Zum Inhalt springen

zwennsolo

Members
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zwennsolo

  1. Danke für die vielen Tipps. Zündung ist auf 16 Grad geblitzt. Mischrohr ist BE4. Quetschkante müsste 1,1 oder 1,2mm sein. GSF Kopf. Mit der Kupplung ist ja doof, weil ich mir die gerade erst eingebaut habe. Original sind ja nur 20 Zähne...... Bei HD werde ich mal bisschen von der 122 runter gehen. Gilt eigentlich noch die Regelung mit dem Kerzenbild? Ich habe gehört, dass man das seit bleifreien Benzin vergessen kann. Jedenfalls ist meine Kerze schön rehbraun.
  2. Ah cool! Müsste die original Wanne sein. Dann behalte ich die. Getrenntschmierung ist still gelegt und ich wollte eine PX alt Wanne verbauen und gleich alles anpassen. Aber macht dann ovalisieren Sinn?
  3. Hallo, ist es möglich, beim T5 Motor nur den Vergaser und die Wanne zu ovalisieren? Der Einlass ist ja schon recht groß (und sieht komisch aus....). Sven
  4. Moin, das weiß ich leider nicht. Aber er dreht schon Recht weit hoch.
  5. Hallo Leute, mir scheint 105km/h laut PX alt Tacho bisschen wenig. 172er Malossi, Kopf vom Gravedigger. SI 24 G (Spaco), original bedüst außer Hauptdüse = 122, keine Getrenntschmierung. 1 Loch im Lufi. Zündung auf 16 Grad. Fast neuer T5 original Auspuff. Kupplung mit 21 Zähnen. 100/90er Reifen HD zu fett? Malossi sagt 120, aber vermutlich mit Getrenntschmierung wie es ja original ist. Wenn ich Vollgas fahre, vom Gas gehe bis dreiviertel Gas und dann wieder Vollgas gebe, verschluckt er sich ganz leicht, bzw. bekommt kurz zu wenig Sprit (denke ich). Wenn ich ein zweites Loch in den Lufi mache, wie groß? Was ist da original? Sven
  6. Das solten aber schon die Nieten dabei sein. Viel Spass! Edith sagt: Kleb das Lager zu, damit keine Spänne rein fallen.
  7. Äh, ich glaube du meinst den Kupplungskorb.... Die Primärfedern sind in der Nebenwelle (oh Tannebaum, oh Tannnebaum) unter zwei genieteten Blechen. Die Federn gehen leicht raus und rein, aber dazu musst du erst mal die Nieten von den Blechen raus bekommen. Dazu brauchst du Stahlbohrer, 3mm und kauf a) nicht die ganz harten und b) gleich ein paar mehr. Hilfreich ist auch ein Austreiber in 3mm oder eine Standbohrmaschine. Mit der soll es am besten gehen. Ich habe gestern lange bohren müssen, bis sie raus wahren. Vorher die Nieten bisschen plan feilen und ankörnern. Die neuen Nieten bekommst du mit dem Schraubstock fest oder du gehst zu nem Schmied. Viel Erfolg und Kopf hoch. Da muss man durch.
  8. Wieso abwarten? Es waren doch die Primärfedern....
  9. Wau, die find ich gut. Muss ich mir besorgen. @stony99: Mann, da hattest du echt Glück!
  10. Der Motor hat angeblich "erst" 15TKM drauf, Ich habe den Roller gebraucht für 600 Euro gekauft. Ist ne P80x BJ82 mit nem T5 Motor. Sogar eingetragen. Leider wusste ich nicht viel über den Roller, außer dass ein Malossi drauf ist, weil der Vorbestizer mit dem Originalen einen Fresser hatte. Und der originale Auspuff fast neu ist. Der Typ kannte sich auch gar nicht aus und hat das alles immer machen lassen. Zuletzt stand der Roller 6 Jahre in der Tiefgarage - angemeldet. Die Kurbelwelle hatte bei dem Fresser was abbekommen. Da war auf der Kulu-Seite am Konus was weggebrochen. Genau wie in der Kupplung. Das hat scheinbar vor mir keiner bemerkt. Ich dachte das Rupfen kommt von der Kulu. Dann wollte ich ne Neue verbauen, entdeckte die defekte Welle und habe die auch gleich getauscht. An die Primärferdern habe ich dabei nicht gedacht, aber vermutlich haben die bei dem Fresser auch eins mit bekommen. So, hoffentlich hält das jetzt mal alles paar Jährchen.
  11. Es waren die Primärfedern. Mann gehen die Nieten schwer raus! Aber zum Vorschein kamen sechs große Primärfedern der Marke Ravensburger Puzzle. Nach vier Stunden war der Motor wieder zusammen und die Backen drauf. Jetzt läuft er wieder. Sven
  12. Nenehabeichallesschonabgeklopftaberdanke ;)
  13. Der Messingring ist neu, genau wie der Korb. Öl ist auch genug drin....
  14. Teuer, aber ich denke das ist eine geiles original Tuning: Langhubwelle verbauen. Gibt's beim Worbl im Shop, aber teuer. Musst auch noch einiges dazu machen. Auslitern, Zündung usw. Sonst rate ich dir dringend zum 172er Malossi! Geht 100% besser..... :) Großer Vergaser macht beim original Zylinder meiner Meinung nach wenig Sinn. Der SI 24G ist schon ein guter. Der Einlass vom T5 Motor ist ja schon recht groß. Evtl. Vergaserwanne anpassen. Vergaser ovalisieren. Kurbelwelle bearbeiten und Kolben zu wie Zylinderkopf bearbeiten. Der Auspuff ist auch spitze, vor allem aber dezent.
  15. Also ich habe gestern noch mal alles an der Kupplung überprüft. Neue Beläge Löcher fluchten Beläge gut geölt Federn richtig drin Anlaufscheibe neu Messingbuchse neu (da Kupplung neu) Korb entgratet Pilznut entgratet - freigängig Pilz, Platte, Feder neu Ergebnis: Ich konnte die hammer Wheelies machen und sie trennte spitze. Leichtes Krachen, aber sie trennte sauber ohne zu rupfen. Heute Morgen: Das alte Lied vom rupfen und krachen. Ich glaube, dass die sehr gut geölte neu verbaute Kupplung das Sringen der Primär kompensiert hat. Also doch kaputte Federn von der Primär verantwortlich sind. Anders kann ich es mir nicht mehr erklären. Ich werde es ja heute, bzw. morgen früh sehen und das Ergebnis wieder posten. Weiß jemand, wie ich am besten die nieten raus und wieder rein bekomme?
  16. Komisch.... Naja. Ich habe mich jetzt schon damit abgefunden, heute Nacht den Motor noch mal auf zu machen und die Primärfedern zu wechseln. Dann weiß ich es wenigstens mit Sicherheit, dass die in Ordnung sind.
  17. Danke Ralf, aber ich habe jetzt doch die Primär unter Verdacht. Der Vorbesitzer hatte einen Fresser, bei dem es ein fettes Stück aus der Kurbelwelle am Konus gebrochen hat. Wahrscheinlich gabs da mal einen fetten Schlag auf die Primär. Nur komisch, dass die Kupplung nach dem einölen ging?? Das "Leitblech" ist drin..... Die Kupplung macht immer "krchhhhchhhhhhh" beim einkuppeln. Der Messingring ist auch fest.
  18. Danke Ralf, aber ich habe jetzt doch die Primär unter Verdacht. Der Vorbesitzer hatte einen Fresser, bei dem es ein fettes Stück aus der Kurbelwelle am Konus gebrochen hat. Wahrscheinlich gabs da mal einen fetten Schlag auf die Primär. Nur komisch, dass die Kupplung nach dem einölen ging?? Das "Leitblech" ist drin..... Die Kupplung macht immer "krchhhhchhhhhhh" beim einkuppeln. Der Messingring ist auch fest.
  19. Hi, der 200er Deckel ist bei der T5 original. Jetzt mache ich auf Verdacht neue Primärfedern rein.
  20. Die beiden Löcher in der Grundplatte fluchten übrigens. Mir ist aufgefallen, dass die letzte Scheibe sackrisch schwer in den Korb reingeht. Können die Beläge schon futsch sein, auch wenn man nix erkennt?
  21. Soll ich einen neuen Deckel und noch mal neue Scheiben versuchen? Oder verstärkte Federn?
  22. Also der Pilz ist neu. Wenn ich den Pilz mit dem Hebel raus drücke, dann fällt er nicht von alleine in die Nut zurück. Wenn ich den Finger auf Pilz drücke und den Hebel bewege, geht der Pilz 1A. Riefen hat die Nut nicht, aber vielleicht liegts wirklich daran.
  23. Ja, die Kupplung ist so ne komplette Nachbau-Kupplung. Von daher kann ich eigentlich jeden Verschleiss ausschließen. Aber scheinbar waren die Scheiben nicht geölt. Kann das sein, dass wenn man mal mit neuen ungölten Scheiben rumfährt, die Kupplung dann weiter rupft, auch wenn man sie ölt. Noch mal neue Beläge?
  24. Ne, glaub ich nicht. Ich hab gerade noch mal die Kupplung ausgebaut. Korb entgratet und die Scheiben noch mal so riiiiiiieeechtig fett mit Getriebeöl eingeschmiert Und siehe da, es geht. Aber nicht lange. Auf dem Heimweg fing sie dann wieder an zu rupfen....
  25. Also noch mal ausgebaut, zerlegt, geölt, alles überprüft und außenzug gekürzt. Besser - aber rupft noch. Dauert das jetzt, bis das rupfen ganz weg geht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information