Zum Inhalt springen

DLbastard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von DLbastard

  1. Das sind die Mazzu VWW, keinerlei Wuchtung, brauchts nicht sagt Luigi. Lustigerweise haben die Kurzhub ja Wuchteinsätze drin Ich hab mal an ner 200er LH Drehschieberwelle von Meceur rumgebohrt und festgestellt, das die nur Oberflächengehärtet sind. Bist du da mal durch, kannst auch mit normalem HSS bohren. War aber trotzdem recht mühsehlig. Bei der Mazzu VWW ist das vergleichbar. Mazzu Rennwellen sind gar net gehärtet, da geht das ohne Probleme.
  2. Dieses Thema interessiert mich auch schon ne weile. Hab mal vor ner weile recherchiert und auch nur den oben genannten Reifen und noch die ML16/17 (Molas) von Bridgestone gefunden. Aber auch nur bei einem Händer in den USA (tiresunlimited.com), der nicht auf meine Anfrage reagiert hat. Den Kenda K341 gabs mal bei cypacc.de, is aber jetzt nicht mehr zu finden. 110/90-10 wär auch noch interessant wg. Übersetzungsverlängerung. Hab ich aber auch nur den K58 von Heidenau gefunden. Gibts da evtl. auch noch andere mit sportlicherem Profil?
  3. Na dann mal willkommen im GSF! Was heißt denn "raussauen"? Dir muss schon klar sein, dass so ein einfacher Zweitakter generell nicht besonders sauber verbrennt. Wenn er beim fahren nicht extrem stottert, passt das schon soweit.
  4. ca. 2,15" und 5mm Versatz, habs mal rausgemessen. Sollte für 3,5er optimal sein... Und die andern beiden Hälften kann man auch noch sinnvoll verwenden...
  5. Haben die eigentlich alle 97 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen? Und diesen speziellen, Sito plus ähnlichen Auspuff, der innen so ähnlich aussieht wie ne Banane? Hatte da nämlich mal so ein spezielles, schweizerisches Modell inner Werkstatt stehen, zwar XL Rahmen und Tacho, aber /S Blinker hinten und ganz komische vorn. Hatte dann auch nen 20er Gaser und diesen Auspuff. Und 97km/h eingetragen. Dachte eigentlich, dass dieser Auspuff nur an den XLII verbaut wurde. Den hab ich auch an meiner Alltagsschlampe mit 130 DoA dran und läuft damit sehr gut. Bissl Offtopic, aber so sah die aus:
  6. Tja, da war ich auch ziemlich gefrustet. So wies aussieht, werd ich doch noch ein bissl probieren. Vor allem den Einfluss der HLK hab ich wohl falsch eingeschätzt. Aber hier noch 2 konkrete Fragen an die erfahrenen SI-Einsteller: - Er will nicht recht ausdrehen und nach ein paar Sekunden Vollgas fängt er zu rucken an. Zu mager? Oder eher doch zu fett? Kanns schlecht einschätzen. Wird jedenfalls recht warm. - Wenn er bei Halbgas und niedrigen Drehzahlen rumstottert, ich dann den Hahn aufreiß, kackt er total ab. Säuft er wegen zu fetten Gemisches ab oder bricht der Unterdruck zusammen und er saugt zu wenig Sprit an? Frage über Fragen
  7. So, nachdem ich nun einen ganzen Tag lang versucht hab, mit allen erdenklichen Düsenkombinationen das ding halbwegs vernünftig zum laufen zu bekommen, geb ichs auf. Ich vermute, die Kombination SI mit maximal nach hinten gezogenem Einlass IST NICHT EINSTELLBAR. Ich bekomme den Bereich Halbgas bei niedrigen Drehzahlen einfach nicht in den Griff. Is immer zu fett. Wenn ich die HD ganz massiv runterdüse, wirds besser, womit er mir bei Vollgas aber immer heftig abmagert. Vielleicht gibts ja doch noch Kombinationen, die nicht meiner Vorstellung der Funktionsweise entsprechen, aber funktionieren. Jetzt kommt aber ein PHB drauf, da dass auch gar nicht meine Karre ist und ich schlichtweg nicht die Zeit habe. Aber noch ne Frage, wasn das, ist das die Vorbereitung für ne Volllastanreicherung, quasi Powerjet? Gibt SI bei denen das durchgebohrt und bedüst ist?
  8. Das pack ich nich, rate mal warum das Kühlhaube heißt? Aber vielleicht liegts ja doch an der Zündung
  9. Sooo, hab mir jetzt mal dieses Topic genauer angeschaut. Ich denke jetzt bin ich schon schlauer, was die Funktion des SI angeht. Dabei hat mir auch dieser Link sehr geholfen: http://www.westermann.de/download/pdf/2318...ischbildung.pdf Werde die nächsten Tage also mal versuchen, mit verschiedenen (kleineren) HLKD die Abmagerung richtung Vollast zu verringern und gleichzeitig mit kleineren Hauptdüsen den gesammten Bereich auf ein magereres Niveau runterzuholen. Ich hoffe er reagiert dann so, wie ich mir das jetzt nach meinem Verständnis vorstelle. Erkenntnis: Der SI funktioniert ja mal ganz anders als ein Nadelvergaser! Abgesehen vom Standgasbereich und knapp darüber...
  10. Das wär ja schön einfach, ist aber nach meinen Erfahrungen und auch nach dem "Optimierungstopic" etwas anders...
  11. Wie ist dein Einlass bearbeitet? Nachdem ich den Schwimmer dicht bekommen habe, hat sich an meinem Problem trotzdem nicht viel geändert. Habe meine Fragen jetzt aber ins Einstellungstopic verlegt.
  12. Zündung is präzise geblitzt. HD werd ich mal probieren, ja. Hab aber auch den Einfluss des Mischrohres noch nicht so überrissen. Der Wechsel von BE3 auf BE4 hat sich kaum ausgewirkt.
  13. Die Hauptdüse is noch drin, weil er ja bei höheren Drehzahlen ohne ruckeln rausdreht. Will halt nicht, das der bei Vollgas zu mager läuft.
  14. So, jetzt brauch ich auch mal eure Hilfe bei der Einstellung meines SI. Der verhält sich nämlich irgendwie ganz anders als ich dass bis jetzt so hier gelesen habe und ich habe einiges gelesen. Die gängigen Topics kenn ich! Das Setup: Malle 210 Kodi, nur Kolben bearbeitet Zylinderkopf mit 1,4mm Quetschkante, Verdichtung 1:11 geom. Langhubwelle, stark gelippt Vergaser/Wanne ab Schieber ovalisiert Luftfilter mit Löcher Sito Originalauspuff, selbst ähnlich PEP+ umgebaut Ursprüngliche Bedüsung aus einigen Empfehlungen aus dem Forum: Schieber original (8492 4) ND 50/120 (2,4) HLK 160 mit BE3 Standgasschraube 1 Umdrehung raus HD 135 Zündung ist auf 19° geblitzt. Nun verhält sich der Motor vor allem im unteren Drehzahlbereich so, als wär er sehr fett. Wenn ich aber so bei 80 den Hahn ganz aufreis, hustet er sich frei und dreht schön raus. Aber so cruisen im Vierten bei 50 geht gar nicht. Wenn ich da aufreis, spuckt der nur so rum. Alles in allem schein mir das sehr Drehzahlabhängig. Anders, als ich das von Trommelvergasern kenn, die eher Schieberstellungsabhängig sind. Habe dann einiges ausprobiert und bin jetzt bei dem angekommen: Schieber original (8492 4) ND 45/140 (3,1) HLK 160 mit BE4 Standgasschraube 1,5 Umdrehung raus HD 132 Nun ist er untenrum eher zu mager, aber um Halbgas immer noch zu fett. Krieg das nicht weg. Normalerweise hab ich zig mal gelesen, dass der SI eher dazu neigt, im mittleren Bereich zu mager zu sein. Hier isses umgekehrt. HD ist wohl noch etwas zu groß, aber kann die soweit runter streuen? Bin jetzt schon soweit den Cutout im Schieber größer zu machen, gibt?s da eigentlich andere Schieber zu kaufen? Hier noch ein paar Bilder zu den verbauten Komponenten: Vielen Dank schon mal für Tipps
  15. Der Vergaser hat mich verarscht, bzw. das Schwimmernadelventil. War nicht dicht. Hab ich jetzt aber in den Griff bekommen. Daher auch das krasse Anfetten. Bin zwar erst paar Meter gefahren, fühlt sich aber schon ganz ok an. Die nächsten Tage werd ich ma versuchen, den Vergaser einzustellen.
  16. Zündung blitzen ist jetz auch die nächste Arbeit. Werd mal so auf 21° Blitzen, oder weniger? Der Kanal ist übrigens aufgebohrt! Und Gemischschraube ist 1U rausgeschraubt. Danke für die Tipps, werd dann mal schauen, wie er auf andere Nebendüsen reagiert.
  17. So, jetz hab ich hier auch mal ne Frage an die SI Spezialisten. Bin grad mit der Einstellung meines Motors beschäftigt. Hier erstmal das Setup: Malle 210 Kodi, nur Kolben bearbeitet Zylinderkopf mit 1,4mm Quetschkante, Verdichtung 1:11 geom. Langhubwelle, stark gelippt Vergaser/Wanne ab Schieber ovalisiert Luftfilter mit Löcher Sito Originalauspuff, selbst ähnlich PEP+ umgebaut Bedüsung: Schieber original (8492 4) ND 50/120 HLK 160 mit BE3 Standgasschraube 1 Umdrehung raus HD 135 Zündung ist leider noch nicht geblitzt, auf die "späte" Markierung eingestellt Nun verhält sich der Motor vor allem im unteren Drehzahlbereich so, als wär er sehr fett. Wenn ich aber so bei 80 den Hahn ganz aufreis, hustet er sich frei und dreht schön raus. Aber so cruisen im Vierten bei 50 geht gar nicht. Wenn ich da aufreis, spuckt der nur so rum. Alles in allem schein mir das sehr Drehzahlabhängig. Anders, als ich das von Trommelvergasern kenn, die eher Schieberstellungsabhängig sind. Also HD möcht ich erstmal so lassen, da bei Volllast kein Stottern oder ähnl. Meine Frage: Welche Änderung machts mir untenrum magerer. ND kleiner? Welchen Einfluß hat denn die Mischrohr HLK Kombi wirklich? Vielen Dank schon mal für Tipps
  18. Habe hier einen nagelneuen S&S Auspuff für die 200er liegen. Könnt jetzt aber besser einen Smallframe Auspuff vom selben Hersteller gebrauchen. Der SF Auspuff darf auch schon mal gelaufen sein, sollte aber in sehr gutem Zustand sein.
  19. Ich denke dass ist die Frage! Ich denke nicht, dass diese Ringe aus dem selben Material sind wie die vom "großen" GS. Die sind aus Sphäroguss, soweit ich weiß. Angegeben ist aber nur: "aus höherwertigem Guss". Warum sollte der Herr GS die Teile schlechter machen als sie sind. Aber die alles erleuchtende Anwort kann wohl nur der Olli geben...
  20. So eine hab ich. Die ist sehr klein. So für 12 - 16er Vergaser ausgelegt. Mehr als n 20er is darüber kaum sinnvoll...
  21. Alder, wer hatn das geschrieben. Hast ganz schön herhalten müssen mike
  22. Das Ding is halt sackschwer (ca. 3kg), das frisst Leistung, siehe Test in der CS!
  23. und hoch! Hat keiner Erfahrungen mitzuteilen?
  24. Hochkram. wie siehts mit den Erfahrungen aus? Ich fräse nun seit Jahren mit nem Billig-Dremel und ner Proxxon Welle rum. Das funktioniert bisher eigentlich ganz gut. Es gibt nur ein paar dinge die mich stören: 1. Das Motordingens ist scheiß laut 2. Die 130W Leistungsaufnahme sind schon sehr mager, da kommen ja vielleicht 80W vorne an. Und das auch nur bei vollen Drehzahlen. Also 300W solltens schon sein mit ausreichend Wums untenrum. Da gibts ja schon diverse Möglichkeiten. Wie schaut denn eure Erfahrung mit der Lautstärke aus? Was empfiehlt der geneigte Fräser in der 200€ Klasse? @madmaex08: zufrieden? Auf der hp hab ich ja nen Kommentar gelesen, der mich an das Aldizeug erinnert hat...
  25. Das is jetz Pinne Langhub mit SI? Nicht schlecht! Bissl was zum Setup würd mich noch Interessieren. Auslass/Drehschieber bearbeitet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung