Zum Inhalt springen

Gilbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gilbert

  1. Geografisch zumindest wäre Öttingen annähernd die Mitte, trinken mag ich es aber auch nicht. Dennoch sind die Leergutstapel im Hof der Brauerei beeindruckend
  2. Willst die Qualität der Semmeln steigern? Wie geschrieben, der Zylinder muss noch zum Schichten und ich weiß nicht wielange dies dauert.
  3. Ich habe nur einen Auspuff zur Verfügung, das ist der Franspeed vom Lord.
  4. Vielleicht magst du ja die Semmeln dazu backen und mitkommen, ist ja schließlich auch dein Auspuff
  5. Nein, ende der Woche möchte ich den Kopf für den Brennraum bearbeiten und die Kanäle für die Überströmer tiefer setzen, da die Platte diese beschränkt. Mein Ansaugstutzen fällt jetzt leider erst in 10 Tagen aus dem Drucker. Wenn dieser passt, geht der Zylinder zum beschichten und ich kann den Block in der Zeit montieren. Auslassstutzen habe ich fertig für den RB Franspeed und Kühlhaube ist auch soweit, dass ich nur noch die Schnitte vom aufbiegen verschweißen muss. Am zweiten Block ist der Kurbeltrieb und die Platte auch fertig, ich hoffe er ist schneller als ich, da der Zylinder schon beschichtet ist und der Kopf bereits beauftragt. Ich habe zudem kein Fahrzeug zum einhängen und bräuchte erstmal einen Prüfstand, wo ich nur den Motor einhängen kann.
  6. Nicht annähernd, der Plan ist, diese einzuschneiden und Bleche reinschweißen
  7. Der Schraubenkopf passt nicht am Rahmen vorbei. Mal schauen ob das klappt, oder ob der Dom höher muss. AF Haube passt nicht, hatte ich schon hier.
  8. Ich bin gerade noch am Ansaugstutzen, dieser muss jetzt erst gedruckt werden. Hoffentlich passt jetzt der Vergaser genau zwischen den Choke und die Haube. Bei der letzten Version ist der Vergaser leicht an der Haube angelegen. Auslassstutzen und Kühlhaube fehlen auch noch.
  9. Das ist ein 36'er PHbH, der müsste deutlich höher sitzen und weiter hinten. Seitlich würde er auch über die Haube raus stehen.
  10. Das ist der spanische Motorblock von Marco. Platte habe ich jetzt nochmal optimiert. Wenn ich es schaffe, kann ich dir später mal noch ein Bild machen zwecks Vergaser.
  11. Ich will noch versuchen, einen anderen Vergaser unterzubringen, aber um das unter die Haube zu Kriegen muss der Ansaugweg schon "Schlangenförmig" verlaufen. Ansonsten braucht's ein Backenloch. Größer 30 wird wohl schwierig. Was stellst du dir Für einen Vergaser vor?
  12. Machst du den O-Lack Bewahrer?
  13. Schau mal unter die Adapterplatte, weiter runter kann / will ich nicht. Man hätte auch an der Adapterplatte ausfräsungen machen können, wäre eleganter. Dies ist jetzt mit 58Hub und 125/128 Überströmzeit. Kolben ist von Wössner, ginge auch mit 69mm Durchmesser. Bei 120'er Pleuel müsste da noch 2mm mehrweggefräst werden.
  14. Mit so einem Gehäuse könntest das ja mit dickerer Fußdichtung bauen. Wäre einfacher wie mit kleinem Block und beschnittenen Überströmern. Da muss dann nichtmal der Zylinderfuß beschnitten werden. Reinpassen tut er ja
  15. Die letzten 3 Blöcke von mir hatten 73,5mm
  16. Musst du nicht schräg raus um Platz für den Ansaugstutzen zu haben?
  17. Ja, ist Original, du musst nur überlegen, ob du ein 122+ Pleuel fahren willst mit Originalkolben und Originalbrennraum, oder anderen Kolben mit 116mm Pleuel von der Stange und geändertem Brennraum. Bei mir ist jetzt eine DRT Welle 58/116 verbaut.
  18. Mit extrem viel Basteln und Zeit ginge es auch so ohne Schweißen. Schönes Projekt, bitte noch bebildern
  19. Muss bei dem GT Gehäuse die Dichtfläche auch geschweißt werden, oder reicht es den Absatz weg zu fräsen?
  20. Ist da nicht alles ein Lieferengpass?
  21. Die Gabel ist der springende Punkt, im Fahrwerk. Seit ich meine PX Gabel gekürzt habe mit PK Dämpfer fährt das bei 120 relativ Langweilig bei mir ist nur ein 22'er Kuluritzel verbaut und somit sind bei 130 ungefähr 8000 Umdrehungen. Das geht auch über etliche Kilometer ohne Ausfall. In der Kurve mit Bodenwelle ist aber definitiv Scheiße.
  22. Bei mir läuft die Karre bei 120 auch deutlich ruhiger, als bei 95. Aber jeder wie er mag
  23. Warum baut man sich dann einen getunten Motor, wenn man hinterher genauso schnell wie ein Originaler ist? Mit gutem Fahrwerk kann man auch 120 langhin fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung