-
Gesamte Inhalte
14.483 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PhilLA
-
Servus, ich bräuchte mal ein Einschätzung von euch. Was könnte ich für den kompletten Rahmen ohne Motor verlangen? Es war ursprünglich ein V50 Rahmen Baujahr 1980. Blechkaskade wurde verschweisst. Beinschild wurde in Originalfarbe beilackiert. Rest ist O-Lack Azzurro met.. Lenker und Handschuhfach sind von einer ET3 in Azzurro met.. Der Lack passt zu 100% zum restlichen O-Lack. Der komplette Rahmen ist versiegelt. Innen mit Fluidfilm. Die Unterseite mit Multifilm. Rosttechnisch sollte die nächsten 43 Jahre nichts mehr passieren. Verbaut ist eine gekürzte PK Gabel. Aktuell ist ein BGM Dämpfer mit Scholle Verkürzung verbaut. Der Rahmen steht aktuell ohne Motor da. Er wurde komplett neu aufgebaut. Sprich komplett neue Elektrik, neu Züge. Alles ist schon ageschlossen. Lenkerendblinker sind von Fiat (eingetragen) und laufen über den umgebauten Lichtschalter. Quasi Motor rein und los gehts. Eintragungen hat der Rahmen folgende. Umbau auf Kraftrad, Zylinder 133ccm, Vergaser, Auspuff, Gabel und Fahrwerk. Papiere natürlich vorhanden. Ich habe den Roller eigentlich für meine Frau aufgebaut. Irgendwie fehlt ihr nun doch die Lust dazu, mit ihm zu fahren Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Ich bin gespannt was ihr so als Preiseinschätzung raus haut.
-
Nein. Steht oben. Langhub. Natürlich
-
LTH Box gefällt mir auf dem BGM besser, da sie drehfreudiger ist. Die Polini Box habe ich meist auf dem Langhub Parma.
-
Mit Tameni 60/110. SZ 125/65. 26er BGM Spaco Si mit zusätzlichem Voodoo. Loch über HD 4mm. Loch über ND mache ich schon lange nicht mehr. Ich dachte Du meintest mit regulärem Lufi einen ohne Löcher. Mit zwei Löchern kommt die fettere ND natürlich plausibler rüber. Ich fahr ihn mit LTH Box und Polini Box. Mal so mal so. Da wird im Gaser nichts verändert.
-
Ich. Bin bei der ND bei 58/160 mit Loch über HD. HD 128. Rest klassisch BE3/160.
-
Hier ist der Wunsch wohl auch eher Vater des Gedanken
-
Was schwurbelst Du dir hier zusammen? Eine PX200 ist ne fahrende Wanderdüne. Da kommst Du mit einem popeligen DR135 locker hin. Nur weil Du das offensichtlich nicht hinbekommst, heisst das ja nicht, dass es so sein kann! Wieviel DR135 Motoren hast Du schon aufgebaut?
-
Sprint umbau auf 12V
PhilLA antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die "Gebäck"fachbacke spielt bei meinen Ausführungen keine Rolle. Dort ist meist lediglich der zusätzliche Killschalter untergebracht. Bei Backe ging es eher um die Motorbacke unter der der Motor und somit auch meist die CDi sitzt ... -
Ach doppelt...
-
Nun ja. Ein 135er DR sauber abgestimmt läuft allerdings nicht 90, sondern "nahezu" eher 96-98 ...
-
Sprint umbau auf 12V
PhilLA antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Alles gut, alles gut. Wir sind hier ja schließlich im GSF und nicht auf irgendeinem Ponyhof -
Sprint umbau auf 12V
PhilLA antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jau, wenn deine Backe einfach so abzunehmen ist und der original Verschluss nicht nicht original oder nicht original umgebaut ist, dann, ja dann stimmt deine Kausaltitätskette mit Bier, 2 Händen und Backe. Aber auch nur dann... In diesem Sinne Jau -
Sprint umbau auf 12V
PhilLA antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jau, dann mach das doch. Einer der ne Vespa klauen möchte, klemmt sie sich einfach unter den Arm und läuft damit weg. Der zusätzliche Killschalter soll Einen ja eher davon abhalten, den Motor anzukicken und laufen zu lassen. Ich weiss nicht wie feminin Du physiologisch gebaut bist, aber ich komm bei ner Sprintbacke nicht so einfach an die CDi. Vielleicht bist Du ja auch Gynäkologe und hast die Magic Sticks -
Sprint umbau auf 12V
PhilLA antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ganz einfach. 2-poligen Kippschalter kaufen. Dort schließt Du Masse und das grüne Kabel ganz aussen an der CDI an. Einfach das grüne Kabel welches vom Killschalter an die CDi geht doppeln. Das eine läuft ganz normal weiter hin zum Killschalter. Das andere zu deinem Kippschalter. -
Sprint umbau auf 12V
PhilLA antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nope da wird nix heisst. Meine Killschalter sind positioniert, dass man da ungewollt nicht so leicht drankommt... -
Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning
PhilLA antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich fahre schon ewig Lenkerendblinker ohne Batterie, direkt am Regler angeschlossen. Den Stress mit Bakterie würde ich mir auch nicht antun. Keep it clean und simple. Ich habe auch LED Teile drinnen. Original sind nicht mal Blinker dran, somit sind die meisten Blaukittel und Uniformenträger mehr als zufrieden damit. -
Wieso muss es denn unbedingt ein Bus des Volkes oder mit Stern sein? Ist ja jetzt nicht so dass die wirklich toll sind. Zumindest die Neuen nicht! Ich bin ewig einen TeeDrei gefahren. Toller Bulli. Das war noch ein richtiger Bulli mit Motor im Heck. Die Familie wurde größer und größer. Somit kam ein Wohnmobil ins Haus. TeeDrei ist dann gegangen. Seit kurzen ist klar, dass wieder ein Bus ins Haus muss. Sternebusse sind einfach zu teuer und in einen Benz will ich mich eigentlich auch nicht setzen. Bevor ich mir wieder einen VW holen würde, würde ich mir eher mein linkes Ei abhaken. Durch Steuerkette und diverse andere "Kleinigkeiten" habe ich von den Klapperkisten die Schnauze voll. Es gibt so viele tolle Alternativen. Citroen,Toyota, Ford, Opel. Von Ford bin ich mittlerweile durch unser Familienauto schwer begeistert. Bei den aktuellen Busmodellen finde ich den Citroen Spacetourer ganz geil. Für Hunde gibts ja eigentlich nichts besseres als nen Bus
-
@pedalo ach das Topic meintest Du letzt Ich lach mich grad selbst über mein Geschriebenstes tot. Tot toter totemsten Aber wie ging die Geschichte schlussendlich denn aus? Hat Jürgen Hingsten die Schwingsten gelöst?
-
Ich montiere alle Zylinderköpfe und Füsse nur noch noch mit Dirko Rot hauchdünn. Das funzt und hält ewig dicht. Bei mir ist so noch kein Kopf oder Fuss undicht geworden. Das Wichtige ist halt, die Dichtmasse wirklich hauchdünn aufzutragen und nicht a la Worbel die halbe Tube draufzupampen. Punkto Rauigkeit - ich ziehe Köpfe, Zylinder und Ansuagstutzen immer vorsichtig ab, wenn es zu rauh ist. Ich hatte mal Probs mit Dichtigkeit bei einem SF Ansaugstutzen. Der war ab Werk derart unruh, damit hätte man sich peelen können. Seitdem ziehe ich die Teile schnell ab...
-
Für was muss man den Motor absenken um den Dämpfer zu wechseln? Vollkommen unnötig. Man kann sich Probleme auch selbst konstruieren
-
Auf Fickton umschweissen ist definitiv gut. Aber es gibt doch gute Lösungen mit Zwischendichtungen. Cola-, Redbull-, BierdosenDichtungen wasauchimmer. Das war bei Malle211/221 mit den ersten Boxen vor 10 bis 12 Jahren Pflichtprogramm. Ich meine diese Dichtungen gibt es mittlerweile bei den großen 3-Buchstabenshops käuflich zu erwerben.
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
PhilLA antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verbau schon nahezu immer 110er Pleuel. Schont den Kolben in UT und öffnet ein breites Feld für SZ und Drehschieber Spielereien Das ist für mich ein absolut logischer Schritt.- 1.185 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Frisch gerichtete KuWe gleich wieder unrund ?
PhilLA antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist auch ne Frechheit! Mein Post strotzte übrigens vor Ironie -
Natürlich erst danach. Sonst macht das Einziehen nicht wirklich Spass ...
-
Frisch gerichtete KuWe gleich wieder unrund ?
PhilLA antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Definitiv. Frechheit. Die arme Tochter!