Eine zu grosse QK kann auch kontraproduktiv sein ... Ich zitiere mal den Radspinner der das super zusammen gefasst hat: "...bei einem 2t hat die quetschfläche sehr deutlich andere aufgaben zu erfüllen und 25 jahre ist ja jetzt auch schon was her...nicht das Benzin jetzt mittlerweile anders brennt, nur auch der wissensstand bei den schnöden roller 2t motoren hat sich doch deutlich verändert.eine große qk sorgt meist für eine bescheidene abstimmbarkeit (also bei motoren die etwas können).bei entsprechender brennraumauslegung, kann man die qk auch problemlos in den mechanischen grenzbereich führen. wenn die kalotte stimmt, dann sind qk von 0,8-1 absolut problemlos.teilweise laufen motoren mit einer großen qk sogar von den abgasen her heisser, da in der quetschfläche mehr unverbranntes gemisch stehen bleibt, welches dann nachzündet. das gepaart mit einer späten zündeinstellung, kann unter umständen zu sehr schön abbrennenden kolben führen, obwohl man ja alles für die sicherheit getan hat" Punkto Zündung stimmt das natürlich, Goof