-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gilbert
-
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe jetzt wieder auf Mikuni umgestellt, mit Pumpe. Habe dann die Drossel auf 1,5mm aufgebohrt, da ich ja dachte, dass diese zu viel fördert. Das Ergebnis war, dass viel zu wenig Sprit kam. Wenn ich im Stand den Schieber aufgerissen habe, ist der Spritstand abgefallen. Wieder eine andere SI Düse genommen und das gleiche Ergebnis. Danach einfach eine 6‘er Madenschraube in den Schlauch und zumindest im Stand wieder genug Saft. Nach einer Probefahrt kam im Stand ein Tropfen aus dem Überlaufschlauch. Nach etwas lesen im GSF habe ich festgestellt, dass der Unterdruckschlauch eigentlich unter die Membrane gehört, vielleicht ist das der Grund, warum ich keinen Bypass benötige? Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich bergauf den Hahn im dritten voll offen stehen lassen und dabei einen AFR Wert von 14.7 gehabt, nach schalten in den vierten ist der Wert auf 18 gesprungen und erst nachdem ich vom Gas gegangen bin wieder nach unten gegangen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Powerjet hier schon mitgespielt hat und nach dem schalten wohl noch nicht? Ich muss mir jetzt mal eine größere HD besorgen, im Moment ist eine 370 verbaut PJ35 und dann schauen was passiert. Was sollte ich an PJ mitbestellen? Wie bestimme ich diese? -
Kickstarter greift nach Kupplungswechsel nicht.
Gilbert antwortete auf Futze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deswegen schrieb ich ja, dass es nicht hilft den Deckel auszuschleifen, wenn es ohne Deckel auch nicht funktioniert hat. Die Frage ist ja, rutscht die Kupplung, oder greift das Zahnrad nicht. Letzteres wäre komisch, wenn es vor dem Tausch funktioniert hat. -
Kickstarter greift nach Kupplungswechsel nicht.
Gilbert antwortete auf Futze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In meinem Fall war es auch ein 200‘er Gehäuse. Hilft nur nicht, wenn du schreibst, dass es ohne Deckel auch nicht funktioniert. -
Kickstarter greift nach Kupplungswechsel nicht.
Gilbert antwortete auf Futze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte ich letzte Woche auch bei einem Roller, da hatte der Steg im Kupplungsdeckel auf die Kupplung gedrückt und musste noch etwas freigeschliffen werden. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ein aktuelles Leistungsdiagramm habe ich leider nicht, bei dir auf dem Prüfstand waren es ja knapp über 30 und mt meinem Auspuff (irgendein Taffspeed hier aus dem Forum) hatte ich mal 35 auf dem LTH Prüfstand. Allerdings habe ich beim letzten ziehen des Zylinders den Auslass höher gefräst von 127/180 auf 127/187. Bei den Prüfstandsläufen ist auch die Baustelle mit dem Vergaser nicht aufgefallen, erst nachdem ich das erste Mal auf der Straße gefahren bin. Der Resoeinstieg ist jetzt bei ca. 6500. was das ganze nicht besser macht. Um das ganze kürzer zu übersetzen brauche ich erst eine neue Kette und ein Frontsprocket. Beim betrachten der Excel bestätigt sich das ja auch, ich bin allerdings auch davon ausgegangen, dass der Resoeinstieg bei 6000 beginnt und ich so zumindest mal fahren kann und die Kinderkrankheiten ausmerzen kann. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, das Nadelventil ist die von dir genannte Nummer 786-26004-2,5. Die Abmessungen aus der Zeichnung stimmen mit meinem überein. Werde jetzt mal das 3,5‘er bestellen. Danke schonmal -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Problem mit dem 4. ist glaube ich dem Getriebe geschuldet. Ich schaffe es auf der Geraden auch von unten heraus über 100 zu kommen und ab 110 fängt er dann auch wieder an zu beschleunigen. Wenn es leicht bergauf geht oder Gegenwind hat , verhungere ich im dritten bei 9400. Ich kann im dritten Gang auch alle Schieberöffnungen abfahren und der AFR Wert passt. Wenn ich alle Gänge durchbeschleunige springt mir der AFR Wert im vierten auf 18 und fällt auch nicht mehr, wenn ich vom Gas gehe, dauert es dann eine Weile mit geschlossenen Schieber bis ich wieder im grünen Bereich bin. Denke, dass hier beim 30‘er auch der Sprit aus geht. Beim „sanftem“ durchbeschleunigen reicht es aus. Alles beim phbh ohne Pumpe. Ziel ist es den Mikuni ohne Pumpe zum laufen zu bekommen. Ist dieses Schwimmernadelventil bei allen Mikuni‘s verbaut, oder nur beim TM34SS? Ist ein 2,5‘er -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Beim Dellorto habe ich keine Pumpe verbaut. Für den Mikuni habe ich eine Dellorto Benzinpumpe eingebaut. Unterdruck vom Ansaugstutzen. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gekippt ist der 30‘er um 26Grad, sollte schon einigermaßen passen. Läuft auch ordentlich, bis auf das gescheppere von den Blechteilen. Ganganschluß ist halt bescheiden. Wenn ich in der Ebene wohnen würde und nur Schnellstraße wäre es auch ok. So halt nicht, sollte im vierten Bergauf halt noch beschleunigen. Ziel ist auch, den 34‘er zum laufen zu bringen, ist eingetragen und von der Größe her auch besser. Zündung läuft auf 19Grad statisch, mit 17 hat er oben raus mehr Drehzahl gemacht, aber der Resoeinstieg war schlechter. Im Mikuni ist ein 2,5 Nadelventil drin, mit der Pumpe drückt es aber in einem Bereich zum Überlauf raus. An der Pumpe steckt eine SI Düse im Bypass, habe aber keine Ahnung, ob die Drossel passt. Woher weiß ich das? Eigentlich sitzt mein Tank ja höher, als der Vergaser, sollte doch ohne Pumpe funktionieren. Ohne Pumpe sieht man am Schlauch, dass der Schwimmerstand abfällt beim Hahn aufreissen. Mit Pumpe bleibt das stabil. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das müsste dann ungefähr so aussehen, Vergaser steht auf dem Bild unten auf der Zylinderhaube auf und müsste noch ein Stück nach oben. Traue es mich fast nicht schreiben, aber ein 28‘er Si wäre gut verbaubar. Habe allerdings keinen zum testen. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nachdem ich gestern das AV262 Mischrohr eingebaut habe und einmal die lange Gerade zum Nachbarort gefahren bin, ist mir der Auspuff im Krümmerbereich abgerissen. AFR Werte haben ganz gut ausgesehen. Zuhause den Auspuff wieder geflickt und heute mal gute 100km durchs Kocher/Jagsttal gefahren. Komisch ist, dass die AFR Werte mal passen und dann wieder komplett raus sind. Die ersten 3Gänge gehen gut, nur der 4.Gang ist ein volle Katastrophe (SX150/ 17/47). Ab 115 zieht es auch bergauf. Zündzeitpunkt habe ich von 17 wieder 19 gestellt, jetzt dreht er nur noch bis 9400 und das langt dann nicht vom 3. auf den 4. Gang, wenn es bergauf geht. In der Ebene geht es gerade so, dass der 4. gezogen wird. Müsste mich mal mit den Zündkurven der Overrev beschäftigen. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Leider ist auch mit dem Proporting Knie zu wenig Platz. Beim einfedern bewegt sich der Vergaser am Gummi des Stutzens. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da ist eine Senkschraube, die mit der Haube verbunden ist. Meinen Auspuff habe ich weiter hinten nochmal am Gehäuse verschraubt. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nachdem das mit dem 34‘er Mikuni und Benzinpumpe nicht richtig gelaufen ist habe ich jetzt einen 30‘er Phbh eingebaut. Läuft auf anhieb besser. Morgen kommt das Proporting Knie und das 262‘er Mischrohr. Mal sehen, ob ich dieses Jahr noch ordentlich fahren kann. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist es möglich, den Wellendichtring am Kickstarter von außen zu wechseln? -
Einspritzung....greifen wir es an
Gilbert antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hast du das mit dem Pickup eigentlich lösen können, oder hast du bei beiden ein Triggerrad eingebaut? -
Einspritzung....greifen wir es an
Gilbert antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@gravedigger: magst du mal eine kurze Zusammenfassung geben, was du verbaut hast? Du hattest auch mal etwas von einer Pumpeneinheit von der cbf125 geschrieben. Welche Pumpe gibt es für nicht im Tank bzw. Ist die Thermoskanne besser? Danke -
Bei nicht magnetisch ist es nicht rostend. Glaube ab 18Prozent Chromanteil
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Gilbert antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hat sich erledigt. -
Quattrini 200 cc smallframe
Gilbert antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, bin bei meiner Lambretta jetzt genau bei den gleichen Zeiten, auch mit 58 Hub. Zündung steht bei mir auf 19Grad. (Overrev, statisch eingestellt). Kämpfe allerdings gerade mit dem Vergaser. -
Quattrini 200 cc smallframe
Gilbert antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hast du für einen Zündzeitpunkt eingestellt? Tolles Ergebnis! -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich lese schon die ganze Zeit in dem Vergasertopic. Ich will morgen mal bei Topham bestellen. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Gilbert antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@schindol broer: was für ein Needlejet ist bei dir verbaut? Bei mir ist O-7 drin und eine Nebendüse 27,5. im Standgas läuft es sauber und sobald ich Minimal Gas gebe geht das AFR auf 15,x. Heute mal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, nichts.