-
Gesamte Inhalte
2.278 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Quickshifter
-
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
Quickshifter antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das war wohl missverständlich. Ich will den Motor dadurch nicht anfetten, so würde ich ihn insgesamt kastrieren. Das Problem mit dem Klingeln ist ja bei der "Zwangsbeatmung" aufgefallen. Die ist nun weg, das Klingeln ist trotzdem noch da, gefühlt etwas später. Dann kam der Hinweis auf eine zu warme Kerze - wird als nächstes gewechselt. Mein Vergaser ist tendenziell fett abgestimmt, daher teste ich noch die andere Kerze und wenn das nicht hilft, geht's nochmal ans Vergaser abstimmen. -
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
Quickshifter antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ich noch auf Teilelieferungen warte, stagniert es bei mir und ich bin weiterhin mit komplett verschlossenem Rahmen unterwegs. Luft kommt somit nur durch das Öleinfüllrohr durch. Die Öffnung vorn unter der Sitzbank ist zwar offen, aber vor dem senkrechten Blech innen ist eine Dämmmatte geklemmt, bei der sich nur der Rücklauf von der Benzinpumpe durchzwängt, da sind 2-3qcm Durchlass. Reicht für den Krach aber ist sicher keine großartige Luftzuführung. Trotzdem läuft die Kiste 130, klingelt oben rum gerne mal (kältere Kerze ist unterwegs, Vergasereinstellung ist sicher auch noch nicht final) und macht nicht den Eindruck zu ersticken. Ich habe mir daher nochmal Gedanken zum Luftbedarf gemacht. Bei einem 60er Ansaugschlauch komme ich auf eine Fläche von 2827qmm. Wobei durch die ungünstige Spiraloberfläche sicher nicht der komplette Querschnitt zum Tragen kommt. 3x 30er Rohre (was sich quasi als optimal etabliert hat) ergeben (3x707=) 2121qmm wobei die Rohre oftmals 30mm Außendurchmesser haben, abzüglich Wandstärke sind es eher 28mm Innendurchmesser. Daher ist der oben berechnete Querschnitt eher großzügig. Das scheint absolut ausreichend Luft aus der Seitenbacke für alle üblichen Setups zu sein. Sieger Bitburg hat sogar nur einen 50er Ansaugschnorchel in den Tunnel gelegt und kommt somit nur mit 1964qmm Querschnittsfläche aus. Mit den Falten im Gummi strömungstechnisch auch wieder nicht optimal. Ich stelle nun folgende These auf: Es macht einen Unterschied ob seitlich über die Backe "gesaugt" wird, oder ob durch den Tunnel "gesaugt" und bei hohen Geschwindigkeiten sogar "druckbetankt" wird. Daraus würde resultieren, dass bei einer Ansaugung durch den Tunnel insgesamt ein kleinerer Querschnitt ausreicht, als beim Ansaugen durch die Backe. Kleinerer Querschnitt = weniger Fläche durch die der Lärm wieder raus kann. Daher werde ich meiner Kiste im jetzigen "zugeschnürten" Zustand erstmal das Klingeln abgewöhnen, alle Öffnungen unterm Sitz komplett verschließen und dann langsam die Luftzufuhr steigern in dem ich den Querschnitt im Tunnel Stück für Stück vergrößer. Ich bin jetzt inhaltlich zwar noch einen Schritt weiter zurück (Luftbedarf statt Schalldämmung), aber da ich grad feststelle, dass ich gar nicht so viel Querschnitt benötige und Querschnitt auch mit Lautstärke zu tun hat, ist das wohl der richtige Weg. Hab ich bei der Überlegung irgendwas übersehen oder hat jemand ne Idee wieso ich grad kein Problem mit überfetten habe obwohl ich kaum Öffnungen im Rahmen habe? -
Problem BGM Stoßdämpfer vorne PX
Quickshifter antwortete auf Kikipfeiffer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zu fest auf Anschlag gedreht? -
Ach, du redest von Amazon? Sag's doch gleich.
-
Das ist noch ne schöne Darstellung, lässt sie doch die deutlich dünnere Bevölkerungungsdichte und das damit geringere Ansteckungsrisiko in Schweden im Vergleich zu BW außer acht.
-
Heute: Episode 31! [emoji3]
-
Sprich dich aus.
-
Wenn die so geil sind, wieso sind die nicht zum Standardvergaser geworden? Dann wären sie vermutlich auch preislich massenkompatibel. Wieso plagen wir uns heute noch mit Nadeln und 1.000 Düsen rum wenn es so viel einfacher geht?
-
@FlorianD: Ich war jung und hatte kein Geld. [emoji1]
-
Ich bin mehr Binky. [emoji16] Auf Mobile steht grad ein wunderschöner cremeweißer Van, original bis auf Technik vom 1275er, der wäre voll mein Ding. Der originale 850er ist dann halt doch bissl schwach auf der Brust. Also außen unscheinbar, innen "lecker".
-
Das täuscht, kannte die nur wegen der Suche im Forum. Ich hab nen anderen Fokus bei meinen Fahrzeugen, bewundere aber diejenigen, die sich für Originalität so richtig ins Zeug legen. Ich bin eher für Technik zu haben, da darf's dann auch ein VTEC und 4WD sein. Das bleibt aber wahrscheinlich ein Traum.
-
Klar, America first und so...
-
-
Sieht blechmäßig nicht so übel aus, die Frontmaske blüht ja kaum in den Falzen. Aber kommt wohl trotzdem neu mit der kleinen Beule im Kotflügel? Machst du alles selbst, auch den Motor? Sind das Cosmic-Felgen? Sind das die vom Cooper S? Da hat erst jemand eine einzelne gesucht.
-
Das kenn ich gar nicht. Es gab noch das Westwood-Forum aber das ist wohl tot. Bin gespannt was aus deinem wird, wäre schön davon zu lesen. [emoji1303]
-
Bei Mini bin ich auch dabei. Bestes Automobil ever. [emoji41]
-
Wenn da die Kinderbetreuung mit dran hängt, dann ist das nochmal was anderes. Ist hier aber nicht der Fall, reines Vergnügen und eine gewisse Trotzhaltung aufgrund der völlig überzogenen Einschränkungen. Dass es diese genau wegen denen und deren Verhalten gibt und das andere darunter leiden, nicht nur als Konsument, sondern als Unternehmer, das ist schon wieder ein Schritt zu weit gedacht.
-
Mach das oder mess die Temperatur original und mit dieser Abdeckung. Ist ja eher aus dem Gefühl raus, ich hätte so Bauchweh.
-
Nun ja, der bringt es auf den Punkt. Da fehlen jetzt rund 2/3 der Fläche zum Ansaugen, die Schlitzchen hättest dir direkt sparen können.
-
Laut RKI steigt die Reproduktionsrate wieder. Nur ne statistische Schwankung oder die ganzen Baumarkt-Idioten? Ich gebe ab kommender Woche 14 Tage bis zu den nächsten Beschränkungen. Mehr Beschränkungen für das (geistig) beschränkte Volk! So langsam strapazieren auch meine Nachbarn meine Geduld mit ihrem "Familiengrillen". So oft wie seit Corona war der mitte 30jährige Sohnemann nie da. Der andere mit Frau und Kind ist auch nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen. Aber da gilt auch noch das Credo: "An der Grippe sterben jährlich mehr Menschen." Ist das noch Solidarität solche Idioten nicht zu verpfeifen?
-
Mini-Forum.de, welche deutschsprachigen gibt es noch?
-
Heute gibt es bzgl. Köpfen alles was das Herz begehrt bis hin zum 8-Port Alu-Querstromkopf mit Ansaugtrichtern vorn durch die Haube raus. [emoji16] Natürlich auch 16V-Umbauten.
-
Mal ne Frage an die Profis: Letztes Jahr nen Napoleon TravelQ Pro zugelegt. Die Bürste ist aus Messing, keine Stahlborsten. Schon letztes Jahr hat sich abgezeichnet, dass die Emaillierung der Roste so lala ist. Heuer definitiv Abplatzungen und Rost an den Gussrosten. Die Roste werden nach jedem Grillen eingeölt. Da wir ausschließlich vegetarisch grillen, entsteht eher kaum Patina durch eingebranntes Fett. Ist das normal? Garantiefall? Guss nur für Fleisch? Bin unzufrieden...
-
BGM PRO SC/F1 Sport Stoßdämpfer / Tieferlegung mit ABE
Quickshifter antwortete auf mezzomix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es könnte auch einfach die Druckstufe zu hoch sein, bei diesem Dämpfer glaube ich nicht einstellbar, so dass du über die Vorspannung an der Härte nichts veränderst. Grundsätzlich solltest du mit der Vorspannung nur die "Fahrwerkshöhe" bzw. den Negativfederweg einstellen. Den Rest über die Zug- und Druckstufe. Daher plädiere ich immer zu voll einstellbaren Fahrwerken wenn man sich nicht mit einem x-beliebigen Kompromiss zufrieden geben oder Dämpfer zerlegen und Öle/Shims wechseln möchte.