-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
478 Profilaufrufe
Leistungen von Pöhli

newbie (1/12)
0
Reputation in der Community
-
So dann melde ich mich mal zurück: Habe mit dem Test von Rainer den Spannungsregler kontrolliert und anscheinend macht er was er soll - zumindest nachdem ich die Lila Kabel in Ihren Positionen am Spannungsregler getauscht und alle defekten Birnen ersetzt habe. Was mich stutzig macht: - Abblendlicht ist relativ schwach - bei Fernlicht leuchtet Abblendlicht-Birne (noch schwächer) und Fernlicht-Birne - nachdem ich die Batterie angeschlossen habe entlädt sie sich um ca 2 Volt - alle Glühbirnen, die über die Lima/Spannungsregler gespeist werden sind signifikant schwächer und das Fernlicht blinkt leicht mit Hä? Hilfeeee
-
Ah klasse - also in meinem Fall dann zwischen schwarz und lila? Danke - ich werde berichten...
-
Okay und wie kann ich die Spannung dann messen? Ich hoffe einen neuen Spannungsregler zu kaufen, bleibt nicht die einzige Option. @tottye: Die Batterie ist noch dran, wird aber nicht mehr gut geladen (das mag auch daran liegen, dass die Vespa z.Z. viel steht).
-
Pöhli hat das Profilbild geändert
-
Da ich tatsächlich sehr wenig know-how habe: Wie genau benutze ich den Multimeter um die AC-Spannung am Regler zu messen und mit welchen Werten sollte ich rechnen wenn alles in Ordnung ist? Ggf. gibt es dafür ja auch nützliche Links? Vielen Dank im Voraus.
-
Hallo Gemeinde, Mein Schätzchen: - Vespa Px alt mit Batterie (Bjr. 1983) - seit Kauf Probleme mit Licht,Blinkanlage - in diesem Frühjahr Wechsel von Kabelbaum, Spannungsregler, Blinkrelais, CDI, Lima - danach erstmal alles tutti, - vor einigen Tagen Wechsel von Blinkrelais wegen Defekt Mein Problem: Nachdem ich ein paar Tage nicht gefahren bin (Wechsel Blinkrelais und Batterieaufladung), funktioniert auf einmal das Fern-, Abblend- und Rücklicht nicht... Glühbirnen sind durchgebrannt. Blinker, Hupe und Bremslicht funktionieren. Nun sind alle defekten Glühbirnen ausgewechselt. Außer einem unregelmäßigen, schwachen Aufglühen des Abblend- und Rücklichts, erfolgt allerdings noch immer keine Erleuchtung. Da ich immer noch rookie in Sachen Elektrik bin, brauche ich eure Hilfe: Meine Fragen: 1) Wie gehe ich nun am Besten vor, um auf die Fehlerquelle zu schließen (Schaltplan: s.u.)? 2) Gibt es einen Zusammenhang von Blinkrelaiswechsel und meiner Fehlersymptome? 3) Welche Ursachen kommen für die immer wiederkehrenden Lichtprobleme in Frage? Danke ihr Guten, Pöhli :)
-
@joe waschl: Es handelt sich um einen Nachbauregler - überprüft habe ich bisher nur die Spannung an der Batterie (s.u.) @Felix hab die Kontakte mal überprüft und die sind in Ordnung. Um die Lichtmaschine zu überprüfen habe ich heute mal ein Batteriespannungsmesser angeschlossen. Wenn die Lima kaputt ist, müsste sie der Batterie ja den Safthahn zudrehen beim laufenden Motor. Das ist aber nicht der Fall - ganz im Gegenteil bei laufendem Motor und ein bisschen Gas konnte ich Werte weit über Normbereich feststellen. Beim Abklemmen der Batterie hatte ich dann (Normalwerte? von) 12,5 V. Alle Birnen sind funktionstüchtig und Standlicht funktioniert mittlerweile auch vorne. Meine Schlussfolgerung: Lichtmaschine läuft Batterie in Ordnung NIEGELNAGELNEUER Spannungsregler und alter Spannungsregler lassen zu viel Saft an Batterie durch (wie kann das sein?) Defekt entweder an den SchalterKabeln oder Spannungsregler. Bin ich auf dem richtigen Pfad? Wie kann ich die genaue Fehlerquelle nun finden? Kennt jemand jemanden, der wen kennt in meinem Umkreis (58452), der von Rollerelektronik Ahnung hat?
- 8 Antworten
-
- PX
- Lichtanlage
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe den Spannungsregler und Vorderlichtbirnen ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Ich denke mal nun führt kein Weg mehr an einer neuen, teuren Lichtmaschine vorbei? Witten PLZ 58452 - warum fragst du?
- 8 Antworten
-
- PX
- Lichtanlage
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Ah ja die Backen na logo ;) Ich komme aus Witten. Also aus deiner Ferndiagnose kann man schließen: -> Spannungsregler und neue Glühbirnen für die Front kaufen und gucken ob es klappt? Kennst du sonst noch Schritte wie ich weiter Fehlerquellen ausschließen/erkennen kann?
- 8 Antworten
-
- PX
- Lichtanlage
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Leute, ich bin ein absoluter rookie und neu hier, weil ich mich bei anderen Problemen schon durch Foreneinträge gelesen und von der community absolut begeistern lassen habe. Seit ein paar Tagen nun versuche ich mein Licht (PX 80) zu reparieren und komme einfach nicht weiter. Im Folgenden meine bisherigen Unternehmungen/Beobachtungen. Nach einiger Zeit ist erst das Fernlicht, dann Vorder- und Rücklicht ausgefallen. Blinker, Hupe und Bremslicht funktionieren nach wie vor. Als erstes habe ich die Kotflügel und Lenkeroberteil abgenommen und Kabel/Verbindungen kontrolliert. Auch wenn die Kabel mittlerweile sehr spröde geworden sind (Bj. 1983) scheint noch alles optisch in Ordnung, bzw. verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert worden zu sein. Beim Austausch der Glühlampen von Rücklicht und Bremslicht fällt auf, dass zumindest hier die Glühlampen beide in Ordnung sind. Die Leuchtmittel des Vorderlichts habe ich noch nicht kontrolliert. Nach betätigen des Standlichts funktioniert nur das Rücklicht - allerdings kein Vorderlicht. Handelt es sich nun in jedem Fall um einen Defekt der Lichtmaschine? Um weiter zu kommen fehlt mir noch einfach das Knowhow - ich hatte noch nie ein Multimeter in der Hand. Ist es auch schon anhand meiner Beobachtungen möglich auf die Krankheit meines Babys zu schließen? Herzlichst und danke fürs lesen/antworten, Pöhli
- 8 Antworten
-
- PX
- Lichtanlage
-
(und 8 weitere)
Markiert mit: