Zum Inhalt springen

Rincewind87

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rincewind87

  1. Oh ok, hätte mich auch präziser ausdrücken können! Dann ist das wohl nicht so einfach möglich... Also entweder Glück haben mit 4-Scheiben-Belägen und 3-Scheiben-Reibscheiben, mit einer nicht perfekt trennenden Kupplung leben, oder mit nen 3-Scheibenset kaufen. Ja, das bleibt dann wohl nur übrig. Vllt können die alten Beläge doch noch was mit verstärkten Federn... Ich hab mir nur grade die Beläge neu gekauft und müsste dann schon wieder neue bestellen! Lehrgeld hab ich schon verdammt viel bezahlt während meiner Rookie-Teilrestauration! :D Wollte nur sparen! ;)
  2. Mh dann werd ich das doch einfach mal ausprobieren, wenn es kein technisches Problem darstellt, zwei Reibscheiben direkt aufeinander zu legen! :) Das wollt ich erstmal abklären. Vllt klappt es sogar noch viel eleganter mit 3 4-Scheibenkupplungsbelägen und dann den dickeren Reibscheiben aus dem 3-Scheibensatz!
  3. Wololoooo! Erhebe dich alter Thread, aus deinem Schlaf der Ewigkeit! Ich habe die gleiche Frage. Ich habe bei meiner XL2 die Kupplungsbeläge ausgetauscht. Es waren vorher 3 drin, jetzt 4. Erst DANACH habe ich hier Erfahren (und dann auch bemerkt), dass die 4 Scheiben kokolores sind. Nun meine Frage: und ich dann einfach die Höhen des alten 3-Scheibenstapels und des neuen 4-Scheibenstapels nachmesse und vergleiche und gegebenenfalls den Neuen mit alten Reibscheiben entsprechend erhöhe?! Falls die Idee unklug ist, verzeiht...ich habe keinelei Ahnung WIE diese Kupplung funktioniert. LG :)
  4. Das ist mir auch schon aufgefallen und ich überlege mir einfach zwei Streifen Verputzerschwamm mit dick Silikon drunterzukleben. Lässt sich alles wieder gut ablösen und die Materialien jederzeit kostengünstig ersetzen. 39,9 nm, neue Sicherheitsscheibe und Loctite ;)
  5. Mh hm...dann werde ich das mit der Sito Banane erstmal sein lassen und erstmal auf den Sito+ setzen, da ich den schon habe. Vllt lässt sich da was mit ner Krümmererweiterung auf 30mm machen... Die Piaggio Banane bleibt aber im Hinterkopf! :) Zur HP4 Welle: Ernsthaft?! Jetzt machste mich schwach! Das hatte ich vorher nie gehört und wäre ja mehr als ärgerlich!
  6. Also ist das mit den Bananen ne ganz entspannte Sache :) Ich könnte für kleines Geld vllt ne Sito Banane auftreiben...daher beschäftige ich mich grade mit dem Thema. Irgendwie scheue ich mich ja die Frage in den Raum zu stellen, da dieserart Fragen immer etwas sauer aufstoßen...aaaaber ist der Unterschied von einem Sito Plus auf eine Banane so groß, dass sich der Aufwand lohnt? Ich frage nur deshalb, weil ich ebenfalls vor kurzem nen nagelneuen Sito Plus geschossen habe.
  7. Das erklärt den Run auf die Piaggio Bananen! Und bei den Bananen ohne Piaggio Zeichen, zbs mit Sito?
  8. Danke, dass ist schonmal gut zu wissen! :) Ich werd mich dann mal umhören... Denn ich versteh nicht warum es da keinen größeren Markt für gibt. Denn diese Bananen sind doch recht auffällig, oder sind der Rennleitung Vespas grundsätzlich egal?!
  9. Ach klar ist das Geschmackssache! :) Wie alles zum Glück. Und ja ich gebe zu, die jährliche Fahrleistung beträgt etwa 30 Kilometer.
  10. Irgendwie kann ich dem ganzen patinieren und O-Lack-Freilegen nichts abgewinnen... Grade so alte Schätzchen wären doch ein Traum in Zustandsnote 1. Ich bin jedenfalls stolz, das meine Vespa und mein Motorrad nach 20 Jahren immernoch so aussehen wie aus dem Ladengeschäft und sie das auch noch in den nächsten 20 Jahren tuen! :) Vllt versteh ich da aber einfach was nicht... Trotzdem sehr schönes Gefährt. :)
  11. Ist es das? Ich war mir unsicher...
  12. Ok Danke für die Infos! :) Und sollte ich beim Einbau einer HP4 oder anderen Rennwelle den Drehschiebereinlass erweitern, oder reicht der unbearbeitete meiner XL2? Setup ist genauer: 112ccm Malossi 20er Gaser 3.00 Primär Sito-Plus PS: Man sagte mir es gibt HP4 Wellen ohne längere Einlasszeiten?! Kann das einer bestätigen? Wäre ja vorm Kauf gut zu wissen! :) Nochmal Danke :)
  13. Das wäre nicht verkehrt! :) - XL2 - Malossi 112ccm - Edelstahlauslass 34mm, Zylinderauslass passend gefräst (http://www.sip-scootershop.com/de/products/auslassstutzen+sip+fur+vespa+_21601100) - 20er Gaser - Standart-Drehschieberwelle soll bald durch eine HP4 Welle ersetzt werden - 3.00er Primär
  14. Hallo. Ich weiß, das hier jeder Bananen oder Ähnliches fährt, aber da ich leider eine PK 50 XL2 Elestart fahre, ist das ja nicht ganz ohne Anpassungen/Einschränkungen möglich. Zudem mag ich die unauffällige Optik des Sito Plus. Leider weiß ich auch, dass der nicht wirklich das Optimum aus meinem Setup holt... - XL2 - Malossi 112ccm - Edelstahlauslass 34mm, Zylinderauslass passend gefräst (http://www.sip-scootershop.com/de/products/auslassstutzen+sip+fur+vespa+_21601100) - 20er Gaser - Standart-Drehschieberwelle soll bald durch eine HP4 Welle ersetzt werden - 3.00er Primär Daher meine Laienfrage: Kann man nen Sito Plus tunen? Wurde es zbs was bringen, nen dickeren Krümmer anzuschweissen oder nen dickeres Endrohr?! Oder ganz was anderes? Hab hier nämlich noch nen Sito zum experimentieren übrig! Danke :)
  15. Danke erstmal für die ganzen Tips zwecks Vergaserbedüsung! ------------------------------------------------------------- Da ich mir aber letzte Woche 3 Klemmer gefahren habe und ich sowieso Falschluft habe, werde ich meinen ganzen Motor wieder zerlegen und neu abdichten. Wird mir im Oktober wenigstens nicht langweilig! ;) Der Zylinder ist mit Polieren und neuen Ringen noch zu retten. Ist nen 112er Malossi, den ich noch mit Originalwelle fahre. Sicher hat der aber ein wenig Kompression eingebüßt. Habe nochmal 3 Fragen: Überlege mir ne HP4 Welle einzubauen, wenn ich den Motor eh spalte. - Lohnen sich die Euros bzgl Leistung? Sind ja für nen schmalen Taler zu haben. - Wie siehts mit Weglassen der Kupferkopfdichtung aus zwecks mehr Kompression? - Wofür sind die O-Ringe bei den Wellendichtringsets? Danke =)
  16. So, ich habe die HD von 105 auf 90 und dann auf 80 reduziert (Habe zur Zeit nur so große Sprünge) Und sie lief deutlich besser! Die HD war also viel zu fett! DANKE erstmal dafür. ND ist 50 und Leerlaufdüse ist 50. Jetzt gibts aber direkt neue Probleme: Problem 1: Das mit dem Standgas ist jetzt genau andersrum. Ich kriege es nicht eingestellt, mir geht die Kiste immer aus. Nur mit Choke habe ich Standgas. Das heißt leider doch Falschluft, richtig? Und mir ist aufgefallen, dass sie manchmal hochdreht, während der Fahrt, aber nicht im Stand und auch nicht immer. Das wäre auch nochmal ein Indiz für Falschluft, richtig?! Problem 2: Zwar konnte ich jetzt fahren, leider ist mir die Kiste drei Mal ausgegangen. Und zwar so richtig...als hätte ich den Zündschlüssel umgedreht. Einmal beim Warmfahren mit mittlerer Drehzahl, einmal als sie warm war bei mittelhoher Drehzahl und einmal beim Bergabfahren bei hoher Drehzahl. (Bin noch nicht längere Strecken mit Vollgas gefahren) Als sie mir beim Bergabfahren ausgegangen ist, habe ich mal den Choke gezogen und dann ruckelte und tuckerte sie kurz. Auch ändere sich das Motorgeräusch und wurde etwas anders...etwas heller, eine Art helles Blubbern...schwer zu beschreiben. Habe aber vor dieser Fahrt Testweise ne 90er HD reingemacht und die Gemischschraube auf 2 Umdrehungen raus. <- bzgl Motorgeräusch Waren das etwa schon Hitzereiber? Danke erstmal! Ihr habt schon gut geholfen! :)
  17. Ja, ich habe mich beim Einstellen des ZZP das erste Mal mit Abblitzen versucht. Immernoch zu fett? Hab noch kleinere...hatte mich an den größeren Düsen (gehen ja so von 75 bis 110) für den 112er bei der alexander.hepp Seite orientiert. Wobei ich bei ner 75HD ja schon im Bereich von meinem alten 16.15 liege.
  18. So, ich bins nochmal! Ich nachdem ich im Schweisse meines Angesichts meine XL2 neu aufgebaut hatte, säuft sie mir ständig ab! Ich habe viele Threads durchforstet und verschiedenste Lösungswege gefunden...will aber einfach nochmal konkret meine Situation schildern, falls einer von euch eine Idee hat! Mein Problem: Die Vespa geht an und läuft gut im Standgas. Wenn ich am Hahn drehe, geht sie gequält aus. Wenn ich ganz vorsichtig am Hand drehe, kann ich sie schubweise in höhere Drehzahlen bringen, in denen sie auch sauber läuft. Dann ist aber bei 4000 u/min geschätzt Ende und wenn ich dann den Hahn voll aufdrehe, geht sie wieder würgend aus. Der Auspuff lässt die Straße in ein mystisches Blau tauchen. Die Kerze ist danach nass! Ich bekomme sie immer wieder neu an, aber jedesmal die selben Symptome. Mein Setup: PK 50 XL2 112er Malossi gebraucht. 20.20er DellOrto neu B7HS Zündkerze gebraucht Original-Luftfilter, leicht aufgebohrt 105er HD Sito Plus neu Das habe ich schon gemacht: Zündung eingestellt auf 17°. (Vllt falsch gemacht? Würde sie dann aber so "gut" laufen?) Benzinhahn geprüft. Dicht. Benzinfilter erneuert. Auf Falschluft geprüft. Schwimmer dicht, Nadel beweglich. Die vorher eingebaute 122er HD durch eine 105er ersetzt. Was ist da los? :( Ich hoffe mir kann einer was dazu sagen!
  19. Hallo. Ehm ich habe meine XL2 teilrestauriert, zerlegt und wieder zusammengebaut. Läuft alles ganz gut..nur irgendwie will die Hinterradbremse nicht so wie ich will... Ich hab ehrlich gesagt keine richtige Ahnung mehr, wie genau die vor dem Ausbau aussah und ich habe das Gefühl, dass die nicht so richtig fest ist...bremsen tut sie auch nur so halb! Daher wollte ich fragen, ob jemand mal den hinteren Bremshebel fotografieren kann, damit ich sehen kann wie das Bremsseil befestigt ist! Das wäre echt klasse! :)
  20. Ich werds versuchen! Wenns Motorspalten schon geklappt hat, krieg ich das auch noch iwie hin! :) Danke für die Antworten. PS: Plastikroller werden repariert? Dachte die werden komplett getauscht? :P
  21. ...und sowas nennt sich Rollerwerkstatt... *seuftz* Also kauf ich mir son Blitzdings und mach et selber! Danke für die Antwort :) PS: Das Abblitzen war das einzige was ich nicht selber machen wollte...und habe vorher 4! andere Zweiradwerkstätten angerufen. KEINER wollte das machen, bzw keiner wollte IRGENDWAS an Vespas machen. 3 meinten sie hätten keine Erfahrung bei den "alten Dingern" und einer meinte "das er nichts mehr an den Scheißdingern macht. Die hätten ihn vor 25 Jahren sowas in den Wahnsinn getrieben. Mit dem Mist soll sich der Erfinder rumschlagen"...tjaja :)
  22. Apropos Zündung... Da ich bald nen neuen Zylinder einbaue, muss ich ja die Zündung neu einstellen (von 19° auf 17°). Da ich (noch) keine Blitzpistole habe, hab ich mal bei nem Schrauberladen angerufen und der meinte meine XL2 hätte ne kontaktlose Zündung die man nicht einstellen muss. Das ist doch Quatsch oder? Bzw WAS ist quatsch? - Hat die XL2 ne elektronische kontaktlose Zündung? (glaube das stimmt) - Muss man so eine Zündung nicht einstellen? (glaube das stimmt nicht) Danke! :)
  23. Hallo. Erreiche ich mit dem 112ccm Malossi, 20er Vergaser und nem Sito Plus schon Drehzahlen bei denen ich Voll- oder Teilsynthetisches Öl fahren muss, oder reicht Mineralöl? Der Zylinder wurde mit Vollsynthetischem eingefahren. Danke :)
  24. Vespafahrer aus Wetter reportiert ein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung