Zum Inhalt springen

Rincewind87

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rincewind87

  1. Dabei war doch schon so gutes Wetter in Wetter.
  2. Für die googelnde Nachwelt: Es war übrigens der Pickup. Nach dem Auslöten hatte dieser übrigens den gleichen Innenwiderstand wie der Neue. Btw ist das nicht mal eben schnell gemacht, wenn man keine Erfahrung mit dem Löten hat. Die Kabel sind superkurz und alles ist mal wieder fummelig ohne Ende. Danke nochmal für die Tipps.
  3. Oh wow danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. Mh...ok. Das muss man ja löten wie ich gelesen habe. Ob ich mir das zutraue?! Ich werds mir mal ansehen, so lange ich nicht die Zündung verstelle. Aber ist ja ein gängiger Fehler. Mh hm ok, reinige ich das nächste mal, wenn ich da bin. Mh da wäre ich nicht drauf gekommen, da ich da noch nie mit Probleme hatte. Und wäre nicht das erste Mal, dass eine Tankfüllung ein Jahr hält! :) Aber ich werd mal auffüllen. Werd ich machen. Danach kanns ja dann wohl nur Pickup sein. Habe sie extra leer laufen lassen vorm Winter, aber Rückstände sind ja immer drin. Verstehe deinen Einwand. Wenn man hier mitliest scheint auch immer alles ganz einfach zu sein. Mal eben dies, mal einfach das. Ich hatte nur letzte Saison wirklich kein gutes Händchen mit Diagnosen und Reparaturen usw. und dachte mir einfach, ich frage mal ganz freundlich nach, vielleicht ist es was ganz typisches wo die Profis direkt sagen "Jau, das ist doch dies und das!" bevor ich da wieder Rumbastel und Suche. Dennoch danke für deine Hinweise. Ich gehe alles mal durch. Ich möchte einfach nur endlich mal Ruhe haben und fahren. :)
  4. Hallo zusammen. Hoffe ihr habt ein schönes langes Wochenende. [emoji4] Wollte meine Gute für die Saison aus dem Schlaf erwecken und habe leider ein keines Problem. Sie kommt einfach nicht auf Drehzahl. Ich habe mal ein kleines Video gemacht: Aus dem Bauch heraus würde ich auf Vergaser oder Zündung tippen. Oder was meint ihr? Hoffe ihr könnt mir helfen. PS: Der Kupplungsdeckel ist glaube undicht weil ein Gewinde vernudelt ist. Da ist doch noch Fleisch um ne Nummer größer zu schneiden oder? Danke. [emoji4]
  5. Frohes Fest. [emoji4]
  6. Bin nochmal raus in die Garage und hab nochmal geschaut. Für mich ist das undeutlich. So von außen betrachtet sieht die Bank grade aus. Am Heckabschluss müsste jemand mal den Spalt vergleichen aber alles in allem würde ich sagen, fällt das alles kaum ins Gewicht. Kannst ja mal mit den Fotos meiner Reuse in meinem Bildergaleriethread vergleichen, wo kein Gepäckträger dran ist. Finde der Unterschied ist vernachlässigbar. https://www.germanscooterforum.de/topic/342483-pk50-xl2-elestart-meine-jugend-wieder-auf-der-straße/
  7. Hier mal mein Gepäckträger. Auch wieder völlig anders... Aufgelegtes Schlossblech, Kabeldurchführung für den Tankgeber aber KEINE Nutzung der Aussparungen im Sitz... Nie vorher drauf geachtet. Vielleicht hilfts dir...
  8. Nein. Durch Zufall entdeckt und direkt ans GSF gedacht da es praktisch alles in sich vereint. XL2, Pannacotta amore, Eisdiele, Deko, Düsseldorfer Retrobarock und das alles zum frechen Preis.
  9. ... Und im Ruhrgebiet wärmt man sich an brennenden Tonnen. [emoji23] Dann doch lieber wieder was zum Kern der Sache. Das wäre doch was: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50/756675302-305-1160?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Der blechgewordene Albtraum der GSF-Altherren [emoji3] Das Töchterchen wirds lieben!
  10. Kuppeln und Schalten alles mit der linken Hand zusammen. Also Kuppeln wie beim Motorrad und Gänge schalten durch drehen des Griffes. Somit hat man immer ein gutes Gefühl und Kontrolle beim Schalten. Ich hoffe, dass sie sich darauf einlässt. [emoji4] Ich bin zwar kein Freund von irgendeinem Katechismus aber Schalten gehört schon irgendwie dazu! Erst dann hat sie ja auch erst den wirklich "klassischen Look" den sie möchte. So als Argument! [emoji1]
  11. Das auf jeden Fall! Heute sowieso. Ich war damals auch der Sonderfall in der Clique mit der PK. 4 oder 5 Plastikroller die nach 50€ Investition zwischen 80 und 100 Sachen liefen und ich dazwischen war natürlich der lahmste und wurde nur belächelt. Gut, da war noch der Kollege mit der Kreidler Florett die mehr liegen blieb als sie lief...[emoji51]
  12. Klar ist das albern mit dem Schalten. Da bin ich bei euch. Aber es ist ja nunmal so, dass die breite Masse damit wohl mittlerweile ein Problem hat. So wie altweisse Vespas mit cognacbrauner Sitzbank sich halt prima verkaufen. Als ich letzten Sommer an meiner PK oft draußen geschraubt habe wurde ich auch von der Nachbarin nebst 15 jähriger Tochter angesprochen ob ich sie verkaufe. Ich habe nur gesagt "die ist mit Schaltung" und es hatte sich dann damit erledigt. 2 Wochen später fuhr sie mit einer LX rum. Und am Ende ist es auch persönliche Vorliebe. Ich würde auch nie auf die Idee kommen einen Automatikroller zu fahren... Genauso wenig wie ich keinen Meter mehr ohne Automatik (natürlich nur der gute alte Wandler) im Auto fahren wollen würde. 10 Jahre Handschaltung im Ruhrpott reichen einfach fürs ganze Leben. Am Ende zählt was sein Töchterchen möchte. [emoji4]
  13. Zur PK.. Aber hast du ja sicher schon gesehen : https://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/346026-Vespa-für-absoluten-Neuling
  14. Also ich habe mir meine mit 16 gekauft und habe bist heute Spaß daran. Pauschal kann man das nicht sagen. Ich würde aber auch darauf achten, dass sie dir selber gefällt. Es könnte nämlich gut sein, dass sich deine Tochter nach dem Autoführerschein kein bisschen mehr dafür interessiert! [emoji6] War bei mir auch erstmal so. Dann würde dir sicher eine ältere besser gefallen. Was hält sie denn überhaupt vom Selberschalten? Bzgl der wirklich klassischen: Vespas sind so alltagstauglich wie ein mindestens 30 Jahre altes Fahrzeug eben ist. Die Technik ist einfach und robust, Teile günstig. Reparaturen oft fummelig und aufwendig. Und Rost wird ein Thema sein. Vergasertechnik bringt ebenso ihre Vor und Nachteile mit. Ich habs schonmal jemand anderem geschrieben: Vespa fahren ist immer Hobby! Hobbys kosten mehr Geld und Zeit. [emoji6] Mit einem Baumarktroller ist man, zumindest für 5..6 Jahre deutlich billiger und mindestens ebenso zuverlässig unterwegs. Wenn du/sie aber gefallen am Vespa fahren findet ist es aber zu spät. Dann gibt's kein Zurück! [emoji39]
  15. Falls sich das bis dahin nicht geklärt hat, mach ich mal nen Foto von der Befestigung sobald ich wieder an meiner stehe die Tage. Dann siehst du wie es aussehen muss, damit es passt. Irgendwas hab ich schonmal gelesen, dass einige Gepäckträger aus dem neueren Zubehör nicht passen....weiß aber leider nicht mehr wo ich das gelesen hab.
  16. Aus welchem Teil des Landes?
  17. Ich muss aber sagen, dass das Preisniveau hier im Marktplatz gut angezogen hat und immer mehr die Gewinnmaximierung im Vordergrund steht. Klar, ist ja auch irgendwie normal, da alles rund um die Vespa teurer wird und der Marktplatz hier ist immer noch das Beste wenn es um Teile geht aber diese Floskel "GSF-Preis" ist mittlerweile immer seltener zutreffend. Beispiel: XL2 Kulu-Deckel geht hier regelmäßig bis 100€...hab für ein komplettes Set "mit alles" nicht mal annähernd so viel bezahlt außerhalb des GSF... Ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache. Aber vllt bin ich einfach zu romantisch.
  18. Was zum...? Und für die Genießer unter euch noch der ganze Channel: https://www.youtube.com/user/vietnamvespa1/videos
  19. Ich würde nur die Züge tauschen die auch tauschwürdig aussehen. Aber das sehen andere sicher anders. Schöne Kiste und schöne Farbe. 🙂
  20. Aber Dellen sind immer blöd! Aber das gute Gebrauchte teuer sind wundert mich. Was kostet denn ein Paar neue? 60...70?
  21. Danke für den Tipp. Habe weder nen 19er Gaser noch nen passenden ASS dafür aber einen anderen 20er SHBL hab ich noch liegen. Den werde ich mal testen! Noch jemand Tipps?
  22. Interessantes Thema Mit welchem Luftfilter?
  23. Das stimmt wohl. Stieß auch hier auf Verwunderung. Hab mir auch schon Düsen besorgt und muss nochmal abdüsen. Wenn das aber nicht klappt, dann muss ich wohl so fahren... Liest man ja immer mal wieder mal, dass Reusen mit Luftfilter nicht laufen oder HDs 10..15 Größen auseinander liegen bei gleichem Zylinder. Aber trotzdem ist die zu groß. Fahren tut sie aber toll. Ist halt die Frage woran mein oben genanntes Problem liegt?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung