Zum Inhalt springen

Braver

Members
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Braver

  1. Du meinst quasi einen Spacer von außen über die Hauptwelle zwischen Lager und der Nabe, also diesem Teil hier?
  2. Hi @anakos,

    wie hast du jetzt das Problem mit der 4-Loch Felge hinten gelöst? Hast Du Bilder? 

  3. Ein anderes Problem, passt aber zum Thema. Habe ne PK Welle in den Primaveramotor VMA2M verbaut. Ankerplatte, Nabe und Trommel SIN 4-Loch. Zusätzlich die 24er Mutti besorgt und das Primavera Distanzstück aufgebohrt auf 16mm damit es über die Welle geht. Wenn ich nun die alles montiert hab schleift das Rad auf der Ankerplatte. Nabe und Trommel kommen ein paar Zehntel zu nah an die Ankerplatte. Wenn ich nun mit den vier Radschrauben ordentlich Zug drauf gebe kommt es zu diesem Schleifen, ja das Rad sitzt. fest. Zur Lösung habe ich jetzt innerhalb der Felge mit vier Unterlagsscheiben Felge und Trommel ein paar Zehntel „künstlich“ distanziert. Nun schleift nix mehr, aber der Felgenrand sitzt jetzt nicht mehr optimal auf der dafür vorgesehenen Nut der Trommel. So fahre ich natürlich nicht, aber was kann ich tun, damit alles passt? PK Distanzstück verwenden weil stärker?
  4. Hallo zusammen, Mir ist von den geschlossenen Felgen 10“ der Stehbolzen der Felgenhälften gebrochen. Wisst ihr wie der Herr Steller heißt der diese Stehbolzen herstellt. Ich weiß man könnte sich mit einer Gewindestange um zwei Muttern behelfen, beziehungsweise eine Schraube mit Mutter verwenden. Ich würde es aber gern mit dem Einpress-Stehbolzen lösen. Vielen Dank für die Antwort.
  5. Ein altes Thema ich weiß. Springe dennoch nochmal auf den Zug auf, da ich mich gerade am Thema versuche. Stehe kurz vor Fertigstellung einer Resto V50S und bräuchte nun ich die Verdrehsicherung in ordentlicher Qualität. Das vom SC ist ein besseres Stück Blech. Es verbiegt sich wie Gummi wenn ein wenig Belastung drauf kommt. Es ist sein 12,00 EUR in vollem Umfang Wert Hat jemand zufällig noch eine rumliegen nach dieser Facon? https://www.vespaonline.de/lexicon/entry/25-lenkerendenblinker-montieren/ Ggf. auch noch die Distanzstücke?
  6. Hallo zusammen, folgendes wie kriege ich folgende Kabel zusammen, damit mein Kill funktioniert? Aus ZGP kommen fünf Kabel (PK ZGP). Weiß, Rot und Grün gehen in die CDI. Schwarz und Blau in das Kästchen. Aus dem Kabelstrang Lichtschalter hab ich jetzt noch ein grünes Kabel über (kill aus dem Lenker) und weiß nicht wohin damit. Meine Vermutung: Neben das grüne Kabel in der CDI (da ist noch ein freier Steckplatz ohne Bezeichnung neben dem grünen). Vielen Dank Euch!
  7. Habe jetzt den schwarzen Plastikschaft, wo die Metall-Spangen drüber gehen einfach mit dem Cutter-Messer entsprechend bearbeitet, so dass sich die Spangen bei Bedarf nach unten drücken lassen. So hat es geklappt. Sollte also jemand ein ähnliches Problem haben, kann man so vorgehen Danke nochmal für den Input @Spider mit dem Feilen, so kam ich auf die Idee
  8. @Spiderdust Buchsen kommen nicht rein, schon klar soweit, nur die Metall-Spangen der Blinker, von denen spreche ich auch. Aber keine Chance... Ich weiß mir grad keinen anderen Rat als die Innenrohre von innen ein wenig auszuschleifen mit 60 Schleifpapier...# Genauso, wie man es hier sieht: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-piaggio-lenker-innenrohr-hella-lenkerblinker-vespa/342755778-306-3034 funzt es bei mir net
  9. Ja, Blinker und Buchsen neu, Innenrohre gebraucht auf Egay Kleinanzeigen geschossen. Kann natürlich sein, dass die nicht mehr so ganz astrein sind. Könnt grad echt ausflippen
  10. Hallo zusammen, danke für die Antworten. Sie wollen halt so gar nicht rein. WD40 und jegliche Gleitmittel (nur die nicht, die eigentich auf Mutti gehören) schon benutzt. No chance! Es scheint als das sie viel zu groß wären...
  11. Stichwort Nachrüsten Lenkerendblinker beim Zusammenstecken der Teile fiel mir auf, dass die Metall-Spangen (Blinkerseitig auf dem Kunststoffschaft) nicht in das Innenrohr (sowohl gang-, also auch gasrohrseitig) passen will. Wäre dankbar für Tipps, bzw. Auflösung der Denkblockade...
  12. Hallo zusammen Weiß jemand ob diese Probleme mit Vollgas auch beim PHBL 24 auftreten? Braucht man hier auch ne Kurzhub Gasolle? Vielen Dank!
  13. So in der Art hatte ich mir das Mobile vorgestellt
  14. Mach mal ein Bild wo Du drauf kloppst. Nicht zuviel Gewalt, sonst bekommt die Welle einen mit!
  15. Ich würd auch noch ein paar von den Lüra Schaufeln nehmen, auch von den anderen abgeflexten Teile. Will für meine Babies ein Vespa Mobile bauen. Zweitaktgeruch im Kinderzimmer - was kanns schöneres geben um groß zu werden?
  16. @tycoon, pedalo mit "verlustfrei" meinte ich nicht den alten O-Ring Habe bedenken mit dem Schraubenzieher den Sitz den O-Rings zu verletzen. Versuche mein Glück. Danke Jungs!
  17. Wie macht ihr den Dichtgummi des Kickstarters (O-Ring in der Wellenführung im Gehäuse) verlustfrei raus, aber vor allem, wieder rein? Dank euch!
  18. Hi Kebra Danke für die Antwort. Möchte es als 12V Umrüstung auf meiner PV verbauen. Dann passt es ja. Top!
  19. Hallo zusammen Was bedeutet eigentlich Lüra mit 2 Nuten? Gibt es da irgendwas spezielles zu beachten?
  20. Hab das gleiche Problem, nur das auf der anderen Seite auch noch der Simmering sowas von verbacken und porös ist, dass er sich keinen Millimeter bewegt. Mit von hinten rausschlagen Is nich weil am Kulu Lager hinter dem Simmerring der Sicherungsring sitzt. By the way, verleiht einer von euch für günstig Die passenden Schlagdorne der Motorlager?
  21. Top! Danke für den Hinweis. Wann machst mit deiner weiter?
  22. Ok - das wollte ich wissen, danke. Mein Schweißer meinte, das WIG voll aufwendig sei und das das Beinschild aufgrund der thermischen Belastung wohl in der Firm langfristig gesehen Schaden nehmen könne. Ist das Verfahren heisser? Was meinst, krieg ich es auch mit der von mir beschriebenen Variante hin? Will einfach an der Stelle echt nix dem Zufall überlassen. Die Stelle sieht man sofort und ist entscheiden für die Gesamtsilhuette des Rollers...
  23. Hi Florian, 100mm? Das wäre selbst mir aufgefallen *lol* - Sorry da war ich zuuu fleißig mit den Zahlen. Also ich meinte 10mm. Klar man muss es einpassen, dennoch einen Anhaltspunkt zu haben wäre gut. Wenn ich da einen Wert hätte... Hab mal ein Bild von Dir genommen. Mein Augenmaß sagt hier: 10mm Zweite Frage: Wie hast Du die Äußeren Schweißpunkte der Kaskade gesetzt? Ich hab das Problem, dass man die nacher ja sieht. Danach wegmachen macht ja wenig Sinn. Mein Plan ist, die Kaskade zurech zu schneiden. Die beiden Hälften zusammen zu punkten. Dann am Rand (wo die Erhebung ist vom Rahmen) Kaskade ansetzen und an punkten. Dann mit Kit den Spalt zu machen und verschleifen. Ideen? P.S. Sorry für den steifen Nacken, hatte das Bild mobil hochgeladen
  24. Hi Florian Bin seit ner guter Zeit sozusagen stiller mitleser deines Threads. Super Projekt und top zu Ende gebracht! Hast mich insoweit inspiriert als das ich mein schon ewig geplantes Projekt V50s grad angegangen bin. Bin grad am schweißen der Kaskade. Problem: der Abstand zwischen untererem Rand der Kaskade (unterer Rand Hupe) und Kotflügel. Sieht auf deinen Bildern 100mm ungrad aus...
  25. @hiro Danke für die Mühe! Hatte total übersehen, dass es M8x12 sind
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung