Zum Inhalt springen

Woifal

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.054
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woifal

  1. Kann mich da nur anschließen > die Kleine fährt sich komplett entspannt bis 90km/h (Vorreso) wie ein Traktor und produziert ein massives Grinsen anschließend oben raus Bin mit der Vergaser-Einstellung noch nicht am Punkt (hab mir da was angefangen mit dem TMX30) geht aber bereits mit stillgelegter Powerjet sehr gut. (Das Verschlucken ist damit weg beim Gasaufreisen und ich muß mich nur um die Hauptdüse kümmern oben raus) Wie erwartet ein gelungenes Konzept > danke Erich!! L.G. Woifal
  2. Wurde was bezüglich Geräuschentwicklung verändert . Die Superbanana böllert ordentlich blechern hinten raus Was wäre denn der "leiseste" Auspuff auf dem 170iger ohne auf zu viel Performance verzichten zu müssen. Grüße Woifal
  3. ich hab den Zylinder zu erst aufs Gehäuse aufgesetzt um zu sehen wie das mit der Dichtfläche hinhaut. > und dann diese unschöne Kante mit dem Dremel weggefräst > War auch extrem scharfkantig. Jetzt gefällt er mir! Das Auge fährt auch im Zylinder mit
  4. Auch die geile Farbe wird Ihn ansprechen. Wird Ihm in dieser Fahrzeugklasse neu vorkommen.
  5. Danke Erich. Ich habs in Youtube gesehen. Da hast zwei Videos drin. hat sich geklärt > Kupplung ist drin und trennt sauber ohne zu streifen dank 0,4mm Unterlegscheiben bei der Nebenwelle. Kupplung trennt nicht - EGIG erklär Video Grüße Woifal
  6. Eine Frage > Ich verbaue auch die ONE finger Cluch vom Erich. Es sind bei der Kupplung als Zwischenscheiben 3 Scheiben gekröpft und eine Scheibe gerade im Lieferumfang dabei > Die Kupplung läßt sich ohne Probleme zusammenbauen, wenn man zu erst die gerade Scheibe und dann die drei gekröpften verbaut. Es ist aber meiner Meinung nach doch so gedacht, daß eine gekröpfte und drei gerade verbaut werden sollen. Kann es mit den drei gekröpften zu Problemen führen, wenn man die verbaut? NOCH läuft der Motor nicht
  7. Eine gute Stunde später bin ich endlich mit dem Zylinder soweit, daß er mir fürn Einbau gefällt. Zum Reinigen der ÜS empfehle ich kleine Streifen von einem Bandschleiferband. Die ÜS sind groß genug um mit den Fingern ergiebig reinzufummeln. Alles gut entgraten. Macht Laune der Klumpen
  8. Auf gehts. Macht wieder mal riesen Spaß mit den kleinen Motoren zu spielen. Bin schon gespannt ob der Ansauger beim Einfedern an den Rahmen schlägt. Hab schon einen Rahmen gesehen, bei dem das problematisch ist. Viel Spaß beim Schrauben Freunde. Viele Grüße aus Woifals-Vespa-Garage.
  9. Ich werd einen 30igerTMX probieren. Der liegt da grad noch rum. Das Düsen-Suchen wird ein Spaß werden. Bin schon heiß auf "DER Gerät" L.G. Woifal
  10. Servus Gerald Ich empfehle folgendes Menü: 63ccm Polini, 13/13ener Gaser, Gianelli Auspuff und 80iger Scheibe mit neuem Riemen. Die Kupplungs Backen kannste original lassen(Kork) - Ich hatte da mal die Malossi drin. Funktionierte nicht. Da hat's mir die Abdeckung fast weg-geschmolzen beim Anfahren. Ein TIP: Verbaue unbedingt vorne bei der Schwinge "Messing Buchsen" für die Schwingen Lagerung. Die original Kunststoff Buchsen hat's mir komplett zerbröselt und das Vorderrad wurde dabei etwas wackelig bei Ü60 bekommst da etwas das Muffensausen. Und bitte denke dabei nicht an die beiden EIN Backen - Bremsen Viel Spaß basteln. (PS > den Einlass anpassen ) Woifal
  11. Servus Nidi Ja das 170iger Thema ist genau meins. Als alter Sack brauch ich keine Drehzahl mehr. Bin eh schon schwer-hörig von dem ganzen getune. Und als schaltfauler Autofahrer brauch ich die Kraft im Drehzahlkeller. Alles andere ist für mich zu stressig. Noch dazu will ich meine Söhne bereits im frühen Stadium des Vespa - fahren´s auf die Vorteile eines solchen Motorkonzepts für den täglichen Gebrauch Konditionieren Erich hat da die Lücke gefunden wie´s scheint! Bin schon am Geld-sparen L.G. Woifal
  12. Cooles Video Ich denke da kann man schon jetzt die nächste Charge planen. Und das Englisch ist sehr gut Erich!! Plane auch grad einen Motor für meinen Sohn und mich - das Konzept überzeugt! Frage mich nur ob man da im Jänner noch eine Chance hat einen Kit zu erhaschen. Ich denke da sind bereits alle vergriffen Gibts da eine Liste für Vorbestellungen (hab mir jetzt nicht das ganze Topic Durchgelesen - sorry) L.G. Woifal
  13. BLA BLA -ON //"Richtige Goldgräberstimmung hier. Auf den 170iger bin ich auch schon spitz." BLA BLA - OFF; viele Grüße und alles Gute dem Erfinder mit seinen Lieferanten .
  14. COOLES Gespann!! Und genau deshalb haben die Italiener damals den Beiwagen links montiert: War auch für mich der Grund warum nur LINKS in Frage kam. Auch Revisionsarbeiten lassen sich vieeel leichter bewerkstelligen. Viel Spaß damit und immer schön in "Rechtskurven" das Gewicht verlagern! L.G. Woifal
  15. Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich hab damals 2001 auch schon das GSF regelrecht aufgesaugt und viele sensationelle Rollerfahrer kennen gelernt. Mir haben dabei die Updates des Forums am meißten geneervt (totale Entzugserscheinungen hat das damals ausgelöst ) Vielen Vielen Dank MIKE für dein Angagement. Ohne GSF würds seeeehr viel nicht geben. This Community roools L.G.
  16. Na.. viel Spaß beim Umbau. Soweit ich weiß ist das PV1 Boot aus Kunststoff soweit ich weis?! Da reicht ein Küchenmesser und Superkleber " Sorry )" > An welches Zugfahrzeug soll den angedockt werden? Vermute PX oder? Ich würd das Squire Boot nicht kürzen. Eines der wenigen Boote für Vespa in das man sich als gestandenes Mannsbild reinsetzten kann Grüße Woifal
  17. Also wenns mit der Stoffi -Feder immer noch vorne zu sehr einsinkt, dann hilft nur mehr Abnehmen Fahre auch Stoffi und "Quasi" Original Dämpfer > sicher nicht grad die komfortabelste Kombi > aber da sinkt nichts ein .
  18. vor 16Jahren verkauft Fuhrpark derzeit PK50s (O-LACK) Vespa 50L Vespa 50s Rally180 Gespann VN2 VNB6t mit PAV40 Ciao (O-LACK) Vespa 125t.s ach ja > alles angemeldet und lauffähig!
  19. Alter Schwede Ich hoffe das passiert mir mit dem 9Port nicht nochmal! Sind doch einige die damit Probleme haben /hatten Grüße Woifal
  20. Woifal

    Roller in Filmen / Videos

    "Deatpool zwei" > man sieht wieder den alten Rahmen und "ja" er fährt und vernichtet eine Vespa der aktuellen Generation!
  21. Hier ein paar Bilder der momentanen Situation Folgendes konnte ich herrausfinden Beim 50XL Baum wird zusätzlich eine Steckerverbindung aufgeklipst (weißer Stecker) Schalter der 50XL Beim Zwitterbaum wird der Schnarrenanschluß über dem Schalter herausgeführt weißes und gelbes kabel Nur beim PK125s Baum gibts da weder beim Schalter noch vom baum Abgänge. /die beiden noch vorhandenen Steckmöglicjhkeiten sind noch frei (könnt mir da auch was bauen) man sieht blau und rot/blau + gelb und grau gehen direkt in den Stecker am Baum > muß mir da einen Abzweig schaffen über den Zusatzstecker der PK50XL (oder einen der leeren Stecker). dann müßte das funktionieren! Grüße Woifal
  22. Habe genau die Sachen verbaut die auch schon "Spiderdust" in seinen Beitrag vorgeschlagen hat (Außer Blinkerschalter - der ist der Gleich wie der aus der XL ) Habe den 125iger PKS baum eingeabaut, nur fehlt mir der Hupen/Schnarren-Anschluß Muß ich mir den aus dem Schalter/Multistecker selber zusammenbauen. Im Baum sind die beiden Kabel nicht herausgezogen. Grüße Woifal
  23. Das war jetzt nicht die Frage. geht ums prinzip. Mir ists halt immer wieder ein Rätsel wie man tolle Sachen entwickeln kann aber am Praxistest happerts dann immer wieder . Thema (Funktion / Passgenauigkeit usw.) Haben die da was bei SIP an der Felgengeometrie geändert? sprich hat sich da was erleichert bei der Reifen "de/montage" aber e wurscht > werd die auch im Schraubstock abdrücken und dann von der Felge schneiden. Die "drei Felgeneisen Aufzieh Variante" sollte ja hoffentlich auf der Werkbank danach halbwegs manierlich von statten gehen. (Hoff ich ) Grüße Woifal
  24. Um dieses Thema mal wieder aus der Versenkung zu holen. Gibts da eigentlich schon eine Lösung fürs demontieren/Montieren der Reifen die praktikabel ist? Kann ja nicht sein, daß man bei einem 3.00/10 Reifen diesen bei der Demontage auf der Felge zerschneiden muß um den irgendwie runterzubekommen. Grüße Woifal
  25. Danke Leute Bringt mich schon mal einen wesentliche Schritt weiter. @kim-lehmann.de das ist die Zwitter-Elektrik 6V-12V - für mich ein Rätsel wie man auf so eine abgedrehte Elektrik kommt! L.G. Woifal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung