Zum Inhalt springen

Quickshifter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Quickshifter

  1. Nee, der Roller muss ja noch einfedern können. Die Lara sieht recht tief aus, hat aber finde ich ordentlich Schräglagenfreiheit. Zumindest im Stand wenn man den Roller zur Seite neigt. [emoji39]
  2. Thanx! Dann muss man die Federn tatsächlich ganz schön strecken.
  3. Danke für die Bilder. Also wie bei mir, inkl. dem max. schräg gestellten Halter und ohne Langlöcher. Scheint dann wohl so zu sein. Kannst Du noch ein Bild machen wo und wie Du die Federn am Zylinder befestigt hast?
  4. Quickshifter

    Elektroauto?

    Das Schöne bei Tesla ist, dass der Hersteller in ein eigenes Ladesäulennetzwerk investiert. Als Teslafahrer kann man diese kostenlos nutzen. Die Schnellladung, ich meine ca. 80%, dauert 30min. Bin so ne Kiste mal Probe gefahren. Das Feeling ist schon strange. Außer Wind- und Abrollgeräuschen hört man nix. Die ganze Kiste wird über den 17"-Touchscreen bedient. Und die 450PS ziehen ab Stand ruckfrei durch, dagegen sieht auch ein DSG alt aus. Interessanterweise fährt man trotz der Fahrleistung deutlich ruhiger. Man hat dann dich eher die Ladeanzeige anstatt dem Tacho im Blick. Als 3.-Auto oder Firmenschleuder echt cool. Ich bin aber noch alte Schule, da gehört Lärm und Gestank zum Spaß. Von der Umweltbilanz von Elektroautos über den kompletten Lebenszyklus brauchen wir gar nicht reden. [emoji21]
  5. Was sind die Vor- und Nachteile vom Rücklauf in den Tank im Vergleich zum "Kreislauf" an der Pumpe? Wollte eigentlich den Kreislauf bauen, hätte aber auch die Schraube vom Öltank parat und der Tank liegt grad leer auf der Werkbank. Also wenn auf Rücklauf in den Tank umbauen, dann jetzt. Ist das besser?
  6. Wenn du sie wieder hast, könntest du dann mal Bilder machen wo du überall die Federn einspannst? Auch am Zylinder/Motor? Da sind so viele Ösen, da könnt ich noch Wäsche zum Trocknen während der Fahrt dran aufhängen.
  7. Danke, der Bogen ist wirklich riesig! Mit dem Direktanschluss meine ich eigentlich den hier: http://www.scooter-center.com/de/product/5900055/Bremsbanjo+SPIEGLER+Silber+Direktanschluss+M10+x+10?meta=5900055*scd_ALL_de*s19542658707136*bremsbanjo*2*2*1*16 Da spar ich nochmal paar cm, die Leitung muss also noch kürzer sein. Komm da wohl nicht um ne Maßanfertigung rum. Wobei ich deine Variante deutlich schicker finde. Aber meine Lenkkopfabdeckung ist schon so gelöchert gewesen. Hast du eigentlich nen originalen Dämpfer drin? Die Schwinge steht recht steil. Kommt da die Bremsleitung beim Einfedern nicht an die Schwinge? Hab mal gelesen dass am Bremssattel ein 20°-Banjo empfohlen wird.
  8. Ich geh auch mit nem Direktanschluss in den Lenkkopf. Kannst Du mal ein Bild posten wie der Bogen bei Dir aussieht? Bin mir nicht mehr sicher ob ich das Loch angepasst habe. [emoji21] Notfalls muss ich da vorsichtig mit der Feile ran und mit schwarz-matt austupfen. Sieht man dann mit Leitung nicht mehr. Wegen dem Rüli - das sollte doch auch ohne Lackierung ohne weitere Karosserieanpassungen passen, oder nicht? Zum Glück hab ich den Lack auf'm Roller nicht verbrochen, der ist mir relativ egal. [emoji6]
  9. Ich tendiere zum wegfeilen, hat ja keine relevante Funktion, tut nur noch bissl weh an dem teuren Teil die Feile anzusetzen. [emoji21] In der Höhe sehe ich noch kein Problem, werde erstmal diese flexible Metallhülle aus dem MTB-Bereich testen. Der Snakehead ist geil aber ich verbrenn grad nur Kohle und trotzdem passiert am Roller irgendwie nix. [emoji57] Was überzeugt Dich denn am Umbauset nicht? Hab schon das Seilzugkit am Mikuni, den Choke weglassen will ich jetzt auch nicht mehr. [emoji12]
  10. Genau das meine ich. Was mir noch auffällt: die Halterung auf dem Bild ist eine andere, mit Langlöchern. Hat meine nicht. Daher auch deutlich weniger Spielraum. Sollte ich mir vielleicht noch reindremeln.
  11. Es geht voran......ganz laaaaaangsam. Unglaublich wie einen so Kleinscheiß wie fehlende Kabeldurchführungen, unpassende Schrauben, kaputte Kabel oder sonstiger abwesender Kleinkram aufhält. Und natürlich passt dann auch nicht alles was mit Anwesenheit glänzt. Nunja, ich habe zumindest wieder Kleinkram vom Pulvern holen können und endlich Haupt- und Seitenständer montiert. Jetzt brauch ich keine Holzkonstruktion, Getränkekisten, etc. um den Haufen abzustellen. 1. Frage: die Gabel ist um 4,5cm gekürzt - um wieviel sollte der Hauptständer gekürzt werden? Bzw. wie hoch sollte das Vorderrad im aufgebockten Zustand überm Boden stehen so dass der Roller auch auf unebenem Boden sicher steht? Hab mich dann ein wenig mit dem Kabelsalat beschäftigt. Die Kabel vom Lichtschalter sind mit Kabelschuhen versehen, die Kabel vom Scheinwerfer haben Stecker. 2. Frage: Gibt es einen empfehlenswerten, eleganten Kombistecker in dem man das alles sauber und platzsparend miteinander vereinen kann? Benötige noch ein paar Abzweigungen für + und - da noch ein EGT und evtl. der SIP-Tacho rein kommen. Weiter geht's mit dem Vergaser. Das fette Mistding bekomm ich einfach nicht vernünftig montiert. An der Wanne ist so ne Öse für nen Schlauch dran. Wenn ich die Zylinderhaube aufstecke, verhindert die Öse, den Vergaser halbwegs gerade auszurichten. Da muss irgendwo noch ne Benzinpumpe hin. Gibt's hier Gynäkologen die da mal kurz mit anpacken können? 3. Frage: Öse wegfeilen? Wie bekommt man den 35er Mikuni ordentlich unter? 4. Frage: Wie bekomm ich nen Seilzug mit dem originalen Chocke-Hebel verbunden? Oder muss ich diesen schraubbaren von SIP kaufen? Hab hier ein PX-alt-Rücklicht da mir der Lusso-Baustein nicht gefällt. Aber das Ding passt nicht, die Birnenfassung liegt mittig auf der Karosse auf: 5. Frage: Sollte das nicht plug&play passen? Die Karosse der PX-alt ist doch da identisch mit der Lusso? Fassung abfeilen? Wie am besten vorgehen? Dann habe ich Öl eingefüllt und Schaltzüge sowie den Kupplungszug montiert. Kann jetzt schalten, aber die Geräuschkulisse verunsichert mich etwas. Wenn ich den Roller im Leerlauf schiebe, ist alles ok. Wenn ich den Roller im ersten Gang mit gezogener Kupplung schiebe, gibt's deutlich mehr Widerstand und man hört das Getriebe. Ich denke das ist ok, da sich im Gegensatz zum Leerlauf alles bis zur Kupplung mitdreht. Wenn ich den Roller aber im ersten Gang mit gezogener Kupplung rückwärts schiebe, klingt das deutlich ungesünder und ist auch schwerer zu schieben. 6. Frage: Ist das so ok oder wie sollte es sich anfühlen/anhören? Könnte es sein dass die Kupplung nicht sauber trennt? Nächste Baustelle: vordere Bremse. Hier benötige ich ne schicke schwarze Stahlflexleitung. Habe die Leitungen in 1400mm und 1320mm gesehen. 7. Frage: Welche Länge ist bei ner gekürzten Gabel zu empfehlen? Ich würde zur Kurzen tendieren, gibt's hier konkrete Erfahrungen? Möchte unten an der Schwinge nicht so nen riesen Bogen bis fast zum Boden haben. Das war's erstmal. Meine Deadline zum 1. Mai fertig zu sein kann ich definitiv knicken. Dafür sind einfach zu viele neue Sachen dazwischen gekommen. Und lieber mach ich's halbwegs gründlich als irgendetwas zu überstürzen. Freu mich aber schon wie'n Schnitzel den Haufen das erste Mal anzukicken.
  12. Hier mal ein Bild. Den Halter an der Schwinge habe ich maximal nach rechts gedrückt, so in der Stellung/Montagereihenfolge flutscht der Auspuff auf den Auslassstutzen. Auf bisherigen Bildern war er aber eben links vom Schwingenhalter montiert.
  13. Mach ich am Montag wenn ich wieder bei der Diva bin. Ist zu 99,9% keiner der ersten Charge.
  14. Hab mal ne Frage zur Montage. In Fahrtrichtung gesehen wird die Lasche am Auspuff von links an die Lasche des Halters an der Motorschwinge geschraubt. Mit den zwei Kunststoffscheiben dazwischen. So wurde er ausgeliefert und sieht man auch auf vielen Bildern. Bei mir passt das so nicht. Ich muss die Lasche vom Auspuff rechts an die Lasche vom Halter an der Schwinge schrauben, also den Auspuff in Richtung Motor vorsetzen und den Halter an der Schwinge so weit wie möglich in Richtung Motor kippen. Bekomme sonst nicht den Auspuff auf den Stutzen. Ist das normal? Das ist mein erster Resoauspuff, daher frage ich lieber mal nach. :)
  15. Es geht um ne PX (Lusso): - Hat jemand den Namen/die Artikelnummer für diese kleine Buchse/Anschlag im Schaltrohr für den Kupplungszug parat? - Ich muss den Haupt- und Seitenständer kürzen. Wie hoch sollte das Vorderrad über dem Boden schweben? Nach welchem Kriterium kürze ich den Seitenständer? Optik?
  16. Sehr geil! Durch und durch! Würde ich mir sofort in die Garage stellen. Hilft das Styropor wirklich gegen Standplatten?
  17. Der Steg sollte nach aktuellem Stand erhalten bleiben. Es kursiert hier immer noch die uralte Anleitung vom Worb rum, in der der Steg entfernt wird.
  18. Mein Gott, er kann es hier doch einmal zeigen, passt zum Thema. Alles weitere unter Dienstleistungen. Ihr Spießer. [emoji107]
  19. War er nicht derjenige der den kompletten Ansauger an der Auflagefläche angeschrägt hat? Muss nochmal in seinem Beitrag stöbern. So wie es jetzt ist, passt es, durch die Buchsen erwarte ich auch nicht viel seitliches Spiel. Wenn der Vergaser jetzt tatsächlich von den Kühlrippen am Zylinder und nicht von der Karosse eingeschränkt wird, dann halt ich wohl nochmal den Fräser an die zwei Rippen.
  20. Es geht weiter. Nachdem mich wieder jede Menge Kleinkram aufgehalten hat, hab ich die Steuerzeiten gemessen. Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Mit ner 0,2mm-Fühlerlehre komme ich auf folgende Werte: Auslass: 191 Überströmer: 136 Vorauslass: 27,5 Hab dann mal das ganze Ansauggedönse draufgesteckt, inklusive einer 10mm Adapterplatte um den Mikuni etwas höher und somit gerader stellen zu können. Der Einbau vom Motor war dann ein ziemlicher Krampf. Die Clauss-Studio-Buchsen sind auf jeder Seite ca. 2mm rausgerutscht, den Motor so mit nur zwei Händen einzufädeln während der Roller auf ner Cola-Kiste festgezurrt ist ersetzt locker ne Stunde Fitnessstudio. Die Gabel (Danke an Basti für's Kürzen!) kam allerdings noch vor dem Motor rein. Sieht dann direkt wieder nach Roller aus. Und so konnte ich abends ENDLICH das erste mal wieder auf der Vespa sitzen und durch die Garage rollen. Geiles Feeling. Allerdings durfte/musste ich erst die 10mm Distanz zwischen Membran und Ansauger entfernen da das nie im Leben in die Karosse gepasst hätte. Ist das bei euch auch so eng? Vor allem an die Verschraubung hinten links kommt man nur ran, wenn man den Roller satt einfedert. Aktuell warte ich noch auf ein paar gepulverte Kleineteile, dann kann ich den/die Ständer montieren und kürzen. Als nächstes muss ich mir Gedanken machen, wo und wie ich die Benzinpumpe am besten montiere. Am liebsten würde ich sie unterm Tank versenken, aber da sieht man nicht wenn was am siffen ist, daher soll sie an den Motor ran. Bin für Vorschläge offen.
  21. Löst sich das Malerkrepp nicht bei Nässe?
  22. Geile Farbe. Die Idee mit dem Griptape und dem Kantenschutz werde ich vielleicht kopieren wenn das elendige Riffelblech runter kommt. Da hat man kein Problem mit den Löchern. [emoji106]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung