Zum Inhalt springen

Rincewind87

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rincewind87

  1. Ich bräuchte mal ne kurze Leistungseinschätzung von euch: - PK50 XL2 - 85ccm Polini - DellOrto 16/15F mit 75 HD - Alter verkokster Sito Plus - 3,00 Primär - 6 kg/cm2 Kompressionsdruck (kann doch eig gar nicht sein, oder? Habs mit nem billigen Chinateil gemessen) - Fahrergewicht 110 kg = Höchstgeschwindigkeit 75 Kmh Ist das gut/schlecht/ok? Kann das gar nicht einschätzen und ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen! :)
  2. Nein! Was erzähle ich?! Es ist ein 16/15F eingebaut. Der war schon drin, als ich die Vespa gekauft hab. Gibt es einen signifikanten Leistungssprung wenn ich einen 19/19er verwende?
  3. Mal kurz ne Teenagermässige Frage: ;) Hab meine PK 50 XL2 neu aufgebaut und restauriert. Jetzt habe ich eine Leistungsfrage. Mit Polini 85 16/10er DellOrto 75er HD Sito Plus 3.00er Übersetzung gradeverzahnt Neue Kupplungsbeläge mit 4 Scheiben. Auf grader Strecke erreiche ich 75-80 kmh, bergauf so 40-50 und der Anzug geht bis 40 richtig gut! Ganz leichtes Kupplungsrutschen im 4ten. Ist das gut? HD passend? ist da mehr drin? Kompression teste ich in ein paar Tagen.
  4. Man, an solche einfachen Sachen denkt man natürlich nicht...Kicker hochgezogen habe ich nicht versucht, aber das kann ich zum Glück ja mal eben so probieren! Geölt habe ich alles, ja. Kann es auch Probleme gemacht haben, dass ich den Kicker nicht angeschraubt hatte, beim zusammenfügen der Motorhälften? Wenn du sagst, das die kleine Hälfte die Welle reindrückt, dann wohl eher nicht, oder?
  5. Danke für die schnelle Antwort. Ja beim Einbau war das Ritzel auch unter dem Kickstartersegment und hat es somit vom Gangzahnrad weggehalten. Aber wenn ich dann den Kicker betätige, dann rutscht es ein Stück hoch und geht leider nicht mehr in die Ausgangsposition zurück! :(
  6. Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum und wollte mich erstmal vorstellen: "Hallo und schöne Grüße aus Dortmund! ;)" Nun zu meiner Frage/Situation: Ich habe seit ich 16 bin (jetzt rüstige 27) eine PK 50 XL2 Elestart, Baujahr 1996. Hab die damals mit knapp 4000km gekauft und bin als Jugendlicher damit gute 8000km gefahren. Leider habe ich die Vespa überhaupt nicht gepflegt und bin damit nicht sehr gut umgegangen. Mit 19 kaufte ich mir eine Honda NTV Baujahr 1994 fast im Verkaufsraumzustand und die Vespa tat mir umso mehr Leid, dass ihr nicht die Pflege zuteil wurde, welche ihr gebürt. Wieder ginge Jahre ins Land und nun bin ich reifer und bin seit in paar Wochen dabei, die Vespa von Grund auf zu restaurieren und in einen "Gut-Wetter-Sonntags-Youngtimer"-Zustand zu bringen. Es läuft alles soweit ganz gut. ABER: Nachdem ich den Motor gespalten und ihn wieder zusammengebaut hatte, schleift das Kickstarterritzel am größten Gangzahnrad. Mir ist das schon beim Ausbauen aufgefallen, dass das Kickstarterritzel nur auf die Primärwelle aufgesteckt ist und sogar eine Feder von unten gegen drückt. Da das große Gangzahnrad ja mit diesem überlappt, schleift das ganze nun somit aneinander. Das hört sich alles nicht sehr gesund an, wenn ich nun die Antriebswelle drehe. Ich denke mal nicht, dass das so gedacht ist, oder? Oder muss das so sein und das Schleifen verschwindet mit dem Füllen von neuem Getriebeöl wieder? Denn mir ist partou nicht aufgefallen, was man bei dem Zusammenbau hätte anders machen können... Beim Zusammenbau berührte das Ritzel noch nicht das Zahnrad. Erst beim einmaligen betätigen des Kickstarters, springt das Ritzel ein Stück hoch und schleift. In den Ausgangszustand geht es aber nicht wieder zurück. Bevor ich den Motor wieder einbaue, würde ich da gerne sicher sein und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Da ich beim Zusammenbau eh einen Kolbenring zerstört habe und der noch auf dem Bestellweg ist, habe ich noch ein wenig Zeit! ;) Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung