-
Gesamte Inhalte
1.054 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Woifal
-
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Teil läuft . 2ter Kick ! Yes... Jetzt geht´s dann zum Eindüsen. (Morgen) Die 350iger HD ist schonmal viel zu Fett. Der Kickstarter hat schon Hallo gesagt, als er beschloss etwas Wums mir zurückzugeben Der alte Mann wird schwach. Die Backe muß ich auch noch dämmen. (Ich hör momentan den Auspuff nicht) @maccoi Das mit dem ZULEGEN werd ich mir gründlich überlegen Wünsche noch einen schönen Gründonnerstag. Woifal -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur einen kleinen Ausschnitt in der Haube (damit der Vergaser halbwegs gerade gedreht werden kann) Die Verschraubungen bei der LÜRA Abdeckung passen nicht ganz. Da muss etwas nachkorrigiert werden! Ich mach dazu noch ein kleines Detaibild. -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Haube von > "Thomas Compositi" -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein der Auslass wurde nicht hochgefräst. Hab ja geschrieben unterhalb der 180 geblieben zu sein . Muß in meiner Mitschrift nachschauen wieviel das genau waren. denke so bei 178 Die Übersetzung dient der Bergfahrten im Voralpenland und des Spaßes. Ich muß keine 150fahren (will ich auch gar nicht ) Wenns wirklich viel zu kurz ist - wird im nächsten Winter umgebaut. -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guten Morgen Auspuff paßt jetzt perfekt, dank "Fräser, Korund Schleifstift und Fächerschleifer" Der BBS hatte 44,6mm Anschlußdurchmesser Die 0,6mm wurdem am Auspuff weggenommen. Paßt jetzt Perfekt! zu den Steuerzeiten ( bin knapp unter 180° Auslass geblieben ) 2mm unterlegt am Fuß und einen Milimeter am Kopf ( 1,4mm Quetschkante) (Zur INfo: Motor wurde aufgeschweißt um die ÜS sauber fräsen zu können und dann auch noch genügend Material für die Dichtfläche zu haben. das Kurbelgehäuse wurde für die 62mm-Glockenwelle entsprechend erweitert (LÜRA-Seite) Übersetzung 65/24 original 200erter COSA-Gtriebe und COSA MMW Korb - der ersten Generation mit 16 harte Federn und Carbon Beläge. Was würdet Ihr für eine Startbedüsung für den TM35iger vorschlagen. Ich denke 350iger HD, ND 22,5, Nadel ist eine 56iger drin. Bitte um Vorschläge. Danke und Grüße Woifal -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schau am Abend nach! Ich schraub den Stutzen ab. Info kommt. -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sodala die Quattrini Alternative sitz schonmal im Gestell Mühsam gehts voran. "Leben entsteht aus dem Chaos" entschuldigt bitte die Unordnung . DIE BBS paßt überhaupt nicht auf den Auslass des VMC. Unterschied fast ein Millimeter im Durchmesser. Da muß weiter gebastelt werden. (der ganz normale Wahnsinn halt :-)) Positiv anzumerken ist die GFK Zylinderhaube. Da paßt der 35iger fast ohne Anpassung drauf. (MMW-Stutzen) Schon geil welche Veränderungen meine "Jaqueline" bereits in den letzten 30ig Jahren durchlebt hat (war meine erste LF) Motortechnisch von Poloni177 Drehschieber auf Malossi 166 Membran auf Malossi 221 Membran (damals knappe 30PS mit 35NM-noch vor der MHR Genaration) auf 177DR Drehschieber auf VMC 252 Membran . Bin schon gespannt was der VMC so kann. Zur Vergaserbedüsung fang ich mal mit der 56iger Nadel Clip Mitte an. HD/ND werd ich noch schauen. Grüße Woifal -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die VMC Spielerei sollte diese Woche fertig werden. (mir fehlt halt nur noch der Mighty Kong) Mußte nebenbei die PK mit´n 136MHR und den 170iger EGIG "Saison-fahr-fertig" machen ( wurde von meinen Söhnen schon gerügt) Sohn 3 giert schon auf die 50s mitn 75iger und das was meine Frau so alles will, darüber will ich gar nicht sprechen........ -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eigenkonstruktion. Paßt perfekt für die Werkzeugrolle -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stehe kurz vor dem Einbau > Alter Motor muß´noch raus > Das VMC Aggregat wartet schon Da wird´s noch einiges an Anpassungsarbeiten geben müssen. ( Vergaserchoke fürn TM35 /Hutze / Benzinpumpe - Migthy Kong, Auspuff ....) Ich freu mich L.G an die VMC-Gemeinde Woifal -
Motor Aufbau Malossi 136 Auslass Unterkante?
Woifal antwortete auf nilirsr's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also bei meinem MHR funktioniert die Superbanane perfekt. Hab am Auslass usw. nichts verändnert. QK 1,4mm (30iger PHBH Gaser auf den zugehörigen MHR-Malossi Membran Direkt Stutzen. Hab auch den original EInlass mit einem passgenauen Stöpsel verschlossen um etwas mehr Vorverdichtung über die Vollwangenwelle zu bekommen. Sehr harmonisch zu fahren . Grüße Woifal -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es war genau "einer" Lieferbar - zufällig gesehen und unmittelbar bestellt! Glück gehabt -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zur Gusqualität kann ich auch meine Senf dazu abliefern Zu meinem 244 (gekauft vor ca. 2 Wochen bei SxP ) > Spitzen Qualität. Der Guß ist fehlerfrei würd ich sagen. Keine Lunker oder dergleichen in der Lauffläche > auf Malossi Niveau! Nun noch eine Frage: haben die was bei der BBS - V2 bezüglich Flansch geändert, oder ist der gleichgeblieben alla Version V1. Grüße Woifal Die Kurve vom #955 ist mein Benchmark - Sehr geil. -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mich würd nur mal interessieren ob´s den Zylinder wieder mal offiziell zu kaufen gibt. Möchte einen der aktuellen Charge. M244 Quattrini ist nat. die erprobte Alternative. Aber der VMC reizt mich definitiv mehr. Schau ma mal wie´s bis Ende Jänner ausschaut. -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welche Übersetzung hat er gewählt. wäre noch interessant. 24/65 ? Danke und Grüße -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Frage ist in erster Linie. Wann ist er wieder lieferbar. Bei SIP gibts noch keinen Lagerbestand -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Woifal antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Leute Eine Frage. Ich bin auch gerade in der Vorplanung für eine Road Auslegung dieses Zylinders mit 24iger SI (Auspuff "fürs erste" die alte PipeDesign BOX (liegt noch rum :-) ) Welche Übersetzung sollte aus der Erfahrung in der 244iger Klasse gewählt werden. Hätte auf das Originalgetriebe (200erder) mit kurzen 4ten(T5) und der langen Malossi Übersetzung tendiert. Danke schonmal im Voraus. L.G. Woifal -
Egig170 - 99% Plug & Play
Woifal antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Problem wurde mit zwei Nieten (Hülse/Endkappe) und Verschweißen des Lochrohr´s mit Befestigungsplatte nun gelöst . Selbst wenn das Röhrchen wieder reißen sollte kann das Teil nicht mehr weggeblasen werden. Problem waren die schief angeschweißten M6 Schrauben, die zu einem nicht spannungsfreiem Verschrauben der Dämpferhülse am Auspuff führte. Somit war der Bruch vorprogrammiert. egal wie >> es funktioniert wieder und macht mächtig Spaß -
Zum Thema Optimierung der Superbanane hab ich auch noch was beizutragen. Die Sollbruchstelle ist der Haltewinkel der mit der Schelle am Motorblock mitgeschraubt wird. Da sind mir jetzt schon zwei genau im Winkel abgebrochen. Ich hab nun den Winkel geschraubt um die Kräfte besser zu verteilen . Zusätzlich hab ich eine Lage Schlauchgummi in der geschraubten Klemmstelle untergelegt um die Vibrationen etwas zu dämpfen. Der Auspuff lehnt sich buchstäblich an den Haltewinkel und die Schweißnaht im Knick ist da prädestiniert zum Abbrechen. Die Banane macht am 136iger MHR mächtig Spaß. Beim 170iger hab ich auf den Unisex gewechselt. (NUN ist das Loch weg ) L.G. Woifal
-
Egig170 - 99% Plug & Play
Woifal antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Frage an die Spezialisten > Kann man den Dämpfer eines UNISEX zerlegen, ohne den Auspuff zerschneiden zu müssen. Bei dem Auspuff hat sich das Lochrohr bereits nach nicht mal 130km im Dämpfer gelöst. Daduch fällt die Endkappe an dem das Lochrohr angeschweißt ist vom Auspuff ab. (sammt Dämmwolle) . Da muß man sich bezüglich der 95db dann keine Gedanken mehr machen. Vermute schlechte Schweißnaht- Ich bin noch am Erforschen. Ich vermute mit den hinteren drei Schrauben kann man den gesammten Dämpfer abnehmen. Muss den Puff erst abbauen. L.G. Wolfgang -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
Woifal antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da würd ich ein 5Gang Getriebe empfehlen. Das Teil wird sich zu tode drehen, vermute ich, nachdem das nutzbare Band bei dieser Konfig sehr klein wird. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
Woifal antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meiner läuft und hat schon ein paar Kilometer runter. Muß sagen das Teil macht mächtig Spaß mit der Superbanana. Hängt sensationell am Gas. Mit der 27/69iger DRT Übersetzung und 3,50er Reifen perfekt!! Das letzte Projekt war ein 170iger Egig - nun der MHR . Um dem 170iger davonziehen zu können bräuchte es einen 5ten Gang. Das Drehmoment und breite Band des 170iger gewinnt da eindeutig. Muß aber sagen, daß ein massives Vorresoloch mit meinen 98kg Lebendgewicht auch nicht derart spürbar vorhanden ist. Die Kleine kann auch toll im cruising Mode bewegt werden! Der 30iger PHB verrichtet perfekt soweit seine Arbeit. Nur im heißen Zustand, bremst man zum Stand ab, kommt sie zwar super ins Standgas > gibt man aber Gas kann es zu einer kurzen Ausrotzphase kommen. Was denkt Ihr > Kann ich da mit einem 50iger Schieber etwas beheben ? Momentan ist ein 40iger drin. Info wäre super (Mit dem Mikuni kannte ich das Verhalten so nicht beim EGIG 170) Bin schon gespannt was da ein Rollentest bandtechnisch aufs Papier zaubert. Grüße und frohes Schrauben Woifal -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
Woifal antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Info > Wie hast den Ringspalt gemessen? Du führst den Kolben ein drehst bis oberen Totpunkt - dann steckst Du die Fühlerleere im Spalt rein. ?! So oder. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
Woifal antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja hab ich schon eingestellt > Leerlauf paßt Ringspalt hab ich nicht geprüft > warum sollte der nicht passen > Es gab keine Probleme beim Zusammenbau und das Motor-Verhalten zumindest im Stand ist komplett normal. Was soll bei zu engem Ringspalt passieren? der Ausdehnungskoeffizient des Kolbens ist mit Sicherheit anders als der des Rings. Soll heißen, das im Betrieb sich der Spalt eher erhöht - oder irre ich da ??!?! . Bitte klärt mich auf Grüße Woifal -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
Woifal antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin auch grad beim Eindüsen. Mit PHBH30BS Gaser bin ich momentan bei folgender START-Konfig . HD 135 ND48 Mischrohr AS246 Schieber 40 Nadel X2 2.Clip von Oben Leerlaufgemischschraube 2Umdrehungen raus. Schau ma mal wie sich das fährt sobald ich das Nummernschild hab nächste Woche hoffentlich. Was glaubt Ihr> Bin ich damit komplett daneben beim MHR ?! Grüße Woifal