Zum Inhalt springen

Rincewind87

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rincewind87

  1. Ich habe zur Zeit in meiner 50er XL2 ne HP4 Welle...heißt im Umkehrschluss ich habe und hatte vorher auch schon: 20er Konus! Ach das ist doch scheiße... Naja...Lehrgeld! Danke. Wie immer für die schnelle Hilfe...
  2. Danke für die fixe Antwort!! :) Edith fragt sich noch, wenn ne XL2 Zündung und Polrad auf beide Wellen passt, warum es dann bei Nachrüstsets für Kontaklose Zündungen unterschiede zwischen 19er und 20er Konus gibt? Ist das Marketing oder sind die anders? Ich geb das mal so weiter! ;) --- PS: Ich lese grade warum. Mein Polrad passt dann nicht mehr von der XL2, oder?! Hab mich wohl zu ungenau ausgedrückt! Verdammt!
  3. Die trennt mittlerweile, ja! :) Gut, danke, dann weiß ich bescheid! :) Ehm..leider ist mir noch eine Peinlichkeit unterlaufen, aber ich gebs einfach mal offen zu...habe ne 20/19er Rennwelle und die XL hat ja eigentlich 20/20er Wellen. Iwie hab ich mich da völlig verlesen. Kann ich die trotzdem in nem HP4 Gehäuse fahren? Dann mit nem Lima-Simmerring mit 19er Durchmesser? PK Polrad müsste ja dennoch passen und das Lager ist ja auch gleich??!
  4. Hallo. :) Da ich nach der 10 jährigen Reifestandzeit meiner Reuse jetzt mit Kurzhubtuning Erfahrungen machen konnte, möchte ich mich nach ein paar Hundert erfolgreich gefahrenen Kilometern im Frühjahr ans Langhubern machen. Setup soll sein: - HP4 Gehäuse unbearbeitet - Malossi 136 unbearbeitet - Rennwelle - Zündung, Starter, Gaser (20/20) und Komplettgetriebe (4-Scheiben Kulu mit Worb-Federn dabei) aus meiner 50er XL2 - ETS-Banane - Primär mit Repkit. Ich denke mal 2.86...meine aktuelle 3.00er ist schon fast perfekt was Vmax angeht. Gut soweit oder Doofes dabei? :)
  5. Oh..hätte nicht gedacht, dass XL2s geklaut werden. Tut mir leid! :( Edith erinnert mich grade daran, dass ich selbst XL2 fahre! ;)
  6. Hab mir schon ein HP4 Gehäuse besorgt, aber danke! :) Und danke für den Tip mit den gleich großen Drehschiebern. Dadurch kann ich auf teurere 125er Gehäuse verzichten. Na ich hoffe mal, dass das vielleicht auch ein wenig unterhalb der 20PS was bringt. Bei meinem aktuellen Kurzhuber hat der wechsel auf ne HP4-Welle auch ein kleines bisschen was gebracht. Vor allem beim Wechsel von 85 auf 112ccm. Jedenfalls ist der Komplettmotorwechsel jetzt aus der Welt! :) Das HP4 Gehäuse wird jetzt mit ner Rennwelle, dem Komplettgetriebe, Zündung, Vergaser und Anlasser aus meinem alten Motor und warscheinlich mit nem 136er Malle aufgebaut. Nur statt der 3.00er Primär würd ich lieber ne 2.86er mit Repkit nehmen... Aber das wird jetzt offtopic. :)
  7. Mh hm... Ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen wieviel mir das alles Wert ist, was ich brauche und wo ich hin will. Der Vergaser und der Auspuff sollen erstmal länger bleiben... Vielleicht wird es dann eher ein konservatives HP4-Gehäuse/Polini133-Konvulut vllt aber auch nicht. Mein Finanzminister wird da sicher auch nochmal mitreden wollen. Aber ich lese mich erst mal weiter ein und überlege mir das alles... Erstmal DANKE für eure HIlfe! :)
  8. Ah...gut zu wissen! :) Ein wenig Internetrecherche sagte mir Parmakit oder Quattrini sind mit Banane total gedrosselt. Aber wenn das nicht so ist, umso besser. :) Ich bin kein Freund solcher Art Fragen, aber habe ich beim doppelten Geldeinsatz dann auch doppelte Leistung? Also zbs Parmakit/Quattrini vs Polini 133?! ...das ist ja eigentlich was interessiert, daher verzeiht meine Teenagerfrage! ;)
  9. Das war auch eigentlich ironisch gemeint! :) Ich denke das man zwischen 112ccm und 133ccm schon nen Unterschied merkt. Eigentlich Reizvoll ist so ein "Profizylinder" schon! Aber gesteckt, unbearbeitet und mit Banane sind das ja Perlen vor die Säue, oder?! Ja mit 20 PS lockt man hier keinen mehr unterm Ofen vor...ausser aus 50ccm! ;) Ich les mir das mal durch...
  10. Unsere Vespas sind eben auf dem technischen Stand von Rasenmähern. Deswegen heißt das Öl unserer Wahl "Rasenmäheröl". :) Keiner kann sich mehr vorstellen das sowas in Fahrzeuge kommt. ;) Bei meinem Zweitaktöl sind auf der Flasche auch nur noch Gartenwerkzeuge abgebildet! :D
  11. Ok wieder was gelernt! :) Dann muss man wohl PnP mit mickrigen +/-135ccm auskommen! :D Danke.
  12. Und zur Motivation: Die Lohnkosten fürs Zerlegen und Zusammenbauen eines Motors lagen 2004 schon bei 200€! ;) Rechne heute mal mit 300€.
  13. Ne meinte so generell den Kubikbereich. Aber ok, dann weiß ich, dass ich mich in dem Bereich aufhalten muss. 133-136ccm... Danke für eure Antworten! :)
  14. Ach...wegen dem Fussdurchmesser? Hab grad nochmal gegoogelt... Dann ist die 133er Klasse die einzige PnP für Smallframe Gehäuse?
  15. Ach verdammt! Hast recht. Immernoch diese Anfängerfehler! ;) Auspuff bliebe ETS-Banane
  16. Kurze Zwischenfrage: Falls ich mal iwann mit meinem Langhub Umbau zu Potte kommen sollte...träumen kann man ja schonmal. ^^ Welchen Hubraum kann ich noch mit 20/20er Gaser fahren? Internetz sagt 133ccm und auch gelegentlich 177ccm. Was sagt ihr? :)
  17. Ach! Ja, will Drehschieber fahren. Ja dann...besorg ich mir doch lieber nen HP4 Gehäuse/Motor! :) Die sind ja deutlich leichter zu bekommen!
  18. Na wo steht meine Honda grade? Genau, warm und trocken "fachmännisch beim Fachhändler"! ;) PS: Auf meinem Jethelm steht "Vespa". :)
  19. Weiso kostet Motorbremse mehr Kupplung? Verbraucht das kurze Einkuppeln im Verhältnis mehr Beläge als nen längeres Bremsen mit der Betriebsbremse? Ich habe zwei "Halbschalen" aus Holz, in die ich die Reifen über den Winter stelle. Mit Rost im Tank habe ich noch nie Probleme gehabt. Selbst in den fast 10 Jahren Standzeit ist da nichts gerostet. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück! :)
  20. Ja? Dachte das 125er Gehäuse hat den größten Drehschiebereinlass?! Größer noch als beim HP4 Gehäuse?!
  21. Erstmal danke für die schnellen Rückmeldungen. Also 250..300€ hört sich doch schonmal ok an. Jedenfalls ein Anhaltspunkt um zu schauen, wieviel man dann für nen "großen" Motor ausgeben kann.
  22. Ich dachte die Originalprimärs haben keine Ruckdämpferfedern? Bitte klärt mich auf. :)
  23. Hallo. :) Da ich immer mal wieder die Augen nach nem 125er XL2 Motor aufhalte, würde ich mal wissen, was ich im Gegenzug für meinen 50er XL2 Motor bekommen könnte, damit ich weiß, in welchem Preisrahmen ich mich bewegen kann. :) Also hier die Daten: PK 50 XL2 Motor 3-Loch/Einzug unbearbeitet 12tkm gelaufen Malossi 112ccm (unbearbeitet so weit ich weiß und mit neuen Ringen) HP4 Welle 3.00er Primär ETS Banane ...ohne ASS und Gaser und ohne Bremsankerplatte oder lohnt es sich eher die Teile einzeln zu verkaufen? Danke. :)
  24. Auspuff finde ich soweit perfekt! Also sowohl von der Optik, als auch Passform, Lautstärke und Charakter. Nur mit dem Bearbeiten bin ich nen total Ahnungsloser. Das Motorgehäuse ist unbearbeitet und der Zylinder meines Wissens auch. Habe den gebraucht hier aus dem Forum gekauft. Der Malossi hat auch ne dicke KoDi...den könnte man also gut höhersetzen... Bringt das Bearbeiten denn sehr viel? ..sagen wir mal...nen richtigen BUMMS oder mehr son Bümmschen um wirklich das Optimum rauszuholen? Mh hm hab ich mir schon gedacht! :( Da könnte der Hund im Hasenpfeffer begraben sein! Standgas hab ich ja schließlich auch keins! Habe glaube noch nen Tütchen mit Dichtungen für Vergaser rumfliegen... Mh vllt ist es anders, wenn der Vergaser wieder dicht ist. Und ja, er springt super an. Ich bin mir wirklich recht sicher, dass es unterm Deckel hervorkommt, ja! :( Musste auch erstmal zweimal schauen, da ich dachte "da kann doch eigentlich nichts herkommen". Es ist aber deutlich zu sehen, weil es nicht sickert oder tropft, sondern man kann ihn richtig ausschütten über den Deckel. Danke für die Rückmeldungen! :)
  25. Also mein Bolzen steht wieder wie ne Eins (nun als M7) und ich hab das mit der HD gestestet. Leider ist die 105er doch zu klein :( Dreht mit der 105er nicht mehr so hoch aus, wie mit der 122er und dazwischen habe ich leider keine Düsen. Hatte vorher HD122|ND50|CD50, jetzt HD122|ND42|CD50. Sind die Eckdaten denn so ok oder noch Potential?! - XL2 - Malossi 112 - 20L filterlos, HD122|ND42|CD50 - HP4-Welle - 3.00er Primär - ETS-Banane - Induktionsverstärkte Zündung - Fahrergewicht (nur wegem des schweren Helms) 110kg/185cm - Notleistung 90 kmh - Dauergeschwindigkeit 80 kmh - Verbraucht noch nicht ermittelt, schätzungsweise 6 Liter / 100km Und noch ne Frage: Da ich immernoch von Falschluft geplagt werde... Mir ist aufgefallen, dass beim HD-Wechsel der ganze Sprit aus dem Vergaserdeckel läuft. Sollte der nicht dicht sein? Wenn ja, kann er darüber nicht auch ohne Ende Luft ziehen? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung