Zum Inhalt springen

Rincewind87

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rincewind87

  1. Ich hab grade Langeweile und stelle daher mal ne "unwichtige" Frage, die mich aber mal interessiert. Ich hab ne XL2 von 96 Kicker/elestart mit zwei Spiegeln, Motorabdeckung und lackierter Tachoumrandung. Ist das iwie ne "letzte Edition"? Kicker und Elestart ist ja eher oft, zwei Spiegel und Motorabdeckung aber nicht so oft und in Rahmenfarbe lackierte Tachoumrandung habe ich noch nie gesehen! Wurde da Hand angelegt oder ist das soz. Vollausstattung?
  2. Zu den Passformen werde ich dann auch nochmal was für die Nachwelt hinterlassen. Die ETS-Frucht mit auf Kurzhub umgeschweisstem Krümmer passt mit 3 Dichtungen sehr gut; besser als nen Sito vonner Stange. Geht hier zwar um Kurzhub aber wenn es interessiert kann ich bezeiten nochmal was bzgl Passgenauigkeit mit Langhub-ETS von der Stange und 30mm-MRP-Langhub für ETS schreiben.
  3. Was neues? War noch ne Frage offen? Na dann mal ran! Die passt so gut, wie jede Nachbau Tröte von FACO oder Sito nun mal passt...
  4. Also ich habe zunächst die Hauptwelle aus dem Lager getrieben, bis diese "lose" in der Schaltgabel hing. Dann mit sanfter Gewalt und viel Gefühl mit einem kleinen Schraubenzieher die Schaltsteine aus der Führungsrille hebeln. Da reicht dann meistens der obere aus, damit die Gabel die Welle freigibt. Rein geht das etwas leichter. Einfach die Schaltsteine ausrichten, das die beide gleichzeitig in der Rille liegen und dann mit Gefühl richtung Lager drücken (mit der Hand). Wenn die Steine eingerastet sind, die Welle wieder ins Lager kloppen. Bei der Methode kriegen die Profis hier sicher graue Haare!
  5. 85-90 nur mit Choke..."schon recht gut"... Darf ich fragen mit was für einer Primär du fährst?
  6. Grade bei einer Fuffie ist das doch auch nicht so kritisch. Es gibt ja niemanden, der das kontrollieren würde. Und die Grünen musste schon provozieren, dass die das kontrollieren. Ist halt ärgerlich, wenn du alles legal haben willst, mehr nicht. Wo kein Kläger, da kein Richter, wollnich?!
  7. ...es sollte ne generelle Zwischenfrage zum Überthema sein, die ich mir erlauben wollte zu stellen. Edith ist mal für mich drübergegangen...
  8. Würde es mal wagen hier generell zum Thema "50 > 125 xl2" eine Frage zu stellen... Evtl ist das auch irgendwann mal ein Thema für mich, deshalb ist das Topic interessant. Leider habe ich keinen 125er Motor sondern nur nen 50HP-Motor. Daher würde es irgendwann mal in Frage kommen, die Motornummer neu zu stempeln, das Ganze lediglich nur zu Sammlerzwecken. Wissen die Jungs denn wo die Motornummer genau steht? Man hat ja bei ner PK unten an der Federbeinaufnahme diese schöne freie Fläche... ...ich weiß die Frage ist schwer generell zu beantworten, aber vllt hat ja der eine oder andere ne Erfahrung gemacht. Vllt ist die Frage auch Quatsch und es trifft mich die geballte GSF-Freundlichkeit!
  9. Schweißpunkte statt Clipse
  10. ...Es ist der gleiche Auspuff - da gibt es keine PK50 Version. -beides ein Nachbau des Auspuffs für die 125er ETS! Der Krümmer hat nur ne andere Form... Habe am Wochenende noch den Kurzhub- und den Langhub-Krümmer nebeneinander gehalten. Gleicher Durchmesser und optisch kaum Unterschiede. Da geht es nur um wenige Zentimeter Abstand...
  11. Jau, hast Recht. Kommt davon wenn man sich diese "Legalitätssachen" erst nach 12 Jahren Rollern so langsam mal anliest! Das mit den Dichtungen kann ich genau so bestätigen! Habe auch genau 3 Dichtungen gebraucht. Und schick isser wirklich! Bei mir siehts ähnlich aus: 112er Malossi P&P auf XL2 Gehäuse 20er Gaser mit 122er HD 3.00er und ich hatte vorher nen Sito Plus. Bei mir hat sich ebenfalls Beschleunigung und Anzug verbessert und die Endgeschwindigkeit ist um etwa 8 kmh nach Tacho gestiegen. Ich habe eine Elestart und habe den Original-Halter weiterbenutzt ohne Bohren. Ich weiß nicht mehr genau wie...ich meine ich habe die Gummipuffer für die Batterie rausgenommen und die als Schraubenlöcher benutzt... Ich habs jedenfalls ne ETS-Banane, mit Batterie und XL Originalhalter irgendwie hinbekommen Ersatzrad passt natürlich nicht. Konnte aber nur 2 von 3 Schrauben verwenden. Bei Bedarf mach ich mal nen Bild wenn gewünscht.
  12. Jap, hab ich zur Zeit dran auf nem 112er Malossi. Bin total zufrieden. Schon dezent, sieht stimmig aus und dreht schöner als der normale Pott. Der hat sogar nen BSAU Piaggio Stempel unter der Grundierung, die du freischleifen kannst! Der Vollständigkeit halber muss ich aber sagen, dass ich ne umgeschweisste Langhub-Version fahre. Knappe 90 laut Tacho mit 3,00er Primär lagen bei mir an. Mussten so 7000 u/min sein...kann mich aber auch vertun. Unterscheiden tuen sich die Versionen nur durch einen anderen Krümmer. Ich bin so begeistert, dass ich auch bei meinem kommenden Langhub-Umbau bei der ETS-Frucht bleibe. Mein Fazit: DER Auspuff der Wahl für PKs! Passt ohne Fummeln, das Rad geht besser ab, so dezent wie der Ori-Pott und mehr Wumms gibt's auch noch. ...GSF Shitstorm in 3,2,1...
  13. Völlig korrekt. Da hatte ich mich ungenau ausgedrückt! Hatte da einfach die Szene im Kopf: "Welle als Ganzes rauskloppern...in das andere Gehäuse reinkloppern"!
  14. Ja, passt. Bei 3-Gang und 4-Gang Motoren sind nur Haupt- und Nebenwelle unterschiedlich.
  15. Najut, dann geh ich direkt mal drüber, bevor er dreckig/rostig wird. Danke!
  16. Hey. Nur mal ne kurze Erfahrungsfrage. Habe mir ne Faco ETS Banane neu gekauft. Ist der Originallack brauchbar oder sollte man da selber nochmal mit Auspufflack drüber gehen?! Zur Info: Die Vespa steht 350 Tage im Jahr und wird nur bei Sonne gefahren, trotzdem sollte das Ding halten, war ja teuer! ^^ LG
  17. Ok, vielleicht finde ich das alles ohne Grund seltsam. Aber dafür diskutier ich das ja hier. Vllt bin ich da auch auf nem völlig falschen Dampfer. Ist ja auch ok! Kenne das halt anders: "Das, das, das ist sicherheitsrelevant, bitte reparieren. Nachprüfung: Das, das das nachkontrolliert. Passt!" Nein, ich war nicht dabei.
  18. Nein ich wundere mich nicht, dass ich keine Plakette bekommen habe. Wenn man ABEs vergisst und die Nebellichter nicht kontrolliert, dann bin ich selber Schuld, das ist doch vollkommen richtig. Ich wüsste jetzt zbs nicht, was nen Prüfingenieur dazu veranlasst unreparierte "Erhebliche Mängel" aus seinem Vorbericht zu ignorieren... Aber darum geht es mir ja gar nicht.
  19. 2.86er ist grad günstig im Verkaufetopic! :) Einmal mit und einmal ohne Repkit wie ich das auf die Schnelle sehe.
  20. Wow erstmal danke für die rege Beantwortung. Nun ja also "abgezockt" ist vllt wirklich etwas emotional formuliert. Aber dennoch bin ich nicht mehr Willens da nochmal hinzugehen. Vllt wurd ich aber auch von der Werkstatt oder beiden "abgezockt". Hintergrund ist, dass ich vor nem halben Jahr die fast komplette Bremsanlage neu gemacht hab. Dabei wurden Stoßdämpfer erneuert und entrostet. Das Ganze hat soviel gekostet, wie der Wagen noch wert ist! Dann dachte ich HU sei kein Problem. Die Liste die ich dann von der Dekra bekam, hatte es in sich: - beide Schweller durchgerostet - Nebellicht vorne hinten ohne Funktion - Koppelstange ausgeschlagen... alles "Erhebliche Mängel" ...das ist ja meinetwegen noch ok. Dann waren aber auch - ölfeuchter Motor - abgeblätterte Blinkerbirnen und - Zu langer Handbremshebelweg - Fahrwerk nicht vermessen wegen Tieferlegungsfedern ein "Erheblicher Mangel"! Für abgeblätterte Blinkerbirnen oder ein paar Öltropfen am Motor kein TÜV?! Das kenn ich alles höchstens als "Hinweis". Zu langer Handbremsweg? Der Weg war noch nie kürzer und die Handbremse packt wunderbar! (Wurde ja auch getestet und bestanden) Die Federn sind da seit 10 Jahren drin! Meinte der ich hab mir die letzten 5 Plaketten aufm Jahrmarkt geschossen? (Ich habe bei der HU keine ABEs vorgelegt, weil ich das bei meiner alten TÜV-Stelle nie musste...das muss an der Stelle zugegeben werden) Böser Blick, Rückleuchtenmaske, Klarglasseitenblinker, Endrohrdiffusor...das war aber egal! Tauchte im Bericht nicht auf. (jaja, mit 18 war das alles cool...jetzt ist mir das auch peinlich! ) Nur Radlagerspiel und verschlissener Heckscheibenwischer waren die einzigen "Hinweise"... Ich hab dann alles repariert, bzw das Schweißen hab ich machen lassen und Radlager wurde nur nachgezogen. Motor habe ich mitm Lappen abgewischt! Scheibenwischer hab ich auch kindlichem Trotz so gelassen. Sogar vermessen wurde die Karre! Einzig das mit der Handbremse habe ich vergessen! Wäre eigentlich total blöd, sowas einfach zu vergessen, wenn es ein erheblicher Mangel war, ABER: Dann kam Nachuntersuchung 3 Wochen später (mittlerweile fing das Radlager an zu mahlen). Bestanden! Einfach so. - Es war egal das das Radlager doch hinüber ist und sogar Geräusche macht - Es war der Bremshebelweg völlig wurscht - Die ABE vom Diffusorrohr hab ich nicht gefunden...das war völlig egal.... - Keinerlei Hinweise mehr Der Prüfer war der Selbe. Ich fand das einfach nicht fair. Erstmal total den Aufriss machen und dann Offensichtliches ignorieren und am Ende bei der Nachuntersuchung einfach durchwinken. Die Gebühren wurden zwar erhöht, aber anscheinend wollte man nochmal die Nachuntersuchungsgebühren abkassieren. Denn ohne Rost hätte ich ja auch für meine Öltropfen nochmal hin gemusst. Naja...ich reagiere sicher über, aber ich hab einfach kein gutes Gefühl, vllt weil ich in dem Monat nur noch Nudeln essen konnte danach! Wenigstens hab ich jetzt die Plakette bis 2017, aber trotzdem... Ich habe das nem Kollegen erzählt und ohne das ich gesagt habe wo ich war, hat er schon gesagt "Ach, warste bei der Dekra?". Er hat mir erzählt vor nen paar Jahren hatte er mal mitm Xr3i Probleme, das die ihm nicht glauben wollten, das die Spoiler und Anbauteile original sind und wollten ABEs sehen usw... Naja ich wollte einfach nur mal wissen, ob da ähnliches erlebt wurde oder es bei anderen Organisationen anders oder ähnlich aussieht. Ja das ist richtig, aber ich bei einem so alten Auto wie meinem, muss man ja nicht so streng sein! Ich denke Mal, der hatte mich aufm Kieker. Vllt mochte er keine alten Autos oder fand meinen Duftbaum kacke oder meinen Knüppel im Beifahrerfußraum...weiß nicht! Apropos TÜV...hatte ja oben geschrieben, dass ich die Stoßdämpfer neu machen musste... Ich war ja vorher die ganze Zeit beim TÜV und die Stoßdämpfer waren vorne schon 5 Jahre lang defekt und in den letzten 2 Jahren leer und fuhr nur noch auf Feder. War egal ...was nicht heißen soll, dass ich darauf stolz bin oder so ein Verhalten gut heiße!
  21. Hi! Jetzt geht's ausnahmsweise mal ums Auto! Ich wollte mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit Prüforganisationen gemacht habt. Ich war an meinem neuen Wohnort das erste mal bei der DEKRA und wurde übelst abgezockt! Vorher beim TÜV weniger Probleme. Aber es gibt ja bestimmt noch nachgiebigere Organisationen! Hab gutes von der GTÜ gehört. Welche könnt ihr empfehlen die besonders Verbraucherfreundlich sind?! Vllt sogar genauere Empfehlungen um Dortmund herum?!
  22. Ja gut...da hab ich mir jetzt schlimmeres vorgestellt.
  23. So um die 8 bis 9 Bar sollte es sein, ne? Aber ich muss sagen, ich hab aktuell bei meinem auch 6 Bar und das läuft prima! ...vllt liegts aber auch an meinem Billigstprüfgerät von eBay!
  24. Ah ok Hätte mich sonst gewundert wo das Öl bei mir hin verschwunden ist! Ich leg sie zum Züge einhängen und einstellen immer auf die Seite. Ist halt angenehmer und man sieht irgendiwe alles besser...
  25. Ach...jetzt ein Eis! Nur mal so aus Interesse...was erwartet einen denn bei solchen Asia-Repros? Kann mir ehrlich gesagt darunter nichts vorstellen. Ist da gar kein Teil original oder vom Billigzulieferer, sondern alles kopiert? Lack den man mitm Finger abkratzen kann?! Würd mich mal interessieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung