Zum Inhalt springen

Gilbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gilbert

  1. Die Diskussion gab es ja Anfangs in dem passenden Topic und später wurde immer geschrieben, dass dies kein Problem ist. Abliefern tut der halt besser als die Simone. Was bringt denn die aufgebohrte Simone?
  2. Dafür reicht ja ein Original Smallblock (hab ich mal gehört). Mich wundert, dass niemand einen 244‘er auf das Killercase setzt.
  3. War da nicht mal jemand, der den Egig407 drauf bauen wollte?
  4. Da kostet halt eine Felge so viel, wie 2 Alu Felgen.
  5. Passen die Schlauchlos Felgen mit der LTH Plus? Bzw. Welche Felgen sind zu empfehlen? Müssen nicht zwingend Schlauchlos sein. Danke
  6. Ich denke nicht, dass du die Ölmenge für jede einzelne Motorumdrehung steuern musst.
  7. Wenn die Originale Ölpumpe einbaubar ist, würde ich das bevorzugen. Ich möchte bei mir noch einen Arduino Nano Sense einbauen um Daten zu loggen. Das Teil hat einiges an Sensoren und Bluetooth onboard. Damit lässt sich so eine Pumpe sicher auch steuern. Überlegung wäre auch, ob du mit einem Durchflusssensor in der Spritleitung deine Ölmenge steuern kannst. ich überlege schon länger, ob es nicht möglich ist, eine Düse in das Kurbelgehäuse zu setzen und dann direkt auf das Pleuellager zielen, um dann mit weniger Öl aus zu kommen. Bei Lambretta muss ja nur dies mit Frischgas geschmiert werden.
  8. Hat hier jetzt nochmal jemand getestet?
  9. Das Frage ich mich bei der Simone auch, warum die sich nicht zum Max umoperieren läßt.
  10. Du kannst auch schauen, ob du einen Stuffer bekommst, und mit der Dicke bzw. Dichtungen spielst.
  11. 467mm lt. Sticky und gemessen. Gruß Holger
  12. Was für einen Innendurchmesser hat eigentlich der Stutzen am Auslass?
  13. Ich hatte das bei mir so gelöst, ist ein 3D Druck, der an den Originalen Schrauben hängt. Die größe und Form liegt am verbauten Schalter. Da der TÜV die Aufnahme nicht eintragen wollte ist mittlerweile eine 2in1 Pumpe mit Trapezschalter verbaut.
  14. Oder die ganzen Lagerstellen raus schmeißen.
  15. Sehe ich ähnlich, habe sowieso etwas Angst mit der hinteren Trommel. Ein Polrad ziehe ich auch nicht mit einer 2Arm Klaue ab. Trommel kann ja jetzt bei mir erstmal drauf bleiben. Trotzdem Danke.
  16. Dr.Fummel hat es geschafft! Mit 2 dünnen Kabelbinder aneinander die Kugeln mit 2Bits zusammen gedrückt. (Vierkant angeschliffen wäre einfacher). Kabelbinder hinterher mit kleinem Cuttermesser raus geschnitten.
  17. Das finden der Kugeln ist nicht das Problem, Motor liegt ja auf der Werkbank. Die Fasen der Originalen Klaue sind halt sehr klein.
  18. Zum Ausbauen bräuchte ich einen Bremstrommelabzieher, deshalb die blöde Frage, ob man das hin bekommt. Vielleicht aber auch eine gute Möglichkeit einen zu bauen, wird ja irgendwann sowieso benötigt. Gestern auch schon überlegt eine Zange zu bauen um die Kugeln zu drücken
  19. Ich habe gestern Abend aus Versehen die Schaltklaue zu weit nach oben gezogen, und die Kugeln sind dann ins Motorgehäuse gefallen. Bekomme ich diese bei eingebauter Welle wieder montiert? Wie? Im Sticky habe ich gesehen, dass es Schaltklauen gibt, die eine größere Fase haben, ist es möglich an eine Originale eine größere Fase an zu schleifen, oder blöde Idee? An 2 Armen. Hält die Originale Klaue dauerhaft Leistung aus?
  20. Warum drehst du nicht einen Musterkonus und touchierst den in deinem Lüfterrad ab? Solange den Winkel nachstellen, bis das Tragbild perfekt passt. Danach den Oberschlitten natürlich nicht mehr verstellen und das Lüfterrad damit ausdrehen. Am besten mit dem Musterkonus die Tiefe bestimmen und dann kannst dir über Winkelfunktionen ausrechnen, wieviel du zustellen musst um auf der richtigen Höhe raus zu kommen.
  21. Würde am Originalblock die Gewinde zu machen und auf SF. Die Überstromer ausgießen. Der 56‘er Quattrini mit 50,x Hub hat dann die 125ccm oder der 98‘er vmc auf 47-49 Hub langt ja auch für 15PS Motorleistung. Das läuft bestimmt wie eine Nähmaschine mit der relativ großen Kurbelwelle und längerem Pleuel.
  22. Ein 54‘er MiniFalc wäre auch schick
  23. Ich finde es schon gut, wenn die Kinder einigermaßen legal mit dem Moped fahren können. Der Aufwand ist ja ähnlich, Auspuff und Vergaser musst ja dann doch eintragen. Geschweige dem, wenn was passiert.
  24. Ich habe auf der Jugend Forscht SF einen vmc98 mit 47Hub und 19‘er Vergaser und Parmakit Auspuff. War der billige Ersatz, nachdem der 102‘er Pinasco samt Rennwelle kurz vor Ende (beide Kinder 18) den Dienst quittiert hat. Bin voll begeistert, läuft immer, geht auf der Geraden 110km/h. So ein Zylinder sollte ja leicht adaptierter sein, fehlt halt die Kurbelwelle. Am Originalblock, die Stehbolzen neu setzen.
  25. Das ist bei mir falsch, oder? Die Welle müsste über das Zahnrad hinaus stehen. Ist ein Casa Getriebe auf einer Original SX Welle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung