Zum Inhalt springen

wolfi_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wolfi_b

  1. Ist der Ares da schon am Zylinder angeschraubt? Hängt sehr tief für einen Ares... zumindest auf V50 sieht das ganz anders aus.
  2. Drehschieber kontrollieren!
  3. Man kann den Korb auf einer Drehbank relativ einach kürzen.
  4. Der originale Selen-Gleichrichter in meiner VBA funktioniert noch perfekt (Sperrstrom ist minimal). An deiner Stelle würde ich ihn drin lassen wenn er noch funktioniert, original ist original. Der Plan passt bei der VBA nicht, die VBA hat nur eine Einweggleichrichtung. Das schwarze Kabel unten hat keine Funktion, das kann man weglassen. Wenn man schon unnötigerweise einen Brückengleichrichter einbaut (der hat 4 Dioden, benötigt wird nur eine) dann genügt es zwei der 4 Pole anzuschließen. Das weiße Kabel (Wechselspannung von der Zündgrundplatte) kommt an einen der beiden "~" Anschlüsse und die Kabel blau und grün kommen an den "+" Anschluss.
  5. Die ganze Linke Hälfe des Hecks besteht aus einem Teil!
  6. Sehe ich auch so, strahlen nur wenn der Block für eine Restauration wie neu glänzen soll. Und nur mit Glasperlen.
  7. Mein PV Block ist auch auf beiden Seiten gleich. Habe die Distanzscheiben auf beiden Seiten mit BGM Gummis verbaut und die Hülsen aussen gekürzt.
  8. Mit Reifenmontierpaste, großer Nuss (nur minimal kleiner als die Bohrung der Schwinge) und Hammer sind die BGM Gummis in wenigen Sekunden eingebaut...
  9. Oberes und unteres Rohr müssen von der Seite und von vorne gesehen parallel sein, wenn sie verbogen ist dann sieht man das.
  10. Bei meiner italienischen V5B3T würde die neue Mutter passen.
  11. Ein interessanter Ansatz... Bei welchem Setup war das? Ich habe den M.R.-Parts 30mm (den DASS01) verbaut, der ist innen glatt. Hab ich natürlich Der Motor reagiert nur bei ND <= 38 auf die Gemischschraube.
  12. wie gesagt die Anzeige ist im Leerlauf und bei Minimalgas am Anschlag, das ist ein Anzeigefehler. Ursache weiss ich nicht...
  13. Hallo, ich komme leider mit der Bedüsung im Leerlauf nicht weiter. aktueller Stand der Bedüsung: HD 128 ND 38 2U Nadel HKJ Clip 3 Schwimmerstand mit Glas-Methode eingestellt HD und Nadel passt laut AFR sehr gut, im Leerlauf wird nichts vernüftiges angezeigt (auch mit Batterie nicht). Ich finde keine brauchbare Einstellung für die Nebendüse, ich habe die Wahl zwischen Pest und Cholera: ND 42: Überfettet massiv im Leelauf. Geht rasch zurück auf Leerlaufdrehzahl ND 40: Überfettet massiv im Leerlauf. Bleibt 10 Sekunden auf höherer Leerlaufdrehzahl hängen ND 38: Überfettet leicht im Leerlauf. Bleibt 10 Sekunden auf höherer Leerlaufdrehzahl hängen ND 35: Überfettet nicht im Leerlauf. Bleibt 10 Sekunden auf höherer Leerlaufdrehzahl hängen Was ich mir sonst noch angesehen habe: Ich habe kein Sprayback im Leerlauf, nur minimal beim Gasgeben. Choke schließt ordentlich Vergaser gereinigt Was kann ich noch machen? Danke, LG
  14. Schau mal hier: http://www.scooterclasico.es/shop bzw fliegend übersetzt: https://translate.google.de/translate?sl=es&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.scooterclasico.es%2Fshop&edit-text=&act=url Leider war der Tipp nicht von Erfolg gekrönt. Die angebotenenTachos mit dem schmalen Kunststoffzeiger waren schon verkauft, nun wurden sie von der Seite entfernt. Gibt es noch einen anderen Tipp? sieht so aus:
  15. Hallo! ich habe in der letzten Zeit einen Polini Evo Motor mit folgendem Setup aufgebaut: Zylinder: Polini Evo 130 Steuerzeiten 125/185 Auslass nach oben gezogen und am Flansch auf 32mm erweitert, Kontur und Auslassbreite unverändert QK 1,25 Kurbelwelle ETS 51/97 verlängert auf 65/140 Gehäuse: Überströmer auf Zylinder angepasst mittlerer Drehschieber, maximal erweitert Ansaugung: Ansaugstutzen MR-Parts 30mm Luftfilter Marchald Vergaser Polini PWK 30 Auspuff Ares Polrad 1440g PK Zündung, ZZP 17° Läuft eigentlich gut und ist leise aber ich habe erwartet das der Motor höher dreht. An was liegt das? Gibt der mittlere Drehschieber nicht mehr her? Auslass höher oder breiter? Auspuff? LG
  16. Ja kann an der Kupplung liegen.
  17. Spricht was dagegen bei der V50 bei der hinteren Bremstrommel statt der M14x1,5 SW22 Kronenmutter die Mutter und das Sicherungsblech der vorderen PK Bremstrommel zu verwenden? Hat auch M14x1,5 SW22 und wäre einfacher zu montieren.
  18. Meiner meinung nach ist das normal, siehe z.B. hier Und ja, bei leicht erhöhter Drehzahl abblitzen.
  19. Am Anfang ganz normal, du wirst dich daran gewöhnen
  20. Mit dem richtigen Halter (z.B. Artikelnr. 7673497 beim SC) passt es auch an der Stelle einwandfrei. Sogar mit dickem Stoßdämpfer. Die Platte muss aber vor dem Einbau gebogen werden!
  21. Ist vernietet, muss man aufbohren. Ist dann aber zu kurz um es neu zu vernieten. Entweder neuen Knebel kaufen und den vernieten oder in den aufgebohrten Knebel ein Loch bohren, Gewinde schneiden und mit Schraube befestigen.
  22. Ich hab die Röhrchen auch abgedreht, dachte das liegt an meinem Rahmen...
  23. Man kann auf beiden Seiten die Distanzscheiben beilegen (siehe Teilekatalog)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung