Zum Inhalt springen

Quickshifter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.270
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Quickshifter

  1. Bekommt das GSF eigentlich anteilig Provision von dir, dafür dass du das GSF als Werbeplattform missbrauchst? Weil wenn nicht, dann würde ich das eher als Spam definieren und den unverständlichen Müll am liebsten löschen.
  2. Mit der Welle meint er die Welle in der Schaltraste an der unten der Schaltarm hängt. Hast du schon mal überlegt hinten auf 12" zu gehen? Keine Ahnung ob das überhaupt geht und wie sich das Fahrverhalten ändert bzw. ob das Regelement das zulässt, aber da würdest du wohl an benötigter Höhe gewinnen.
  3. BGM Silentgummi für PX 200. Ist der nicht zu schmal? Da kann doch das Gummi auf der Hülse wandern und das Gehäuse am Stoßdämpfer angehen. Wird ja nicht zentriert. Laut SCK ist das das richtige Gummi. Kann man das so einbauen?
  4. @Smallframeschüttelhippe Bist du es?
  5. Kauf die vom Pillepoppen, sind plug'n'play.
  6. Egal was du nimmst, nimm weniger. [emoji849]
  7. Na den Deckel drehst du einfach auf. Der Bogen steckt in einem Kugellager und ist drehbar. Edith sacht: joera war schneller...
  8. Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
  9. Da fehlt die Feder zwischen dem Nehmerzylinder und dem silbernen Arm in den der Zug eingehängt wird. Die Feder drückt den Arm wieder in die Ausgangsstellung zurück.
  10. Ich versteh's nicht. Wieso verbessert es die Bremse wenn der Belag zur Hälfte gekürzt wird?
  11. Quickshifter

    Oldtimer?

    Ja, das stimmt, sofern man es nicht auf dem Lack abputzt. Beim Kollegen oben ist eine Verfärbung wohl eher nebensächlich wenn der Rost schon so durchkommt.
  12. Für wieviel NM habt ihr den Dämpfer ausgewählt? Geht ihr nach Sitzbankgewicht?
  13. Quickshifter

    Oldtimer?

    Owatrol härtet nach langer Trocknungszeit aus und hinterlässt nen glasigen Film. Es durchdringt halt auch den Rost und verhindert ein weiterrosten. War auch erst skeptisch weil es eigentlich für Holz gedacht ist, völlig unberechtigt, das Zeug ist klasse. Mike Sanders ist eher was für Hohlräume. Das ist wie Wachs, wird bei Wärme weich, aber irgendwann auch weggespült wenn es im Spritzbereich ist.
  14. Hab noch gebrauchte (800km) Clauss-Studio Gummis aus den US&A. Wären abzugeben.
  15. Das sieht schon mega aus! Ich hab es mit schwarzem Lack versucht. Und dann mit dem Heißluftfön eingebrannt. Das Ergebnis ist durchwachsen. Es gibt Flächen, die sind super, da ist der Lack richtig robust aber es gibt wie gesagt auch andere, da gefällt mir das so gar nicht. Werde meinen nachlackieren, mangels Ofen muss dann wieder der Fön ran.
  16. Quickshifter

    Oldtimer?

    Owatrol mit Spritze und Nadel vorsichtig unter die Dichtung einbringen. Evtl. versuchen so ne Blase anzupiksen und volllaufen lassen.
  17. Ok, da komm ich mit dem Heißluftfön evtl. zu weit drüber. Hab es jetzt erst kapiert, der Auspuff im Bild ist mit Klarlack lackiert?
  18. Welche Temperaturen hast du gewählt?
  19. Wie brennt ihr den ein? Hab das mit dem Heißluftfön gemacht, aber grad im Spritzbereich blättert das nach ner Zeit wieder ab.
  20. Wie funktioniert das genau? Gibt's Bilder?
  21. Danke, dann kann ich jetzt die Teile bestellen.
  22. So werde ich es machen, Version 2 mit dem F1-Tannenbaum. Jetzt ist mir beim Vermessen vom Getriebe das 3. Gangrad aufgefallen. Komischerweise sind diese Macken nur an zwei der vier Eingriffe vorhanden. Das kommt wohl auch neu. Kann man die BGM-Räder fahren? Oder lieber Piaggio? Das DRT kostet mehr als das doppelte, das ist mir zu teuer.
  23. Geht das noch oder kann das in die Vitrine?
  24. Damit am Ende nicht versehentlich ne Scomadi raus kommt.
  25. Servus, da mein Getriebe grad Zahnausfall hat, bietet sich die Gelegenheit, den 4. Gang um einen Zahn kürzer zu übersetzen. Aktuell hab ich nen kurzen 4. mit 36Z. drin. Da der Tannenbaum neu muss, habe ich folgende Möglichkeiten: 1. Originalen Piaggio Tannenbaum mit 21Z. im 4. Gang (119€) + extra kurzen 4. mit 37Z. (109€) 2. DRT Spitfire ROAD Tannenbaum mit 20Z. im 4. Gang (182€) + vorhandenen 4. mit 36Z. (0€) verbauen. Preislich ist Variante 2 die bessere. Von der Übersetzung kommt bei beiden das selbe raus. Aber macht das gefühlt oder vom Schalten her einen Unterschied ob ich die Übersetzung über die Nebenwelle oder das Gangrad veränder? Und wie sieht das mit der Haltbarkeit vom DRT-Tannenbaum aus? Da war ja mal was, hat sich das erledigt und man kann das bedenkenlos kaufen? Noch eine Frage: was ist der Unterschied zwischen dem oben genannten "DRT Spitfire Road" https://www.sip-scootershop.com/de/products/nebenwelle+zahnradsatz+z+1213_40436302 und dem "DRT Spitfire Road F1" mit Primärreparaturkit (265€) https://www.sip-scootershop.com/de/products/nebenwelle+zahnradsatz+z+1213_40436316? Der Preisunterschied ist ja nicht nur durch das Rep.-Kit (32€) vorhanden was ich eh benötige?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information