-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gilbert
-
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hatte ich oben schon mal geschrieben, ich habe das Prüfgerät an der PX meines Sohnes, die daneben stand gegen getestet. Luft komplett aus dem Vorderrad raus und dann auf 300 aufgepumpt, auch hier hatte ich am Anfang erst einen Druckverlust und dann war es komplett dicht. Den anfänglichen Verlust hatte ich mir so erklärt, dass der Schlauch noch irgendwo nachgegeben hat, bis er dann ordentlich gelegen ist. Merkt man ja am Messgerät, wenn man am Schlauch leicht drückt. Für die Zukunft, will ich mir Blechplatten anfertigen, wo ein Autoventil eingezogen ist und auf dem Auslass zieh ich dann ein Stück Schlauch drüber, oder Verschließ das dann auch mit Blech. Die meisten Probleme hatte ich am Übergang Fahradschlauch zu Stutzen. -
Es wird nie wieder so sein wie früher.....
Gilbert antwortete auf sliders013's Thema in Gegangen aber nicht vergessen
Ich würde auch noch einen nehmen, dachte eigentlich, dass es ein eigenes Topic gibt. Danke -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke für die Hilfe. Ich habe es jetzt mit Öl geprüft, war es zum Glück nicht. Nachdem ich alle Dichtstellen und Schraubenköpfe schon zum dritten Mal abgesprüht habe und es immer noch abfällt schiebe ich es auf die Messapparatur und bau das jetzt ein. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen, habe jetzt das Sprocket runter. Wie prüft ihr da? Habe jetzt Skrupel, mit dem Lecksuchspray das Lager zu fluten. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe jetzt gestern noch die Gewinde alle mit Schrauben und Gummidichtungen verschlossen, allerdings ist immer noch Verlust da. Sind in der ersten Minute 12mmHg, danach wird es weniger. Zweite Minute noch 8, dritte 5. Die 12mmHg sind lt. Google dann 0,016bar. Ist das viel, oder vernachlässigbar? Über Nacht fällt der Druck auf null. Ich sprüh heute Abend nochmal den ganzen Deckel ab, hatte ich gestern nicht daran gedacht. Ansonsten finde ich nichts. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hatte gestern auch ein Rad mit aufgepumpt um zu sehen ob es an dem Messgerät liegt. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das müsste dann aber mit Latex über der Entlüftungsschraube sichtbar sein? Habe auch zusätzlich die Gewinde von Kupplungszughalter und Schaltung zugehalten, ändert aber nichts an der Geschwindigkeit des Zeigers. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Darum habe ich ein Band rum. Gestern Abend noch mit Lecksuchspray alles geflutet, aber keine Blasen mehr gefunden. Laut Blutdruckmesser aber undicht. So ist jedes Teil an der Karre. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn der Stutzen hält, bekommst natürlich noch einen. Ja, Auspuff ist bei mir auch noch nicht final. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das er Druck verliert sehe ich ja, nur das wo habe ich noch nicht gefunden. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nach längerem mal wieder n der Masochisten Karre weiter gemacht. Da sich die Schrauben immer wieder an dem gedruckten Ansaugstutzen gelöst haben, da das Material sich unter den Schrauben gesetzt hat, habe ich einen neuen gemacht mit Blechen zum anschrauben. Zusätzlich noch ein Blutdruckmessgerät zum abdrücken umgebaut. Nachdem ich den Zylinder gezogen habe und neu abgedichtet, habe ich beim abdrücken festgestellt dass mein Auslassstutzen an der Schweißnaht undicht ist. Danach an der Adapterplatte. Jetzt mit weicher Dichtmasse wieder montiert. Wäre hier eine Dichtung empfehlenswert? Habe keine zwischen Stahlplatte und Block, zum Zylinder hin eine Alu Dichtung. Beim Abdrücken jetzt, ist nichts mehr offensichtlich, dennoch hält es den Druck nicht. Sehe ich an der Entlüfterschraube, ob der Wellendichtring von der Kurbelwelle dicht ist? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Gilbert antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe ich auf der M200 Lambretta. Problem war immer, dass die Schrauben locker wurden, da sich der Kunststoff gesetzt hat. Jetzt als 2-teilige Version mit Blechen, um die Flächenpressung zu reduzieren. -
„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt (mit Honda CR500 Zylinder)
Gilbert antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Willst du dann eine Adapterplatte in die BFA Gewinde verschrauben? -
„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt (mit Honda CR500 Zylinder)
Gilbert antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ähnlich -
„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt (mit Honda CR500 Zylinder)
Gilbert antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Magst du mal ein Bild von deinem Block mit einer aufgelegten Fußdichtung zeigen? -
„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt (mit Honda CR500 Zylinder)
Gilbert antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Soll das dann mit der BFA Kurbelwelle laufen? Passt das dann von der Höhe des Zylinders? mal wieder ein interessantes Topic -
Aufbautopic - Lambretta-Rundkursfahrzeuge / Racer
Gilbert antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hätte auch noch ein GFK Beinschild, aus Zeiten als die Simpson in den Zeitungen erschien. Müssten auch noch Fußrasten und zurecht geschnittene Riffelbleche rumliegen. -
Bild beim Treffen Nähe Bamberg gemacht, am Morgen nach dem Abbruch. Nach Anlaufen der Lambretta gab es einen Formationsflug mit der Rennleitung. Die Lambretta ist im Anschluss in der Menschenmenge verschwunden.
-
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gibt es diese Gummistutzen auch in weich? Ich habe jetzt mit dem Kugelfräser eine Nut reingefräst, ist noch nicht perfekt, aber wird mit jedem Mal tiefer fräsen besser. Die Wandstärke ist an der Stelle mehr wie 10mm. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Länge aber auch nicht. Beim letzten Schluck im Tank ist Bergauf dann aber schon blöd. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Tank ist 3/4 voll oder 1/4 leer Der Schlauch läuft jetzt hinten beim Gummianschlag vom Motor durch, ansonsten müsste er ja Bergauf über das Rahmenrohr. Ist halt ziemlich lang. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist nur ein Bild, um den Schaum im Schlauch zu zeigen -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mach ich, Vergaser sieht aber nicht versifft aus. Schade mit dem Video, da sieht man dann Luftbläßchen an dem Schlauch und wie der Füllstand sinkt beim Gas aufreißen. Zudem habe ich ein Transparent gedruckten Stutzen. Hätte nicht gedacht, dass es reinläuft. Sieht nicht nach Gaswolken aus. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Oberfläche der Bohrung wird ja nicht entscheidend sein, oder? Muss mal schauen, was mein Arbeitgeber hat. 2,7mm Reibahle wahrscheinlich nicht. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Weiß jemand den Winkel vom Gumminupsi?