Zum Inhalt springen

Michalito

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Michalito

  1. He du, Bau grad sowas bzw. um ehrlich zu sein. Lass es bauen. Tausche den gesamten Motorblock weil ich meinen femsa Rally 200 Bj 74 er nicht tunen will . Zu kostbar wenn er Original läuft. Als px motor, cosa Kupplung mit verstärktem SIP kupp. Korb, 221 malossi mhr, abgedrehte Schwung, 24 er ds vergaser , LH Kurbelwelle, sip Road . Hat am Prüfstand 21 Pferde am hr. Danke das ist die beste Lösung um standfeste PS rauszubekommen die auch halten. Wenn du nen Tipp brauchst wer sowas baut schick mir He PN.
  2. hab noch mal Vergaser zerlegt und alle Dichtungen mit Fett engelassen. Gemischschraube 4 Umdrehungen rausgedreht und wieder ca 70 km Gefahren. läuft echt einwandfrei so. Kerze nun dunkelbraun bis schwarz. Ich lass es jetzt mal so...
  3. Ciao vespa Experten, Habe eine Vespa 200 Rally Bj 74 Femastronic. Bedüsung ist original wie ab Werk vorgesehen, Dichtungen des veragsers inkl. Vergaserfussdichtung wurden gerade von mir erneuert. Wenn ich die Gemischschraube (wie vorgeschrieben) 1,5 Umdrehungen rausdrehe dann nimmt der Motor beim Gasgriffdrehen nur mit starker Verzögerung Gas an (verschluckt sich regelrecht) und geht bei Standgas aus. Wenn ich nun die Gemischschraube auf "SUPERFETT" (=ca 5 umdrehungen) rausdrehe dann nimmt der Motor sehr gut Gas an und läuft auch auf Langstrecken problemlos. Er hat in allen Lagen Kraft und dreht gut aus. Nach Kerzencheck ist die Kerze allerdings an den Elektroden schwarz, also zu fett. Um das zu Kerzenbild überprüfen bin ich einen 70km Strecke gefahren Landstraße, Autobahn, Bergfahrt - also wirklich repräsentativer Mix). So - nun die Frage: Was hat die Bella: Düsen sind überprüft Vergaser und Luftfilter 3x zerlegt und im Ultraschallgerät gereinigt, neue Vergaserdichtungen verbaut. Um dreckigen Sprit auszuschliessen hab ich einen Metallfilter zwischen Tank und Vergaser eingebaut (die kleinen in Plastik eingeschweissten Dinger mit vorgegebener Fliessrichtung) und einen neuen Benzinhahn verbaut. ALSO: was hat meine Bella? besten Dank für jegliche Tipps und Tricks Michael
  4. Also - Bedüsung wie gesagt original: Hauptdüse: 118 Leerlaufdüse: 50 Luftkorrekturdüse: 160 Mischrohr: BE3 Chokedüse: 60
  5. O bedüsung, gerade gegen eigenbausetup meines Vorgängers retourgedüst.
  6. Oft ärgert man sich, manchmal freut man sich und fast nie ist man begeistert; Wenn man Vespa tuning Teile kauft. Allerdings und zu meiner grossen Freude: heute hat sich drittes zugetragen. Nicht dass es leicht gewesen wäre die bgm Big box pro samt "Luis Vuitton" flansch an meiner 200er rally anzubringen ( 0,1 mm innedurchmesser weghonen bewirkt wahrscheinlich wunder) noch dass es mich unter 3h Arbeit gekostete hätte die Langschraube in die dafür vorgesehen Korbmutter reinzubringen (kleiner Tipp hier: funktioniert's nicht beim ersten mal und habt ihr davor in ausgebautem Zustand sichergestellt dass die Mutter an der Langschraube greift, dann: einfach Korb im ausgebautem Zustand von oben wegbiegen, Auspuff einbauen, Mutter draufschrauben, anziehen und dann Korb wieder retourbiegen. Et voila) Aber zurück zum Thema: Big box also: Nachdem also gestern ein Nachmittag draufging um das Ding zu montieren, heute Probefahrt. Vorher ging meine Bella mit Originaltopf und sonst auch alles original mit Heimweh 100 km/h (lt. Tacho) - mit Angst dass es den Scherben gleichzeitig zerreisst. Heute: locker viertelgasgriffige 100 auf der Autobahn, bei Vollmelkung 120+ km/h (wieder Tacho). Zudem unten raus nicht brutal aber doch merklich mehr Saft, schön gleichbleibendes Drehmomentplus über die Mitte und die gewünschte Kraft oben raus um V- max zu erhöhen. Fein, sag ich!! Jaja, die Schweissnähte hätten die meisten von uns auch mit 8 Bier intus noch schöner gezogen, der Übergang von Flansch auf sich erweiterten Auspuff ist so smooth wie ein rumänischer Bordstein und die box ist etwas lieblos and den Nähten zusammengefügt... Und trotzdem: das Werk zählt, auch wenn der Wille schwach war... Also: ich bin bis jetzt mal megaübervollauf zufrieden, wirklich ein neues Moped unterm Gesäss gehabt heute, nix umgedüst o.ä. und trotzdem der Unterschied. Ich freu mich:-D. Und klar: werd euch mal nach ein paar hundert km einen Zwischenbericht geben ob's weiterhin so ist, Hugh und schönes Rollern Michael
  7. Ciaomitsammen, Nachdem ich jetzt professionelle Hilfe beim Aufbau meines lh malossi Tourenmotors habe, hier mal gleich die nächste Frage: Es geht wieder um meine rally 200 Bj.. 74, Femsatronic, 6 Volt, keine Batterie. Was muss ich an der Elektrik ändern, umbauen , neu geben, wenn ich den 200er lusso Motor mit ds 24/24 (sobald fertig getunted und am prüfstand eingestellt) in meine 200er rally einhängen will. - Stimmt es dass bremsschalter getauscht werden müssen? - Muss ein neuer Kabelbaum verlegt werden oder geht das mit dem alten? - Reicht es die Lampen zu tauschen auf 12V Birnen oder müssen neue Scheinwerfer rein vornr und hinten. - Batterie: Hab bis jetzt eine batterielose Rally. Will das auch so gelassen. Muss ich dann wegen px Motor eine Batterie einbauen oder brauch ich die weiterhin (hoffentlich) nicht? Fragen über Fragen - ihr seht's ja: hab wirklich null Schimmer was Elektrik betrifft... Also : Jeder Tipp hilft! Cordialmente Der Unelektrische
  8. Ciao miteinander, Also. Erstmal zur Klärung. Bin vollgreenhorm bei large Frames und hab seit meinen Geliebten pk50s polini langhub-Teenietagen in den späten Achtzigern nicht mehr vespa geschraubt. So: nun bin ich seit kurzem Besitzer einer super schön Original hergerichteten femsa 200er rally. Allein, motorcharakterisik und Saft passen mir nicht! Hugh!! Da ich mit meiner Bella aber viel und intensiv fahren will und auch lange touren vorhabe will ich was gescheites bauen (lassen) dass ich mir dann als Tauschblock einhänge und wenn der TÜV kommt wieder meinen originalblock retourbaue. 2 fragen: wer macht sowas in Ö oder Schweiz was baut Mann ein um einen gut gehenden traktortourenmotor mit langhaltenden 115-120 km/h Reisegeschwindigkeit zu bekommen aber Original aussehenden (bgm Big box pro) Motor haben will. Nimmt man dann 210er polini oder malossi oder gleich 221 malossi, welche Welle, welches Schwungrad, Kupplung, kh oder lh, welche Drehschieber, etc etc... Aja, und was kostet so ein Block all-in Daumen mal Pi wenn man's machen lässt und wer kann das a GUT! Fragen über Fragen: vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung beim Bau meines neuen Kraftwerks Beste Grüsse Michael
  9. Rallye 200 femsatronic nimmt schlecht Gas an untertourig

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung