Zum Inhalt springen

Rincewind87

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rincewind87

  1. was nen Zufall...grade das selbe im anderen Thread geschrieben. Ultraschall würde ich bevorzugen. Und wenns auf die schnelle (habe selber kein Gerät) gehen soll, für Kleinteile...Düsen usw. Nitroverdünnung. Reinlegen, ne Nacht warten, auspusten, feddisch!
  2. Wenn du dir unsicher bei den Düsen bist, leg die einfach mal über Nacht in ein Glas mit Nitroverdünnung. Dann rausnehmen, kurz warten bis die trocken sind und dann mitm Mund kräftig durchpusten. Hab ich so mit total zugeschmockten Düsen gemacht letztens und die sind wieder tiptop!
  3. Nen 125er XL2 Motor gabs letztens komplett für 250 zbs.
  4. Uuuh das ist auch ne geile Idee! Ist ja sonst total nervig die letzten Reste iwie mit Spachtel wegzuschaben! Top, danke!!! ------------- Hat wunderbar geklappt mit dem "Draht-Trick" und ganz ohne Chemie. Nur der Lack hat es trotzdem nicht ganz überlebt... Jaja, die Jugendsünden...
  5. Durch die kürzliche Sonnenfinsternis sind zur Zeit Mondpreise zu verlangen. Steht V50 dran und rollt es aus eigener Kraft? Dann heisst es hier und anderswo mittlerweile immer ”3000€ VB".
  6. ok. Könnte ich sogar auch noch nen Rest haben, danke! Vllt klappts auch nur mechanisch mit Draht/Schnur. Das Silikon ist ja schon 12 Jahre alt.
  7. Never change a running system!
  8. DANKE! Voll die gute Idee! Ich glaube ich habe sogar iwo noch Angelschnur und bremsenreiniger sowieso! Der Lack ist Original...der wird das hoffentlich aushalten! top!!
  9. Ich hole das mal hoch, weil ich GENAU DAS Problem auch habe. Mit 16 fand ich Trittbleche megacool...jetzt bin ich ein alter Mann und finde die überhaupt nicht mehr cool! Natürlich habe ich die Bleche ordentlich mit Silikon festgeklebt... Silikonentferner ist natürlich ne super Sache. Nur schwierig anzuwenden, wenn das Blech satt auf der Karosse aufliegt... Hat einer eine Idee wie ich das Blech lösen könnte, ohne den Lack darunter total zu ruinieren? Ich würde es mit einem Holzspachtel versuchen...
  10. Oh ups, gut zu wissen, sry! Da hab ich wohl Glück gehabt.
  11. Vllt klappts ja auch vorher noch. Bin ab dem Wochenende evtl im Urlaub. ----- So, sobald der erste sonnige Tag kommt, wird Zündung und Vergaser eingestellt und es kann losgehen. ----- Oder auch nicht...falsche Übersetzung und kein Ganganschluss möglich. Viel Spaß bei der Tour, Jungs!
  12. Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier ständig viele weit unter 1000€ Vespas kaufen (angeboten...sogar nachgeschmissen bekommen), während im Verkauf die Preise hier und anderswo explodieren! ...vllt liegts auch am Frühling...wer weiß!
  13. Probiers doch mal mitm Proxy!
  14. Ehrlich?! Mist! Das ist ja allles nen Fass ohne Boden... Naja, watt mutt datt mutt...danke! Edith sagt noch, dass es zur Info vllt interessant ist: So sieht die Schaltklaue nach 19 Jahren und 13500km aus.
  15. Hat geklappt...sry, war ne doofe Frage. Ich sollte mal aufhören immer in Panik zu verfallen wenn es um Kabel und Strom und son Teufelswerk geht! Da hänge ich mich mal dran! Ich denke mal ich habe auch die runde?! Ist jedenfalls ne PK. Anliegen soll da in Zukunft nen 136er Malle mit Banane. Also ihr "Schaltklauenadleraugen"...wie stehts um meine alte Klaue?
  16. Ihr müsst mir mal wieder helfen... Ich habe ein neues Motorgehäuse und möchte die Zündung "vererben". PK Zündung von XL2 in HP4. Nur wie baue ich die ZGP ab? Auf der einen Seite sind die Stecker, auf der anderen Seite die verlöteten Kabel...verbunden durch die engen Löcher im Gehäuse. Gibts da nen Trick? Ne Anleitung? Muss ich die Kabel echt einzeln an der ZGP ablöten? Oder russisch durchschneiden und neu zusammenlöten? Einfach rausziehen! Mutiger muss man wohl sein!
  17. Fahre ne Honda NTV 650 und bin SEHR zufrieden! :)
  18. Ich sehs ähnlich, kann es aber nachvollziehen. Wenn er sich "neu in der 'Szene' " fühlt und einen Fauxpas vermeiden will ist das ja ok. Grade wenn man bedenkt, wie dogmatisch hier manche bei Thema Vespa sind. ...wobei ich keine Vorstellung davon hab, wie "die Vespa Szene" aussieht. Aber wenn es eine gibt, wäre das alleine schon Grund für mich davon Abstand zu nehmen!
  19. Top! Muss nur noch nen Motor aufbauen, dann kanns losgehen. Ich hoffe, dass ich das bis April schaffe!
  20. Geh doch den üblichen Weg: Für 650 einsacken, kurz drüberjauchen und als restaurierte bella italiana amore eisdielissima Vespa für 2000€ wieder verkaufen...
  21. Wird auch des öfteren so gemacht und ist ja schnell aus Resten (Holz/Metall) geschnitzt! Und jetzt ran da!
  22. Die Gedanken vieler GSF-User: "250...300€ für die gesuchten Motorteile...den Rest auf den Schrott!"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung