Zum Inhalt springen

Gilbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gilbert

  1. Da war beim 3D Druck wenigstens ein Zettel dabei, wo 30hp dabei stand.
  2. Ich habe so etwas verbaut,weiß leider nicht von welchem Motorrad das kommt. Da ist eine breite Gummilippe innen.
  3. Wieso nicht einen Auslass flansch an den Aludödel und 2Federn. Mein erster Bogen ist auch fest verschraubt. Die Aufhängungen am Auspuff sollten halt passen.
  4. Es wäre ja schade, wenn du jetzt aufgibst und alle Teile da liegen hast. Ich würde die Platte auf die Flächenschleifmaschine legen und wieder Plan schleifen. Die Platte ist ja durch die abgerissenen Gewinde verbogen und nicht grundsätzlich zu instabil. Falls du dafür keine Möglichkeit hast, kannst du dich auch per PN bei mir melden.
  5. Nachtrag, diese Sicherungsscheiben sind bei mir noch montiert und in der Senkung mit eingerechnet
  6. So ähnlich wie deine angepasste sehen meine auch aus und das ist nicht mein Problem gewesen. Auf. Dem Bild von dir sieht man aber auch, dass die Köpfe oben auch abgedreht sind. Die Zapfensenkungen sind ja für Flachkopfschrauben ausgelegt. Deshalb auch der Vorschlag, die Köpfe im Zylinder frei zu machen oder tiefer senken. Kontrolliere auch, dass der Fuß an der Stelle Luft hat.
  7. @Lambretta-Lutz: hast du die Adapterplatte mit deinen abgefrästen Schrauben schon wieder montiert? Ansonsten könntest du noch überlegen, ob du die Schraubenauflage in der Platte tiefer senkst, oder die Schraubenköpfe im Zylinder einstichst.
  8. Auch da wäre der Overrev Kolben länger. An dem 175'er Kolben passen die Ringpins glaube ich nicht. Müsste man nochmal kontrollieren. Der im Kit enthaltene Kolben hat ja 6mm mehr Kompressionhöhe und würde in deinem Fall mit dem M200s dann zu anderen Problemen führen.
  9. Hast du thermische Probleme mit dem M200 auf der Lambretta?
  10. Nachdem die Musterplatten gefräst waren, hatte ich das Gehäuse bei Marco Mal angesehen und damals hätte es nicht gereicht. Ob das jetzt anders ist, bzw. ob man das mit mehr Aufmaß bestellen kann,weiß ich aber nicht. Den Punkt mit Zylinderposition, Pleuel und Kolben hast dann aber trotzdem noch.
  11. Ich würde den Zylinder genau auf dieser Höhe lassen, das sieht sehr gut aus. Mit dem Overrev Kolben würdest mit den Steuerzeiten runter kommen, falls du das anstrebst. Die Freimachung im Block würde ich mit einem Kugel-Fräser machen und am Zylinderfuß einen Radius. Den hast ja auch selbst beschneiden müssen.
  12. In dem oberen Bild sieht man die abgerissenen Schrauben vom Zylinder, und dann den ausgerissenen Teil von den unteren Schrauben. Deshalb auch die Vermutung, dass die Zylinderschrauben die Platte hochgedrückt haben (was ja scheinbar nicht der Fall war).
  13. @Lambretta-Lutz:Es hat einfach danach ausgesehen, da die oberen Schrauben abgerissen sind. Ich würde jetzt bei den Ausfräsungen für den Fuß auch einen Radiusfräser nehmen und lieber den Fuß anfasen. Zu mir wurde mehrfach gesagt, dass die Schraubenköpfe von der Platte grenzwertig sind (die Flachkopfschrauben), die hast du ja auch um 2mm gekürzt und diese waren aber ja nicht das Problem. Die Schwierigkeit bei diesem Motor ist doch, dass die Position vom Zylinder im Rahmen alles andere vorgibt. Deshalb auch meine Fragen nach den Platzverhältnissen. Ich habe da zig Platten mit verschiedenen Winkeln usw. ausgedruckt, bis das so war. Deine Idee den Fuß doch noch im Block zu versenken hatte ich komplett übersehen, für meinen zweiten Zylindersatz will das jetzt auch umsetzen und den Zylinder unten um 4,5mm abdrehen und den Overrev Kolben dafür nehmen. Vorausgesetzt die Steuerzeiten von Zylinder 1 und Zylinder 2 sind gleich. Will wieder um die 128üs. Ich denke, dass du soviel Platz für den Vergaser hast, ist dem geschuldet, da dein Zylinder so tief sitzt. Bei mir geht das nicht annähernd und bei Schindol broer denke ich auch nicht (126'er Pleuel). Wie sieht das eigentlich mit Zündkerzen wechseln aus? Funktioniert das? Bei mir sitzt die Kerze so, dass ich mit einer Zündkerzennuss gerade so zwischen Rahmenrohr und Frameloop durchkomme (auch hier ist es blöd, wenn der Zylinder anders in der Höhe sitzt). Ganz wichtig bei der Montage ist auch, dass du prüfst, dass alles genügend Luft hat. Mir ist letzten Sommer der Motor hochgegangen, als der Ansaugstutzen leicht am Rahmen angelegen hat( Fuß gerissen und Schrauben vom Zylinder lose). Das ganze,weil ich beim Motor Einbau die Exzenterhülsen nicht perfekt ausgerichtet hatte. Vorher war ich Problemlos in Südtirol unterwegs. Wenn der Motor läuft, entschädigt er aber alles. Auch der normale M200 schiebt brutal über ein schönes Band. Mehr brauche ich nicht. Alternativ gäbe es auch den Kolben KH36 mit Übermaß in Durchmesser 69mm( mehr geht auch nicht Safe durch die Verschraubung der Platte am Smallblock). Der neue Zylinder von Egig könnte auch noch eine Option sein, falls der Ansaugstutzen passt. Gruß Holger
  14. Dadurch, dass du die Adapterplatte um 2mm runtergefräst hast, haben die Zylinderfußschrauben die Adapterplatte gegen den Block verspannt und das Gewinde aus dem Block gerissen. Deshalb sind die Schrauben vom Zylinder denke ich auch abgerissen.
  15. Müsste dann da sitzen, wo der Mauszeiger ist?! Ist das Fenster im Kolben nicht nötig, oder ist das zum selber fräsen?
  16. Der Kolben aus dem Set müsste 30mm KH haben. Der Kolben von @Tim Eymüsste 31,5mm haben und wäre dafür auch geeignet, falls der Ringpin zu den 4Grad Verdrehung passt.
  17. Bei dir sieht es so aus, als ob der Ansaugstutzen weiter nach aussen gedreht ist. Was mich noch etwas verwundert, ist, dass du von der Adapterplatte auch noch 2mm abnehmen musstest. ich habe eine ÜS Zeit von 127 bei 6mm mehr Kompressionhöhe am Kolben. Du hast ja 8,5mm ausgeglichen und trotzdem noch deutlich höhere Steuerzeiten.
  18. Das Loch entsteht durch das dünner machen der Platte, die Überströmer in der Platte sind jetzt schon kleiner als ursprünglich. Bei manchen Blöcken war zu wenig Material.
  19. Das mit dem versetzen schaue ich mir Mal an, das größte Manko für mich, was ich nicht bedacht hatte ist der 300mn Stoßdämpfer. Das macht die Schräglagenfreiheit ziemlich kaputt, bzw schränkt den Durchmesser vom Auspuff ziemlich ein. Ich denke, den größten Effekt hast du mit dem noch tiefer sitzenden Zylinder erreicht und zusätzlich Platz für den Vergaser.
  20. Auch gut gelöst. Hast du dann am Rahmenrohr genug Platz gehabt, um die 6. Verschraubung voll nutzen zu können?
  21. Magst du Mal ein Bild von dem Bereich der Membran/Motorblock zeigen? Die Platte war ja so gedacht, dass der komplette Zylinderfuß in der Platte verschwindet und der zur Platte gehörende Kolben hat 6mm mehr Kompressionshöhle um nicht den Zylinder abdrehen zu müssen. Durch dein abdrehen solltest du zumindest am Rahmenrohr mehr Platz haben. Hast du dann den langen Ansauger drauf, oder ein Loch in der Haube?
  22. Ich habe mir eine Blechrollmaschine gekauft, müsste jetzt nur noch ordentlich schweißen können. Ich kann jetzt nach dem Krümmer einfach umstecken zwischen dem JL und der selbstgebauten Box. Nur leider fehlt mir gerade die Zeit zum fertig machen.
  23. Erstmal schön, dass es einen weiteren Motor gibt, mich würde interessieren, wie du das mit dem 116'er Pleuel und dem Original Kolben gelöst hast.
  24. Oder ein 1,5'er Blech mit den Originalbohrungen anfertigen und den Halter festschschweißen/Schrauben. (Senkschraube von unten).
  25. Gilbert

    EGIG 205 & 210

    Wie ist hier der Stand? Wird es ein Grauguss?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung