Zum Inhalt springen

Gilbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gilbert

  1. Die Frage ist ja, wieviel kann der Ruckdämpfer dann abfederen? Hast du dies nochmal getestet?
  2. Was ist hier die aktuelle Lösung für den Ruckdämpfer? Hat hier jemand weiter gemacht bzw. was verbaut man heute?
  3. Passend ist aber anders. Kann ich morgen mal hinhalten.
  4. Man könnte jetzt komplett mit Quattrini Teilen den Motor zusammenbauen. Alle Teile sind noch unbearbeitet. Kerze kann man wechseln. Was sagen die Profis zu den Kühlrippen am Kopf? Gibt es Zylinderhauben, die über den Zylinder passen?
  5. Genau unter dem Beispiel steht genau das, was Berntstein geschrieben hat, Regelung gilt erst ab 2013
  6. Hallo, hat jemand einen M200 aufgebohrt und ein Bild ähnlich dem angehängten gemacht, bei dem man die Position der Ringpins sieht bzw. hat diese gemessen? Ich möchte den Zylinder auf der Lambretta verbauen und muss diesen leicht drehen um genügend Platz zu erhalten. Mit Originalkolben würde es so aussehen wie auf dem Bild. Danke schonmal
  7. Zwecks VNA Scheinwerfer, bei mir war ein Aprilia Scheinwerfer verbaut, mit einer extra Sofitte für die Kontrollleuchte. Um besseres Licht zu bekommen, habe ich dieses Jahr einen Repro Scheinwerfer eingebaut, bei diesem fehlt allerdings die Sofitte und der Original Birnenhalter passt nicht in den neuen Scheinwerfer.
  8. Natürlich, im Moment fehlen an der obersten Schraube(M200 auf dem Bild) ca. 5Zehntel. Dies kann ich entweder an der Platte oder am Maghouse entfernen. Du meinst aber bestimmt an der Unterseite, hier ist eine Aussparung parallel zum Maghouse in diesem Durchmrsser und so groß, dass ich bis 5mm abplanen kann.
  9. Das war zu früh gefreut, ich such grad den Fehler in meinem CAD. Zylinder sitzt zwar gut, ist aber zu weit eingedreht. alles Scheiße! So sitzen die Ringpins auf der Ksnte vom ÜS.
  10. Letzter Stand: leider muss am Ansaugstutzen und Gehäuse etwas geopfert werden, sonst passt der Zylinder nur mit 130'er Pleuel. @Powes: hast du weitergemacht?
  11. Ich hätte noch ein RD400 Pleuel in 115mm übrig, falls dies jemand benötigt.
  12. Das Bild zeigte die Version mit 16mm, damit der Fuß von 15,5mm im Spacer verschwindet und ich nur die Überströmer im Block fräsen muss. Block dann um 4mm geplant. Ob der Aufriss lohnt, kann ich schlecht sagen, aber die Kanäle sehen schon deutlich größer aus, als bei dem neuen Zylinder und ich bekomme einen 69mm Kolben mit 60Hub unter ohne den Block zu Spindeln.
  13. Ich bin leider noch nicht soweit, da ich dies gerne an einem Tag fräsen will bzw. lassen. Schön wäre es, wenn ich die Überströmer gleich mit auf der CNC machen könnte. Allerdings ist CAD nur Hobbymäßig und ich krieg die Flächen nicht auf die Reihe. Zudem brauche ich noch Aufspannplatten um den Zylinder von oben und unten spannen zu können. Ich lasse mir demnächst die Platten und den Spacer vorfräsen und dann will ich diesen aufschrauben und den kompletten Motor in einer Aufspannung fräsen. Im Moment sieht es so aus.
  14. Die Kerze liegt am Rahmenrohr an oder würde nach unten stehen. Ohne Auspuff würde es gehen. Ich. konstruiere jetzt halt auch noch einen Zentralkopf, das sollte ja gehen. Beim Pleuel kommt es darauf an, welche Kompressionshöhe der Kolben hat. Bei 125mm wäre es ca. der Originalkolben. Ich bin gerade noch am suchen nach einem 69mm Kolben mit 36mm KH. Dies wäre mein Favourit.
  15. Jetzt versteh ich das mit der Zündkerze. Funktioniert hier eine Zentralkerze, oder langt das zum Rahmen auch nicht?
  16. Wie meinst du sollten sie optimal stehen? Jetzt sind sie ja eher senkrecht. Im Uhrzeigersinn gedreht? Kopf ist 8-Fach geschraubt.
  17. Willst du mir auch sagen, was das Problem ist?
  18. Etwas kann auch an dem Spacer freigemacht werden. Im Moment sind keine Konushülsen verbaut und der Original Stoßdämpfer. Das Gewinde von der Membran liegt am Rahmen an und der Kopf passt nicht am Floorboard vorbei. Mit dem Planen könnte es langen, dass nichts weiter verändert werden muss.
  19. Bei 3mm abplanen habe ich noch keine Bauchschmerzen, dass die Gewinde zu kurz werden. Noch höhersetzen ist schwierig, sieht man an dem Bild oben.
  20. Da bleibt noch ca. 4mm Dichtfläche übrig in der letzten Version, diese habe ich aber noch nicht als 3D Druck. Alles nur geschraubt. Gehäuse muss halt um ca. 3mm geplant werden
  21. Die Platte hat mehr wie 15mm, da der komplette Fuß in der Platte verschwinden soll. Planen ist um Platz am Kopf und am Ansaugstutzen zu bekommen.
  22. Ich habe alle Maße im CAD, kann ich dir am Donnerstag als pdf Ausdruck zukommen lassen. Wenn du mir den Lochstich vom Block gibst, kann ich dir die Schrauben mit einzeichnen. Beim Originalen wird der Kolben nicht an den Schrauben vorbei passen.
  23. Ich denke, dass eine aufgeschraubte Platte möglich ist, allerdings muss das Gehäuse dafür geplant werden.
  24. Danke für die Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung