-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gilbert
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Gilbert antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Um mal auf das Thema zurück zu kommen, welche Kompressionshöhe braucht denn der (68mm) Kolben? -
Länger ist relativ, 15km
-
Das hatte ich oben schon geschrieben, der O-Ring am Kopf ist Auslassseitig kaputt gegangen. Der Kolben hat dann leicht gefressen. Habe dann den Zylinder auf die Adapterplatte geschraubt und mit dem Läppdorn nachbearbeitet. @Friseur: klingeln oder klopfen hatte ich nicht bemerkt, ist alles innerhalb Sekunden abgelaufen. Über die Kerze habe ich mir keine Gedanken gemacht, ob 8 oder 9.
-
Ngk br8es die Kerze war aber auch schon in Südtirol vor 2Wochen. Ich Bau das jetzt wieder mit dem angefressenen Kolben vom letzten Mal wieder zusammen und stell die Zündung auf die alte Markierung zum abblitzen. Würde mich aber wundern, wenn dann der Zündzeitpunkt einfach woanders ist.
-
Auf der Zündungsseite finde ich bis jetzt nichts, Zündkerze sieht auch nicht danach aus. Auf der Rippe am Maghouse waren große Öltropfen von der undichten Stelle von der Adapterplatte. Das ganze ist innerhalb von ein paar Metern passiert. Gerade vom 3. in dem 4. geschalten während dem beschleunigen bei ca. 110, dann Leistung weg und aus.
-
Zündung war beim zerlegen fest, Keil in Ordnung und 15km vorher war der Kolben neuwertig. Der Kolben hat ingesamt 30km gehalten. Hatte ich getauscht, da der O-Ring am Kopf ausgecheckt hat. Zündung kann ich erst testen, wenn wieder alles montiert ist.
-
Meine war die dritte auf dem Weg zu den Zennteifel. Die ganze Zeit auf die AFR Werte geschaut und alles im grünen Bereich. Zündung war beim zerlegen fest und die Verstellung an der Overrev ausgeschaltet. Der komplette Kurbelraum ist voller Aluspritzer. Das einzige, was ich gefunden habe ist eine Undichtigkeit unter der Adapterplatte. Kann es sein, dass dies innerhalb von ein paar Metern passiert? Es hat beim rausbeschleunigen aus der 70‘er Zone einfach „plopp“ gemacht und aus.
-
Du hast da noch Rechen/Denkfehler drin. Wenn du am Fuß die Dichtung raus nimmst, musst du oben eine Dichtung einlegen und nicht abdrehen. Ich würde schauen, dass du die empfohlene ÜS Zeit einstellst mit der Fußdichtung.
-
Quattrini 200 cc smallframe
Gilbert antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei mir sieht das so aus, Oberteil ist mittlerweile aus Alu. Am liebsten wäre mir, wenn ich einen Ansaugstutzen finde, an dem ich den Flansch abmachen kann um dann noch die Dicke der Platte zu haben, da der Platz in der Lambretta extrem knapp ist. -
Quattrini 200 cc smallframe
Gilbert antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt es eigentlich einen Stuffer für die Membrane? Bzw. Hat jemand einen Ansaugstutzen über? Kann auch an der Vergaserseite kaputt sein. Benötige nur die Seite, die in der Membran steckt. Ist für meinen M200 auf Lambretta. Danke -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das war die eigentliche Idee, hatte ja nichts passendes gefunden. Unten ist ein Ring mit den großen Kugeln. Glaube 6,3. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Unten ist natürlich auch nicht Original. Da hatte ich aber Freigängigkeit geprüft (hoffentlich richtig). Danke für die Hilfe, werde hoffentlich morgen Abend positives berichten. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich konnte erst gestern Abend nach dem zerlegen Bilder machen. Habe jetzt die passende Mutter bestellt. Was ich allerdings immer noch nicht weiß, ist ob der Kugeldurchmesser mit 3,17 stimmt. Das Lager, dass ich ausgebaut habe hatte größere Kugeln. Ist aber auch nicht Original gewesen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich glaube die Mutter passt nicht. Nachdem jetzt ein Teil der Kugeln im Rahmen sind, fahre ich wohl morgen Fahrrad. Was kann ich kaufen, dass es funktioniert? Oder doch das Kegelrollenlager? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe 2 Lager mit Kugeldurchmesser 3,17mm. Passt das? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gerade mit dem ScooterCenter telefoniert, könnten mir allerdings auch nichts anbieten (war nicht Philipp). Wenn einzelne Kugeln, wieviele und welchen Durchmesser sollen da rein? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hätte gerne die passenden Lager und die obere Mutter in passend und neu, finde dies aber nicht. Die Gabel will ich am Wochenende nochmal ziehen und hätte dann gerne passende Ersatzteile. Die Gabel ist auch nicht die einzige Baustelle. Mache gerade jeden Tag 20km zur Arbeit und danach Schrauben. Danke -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sorry, dachte ich hätte alles beantwortet. Das Problem habe ich seit Anfang an, nur waren andere Sachen noch wichtiger. Habe beim letzten Kauf extra ein neues bestellt, welches explizit in den Shops für Serie 3 angeboten wird. Da steht Vespa/Gilera/Lambretta. Die Lambretta hatte ich vor ca. 20Jahren zerlegt und in den letzten Jahren erst wieder montiert. Deshalb ist der Verbleib des Originalen Lagers schwierig. Ich bin dieses Jahr ca. 400km gefahren und der Vorderreifen fängt an Sägezahn zu bilden. In 2Wochen möchte ich nach Südtirol fahren und will nicht mit lockerem Lenkkopflager los fahren. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich müsste das von der Vespa mit Käfig drin haben -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Bei meiner eigenen Spindelpresse. Was für ein Lager wäre denn die Empfehlung für oben? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Tja, die hatte ich schon mal nachgerichtetet. Gehen die Lagerschalen normalerweise nicht auch mal kaputt? Sind ja doch um die 50 Jahre -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mal eine Frage zum Lenkkopflager. Bei mir gibt es nur fest und unfahrbar, oder mit Spiel. Verbaut sind noch die Originalen Lagerschalen der SX. Habe auch schon verschiedene Lager und Muttern durch ohne eine Verbesserung. Nächster Schritt wäre wohl der Tausch des kompletten Steuersatzes. Welchen Kauf ich da am besten? Noch andere Ideen? Mir graut vor dem Tausch. -
Quattrini 200 cc smallframe
Gilbert antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das hört sich gut an, habe auf der Lambretta gleichen Hub, Steuerzeiten und Vergasergröße. Bin gerade auch am Box basteln für den M200 -
Hallo, angefixt von dem PX Box Topic von @AIC-PXhabe ich mal angefangen eine Box zu bauen. Der Difussor ist jetzt soweit fertig und dank der Tipps von Jürgen auch ähnlich seiner Posch Box. Ich bin jetzt dabei das Innenleben der Box zu bauen und es würde mich interessieren, wie die ganzen Boxen innen aufgebaut sind. Vielleicht hat ja auch jemand mal im Lambretta Bereich damit herum experimentiert und kann mir hier mit Bildern helfen. Aktuell ist der Plan eine Prallwand mit 9 Löchern einzuschweißen und einen Lochblechwinkel mit Dämmwolle vorne dem Abgas entgegen zu stellen. Box soll noch mit Lochblech ausgekleidet werden. Bei der hinteren Kammer bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie diese aussehen soll. Am Ausgang entweder ein langes Rohr ähnlich dem Originalem oder 1-2 90° Rohrbögen. Anbei noch Bilder vom aktuellen Stand. Gruß Holger
-
So weit bin ich mit der Lambretta nicht gekommen. Vielleicht liegt es ja am Vespa Zylinder.