Zum Inhalt springen

DLbastard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von DLbastard

  1. weiß das denn keiner so auf die Schnelle?
  2. Servus, ist die doppelte Kulufeder härter als die Malle?
  3. Tja, Motor is jetzt zum 3. mal wieder zusammengebaut. War frohen Mutes, da ich gedacht habe den Fehler gefunden zu haben. An der Klaue waren nämlich die Schaltflächen (wos Zahnrad eingreift) schräg geschliffen/gefräst. Mit Wut im Bauch die Flex gepackt, russisch aus der Schräge ein Dach gemacht. Das Helle ist geflext. Ganze Scheiße wieder zusammen und schon gefreut, weil das Wetter ja echt gut war. keine Verbesserung. Langsam brauch ich´n Therapeuten! Ach ja, neue verstärkte Schaltfeder is auch verbaut. der Gang sieht echt noch ok aus. Dann halt nochmal, durch die Übung geht der Motorausbau und Zerlegung inzwischen echt flott. Bin gespannt, obs jetzt hinhaut, dann ist meine nächste Investition schon sicher. Werd dann auch mal enger eindistanzieren.
  4. Also mein Verbrennungsmotoren - Prof schreibt: üblicher Betrieb: 0,85 - 1,2, Betriebsgrenzen: 0,4 - 1,6 (ausserhalb zündet das Gemisch gar nicht mehr) Also rein chemisch wird bei Lambda 1 die meiste Energie in Form von Wärme frei. In wie weit das dann an der KW ankommt, oder vielleicht bei 0,8 die höchste Leistung erziehlt wird, kann ich nicht sagen. Frag ihn mal bei gelegenheit
  5. Ich dachte immer, der Krümmerbereicht, also das was dir beim Zirri alt fehlt, ist das selbe wie beim Pro. Kann ich aber nicht genau sagen, da ich nur mal nen Pro vermessen habe Diese Maße kann ich in etwa bestätigen.
  6. Ha, so ein glücklicher Zufall dass gerade das passende Topic aktuell ist Also bis jetzt bin ich immer gut damit gefahren, das ich bei einem "Sprungproblem" eines einzelnen Ganges (wobei ich vom logischen Ansatz her von einer efekten Gangscheibe ausging) die Gangscheiben getauscht habe. Teuer aber bis dato wirkungsvoll. So, jetzt habe ich aber folgende Situation: nach einem bedingt professionellem Burnout hab ich mir den 2. Gang ruiniert, d.h. er hüpfte raus. Alle anderen Gänge gingen problemlos. Fazit, Gangscheibe wechseln, Klaue prüfen evtl wechseln. Die sah übrigens so aus: Also guten 2. Gang eingebaut, gute Schaltklaue (ca. 100km drauf) rein, Probefahrt!..... Dann erst mal langes Gesicht gemacht. Zweiter geht wieder, kein Problem. Aber plötzlich springt der verfickte 4. fröhlich in der Gegend rum, der ja wohlgemerkt mit der ordentlich zerschlagenen Klaue problemlos lief. man kann richtig beobachten, wie es den Schaltgriff langsam richtung 3.Gang zieht. meine bisherigen Problemlösungsansätze: -neue, verstärkte Schaltfeder gekauft -neue V50 Klaue gekauft, aber die Gänge fluchten eigentlich schön, daher denke ich PK Getriebe -Spiel hatte ich so 0,2mm, Kumpel mit ausgeprägten Russischkenntnissen und Gefühlschraubverhalten sagte es sollte wohl eher mehr sein @Bertl: das mit Flex und Hammer kommt dann wenn ich zum 10. mal den Motor umsonst zerlegt habe Tja, ich sehe ja, ich bin nicht der Einzige, aber könnt ich mich was von Aufregen Dazu mal eine grundsätzliche Frage: wie kann ich meine Gangscheiben identifizieren? Nach den Nummern? Wo liegen denn jetz genau die Unterschiede zwischen PK und V50 Getriebe? Gibt ein Topic/Link/Page/Buch wo das umfassend geklärt ist? Die Suche weiß nix nicht aufgeben Leute
  7. Das gibt so aber nicht mehr käuflich zu erwerben, oder? Ist das dann die Originalübersetzung der 9 Zöller? Ich hab in ne Fuffi mal ganz optimistisch ne 3.72 reingebaut die aber in Verbindung mit nem unbearbeitetem Polini, unbearbeiteter Welle und nem 3-Gang Getriebe eher gemütliches vorankommen bedingt. Muss wohl noch bissl mitm Fräser bei und ne 4. Fahrstufe is angesagt! Das Pinasco Zahnrad bring ungefähr 3km/h und macht nur in Verbindung mit nem 3,50er Reifen (den ich nicht da draufquetschen will), der nochmal ca. 3km/h bringt, Sinn. Also keine wirklich lohnende Anschaffung Sowas um 4.00 wär halt schön Was is eigentlich mit den zahlreichen Projekten von 2004 so los??
  8. Wieder ein Fuffirahmen verhunzt
  9. Kein Nullzwo-Schrauber am Start, der sich günstisch Teile in Keller stellen will? Preis is eindeutig verhandelbar!
  10. Da muss ja schließlich der megamäßige Spoiler drunter, wg Groundeffect und so... irgendwie so scheiße, das schon fast wieder cool ist aber warum nehmens dann nicht gleich ne PK, dann täts nicht so weh
  11. Also Seite 5 geht mal gar net! Und hoch damit Am WE gibts dann Fotos von der Lokation!!!
  12. Versand von so großen und schweren Teilen is immer problematisch/aufwendig! Evtl würd ich mich überreden lassen, Motor/Getriebe/Antrieb getrennt herzugeben, aber nur Abholung!!!!!!!
  13. Interessant, danke! Was fürn Namen hatn der?
  14. War eigentlich zu schade zu schlachten, ich weiß! Aber ich hab ihn nicht gekillt! Wurde schon als teilgeschlachtetes Auto gekauft! Ne Motorhaube is übrigens auch noch da! Und ein seltener Zender Frontspoiler in schlechtem aber reparablem Zustand!
  15. Hallo, das Zeug muss endlich raus! Wird günstig abgegeben! Allerdings muss man dann auch alles mitnehmen!! Ist ein fast komplettes Auto, bis auf die Innenausstattung. Teilweise neue Reperaturbleche dabei. Intakte Scheiben, aber seht selbst! Will so um die 350€ Ach ja, Standort der Teile ist 20km Nordöstlich von Augsburg, von der A8/B300 aus gut zu erreichen!
  16. Doch, isses! Aber geht doch evtl mit anderem Lüfterkranz doch? Auch ne schnelle Frage: Hab gerade bei meinem Getriebe den 2. Gang gewechselt (hüpfte nach unsachgemäß ausgeführten Burnout ), hab dann noch ne neuwertige Schaltklaue eingebaut, jetzt ziehts mir auf einmal den 4. raus! Man kann richtig zuschauen, wie es das Schaltelement am Lenker langsam richtung 3. zieht (war mit der alten Schaltklaue, die nicht mehr gut aussah nicht vorhanden). Die anderen Gänge funktionieren einwandfrei. Kann das die falsche Klaue verursachen? Hab leider nicht darauf geachtet, ob V50 oder PK. Hab den Verdacht, dass es ein V50 Getriebe und die neue Klaue ne PK is. Hab jetzt auf die Schnelle auch nix mit der Suche gefunden. Wie kann ich die Gangscheiben identifizieren, die Unterschiede sind ja marginal oder? Welches Maß bedeuten die 51 zu 50,2 mm laut SIP? Kann ich das evtl russisch mit den Schulterringen ausdistanzieren?
  17. Falls es noch jemand interessiert, es geht nur die für diese Zündung vorgesehene Zündelektronik! Hat wohl mit der Position des Pickups zur Zündstromspule zu tun Was ich auch noch interessant fand, das das Teil da oben nur eine einzige Lichtspule hat, ich kenn die nur mit 3 Zur identifizierung müsste man das Lüfterrad von innen (also andere Seite) sehen, das hat Salami warsch gemeint, oder
  18. Wo gibts denn die Bajajajaja Antiti - Dive Gabel?
  19. Ohne auf einen übermäßigen Erfahrungsschatz zurückgreifen zu können würde ich mal mutmaßen, dass der ordentliche Vorauslass in verbindung mit den doch eher zahmen Steuerzeiten und dem Zirri das Drehmoment zwischen 5k und 7k so bescheiden ausfallen lässt. Ich würd mal nen PM probieren.
  20. Also den Vergleich der Eindringtiefe einer Brinell - Härteprüfungskugel mit den Vorgängen an den Zahnflanken zu vergleichen finde ich schon sehr gewagt. So einfach ist das nicht. Sicher ist ne Druckbelastung da, aber da spielen noch andere Faktoren wie Gleiten ne Rolle. Das Nitrieren und Co die Verschleißfestigkeit der Zahnflanken erhöht, ist klar. Aber dem Problem der mangelnden Biegebruchfestigkeit ist damit nicht beizukommen, oder? Da ist dann hauptsächlich das Grundmaterial und dessen Wärmebehandlung für verantworlich. Soweit mein theoretisches Wissen Will hier nicht groß aufsprechen, aber so hab ich das gelernt!
  21. Soweit mein Halbwissen reicht steht und fällt die Schweißbarkeit mit dem Kupfergehalt, über 5% ist nicht schweißbar. Die schlechte Schweißbarkeit des Gehäuses liegt wohl auch mit daran. Plus Öl natürlich. Weiß nicht, ob man das Öl mit Wasser wirklich raus bekommt, noch eher 2 h bei 250° in Ofen, dann drückts das Öl bei jeder Pore raus! Aber gut, dat Topic, könnte man dazu verwenden, um Wissen zum Aluschweißen und Wärmebehandlung zu sammeln! Hab nämlich auch mal bemerkt, das ein vom Schweißen verzogener Block nach einem Ofengang bei 280° (Vorwärmen zum Alulöten) plötzlich wieder 1a gepasst hat. War wohl sone Art Spannungsarmglühen. Bei Aluminium sind die Temperaturen für sowas ja wesentlich niedriger als bei Stahl! Inschinöre vor, bin noch keiner
  22. So, ich muss auch mal: Dickes Hats tatsächlich mal einer durchgezogen! Jeder zweite hat warsch schon mal davon geträumt! Jetz muss ich bald mal nachschaun was die bei uns so für Maschinchen im Labor rumstehen haben
  23. Kommt darauf an, wieviel Eisen in der Legierung ist. Rostfreie Chrom - Nickel - Stähle sind in der Regel nicht magnetisch! Ich würds auch zurückschicken!
  24. Rührt sich schon was?
  25. Also zur Funktion: Fußbremshebel hat nen 2. Hebel nach unten (muss den Hebel mal rauskramen), das Seil was da eingehängt ist wirkt über die Brücke und die Feder rechts auf die Vorderbremse. Durch die Feder kann man es denke ich schon einigermaßen einstellen, hinten bremsts, vorne bissl mit. Ob sich das vernünftig fahren lässt, kann ich noch nicht sagen, Wiederbelebung wird noch etwas dauern... Vorbesitzer sagte er hätte sie direkt aus Italien geholt, ach stimmt, hat auch italienische Abmeldepapiere! Also nicht aus der Schweiz! Sieht auf jeden Fall professionell gemacht aus, schön geschweißt, vor dem Lackieren! Ob das der Originallack ist, weiß ich allerdings nicht!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung