Zum Inhalt springen

Quickshifter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.269
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Quickshifter

  1. Letztens wurde ich gefragt, woher der Ausspruch "Wie ein Affe auf'm Schleifstein" herkommt. Ich nutze es, wenn jemand offensichtlich unbequem und deplatziert, meist auf fahrbaren Untersätzen, wirkt. Tatsächlich habe ich das irgendwann von irgendwem übernommen aber woher kommt das ursprünglich?
  2. Hab jetzt ne 0,5er Fudi verbaut. Hab nun 187/132 VA28 und 1,0 QS. Bissl niedrig, muss mal schauen wo ich den Fräser reinhalten muss um so 35PS/35NM zu bekommen. Optimal wäre vermutlich den Zylinder 1mm hoch zu setzen und den Kopf 1mm abzudrehen.
  3. Damit kann ich was anfangen. Thanx!
  4. Ich bin bissl raus aus der Materie. Mein MHR aus 2013 hat bissl Nikasil gekotzt. Hatte ihn mit 60er Welle mit 1,5mm Fudi und 1mm Kodi bei 1,2mm QS gefahren. Hab jetzt den MHR MKII montiert, mit 1,5mm Fudi, OHNE Kodi und komme auf 2mm QS. Ist der MKII länger? Es liegen nur 3 dünne Blech-Fudis (~0,3mm) bei, ich würde gern eine 0,8er Fudi verbauen um wieder auf 1,2mm QS zu kommen. Bei der obigen Kombi mit der 1,5mm Fudi komme ich auf 190/135 und 28 VA. Was wäre eure Empfehlung? Aktuell mit SIP Performance, später mit Racing Resi.
  5. ... weil ich heute meine HARDI-Benzinpumpe zurück bekommen habe. Vor längerer Zeit direkt beim Hersteller gekauft, wollte ich sie nun außerhalb des Fahrzeugs montieren und habe beim Hersteller angefragt, ob es ein Umbauset für die elektrischen Anschlüsse gibt. Gibt es nicht, da die wasserdichten Modelle vergossen werden. Ich solle die Pumpe jedoch einschicken. Gesagt getan, nach einer Woche kam die Pumpe umgebaut mit einem Begleitschreiben, dass sie geprüft und eingestellt wurde, wieder zurück. Angeblich war etwas mit der Membran nicht in Ordnung gewesen. Heute angerufen, mich bedankt und gefragt, ob die Rechnung vergessen wurde. Nee, passt so. Wie geil ist das denn? Es gibt sie noch, kleine, nachhaltige, kundenorientierte Unternehmen.
  6. Vieen Dank! Als Kaufmann verstehe ich soviel, dass es deutlich komplizierter als gedacht ist. Was wohl auch ein wichtiger Faktor ist, ist die Länge des Rohres, bis sich die Strömung wieder beruhigt hat. Das ist für unsere Problemstellung aber vermutlich weniger relevant wie direkt am Einlass eines Motors.
  7. Wenn du da mal bei Gelegenheit schauen könntest, wäre super. Interessiert mich wirklich, da man auch immer wieder unterschiedliche Bauformen sieht. Wie weit muss der Radius rumgezogen werden? Ich habe an meinem Oldie z.B. nen Ring, der ist eigentlich mehr Trichter als Trompete. Muss der Rand/Radius über den Außendurchmesser drüber gehen? Ich sag schon mal Danke.
  8. Gibt's da ne pauschale Formel wie Radius = Rohrdurchmesser * x? Hab beim schnellen googeln nix ansatzweise sinnvolles gefunden.
  9. Wäre sowas nicht eine Meldung ans KBA wert? Damit so ein Schrott gar nicht mehr in den Handel kommt?
  10. Ich würde erstmal ne Lösung über den Tunnel probieren bevor ich die Karosserie löcher. Allerdings weiß ich nicht, wieviel Luft bei dir durch kommt. Bei ner PX ist die Kaskade wie ein Scheunentor offen.
  11. Hier nochmal meine Lösung, hab das schon vergessen gehabt. 3 Bassreflexröhrchen durch die Tunnelabdeckung. Meines Erachtens herrscht dort eh Überdruck und die Luft wird reingepresst, daher sind keine Winkel nach vorn nötig. Die Rohre münden dann in einen 90° Bogen (hab also doch einen verbaut, nur anders), der die Luft nach hinten leitet. War zwar nicht auf dem Prüfstand aber ich habe nicht das Gefühl, dass das drosselt.
  12. Ich hab ja auch die HT-Rohre in der Tunnelabdeckung, ich glaube das waren keine 90°Winkel. Bei mir plärrt es noch etwas vorne heraus, obwohl die Rohre im Tankraum (ebenfalls gedämmt) nach hinten zeigen und mit der Dämmmatte abgedeckt sind. Irgendwo gibt's hier davon auch Bilder. Also der Schall muss entweder einige Kurven machen oder durch die Matte. Oder: Er überträgt sich als Körperschall über die Karosserie, Mitteltunnelabdeckung, Röhrchen und dann raus zur Kaskade. Hast du die Matte auf den Pulpurschlauch geklebt? So oft wie ich da ran muss, darf da nix eklig klebriges sein.
  13. Spricht irgendwas dagegen, ein Pleuellager im neuen Kolben mit neuem Kolbenbolzen wiederzuverwenden?
  14. Weiß nicht, war schon an der Möhre dran, also vermutlich original. Gab es da unterschiedliche Kolbendurchmesser?
  15. Quickshifter

    Moto GP

    Vielleicht war der richtig zusammengewachsen und die jetzige 30-Grad-Drehung ist ne Tuningmaßnahme am Fahrer? Jetzt kann er sich mit dem Arm zwar nicht mehr den Hintern abwischen dafür aber 0,5 Grad mehr Schräglage fahren.
  16. Nee, sonst könnte ich die Galferscheibe nicht fahren.
  17. Malossi raus und was rein?
  18. Ich hab das selbe Setup mit Grimecapumpe + Sattel. Harter Druckpunkt aber dann zu wenig Bremsleistung. Mir würde dann vermutlich der SIP-Sattel mit größeren Kolben helfen. Wenn du magst, können wir tauschen. Farbe vom SIP-Sattel wäre mir auch völlig egal solange er schwarz ist.
  19. Sehr guter Gedanke, wird gemacht!
  20. Ja, da beißt sich die Katze in den Schwanz. Die Ortung dürfte noch der kleinste Kostenblock sein, wenn danach wieder gefliest werden muss. Daher wäre es cool, selbst die Ursache zu kennen. Ich frag jetzt erstmal in der Nachbarschaft, ob jemand ne Endoskopkamera hat, falls nicht, hol ich Angebote für die Leckortung ein. Das ist ja max. 1m Abflussleitung und lokal sehr begrenzt, das sollte günstig sein. Ansonsten melde ich es der Versicherung und dann mal schauen. Ist der erste Schaden, daher bin ich da entspannt.
  21. Beim Waschbecken und der Toilette kann man das Wasser nach Belieben laufen lassen, es tropft nichts. Bei der Dusche dauert es ein wenig, bis das Wasser unten am Keller austritt. Es kann ja auch nur eine kleine Undichtigkeit sein. Ich vermute auch, dass es der Anschluss an den großen Abfluss ist. Das ist insofern doof, da von links nach rechts Waschbecken, Toilette, Dusche angeordnet sind und der Abfluss vermutlich hinter der Toilette ist. Bei den billigen Endoskopen hat mich noch nichts überzeugt. Entweder zu schlechtes Licht oder zu klobig um in nen Abzweig zu kommen. Dann mach ich das wie du und lass nen Leckorter kommen. Der Versicherung kann ich den Spaß dann immer noch melden. Danke für den Tip und deine Erfahrung!
  22. Guter Hinweis, da ruf ich mal an.
  23. Klar, hab ich nicht da und will ich eigentlich auch nicht kaufen nur für diese Situation. Mal anders gefragt: Wenn da ein Rohr nicht richtig sitzt, gibt es ne Möglichkeit, sowas aus der Ferne richtig einzusetzen? Also Werkzeug was ein Installateur von heute im Repertoire hat?
  24. Ich brauch mal euren Rat. Folgende Situation bereitet mir Kopfzerbrechen: Wir haben im Erdgeschoss ein kleines Bad mit Waschbecken, Toilette und Dusche. Wenn die Dusche benutzt wird, habe ich im Keller, in dem das Abflussrohr aus der Decke kommt, eine kleine Pfütze am Boden. Das Wasser läuft außen (!) am Abflussrohr entlang. Das passiert jedoch nicht wenn Waschbecken und Toilette benutzt werden, die das selbe Abflussrohr nutzen. Ich habe nun den Abfluss direkt an der Dusche inspiziert, der scheint dicht zu sein, unter der Dusche sind keine Spuren von Feuchtigkeit zu erkennen. Ich vermute, es gibt ein Problem an der Verbindung "Abfluss Dusche" -> "Hauptabfluss". Die Dusche ist ebenerdig, es gibt keine Serviceklappe - wie gehe ich hier am besten auf Fehlersuche ohne das Bad/die Fliesen zu zerlegen?
  25. Das werden die sich über ihren Imker auch denken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information