Zum Inhalt springen

Rincewind87

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rincewind87

  1. Ich rate dir auch nochmal dringend zur längeren Übersetzung. Ich bin selber lange mit 85ccm und Originalübersetzung und Pinascoritzel gefahren und erreichte 65 kmh nach Tacho. Dann auf 3,00er gewechselt und schon ging die Kiste 80 kmh nach Tacho. PS: Muss nochmal ne Lanze für den Sito+ brechen: Habe meine Vespa vor 11 Jahren mit Sito+ drunter gekauft und der ist heute und 9000 km später immernoch nicht durchgerostet. :)
  2. Nur leider gibt es keine Alternative zum Sito Plus, wenn man auch den Aspekt der Unauffälligkeit betrachten will. Polini Banane ist total auffällig und für die ETS Banane musst du am Rahmen flexen und er KANN auffallen ...für mich ist daher der Sito Plus auch mit 112ccm erste Wahl. PS: vllt ist das auch einfach der Grund für deine Enttäuschung: Hubraum! Warum 75ccm, wenn genauso plugandplay 102/112ccm gehen?! dann haste deinen Dampf aus dem Keller!
  3. Hi! Erstmal danke für die Antwort. Das mit der Spannung kann ich nachvollziehen. Aber das die dann von der Größe her so unterschiedlich sein können?! Von der Materialdicke(breite) unterscheiden die sich nämlich kaum! Ich hatte bis jetzt etwas Angst, die Ringe drüberzuschieben, weil dir wirklich extrem viel enger sind, als die alten..und zudem sehr sehr teuer! ;) Ah ok, also kann ich das also gar nich so einfach messen. Aber beim Übermaß sind die Werte eigentlich auch in den Kolbenboden eingestanzt, richtig? Ok, du meinst das ist ok so! Versteh mich bitte nicht falsch, ich danke dir wirklich für deine Einschätzung, aber kann das noch jemand anderes so bestätigen? LG
  4. Hallo zusammen! Ich habe mal wieder meinen Motor neu aufgebaut, nachdem ich Falschluft und nen Hitzereiber hatte. Im Zuge dessen habe ich mir neue Kolbenringe für meinen hier im Forum erstandenen 112ccm Malossi geholt. Beim Einbau musste ich jedoch feststellen, dass die Kolbenringe zu klein sind! Passen nicht drauf und sind deutlich weniger dehnbar als die Alten. Ich dachte mir zunächst "Übermaß"?! Dann habe ich mal die Maße ausgemessen und musste stutzen...iwie passt das alles hinten und vorne nicht, oder messe ich falsch?! Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen, mit was ichs hier zu tun habe! :/ Malossi 112ccm Angaben aus dem Internet 0. Übermaß: 57,5 mm (für dieses Maß habe ich mir Kolbenringe geholt) 1. Übermaß: 57,9 mm 2. Übermaß: 58,3 mm Diese Maße habe ich gemessen: Durchmesser Kolben: 57 mm Durchmesser Zylinder: 57,55 mm -- Alte Kolbenringe innen: 55,3 mm Alte Kolbenringe außen: 59,5 mm -- Neue Kolbenringe innen: 54,3 mm Neue Kolbenringe außen: 58,8 mm Hier mal ein paar Bilder...vllt sieht da der ein oder andere direkt die Lösung:
  5. Also ich kann nur grünes, weisses und rotes Öl zusammen empfehlen! Erst damit läuft eine Vespa richtig! Einzige Schwierigkeit ist, die Öle nebeneinander einzufüllen.
  6. Ganz genau so ist es. Man hat hier einfach angemessen reagiert. Wie man in den Wald ruft so schallt es eben heraus.
  7. So isses! Dieser latent freche Unterton mit einer dicken Portion Überheblichkeit ist wirklich nen starkes Stück. 3 Jacky-Cola lassen mich aber meine Contenance bewahren. Ich wünsche euch allen eine gute Nacht! Achja...18° ;)
  8. Naa da ist der Groschen nicht ganz gefallen ;)
  9. Das heißt doch eigentlich pi x Daumen! :D
  10. Ok, dann werd ich mich mal am Wochenende dransetzen. Danke!
  11. Hört sich für mich auch eher nach "gepfusche" an... Vor allem das Gemauschel da mit dem Vergaser. Wenn man nen Vergaser nicht eingestellt bekommt, ist auch oft was mit dem Motor einfach nicht in Ordnung. btw bzgl Geschwindigkeit: Vergiss das mit den Luftfiltern. Hubraum ist alles! Das kann dir auch der eine oder andere hier bestätigen! :) Da wäre es natürlich schön, wenn du deinen 19.19er Vergaser bekommen hättest, weil du damit ohne Probleme bis zu 102ccm befeuern kannst! Oder wenn du nicht mehr Hubraum haben möchtest, empfehle ich dir, die Übersetzung zu verlängern. Mit nem 75er ist die Originale deutlich zu kurz! Der Wechsel von Orginaler zu 3,00 hat bei mir einen Sprung von 65kmh auf 80kmh gebracht. :)
  12. Gut :) Dann weiß ich ja was ich zu tun hab. Mit dem Winkel ist klar, dass man das nicht vorher weiß, meinte nur, dass der Zusammenbau dann erschwert wird, wenn die Federn nicht mehr richtig grade stehen. Aber vllt klebe ich die einfach mit Loctite am oberen Stück fest! :) Kann es auch passieren, dass die ganze Kupplung dann am Kupplungsdeckel schleift, weil sie allgemein höher wird?
  13. Erstmal danke für deine ausführliche Antwort! Jetzt hab ich endlich mal eine Vorstellung! :) ...ich denke das kriege ich hin. Ich habe zwar wenig Ahnung von Vespas, aber handwerklich müsste das klappen. Wenn die Laschen "wie eine Blüte" zugehen und zu richten sind, wird ja auch der "Boden" wo die Federn aufliegen schräg...gibt das nicht Probleme beim Zusammenau, weil die Federn nicht in den vorgsehenen "Nuten" stehen, sondern kippelig werden?! Hab mal eine professionelle Zeichnung angefertigt:
  14. Ja ist eine XL2 innen und aussen! ;) Die Primär ist nicht original. Das ist ne Olympia 3,00er. Was mach ich denn jetzt? Ich muss jetzt einfach so eine blöde Laienfrage stellen, weil ich nicht wirklich weiß, WIE die Kupplung funktioniert... sowas hier? http://www.scooter-center.com/de/search?query=kupplung+spacer ....in den Threads zum Thema hab ich auch iwas vom Abschleifen des Druckbolzens und anderen Basteleien gelesen...
  15. Ok, also schonmal nicht die Flex auspacken! Ehm...verstehe ich da was nicht?! Ich fahre doch ne XL2...da ist doch dann schon alles XL2?! :D 112ccm fahr ich! Ist aber auch kein Problem, oder?!
  16. Ist es bei dir eher flach oder eher hügelig? Ich habe nen leistungsschwächeren Motor als du: 112ccm Malossi 20.20er Vergaser sonst alles Standart und das alles mit ner 3.00 Primär. Bei mir ist es eher flach und ich kann locker im Vierten 50 fahren und halten und auf flachen Graden beschleunigen. Fahre alleine und wiege auf Grund des sehr schweren Helmes, 110kg!
  17. Na toll...der Mist schleift also von Grund auf.... Muss ich jetzt WIEDER Geld ausgeben und mir nen Spacer kaufen oder kann ich mit ner Flex etwas Material am KuLu-Korb abtragen? Und ist der Schaden an der Primär tolerierbar?
  18. Man man man, also manche hier sind auf ZACK! 6204 C4! Danke! :)
  19. WOLLTE sparen, heißt leider selten auch, dass mans tut :P Aber aus den Worb-Federn wurde nichts wegen Fehllieferung..naja wie dem auch sei, wurscht! Die Newfren Dinger sind auch hart. Die Newfren Federn die ich schon habe, sind übrigens länger, als die Originalen! Das würde doch nen dünneres Kupplungspaket ausgleichen oder? Und jetzt seht euch mal DAS an, was ich heute beim Zerlegen meines Motors entdeckt habe! Richtig dicke Schleifspuren und Materialabtrag! Wie ist denn das passiert? durch den zu dicken Stapel der 4-Scheiben-Kupplung??
  20. Nur so zur Info für die Nachwelt: Alle original HP4-Wellen aus original HP4s sollten verlängerte Einlasszeiten haben.
  21. Hi :) Ich baue mir bald eine neue Kurbelwelle ein. Da ich keine Lust habe, das alte Kugellager vom Stumpf zu friemeln, ist es denke ich sinnvoller, einfach nen neues Lager über die neue Kurbelwelle zu treiben. Ich ersetze meine Standart-PK Welle durch eine HP4-Welle..daher müssten die Maße identisch sein. Also hier meine Frage: :) Was ist das für ein Kugellager? (Piaggio verbaut ja standartisierte Industrielager wie ich hörte) Das ist die LiMa Seite und das Wiki spuckt ja folgende mögliche aus: "Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6204C4 (Ermüdungsgrenzbelastung 285N) oder N204 (original 125, geteiltes Rollenlager, loser AUSSENring) oder NU204 (geteiltes Rollenlager, loser Innenring, Ermüdungsgrenzbelastung 2750(!)N), wegen Mangelschmierung auch gerne 6204TN9C4 (Kunststoffkäfig)"
  22. Das mein ich! :) Aber NICHT wie auf dem Bild der rote Schwamm, sondern da gibt es noch so einen ganz festen Schwarzen als Ersatzbelag für so ein Verputzerbrett. Das ist ziemlich kompakter, fester Schaum. Benutz den gerne zum abpolstern von allen möglichen Dingen, er ist rutschfest und ich benutze den auch in handflächengrossen Stücken beim Krafttraining ohne das der großartig verschleist oder sich abnutzt! Einziger Nachteil, er saugt Feuchtigkeit. Schaus dir im Baumarkt mal an.
  23. Hubraum ist eben nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen! ;) Ich hab mir jetzt mal eben noch Worb Federn bestellt...damit packen zur Not auch noch die alten, abgenutzten Beläge.
  24. Hilft dir leider nicht beim rausholen der Kupplung, aber ich habe meine auch nur mit Mühe und Gummihammer in den Korb bekommen!
  25. Verstärkte Newfren Federn hab ich sogar noch...werd mich mal die Tage dransetzen und nochmal berichten für die Nachwelt. Muss aber noch vorher ne Motorrevision machen...kann also dauern! ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung