-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gilbert
-
Was für eine Drehzahl hast dann bei 125 und wie hoch dreht der Motor, wenn du den 3ten voll stehen lässt?
-
Ich hätte ja auch nach Höchstgeschwindigkeit fragen können, ist wahrscheinlich höher als ihr fahren wollt.
-
Wie schnell könnt ihr damit fahren, bis es instabil wird?
-
Da ich den Einwand mit dem Schaltweg nochmal angeschaut habe und den Halteklotz zum ursprünglichen nochmals geändert hatte habe ich die Rolle mit 27mm Radius nochmals eingebaut. Diese funktioniert jetzt fast noch besser. Daraufhin habe ich mein Modell auf 27,5 und 28 erhöht und auf den Drucker gelegt. In 9Std. habe ich neue Rollen und einen weiteren Halteklotz.
-
Nein, ich war damit noch nicht auf der Straße. Ob die Handkraft jetzt niedriger ist, als Original kann ich dir leider nicht sagen da meine Kiste leider immer noch nicht fährt. Im Stand durchschalten ist ja nicht die Referenz. Besser wäre es allerdings so wie du schreibst, den Hebelarm unten zu kürzen und oben eine minimal kleinere Rolle zu verbauen. Da ich nicht weiß, wie ich den Arm kürzen soll, bin ich diesen Weg gegangen. Ich habe mehrere Hebelarme gedruckt und es ist immer ein Kompromiss aus Zugführung und Schaltweg. Anbei noch ein Bild von der ungünstigsten Situation (3 Gang).
-
Wenn man keinen Sinn in sowas sieht braucht man es ja einfach nicht umbauen. ICH wollte es einfach haben und sehe ein paar Vorteile für mich. @clash1: warst du nicht derjenige, der sich die Pontedera Lösung gekauft hat, obwohl man an der Schaltung nichts ändern muss?
-
Geplant hatte ich das nicht, könnte man aber tun. Spannend wird, ob der obere Halter das auf Dauer hält, oder ob es noch ein Alu Teil wird.
-
Ich weiß jetzt nicht, ob du wirklich eine ernsthafte Antwort erwartest. Präziser, denke ja, da du wesentlich weniger Lagerstellen hast. Schneller, nein. hierfür würde es eine andere Lenkerklemme bedeuten um eine größere Rolle einzubauen. Dies würde dann auch leichtgängiger. Ginge auch, wenn man die Originale bearbeitet, wie andere in dem Topik. Für die Schaltung gibt es ja auch ändere Lösungen, falls man es für Nötig hält. Pontedera oder Sequenziell.
-
Ob man das braucht, kann ja jeder selbst entscheiden. Ich fand die Idee gut und es waren ja einige begeistert. Was ich gut finde, ist dass die ganzen Lagerstellen an dem Gestänge wegfallen und am Motor wesentlich mehr Platz ist. Durch den Einlass vom Quattrini Zylinder ist auf der rechten Seite auch kein Platz für Züge. Den Halter für den Kupplungszug habe ich auch geändert. Mit Alexa hat das jetzt nichts zu tun, da sind andere schon wesentlich weiter.
-
Fertig, für‘s Protokoll. Schaltrolle ist jetzt 26,5mm. An der Lenkerklemme wurde nichts verändert und die Gänge stimmen bei 1 und 4 mit der Original Position überein. Schaltdraht ist ungekürzt.
-
Es geht auch mit Verzahnung, jetzt muss noch der eingebaute Zustand geprüft werden und dann das Modell optimieren.
-
-
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was stört dich daran? -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schau mal bei Fatzebook LTH -
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
Gilbert antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Es soll präziser und mehr wie aus einem Guss sein. Einstellungen habe ich noch nichts getestet. Bei diesem Teil ist die letzte Schicht glatt und glänzend. Ob dies mit mit den seitlichen Flächen durch Einstellung möglich ist weiß ich noch nicht. Ich werde mir jetzt mal noch transparentes Material besorgen. Das ganze ist aber eine riesen Sauerei. -
Lambretta LIS 150 Blinker nachrüsten
Gilbert antwortete auf Eckofeld's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kann mir jemand sagen, welchen Leitungsquerschnitt man für LED Blinker benötigt? Danke -
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
Gilbert antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Ich habe jetzt seit 2Tagen einen eigenen Drucker. Ist ein Anycubic Photon, der mit Resin läuft. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Druckverfahren? Anbei mal ein Photo von meinem ersten Ausdruck -
Ist ohne Verzahnung, habe nur diesen Lenkkopf. Der Durchmesser ist minimal kleiner als von einer Schaltrolle. Um das ohne kratzen des Zuges hinzubekommen musste ich die Aussenhülle schon mit einem Kabelbinder nach hinten ziehen. Zum Öffnen des 34‘er Vergaser brauch ich ca. 90 Grad.
-
Ich habe es jetzt nochmal optimiert und dann kann ich mal ein paar Drucken.
-
-
Lambretta LIS 150 Blinker nachrüsten
Gilbert antwortete auf Eckofeld's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ohne Blinker würde es mir prinzipiell besser gefallen, aber fällt wohl wegen Bj. aus. Für den Trapezförmigen Schalter müsste dann aber auch das Griffstück getauscht werden? Den verlinkten Schalter finde ich jetzt auch nicht schicker. Hat jemand noch eine andere Lösung? Blinker ohne Zulassung sind ja auch nicht Zielführend. -
Lambretta LIS 150 Blinker nachrüsten
Gilbert antwortete auf Eckofeld's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Normalerweise dürftest du bei einer Verbindung mit Konus kein Spiel haben. Entweder der Konus trägt nicht richtig, er liegt nicht richtig auf der Welle an oder du spürst das Spiel der Lager. Das ganze mal mit dünn Touchierfarbe einpinseln und anziehen. -
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den Raum vor dem Vergaser wollte ich mit Dämmmatten auskleiden, die Batterie passt an der Stelle halt perfekt. Elektrik daneben oder in die Innenseite der Klappe.