Guten Abend liebe Gemeinde,
einige Jahre schon bin ich hier registriert und schaute Gelegentlich aus Neugier immer mal wieder rein...
Zu meine Jugendzeit, etwa 2006/2007 rum hatte ich aufgrund diverser Polizeikontrollen keine Lust mehr, Plastikroller auf der Strasse zu fahren und vertrieb mir meine Freizeit im ehemaligen Stage6 Racing-Cup, später dann auch im Langstrecken-Cup IDSM,falls die Buchstabenkombi wirklich so hies ;)
Die Jahre darauf gelegentlich in Walldorf/Hockenheim auf der Kartbahn um für die Gaudi bissl kniezuschleifen oder auch mal im 24h Scootercross..
Kurzum, vor etwa 4 Jahren bin ich zu meiner ersten Vespa gekommen, wunderschön original, lediglich ein paar Motorspielereien und im O-Lack..
Vor 2 Wochen lief mir dann per Zufall ne total-Baustelle über den Weg und fand einen Platz in meiner Garage..
ne abgebeizte Pk80,Bj.83, Frisch miserabel grundiert inkl. massig altem übergrundiertem Unterbodenschutz...glücklicherweise Blechtechnisch 99%, in Ordnung..
Da der O-Lack eh nichtmehr vorhanden ist, wirds quasi einmal frisch..so tat es mir auch nicht wirklich weh, etwas Platz für einen anständigen RAP zu schaffen...
soweit sogut, Motortechnisch will ich mich irgendwo in die Richtung Polini 133/ Lhw/Keihin/Dellorto 28 orientieren, um das Teil auch irgendwann wieder auf der Strasse zu bewegen..
Welche Blecharbeiten in Bezug auf den Vergaserraum/Ausschnitt im Rahmen wären denn im Vorfeld noch zu erledigen, bevor das ganze Teil anschließend zum Lackierer geht?
edit:
Handwerkliches Geschick im Umgang mit Blech/Schweisen/Kleben/Nieten sowie Material und Maschinenpark vorhanden.
Tipps oder Umsetzungsbilderabsolut erwünscht!
Leider ein noch unbekanntes Gebiet für mich, Leistungsorientierte Vespen :)