Zum Inhalt springen

zwennsolo

Members
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zwennsolo

  1. Achso und leider bekomme ich nur den Spaco vom SCK. Weißt du, ob der mit dem T5 Lufi in eine PX alt Wanne und Deckel passt? Sven
  2. Hi Marcus, danke für die schnelle Antwort. Also eine neue Blackbox habe ich mir tatsächlich heute mittag schon besorgt. Kabel, Kerze und Stecker sind neu. Der 24E Vergaser ist auch überholt. Jetzt bin ich gespannt obs vielleicht die Blackbox war. Ich habe bis jetzt keine Ahnung, wie sich eine kaputte Blackbox auswirkt. Mal sehen. Wie messe ich die Quetschkante aus? Ich habe nur den Kopf abgenommen und mit dem Lineal den Brennraum ausgemessen. Sven
  3. Hallo, ich bekomme das Setup meines T5 Motor mit 172er nicht hin. 172er mit angepassten Kopf ohne Kopfdichtung Original Piaggio Auspuff 24/24E Vergaser mit 122 HD (24/24G ist schon bestellt) ohne Ölpumpe Als ich den Motor bekam war die Makierung auf der ZGP sicherlich 5mm nach links versetzt (im Uhrzeigersinn gedreht). Becor ich den Motor so gefahren bin, habe ich die Makierung wieder fast auf "Werkseinstellungen" zurückgenommen. Ich hatte die ZGP beim Jockey zum Überholen und da bekam ich den Tipp mit 16 Grad, also original Makierung zu fahren. Woanders habe ich gelesen, dass nur eine Makierung auf der Platte A und nicht IT entspricht. Also theoretisch dann mehr als 16 Grad. Naja, auf jeden Fall geht sie nur bis ca. 90kmH und zündet dann nicht mehr. Wie abgeriegelt. Und wenn ich schnell fahre, vom Gas gehe und dann wieder Gas gebe, dann macht sie eine leichte Fehlzündung, so als würde der Motor sich verschlucken. Ist der eine Strich auf der ZGP 16 Grad. Soll ich mit der Makierung fahren, bis ich mal wenn zum abblitzen finde. Und/ oder kann die Blackbox futsch sein. Sven PS Soll ich mit Kopfdichtung fahren?
  4. Ich hatte das auch gerade bei meinem neuen Roller und bei mir war es die Felge. Seiten und Höhenschlag. Da ist der Vorbesitzer scheinbar mal ordentlich gegen den Bordstein. War aber eher ein Lenkerwackeln als Taumeln. Sven
  5. Ich bin diesmal auch dabei. Der Treffpunkt ist auch prima.
  6. Hallo, ich hab mir ne PX alt mit T5 Motor gekauft. Und da war eine 7-polige T5 Zündung verbaut, was ich vorher noch nie gesehen hatte. Gestern habe ich sie beim Pickupwechsel kaputt gelötet. Und zwar geht von einer Spule, an der das grüne Kabel hängt und die anders aussieht als die anderen, ein kleiner Draht auf der Platte zu einem Lötpunkt. Den habe ich abgerissen. Kein Funke mehr. Dilettantisch und verzweifelt habe ich dann eine ein kleine Fläche der besagten Spule frei gebohrt. Man kann da jetzt das innere der Spule sehen und genau da hab ich dann ein Stück Litze angelötet und mit dem anderen Punkt wieder verbunden. Geht nicht. War ja klar. Vor allem so wie ich löte. Kann man die Spule einer anderen Platte nehmen und auf meine T5 Platte niete (PX alt ist schon mal anders von den nieten her). Oder kennt jemand wen, der ZGP gut reparieren kann. Oder weiße jemand, wo ich eine 7-polige T5 ZGP her bekomme. Ich hab keine Lust 145,- Steine für ne neue auszugeben, plus neuen Regler, und dann noch alles neu zu verkabeln. Hätte ich bloß nicht geglaubt, dass der Pickup kaputt sei. Sven
  7. Ich habe Interesse an der Zündung. Habe meine gestern beim Pickupwechsel kaputt gelötet. War eine 7 polige T5 Zündung, was ich vorher noch nie gesehen hatte.
  8. Hi, ich hatte zwar noch nie eine Beule im Bodenblech, aber ich habe se schon so oft bei anderen Rollern gesehen, daß ich mir den Buzetti jetzt irgendwie verstärken möcht. Hat jemand erfahrung damit?
  9. Da ist nur kein Blinrohr am Krümmer. Der Auspuff war nämlich ein gutes Stück billiger als der entdrosselte (beide Piaggio).
  10. Hi, folgende Probleme ärgern mich: 177er DR, 20er Si (Lusso), 105er HD, 55/160 ND, Mischrohr BE3 und 160, Zündung genau eingestellt. Luftfilter gebohrt HD 6mm, ND, 4mm. Co2 Schraube (Feingewinde) ca. 2,5 Umdrehungen (+ ca. 0,25). 1. Wenn ich denn Roller z.B am Morgen starte, gehr nur mit Choke, dann dreht der Roller höher als ich ihn eingestellt habe. Wenn er dann warm ist, ist das Standgas normal. Manchmal springt er auch schwer an, sprich, ich muss zusätzlich stark mit dem Gas sägen. Warum bloß? Das Zünkerzenbild ist seit ich die Löcher in den Luftfilterboden gebohrt habe ok. Ich bin aber höchstens 3 km Vollgas gefahren, dann mit sehr hoher Drehzahl über die Schnellstraße (konnte vorher nirgends halten), bevor ich das Kerzenbild überprüfen konnte. Könnte es sein, daß dadurch, daß ich noch bisschen mit niederer Drehzahl gefahren bin, das Kerzenbild deswegen optimal ist? Die nächst größere Düse wäre die 108er (106 und 107 gibt´s scheinbar nicht). Die 108er Bedüsung war mir, ohne Löcher im Luftfilter, zu fett. 2. Ich habe mir schon soviel Pro´s und Con´s zum 24er Si anhören müssen, daß ich jetzt echt nicht mehr weiß was ich kaufen soll. Das häufigste Argument gegen den 24er war, daß die Steuerzeiten der original 125er Welle zu klein seien und daß der Vergaser dadurch auch sehr schwer einzustellen sei. Ich würde auch nicht dein Einlaß am Drehschieber aufmachen wollen (Ich glaube, daß der Einlass am Bj. 96er 125er Motor eh schon größer ist, zumindest oben). 3. Die letzte Frage: Ist der gedrosselte Auspuff von der 125er derselbe wie der ungedrosselte? Abgesehen bis natürlich auf das längere Rohr mit dem zugezwickten Auslass. Wenn man die beiden nebeneinander hält, sieht man, daß bei dem gedrosselten Auspuff das Rohr genau um das zugezwickte Stück länger ist. Klingt auch logisch. Also wenn man es absägt, hat man die Drossel beseitigt.Warum sollte da mehr anders sein. Aber weiß es jemand ganz sicher? Schöner 1. Mai!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung