-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gilbert
-
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
Gilbert antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wangendurchmesser ist dann 99mm bei euren Wellen? -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
Gilbert antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf welchen Wangendurchmesser können die Gehäusehälften gespindelt werden, ohne dass das Gehäuse instabil wird? -
PX Motor 232 Pinasco mit Breitreifen in VNB möglich
Gilbert antwortete auf murphy35's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
In meiner VNA hatte ich auch einen 130'er Reifen hinten. Durch entfernen der Streben der Lüfterradabdeckung hatte es gelangt. Mittig war der Reifen allerdings nicht, da ich mehr wie 1cm unter der Bremstrommel hatte. Ich fahre mittlerweile 3.5'er weatherman da mich die Montage aufregte und zum fahren schmale Reifen einfach angenehmer sind. -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Gilbert antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was ist ein DAC Motor. Gibt es hier in Bild von? -
Alternativzylinder für Pinasco 121
Gilbert antwortete auf dark_vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist für die KW/Kg nicht das Bj entscheidend? Ich meine, dass dies nur nach Bj. 2014 gilt. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Gilbert antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antworten, Zündbox war Defekt. Lüra funktioniert -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Gilbert antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Gilbert antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, die eigentliche Frage war funktioniert ein Unterbrecherlüfterrad auf der elektronischen Zündung? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Gilbert antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist eine Interbrexher? Motor ist schon raus und ein 102'er Pinasco Motor eingebaut, diesen habe ich überholt und dort war eine elektronische Zündung drauf, ich meine mit identischem Lüra. Nach einlöten neuer Kabel habe ich keinen Zündfunken mehr. ( zu viele Motoren gleichzeitig auf der Werkbank). -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Gilbert antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, Habe eine V50 mit 4-Fach Blinker und beim Messen festgestellt, dass nur 6V rauskommen. Alle Birnen sind 12V, ist bei diesem Modell eine 6V Unterbrecherzündung Original? Funktioniert das Lüfterrad mit einer PK Zündung? Danke -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Gilbert antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieviel ccm sollen die Zylinder haben? -
Mein erster post hatte kein Fragezeichen. Ich wollte nur die Qualität von so mancher Beschichtung zeigen. Ich für mich habe entschieden diesen Zylinder neu beschichten zu lassen und einen GS Kolben hierfür zu kaufen, auch wenn es preislich sicher keinen Sinn ergibt.
-
Um dann wieder große Teile der Beschichtung abfallen zu sehen?
-
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
Gilbert antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
da du ja durch austesten auf diese Steuerzeiten gekommen bist, würde der 221 ja nur helfen, dass du keine Kopfdichtung brauchst (meines Wissens ist der 221 oben um 1,5mm länger), insofern ist Tieferlegen ja scheinbar sinnlos. Kolben ist halt Geschmackssache. Ich hatte dieses Jahr auch nur Kopfdichtung mit 60 Hub und PD Cobra auf meiner VNA. Fuhr absolut entspannt und immer genug Leistung, bis er auf dem Heimweg vom Urlaub bei Wetterumschwung abklemmte (zusätzlich ist mir die Beschichtung am oberen Ende des Zylinders großflächig abgefallen). Jetzt überlege ich auch einen Excenterzapfen zu verpressen und meinen Zylinder entweder neu zu Beschichten, oder neu kaufen. Beschichten und GS Kolben ist halt deutlich teurer als neuen Zylinder kaufen. Vielleicht hat auch jemand einen Tip, wo man Beschichten lassen kann. -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
Gilbert antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erstmal Gratulation, ist ein wirklich tolles Topic. Ich hätte mal noch 2 Fragen hierzu. Hast du für die 62 Hub das Gehäuse Spindeln müssen? Kann man jetzt sagen, dass auch für 62mm Hub der 210'er die bessere Wahl ist, ich finde den 1Ring Kolben nicht so gut. Danke -
Position Trittleisten VNA?
Gilbert antwortete auf maxsi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Gilbert antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir ist auch der kurze 4'te verbaut. Ich bin absolut begeistert von der Kopfdichtungsvariante. Zieht absolut immer und fährt schneller als ich möchte. Leistung im vierten kommt bei mir jetzt knapp unter 90km/h. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Gilbert antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Deichgraf Was versprichst du dir von der ganz langen Übersetzung? Ich habe bei sehr ähnlichem Setup ein 22'er Zahnrad auf der Kupplung und kann auch schneller als 120 fahren. Ich will jetzt zum Strecke machen, mal das 23'er einsetzen. Welche Endgeschwindigkeit peilst du an? -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist hier noch etwas weitergegangen, oder Projekt verworfen? -
Danke für das Bild, ist es sinnvoll die seitlichen Fenster bis runter zu ziehen? Ich hab mal am Kolben und Zylinder angezeichnet, wie ich mir das vorstelle.
-
@13 ich kann mir das gerade nicht vorstellen, wie das bei dir aussehen soll. Auf der Einlassseite bleibt ja sowieso nur sehr wenig Fläche zum abdichten der Spacerplatte übrig. Direkt vom Einlass aus müsste ja dann irgendwo abgedichtet werden. Ich hab schon das Problem mit meinem Ansaugstutzen, dass dieser mit den Spacerplatten kollidiert und ich um jeden mm Feilschen muss.
-
Da muss ich sehen, ob an der Stelle Platz ist, die Verrippung um den Kolbenbolzen ist relativ massiv. Ich muss mir das im eingebautem Zustand nochmal ansehen. Ich habe mir gestern überlegt, ob es möglich ist an den Spacerplatten unten ca. 2mm zum abdichten stehen zu lassen und am Kolben einen Cutout zu fräsen. Bezüglich Kolben und Schraubenköpfe. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe ist die kein Problem bei mir. Wenn die Spacerplatten gut zentriert sind passt auch der Original Runnerkolben an den Schraubenköpfen vorbei.