Zum Inhalt springen

Vossi@Rhg

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vossi@Rhg

  1. Die Rheingauer sind angekommen!!!
  2. @ Peterle nach dem ich mit entladener Batterie und somit stehender Wasserpumpe liegengeblieben bin, habe ich genau das gleiche Problem festgestellt! Bei mir sind es kaum mehr als 6Volt an Gleichstrom die den Regler verlassen, ...Batterie dranklemmen oder nicht das langt nicht. ...und deckt sich im übrigen nicht mit der Angabe auf mitgelieferten Datenblatt "regulate Voltage DC 14,5V at 5000Rpm" Bei mir sind die Spulen mit einer Wechselstromleistung von weit mehr 30 Volt jedoch i.O. somit steht für mich der Regler als Ursache fest. Ich werde jetzt die Ladeleistung des Originalreglers überprüfen und falls das passt den Variotronicregler gegen einen originalen Cosa Regler tauschen. Eigentlich wollt' ich Freizeit & Wetter nutzen und mal ne ausgedehnte Tour fahren! Ergebnis folgt hoffentlich in kürze. Vossi
  3. gibt champ vollkommen recht!

  4. Liebe Gemeinde, gebt euch bitte das hier, ganz frisch durch den Ticker: "Lambretta Reparto Corse" http://www.motograndprix.de/index.php?page=2&newsID=33560137 endlich Scooter Run nach Assen bzw. zum Sachsenmring - die Männers bei der Entwicklung anfeuern! Ich dreh ab! http://www.motogp.com/de/photos/2010/Lambretta+Reparto+Corse+125cc Greets Vossi
  5. Hallo zusammen, kürzlich hat dieses wundervoll erhaltene Stück italienischer Fahrzeugtechnik meines Kumpels endlich die gebührende Würdigung erfahren und die Auszeichnung "rattigster Roller" auf einem Treffen erhalten. Heute erzählt er mir er möchte das gute Stück restaurieren... Ich meine "auf gar keinen Fall"!!! während unsere Roller meist in der Garage verweilen da nie endende leistungssteigernde Maßnahmen umgesetzt werden wollen wird diese Vespa wirklich genutzt - das darf und soll man ihr auch ansehen. Für mich "bester Alltagsroller"... Wir bitten euch um eure Entscheidung für oder gegen eine Restaurierung - Ihr habt´s in der Hand Gruß aus dem Rheingau Vossi
  6. Hallo, ich suche für meine Freundin eine originale Primavera, gerne ET3 in gutem bis sehr gutem Originalzustand. entweder...: sollte sich der Roller in einem restaurierungsfreundlichem Zustand befinden, wenn am Lack oder am Motor was zu machen ist bekomme ich das hin! Bitte keine Bastelbuden mit Karosserieschäden anbieten, da hab ich mir mittlerweile genug von angesehen... oder...: damit ich diesmal vielleicht nicht mehr schrauben bzw. lackieren muss könnt ihr gerne einen bereits restaurierten Roller anbieten. Das währe mir am liebsten Also wer was anzubieten hat - kann mir gene ne PN schicken. Gruss aus´m Rheingau Vossi@RHG
  7. Vossi@Rhg

    EM2008 Topic

    lass ruhig die Türken kommen... und das Finale gegen Holland... ein Traum!!! Vossi
  8. Hallo Fränky, zunächst beste grüße zurück nach Köln! Wir hoffen du konntest dein mords Gepäck noch unter den restlichen mitfahrern aufteilen... dafür tierischen Respekt & sorry das hätte uns auf der Hinfart echt früher einfallen können! Als einziger Ancilotti-Bank fahrer unter uns Rheingauern hat mein allerwertester die Reise bestens überstanden, die anderen waren froh als sie das Ortseingangsschild gesehen haben - O-Ton: "is mir egal, bei der nächsten Tour mach ich die Yankee drauf!" Freut mich das Ihr so gut durchgekommen seit wie wir, dass sah zwischenzeitlich nicht nach einer trockenen Heimreise aus. Nachstes Jahr werden wir hoffenlich mit einer grösseren "Rheingau-Delegation" anwesend sein und wenn demnächst bei euch in der Gegend was in sachen Run etc. geht, sag einfach mal bescheid! Gruss Vossi DER WEG IST DAS ZIEL!
  9. Hallo, von 250N wurde mal irgendwann von einem Kundenmotor ein Diagramm von einem 177cm³ gepostet mit ~ 23PS. Basis war das der Scoote&Servive Auspuff einfach plug and play drunter geklemmt wurde. Wer weiß wo das Diagramm ist? Finde es leider nicht... Viele Grüße
  10. Moin Cowboy, hast PM. Vossi
  11. Moin zusammen, fliege morgen nach Rom, die Reiseplanung war sehr kurzfristig daher konnte ich nun keine grossen recherchen anstellen. Kennt jemand von euch zufällig einen Vermieter bei dem man ne Blechvespe mieten kann, auf den Plastikschrott habe ich echt keinen Bock! (da lauf ich lieber) Also währe für jeden Tip Dankbar. Greets Vossi
  12. wie bereits erwartet, hier jemand mit anderer Meinung. Ich bin lange folgendes Setup gefahren: 139er + 24Si (inkl. Lufi-Löcher), 23/64 Pimär + selfmade 80 Rennwelle + PM evo. Sicher braucht das dingen ein wenig mehr Drehzahlen, aber für 110 hat es immer gelangt! Irgendwo im Forum hatte ich mal ein Diagramm eingestellt, einfach ma suchen. Greets Vossi
  13. Moin, tippe auch auf die Plättchen, war bei mir genau so schweine laut (man hat es richtig flattern hören). Habe dann die verbauten gegen etwas stärkere Plättchen getauscht - Ergebnis: schon besser. Ebenso hatte der Vorbesitzer der verbauten Membran die Anschlagbleche aufgebogen, dies habe ich per hand auf ein gesundes Augenmaß korrgiert. Endergebnis: die flatternden Geräusche waren weg und es klingt wieder wie ein Motor. Greets Vossi
  14. falsches Bremslichtbirnchen so weit ich mich noch erinnere soll da bloß eine 6V 5W od. 6V 10W Birne rein, dann gehts wieder!
  15. Gude zusammen, hab zum ersten mal eine QM Veranstaltung besucht, waren zufällig in Ulm, die Regierung hat zugestimmt Fazit: hat sich mehr als gelohnt! Was war eigentlich im 200er Finale Los das gejohle war nach den zweiten Startversuch gross, stand während des Startes hinterm richtigen Land und konnte leider den Grund der zwei Startbbrüche nicht erkennen. Hat einer ein Video des Laufes ohne "Dope"?! evtl. auch zeiten Greets Vossi
  16. Gude zusammen, bin gerade geschäftlich allerdings ohne Roller in der Stuttgarter Umgebung unterwegs! würde spontan vorbeischaun. Greets Vossi
  17. @Freerider 13 Dann hat deine neue Kupplungsgrundplatte zu viel spiel in den Nuten deines neuen Kupplungskorbes! ... allein das sagt alles :uargh: Chris
  18. Bei mir macht´s des nun auch, liegt zu 100 % an der Kupplung. Der Korb ist in den Nuten wo die Kupplungsgrundplatte bei nicht gezogener Kupplung sitzt ausgeschlagen! Wenn du die Kupplung ziehst, drückst du die Grundplatte in den Bereich wo nix ausgeschlagen ist, somit ist ruhe. Lösung: neuer Korb + neue Kulugrundplatte & nix rasselt mehr Gruss Chris
  19. Servus zusammen, ich hab den Spannungsteiler neu gelötet, nun funktionierts! Heute einen Probelauf gemacht; Ergebnis: astreine Kurve @Atom007: zum Thema Screenshot, das funktioniert leider nicht, auch unter Verwendung der neuen .EXE folgende Fehlermeldung: An error occured in the callback : print_fig(2) The error message caught was : Failed to find MEX-File on path : cellfun.dll. Ich hoofe das ich zur Fehlerbehebung beitragen konnte. Greets Chris
  20. Servus, ich hab ne Frage zu dem Spannungsteiler, kann das sein das dieser im angeklemmten Zustand ziemlich heiss wird bzw. die Spannung mit der Zeit nicht verträgt. Komme eben von einer Versuchsfahrt zurück und mir hats die Dioden völlig zerbrutzelt, die Lötstellen sind auch geschmolzen. :veryangry: Gibt es vielleicht bei den Dioden/Zinn einen unterschied, bitte um eure hilfe!
  21. Sowas hab ich solang ich an den Dingern schraub noch nicht gesehen, war klar das ihm die Kurbelwelle um die Ohren fliegt, zwei nicht zusammengehörende Motorhälften haben einen Versatz der Kurbelwelle zu Folge. Durch die dadurch auftretende Verwindung hat sich dann eine Anlaufscheibe verabschiedet! Solch einen Müll zusammenzubasteln und dann übers GSF für richtig Kohle an einen Neuling in dieser Szene zu verkaufen sollte eigentlich nicht für dieses Forum sprechen, aus dem u.a. wirklich tolle Projekte entstehen siehe GSF Dyno usw. Ich würfel meine alten Jugendsünden auch nicht einfach wild zusammen und verkaufe sie dann weiter, in diesem Fall war das offensichtlich so! Das Jonesiller den Namen des Verkäufers nicht preisgibt ist mehr als fair von ihm, ich drücke ihm die Daumen das er sein Geld zurück bekommt! Greets Vossi
  22. Servus, mit der normalen Rennwelle liegste bei deinem künftigen Setup völlig richtig, dies stellt auch gleichzeitg die kostengünstigste Variante dar! Von der Langhubwelle würde ich absehen, bedingt durch die längeren Steuerzeiten sollte dann ein grösserer Vergaser verwendet werden. Lippenwelle funktioniert nur in Verbindung mit einem Membraneinlass!!! Ist das springen der Gänge eigentlich noch einmal aufgetreten? Gude Vossi@RHG
  23. Moin, gibt es eigentlich ein Mittel mit dem ich das Dirko HT zeugs leichter ablösen kann? (Verdünnung, Silikonentferner, oder ähnliches) THX Chris
  24. Danke für die schnelle Antwort wir haben die Grundplatte bereits modifiziert (Langlöcher!) Trotz dem das diese wirklich lang sind kann ich nicht so weit drehen das ich auf 19° komme. Wie lang sind die bei euch (cm)? Vossi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung