Zum Inhalt springen

milan

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.202
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von milan

  1. Wo hast du eigentlich Widerspruch gelesen, oder gar die Behauptung eines „Ergebnisses“? Ich habe von meiner Wahrnehmung gesprochen und diese hier hinterfragt. Lesen, versuchen zu verstehen, dann schreiben. Nicht blind draufhauen, nur weil ich etwas schreibe.
  2. Du bist ja thematisch näher dran als ich. Aber soweit ich weiß, gibt es dafür die „Startup-Regelung“? Zugrundelegung durchschnittlicher Wochenumsatz seit Gründung oder, alternativ, Oktoberumsatz 2020.
  3. Das ist interessant und deckt sich mit meinem Gefühl, dass die Entlassungen derzeit noch sehr branchenunspezifisch sind. Vielleicht versteh‘ ich dich falsch, aber ich habe ein Sterben und Entlassungen in diesem Bereich in größerer Anzahl bisher nicht nicht mitbekommen. Im Gegenteil. Ein internationaler Veranstaltungtechnikladen hat gerade gut die Kurve bekommen und steht im aktuellen Ergebnis und den Prognosen besser als kürzlich noch gedacht. Die Tage traf ich einen Bekannten, der im August einen gastronomischen Betrieb übernommen hat und sich die Hände ob der Hilfen rieb. O-Ton: „Ich hätte vier statt einen aufmachen sollen.“ Vielleicht eine Ausnahme? Ja, die BaFin rechnet mit Problemen für einige Banken, wenn es im nächsten Jahr zu den aktuell vielerorts erwartenden Insolvenzen kommt. Das trifft allerdings hauptsächlich Institute, die vorher schon Probleme hatten. Da sind weitere Kreditausfälle eher Anlass als Grund. Hier wird es, gerade bei den kleinen, zu noch mehr (Zwangs-)Fusionen kommen.
  4. milan

    Corona und so

    Da wird geforscht wie blöd. Sogar über internationale Gemeinschaftsprojekte und Austausch der jeweiligen Daten zwischen den Institutionen. Interessant daran ist, dass nach einem Artikel der Süddeutschen die deutschen Institute hierbei wohl leider keine Rolle spielen, keine nennenswerte Ergebnisse hervorgebracht und sich im Wesentlichen noch nicht mal am Datenaustausch beteiligt haben sollen. Soll ein strukturelles Und ein Mentalitätsproblem sein.
  5. milan

    Corona und so

    Das sehe ich genauso. Aber das ist Teil des (bei Lehrern scheinbar besonders stark ausgeprägten ) Problems. Jeder (vorsorglich: also auch ich)guckt aus seiner Perspektive. Und aus der heraus jammern dann die Falschen. Was mich interessieren würde, welche Branchen sind das, in denen ihr tätig seid und dieser gravierende Stellenabbau gerade stattfindet.
  6. milan

    Corona und so

    Nope. Bei Heulsusen habe‘ ich Widerspruchsreflex.
  7. milan

    Corona und so

    1. Muss dieser Sarkasmus sein (der Hintergrund dieser aus dem Zusammenhang gerissenen Äußerung wurde weiter oben schon beschrieben)? 2. Ist regelmäßiges Lüften, auch im Winter, bei funktionierender Heizung wirklich so unzumutbar? Es gibt Klientel in unserer Gesellschaft, die den Blick für wirkliche Probleme verloren zu haben scheinen. Damit mein ich jetzt mal nicht die Politik. Edit: bei aller berechtigter Kritik am Krisenmanagement. Aber das?
  8. milan

    Corona und so

    Nimm mich doch nicht ganz so ernst
  9. milan

    Corona und so

    Klar, du darfst mit deiner Töle raus, damit die sich bewegen kann (soll sie doch in deine Badewanne häufeln, statt auf meinen Gehsteig). Mir willst du verbieten, hundselendallein durch den Wald zu hecheln... so so hat wohl jeder seine Wehwehchen
  10. milan

    Corona und so

    Das ist ja im Grundsatz richtig, aber das Schlimme ist halt, dass es nicht nur die erwischt, die sich nicht schützen, sondern auch die Anderen (siehe z.B. Pfelge- und Seniorenheime, Krankenhauspersonal und viele mehr). Das Virus unterscheidet nicht...
  11. milan

    Corona und so

    Raucher schädigen sich zuvörderst einmal selbst. Covid-19 bedroht jeden und gerade die Schwächeren; unverschuldet. Ich verstehe jetzt nicht, wo du da für dich ein Argument ableiten möchtest. Die Sachverhalte sind schon im Ausgangspunkt nicht vergleichbar.
  12. milan

    Corona und so

    Das bezweifle ich stark. Der Großteil argumentiert, dass alles gar nicht so schlimm sei und für die, die es für möglich halten, dass es zu vermehrten Todesfällen kommen könnte, ist diese Gefahr mangels eigener, direkter Wahrnehmung zu abstrakt. Letzteres würde sich ändern, wenn Todesfälle, ggf. sogar vermehrt, im engsten Kreis auftreten, oder man dann mal einen Blick in eine völlig überlastete Intensivmedizin nebst angrenzendem Totenlager werfen würde. Auch das scheint mir, nicht zuletzt in Anbetracht der weitgehend noch unbekannten Langzeitfolgen und damit Langzeitkosten, eine sehr kühne These. Und auf solchen "Vermutungen" ein Krisenmanagement aufzubauen, wo es um Leben geht, mehr als fragwürdig. Was passiert eigentlich mit unserem "normalen" Leben, wenn der Gesundheitssektor allgemein überlastet ist, Pflegekräfte in Krankenhäusern und Alten-/Pflegeheimen, Polizisten/Feuerwehr, Supermarktverkäufer etc. massenhaft ausfallen? Da könnte das Klopapier das geringste Problem sein. Und wer meint, unsere Wirtschaft bliebe in einem Solchen Szenario unberührt, denkt aus meiner Sicht schon sehr zu kurz.
  13. Heftige Geschichte! Gute Besserung! Nebenbei - ich kenn' mich mit dem richtige scharfen Zeugs nicht aus - , merkt man das nicht sofort beim Essen des ersten Löffels, dass das Feuer ist? Oder reicht da bereits der erste Löffel, für die von dir beschriebenen Folgen? Und eins ist sicher, von keinem, der hier im Topic schreibt, lass ich mich jemals bekochen... insoweit seid ihr für mich verbrannt.
  14. milan

    Corona und so

    Unabhängig davon, dass man sich diese Frage natürlich stellen kann und darf, dass du die Gefahren und Probleme einer Überalterungen der Gesellschaft nicht einschätzen könntest, nehm‘ ich dir nicht ab. Und der potentielle Egoismus, der in deinem obigen Beitrag durchzuscheinen scheint, passt auch nicht zu Dir. Du bist doch auch sonst in deinen Äußerungen hier eine Art Robin Hood, im Kampf für die Interessen anderer (was ich an dieser Stelle nicht polemisch meine).
  15. milan

    Corona und so

    Das ist übel. Und ggf. Betrug. Kommt aber wohl tatsächlich häufiger vor.
  16. milan

    Corona und so

    Danke für den Link! Dass Kurzarbeitergeld bei der Bemessung des persönlichen Steuersatzes, der sich nun mal grob nach der Gesamthöhe der Einkünfte richtet, Berücksichtigung findet, empfinde ich jetzt nicht als per se ungerecht (wobei du das ja auch nicht gesagt hast). Das KUG selbst bleibt Lohnsteuerfrei. Ärgerlich ist es natürlich, wenn man das nicht auf dem Schirm hat und die Kohle schon weg ist, wenn die Nachforderung kommt. Aber das ist wohl das Wesen der Steuernachzahlung. Die wird ganz grob gesagt fällig, wenn man mehr verdient hat, als den Bezugsbetrag, aus dem sich die "Vorauszahlungen" berechnet haben. Also eher ein "Luxusproblem" (bitte die ""beachten!). Unser Steuermann darf mich jetzt zerlegen, ob meiner stümperhaften bzw. fehlenden dteuerlichen Expertise.
  17. milan

    Corona und so

    Steuernachteil wegen Kurzarbeit? Wie das?
  18. milan

    Corona und so

    Wegen der Fahrten Wohnung-Arbeitsplatz, oder hast du einfach nur zu gut verdient?
  19. milan

    Corona und so

    In Sachsen ab Montag Voll-Lockdown" klick Edit: Bayern zieht bestimmt fix nach.
  20. milan

    Corona und so

    M.E. zwei Varianten: 1. Man hat es zu verhindern versucht und gehofft, dass der Teillockdown reichen würde. Auch, weil es sonst zu teuer würde. Oder 2. Man hat gewusst, dass es nicht reichen wird, aber die Akzeptanz in der Bevölkerung für einen Totalshutdown zu einem früheren Zeitpunkt bei verhältnismäßig niedrigen Zahlen als nicht ausreichend angesehen. Vielleicht war es bei dem Einen auch das Eine und beim Anderen das Andere. Und wieder andere konnten sich nicht durchsetzen, im demokratischen Prozess.
  21. milan

    Corona und so

    Nix.
  22. Was lesen meine entzündeten Augen da? Schwabach! Ort meiner längst vergangenen Schul- und ersten Vespazeit. Dein Link ist nach 10 Jahren leider ebenso voll verblichen, wie meine Jugendlichkeit, aber hast du da noch was?
  23. Das Nähen hast du dir aber selbst beigebracht, oder? (Oder ist das keine Nähnaht?)
  24. Du triffst den (waidwunden) Punkt. Ich weiß jetzt, dass ich selbst ein egoman-psychopathischer Räuberhotzenplotz bin (hatte in der Kindheit Seppel, Kasperl und ihn als Kasperltheaterhandfiguren). Bevor man mir den Spiegel vorgehalten hat, hab ich den allgemeinen Lotterie-Spenden-Vorweihnachtszeittaumel durch freches Nachfragen arg gestört. Seit dem grüble ich über mich selbst. Nur deshalb schreib‘ ich das hier.
  25. Nehme ich unterwürfigst nicht auf, da Hab‘ hier aktuell schon genug Gegenwind und würde mich nie mit Stärkeren anlegen. Erkenne ohne Prüfung alles an! Möge das Wasser mit Dir sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information