Zum Inhalt springen

Gilbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gilbert

  1. Falls ich gemeint war.
  2. Danke, ich schau jetzt mal wie ich das zum Senken auflege damit das winklig wird.
  3. Hast du das so verbaut?
  4. Wie auf dem zweiten Bild ersichtlich passt da nur ein Schraubenkopf mit der Dicke von einem Blatt Papier. Ich such jetzt mal nach einer Bremse mit großem Achsdurchmesser. Lusso mit Altbremszug.
  5. Ich finde das schon gewagt, das aufzusenken. Der Schraubenkopf hat den gleichen Durchmesser wie das Auge und müsste komplett eingesenkt werden.
  6. Danke für die Antworten, richtig gut Gefallen tut mir die Lösung mit dem Aufsenken des dünnen Auges nicht.
  7. Hatte ich auch schon überlegt, dann muss allerdings zum Trommel abziehen erst der Stoßdämpfer raus. Ist dies bei allen Scheibenbremsen so?
  8. ich habe meine PX Gabel um 45mm gekürzt und mir einen PK Dämpfer von BGM dazu gekauft. Jetzt habe ich das Problem, dass der Ausgleichsbehälter vom Stoßdämpfer die obere Schraube der Bremszange von der Grimeca Suppenschüssel verdeckt und kein Schraubenkopf mehr Platz findet. Gibt es Scheibenbremsen, bei denen die Zange an einer anderen Position sitzen? Ich werde jetzt wohl erstmal auf Trommel zurückrüsten.
  9. Ich hol das mal nach vorne, findet die Ausfahrt jetzt am Sonntag statt?
  10. @ Powes Falls du eine bemaßte Zeichnung von den Überströmern möchtest um diese auf der Fräsmaschine einzubringen, zumindest die Ecken freistechen, könnte ich dir eine heute Abend erstellen. Die "Legoklötzchen" waren dazu gedacht, um mein CAD Modell zu überprüfen und messen zu können, schließlich werden diese an mehreren Stellen formschlüssig eingehängt. Der Ansatz von einer schraubbaren Lösung für jedermann ist nicht mein Ziel. Die Verschraubungen werden dann auch nicht genau so aussehen und das ausgießen dient dazu, die Überströmer abzudichten.
  11. Ich find halt Schweißen nicht so geil, vom Aufwand her ist Schweißen wahrscheinlich einfacher. Irgendwo muss halt die Grundplatte für den Zylinder befestigt werden.
  12. Ja, es müsste ausreichen den oberen Teil auszugießen. Dort habe ich auch nur 2 Schrauben. Darauf dann die Spacerplatte mit den Stehbolzengewinde.
  13. Keine Ahnung was passieren würde, ich gehe von einer Nachzahlung aus. Die beiden Versicherungen haben halt BF17 ausgeschlossen und ich würde es einfach gerne korrekt haben.
  14. Die Frage vorher war auf das Zitat von der vorherigen Seite bezogen. Von dem Topic angefixt würde ich auch gerne so einen Motor haben, im Moment sind noch sehr viele Fragen offen, aber der momentane Stand sieht so aus. Ich will das ganze verschrauben und die obere Spannpratze und die Überströmer mit JB-Weld ausgießen. In meinem persönlichem Lastenheft soll der Vergaser unter die Haube und ein Resoauspuff montiert werden. Da ich noch keinen Zylinder habe, ist es mit der Spacerdicke und wie hoch ich den Zylinder setzen muss/kann noch offen. Spacer soll eine Stahlplatte werden und mindestens 12mm stark sein. In meinem CAD stimmen gerade auch die Original Stehbolzen Abstände vom Zylinder noch nicht (vielleicht kann mir jemand noch die Maße geben), ich habe diese aus diesem Topik weiter vorne genommen. Meine Papierschablone passt nicht mit meinem Block überein. Anbei Bilder vom aktuellen Stand.
  15. Das habe ich, ist das Auto meiner Frau. Ich würde halt gerne wissen, ob es eine Versicherung gibt, bei der dies möglich ist. Der Zweitwagen ist meines Wissens nur Auflage der jeweiligen Versicherung.
  16. Hallo, Ich fahre einen BMW von 1981 im Alltag und mein Sohn hat jetzt den Führerschein für begleitetes Fahren erworben, da mein Auto als Oldtimer läuft sagt die Versicherung, dass dies nicht möglich ist und sie ihn nur ab 23 Jahren in den Fahrerkreis mit aufnehmen können. Bei einer zweiten Versicherung habe ich angefragt, diese würde ihn ab 18 fahren lassen, aber BF17 ist auch nicht möglich. Weiß jemand eine Versicherung die dies ermöglicht? Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben? Vielen Dank
  17. Gibt es jemanden der so einen Motor bereits am laufen hat?
  18. Könnte man bei dem Zylinder auch einen Vergaser unter die Haube bekommen, oder ist das nur mit Loch möglich?
  19. Um wieviel musst du den Zylinder jetzt hochsetzen, um den Membrankasten am Motorbolzen vorbei zu bekommen? Ich bin immer noch für Schrauben und kleben statt Schweißen. Im Moment eine Seite nicht fertig, und die andere ist nur ein 3D Druck
  20. Ist dies für dich leicht gedreht? Geht das mit den Kolbenringen?
  21. Hast du jetzt eine gerade oder gedrehte Montage des Zylinders geplant?
  22. Das Topik müsste Ölpumpe für Getrenntschmierung heißen. Da sind die Bilder drin. Gefunden habe ich es mit der Suche Ölpumpe phbh, dort ist auf der ersten Seite ein Link.
  23. Ich fahr ein 22'er Kupplungsritzel mit kurzem 4. läuft dann im 4. über 120 und das auch über mehrere Kilometer Vollgas. Ich bin aber auch von 60 Hub auf 57 runter, das läuft einfach ruhiger und hat für mich auch noch genügend Schub. Ich kann das immer mehr Hub nicht verstehen. Mit 60Hub war aber mehr Leistung vorhanden.
  24. Auch wenn der Prüfstand scheinbar etwas anderes sagt, ist es bei mir mir auch so, dass es mit der Cobra am besten läuft wenn der Zylinder tiefst möglich montiert ist. Sobald ich mit den Steuerzeiten hoch bin ist es im 4. Gang bei ca.90Km/h nur extrem schleppend voran gegangen.
  25. Nicht elegant, funktioniert aber seit mehr als 20Jahren mit der ersten Tachowelle trotz des Bugens vor und im Tunnel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung