-
Gesamte Inhalte
36 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mike_sanders
-
Typenschild Schild incl. Papiere
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Verigss es wenn man mal richtig nachdenkt kommt man drauf das es das Porto für die Rücksendung ist da braucht es wohl Briefmarken Ich war gedanklich schon wieder bei irgendwelchen anderen Informationen -
Typenschild Schild incl. Papiere
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, danke für das Feedback werde ausführlich berichten ! @Veloce150 kannst Du mir hier weiterhelfen ich bin zwar der Franz. Sprache mächtig bei Fachbegriffen setzt es aus leider :-(... Was bedeutet "4 Timbres au tarif lettre" dies wird auf dem Antragformular bei der FFVE verlangt. Kannst Du mir das erklären ? Danke und Gruss Mike -
Typenschild Schild incl. Papiere
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Antwort sehr interessant. Der Herr vom Service Carte Grise (Zuassungs-Service) ist selber stolzer Besitzer einiger Vespen er gab mir die Information dass die V8X1T in FR nie importiert wurde weiter meinte er mann müsse ein COC ( EG-Übereinstimmungsbescheinigungen) anfordern auch quatsch gab es ja erst 1987 oder so. ... Aufgrund Deiner Information habe ich nun den richtigen Weg gefunden offensichtlich muss man bei der FFVE (Fédération Française des Véhicules d'Epoque) eine Bestätigung beantragen diese ersetzt wohl das COC. Diese information fand ich hier http://www.scootentole.org/phpbb3/viewtopic.php?t=84869. Ich werde dort nun was auch immer benatragen dann sehen wir weiter. Sehr erfreulich ist dass es in FR für 2 Räder generel keinen TÜV braucht jetzt ist auch klar warum egal was hier auf 2 Rädern herumfährt immer einen Lärm macht welcher einem Jet Überflug gleich kommt Nochmals herzlichen Dank für die Information sehr hilfreich Gruss aus Grand est ... Mike -
Guten Tag Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Typenschild für eine VESPA PX 125 incl. Papiere. Bj 1986 + Grund: Wir sind nach Frankreich umgezogen da es die Vespa PX80 in FR nie gab wird eine Zulassung schwierig. Der Service Carte de Grise hat mir gesagt das beste waere es wenn ich einen deutschen Schein einer 125 inkl. Typenschild hätte. Kann mir da jemand helfen. gruss Stephan
-
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich finde das so nett vorallem wenn er die max Drehzahl erreicht hat -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Vespaluc hier bekommst Du alle Teile zu guten Preisen... Sehr zuverlässig und hilfbereit ... http://www.vespe.at/shop2/ -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi Zamme, danke für die vielen Post und Hinweise ! Ich versuche mal einige zu beantworten. 1. Habe den Lack abgemacht das ist kein Orig mehr drunter nur Grundierung dann Blech 2. Nach dem Säurebad wird die Vespa KTL behandelt dann macht es auch nichts wenn Sie etwas länger auf den lackier Termin warten muss 3. @ pornstar... Heimatgarage ist Wöflinswil also auf der anderen Seite vom Benken der ist übrigens meine Teststrecke 1. 2. Gang 1. 2. Gang bis hoch -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau so soll meine auch irgendwann ausehen Hoffentlich -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nettes Video und die alten Werbe filme sind auch genial P.d. habe Vespa.com mal angeschrieben da ich auf der Seit nichts finden konnte ausser dem lustigen Video Sorry habs vorher nicht ganz kapiert Du meinst also dass die GT VNL1 oder 2 T "NUR" in Hellblau ausgeliefert wurde korrekt ? -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die weisse Farbe heisst Piaggio 909 Avorio. Werde bestimm Piaggio Anschreiben hast Du eine Adresse ? Das mit den anderen beiden Farben habe ich auch gelesen könnte schon sein auf Vepsafarben.de sind diese auch aufgeführt aber ob die GT in diesen Baujahren auch so ausgeliefert wurde keine Ahnung ? Schau mal hier http://www.m1p.de/vespadata/vnl2t.htm -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mach ich gerne laut Vorauskunft so um die 400 CHF +- 100 ohne KTL das muss ich noch nachfragen aber es gibt wohl die Möglichkeit sein FZ kalt galvanisieren zu lassen... Da steht was auf der Seite. Die telefonische Auskunft war nicht grad sehr Informativ vorbeikommen und dann alles besprechen. Ich wollte so um die 500 - 550 CHF investieren das sollte reichen. -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Update Tag 3 28. Nov 2014 (ein schrecklicher Tag) Liebe Kollegen heute war ein schrecklicher Tag was schlimmes ist passiert ganz schlimm, ich habe Hilfe von einem unsere Landmechaniker (Kollegen) in Anspruck genommen. Ihr fragt euch Hilfe bei was ??? Naja er meinte Vespa eintlacken kein Problem komm vorbei, Gott sei dank hat er seine Industrie Sandstrahlanlage mit Metalgranulat nur auf eine Seitenbacke losgelassen. Das Resultat will ich euch nicht vorenthalten als die Höllenmaschine abgeschalten hat, wurde die arme Backe noch in sowas wie Altöl getaucht.... Unter teuflischem Lachen sprach es aus dem Raumanzug mit Maske nur.... "das konserviert und isch guat bring esch naechste Teili..." Dramatische Sekunden... die Angst stand mir im Gesicht als ich die Backe in Händen hielt Schweissausbrüche und ein gewisses Kotzgefühl begleiten mich jetzt noch Anbei das Resultat... ich glaube zum retten ist da nichts mehr die Backe ist wohl mehrmals aufgrund der extremen Anlage quer durch die Box geflogen.... und ist komplett verzogen Man kann relativ deutlich die Einschläge erkennen :crybaby: :wow: :wow: Ich werde jetzt die 100km fahren und die gute Säurebaden.... http://www.meier-rafz.ch/cms/Fahrzeug_Entlackung.php?navid=7 für alle CHler im Forum hat fast in jedem Kanton Depot Stellen. Hash Tag... suche Seitenbacke links Vespa GT VNL1T Bj 1963 Hash Tag... Shit Day... Hash Tag Kollegen sind wir aber trotzdem noch -
LED Soffitte im Rücklicht für 6Volt Vespen
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also ich habe das hier gefunden http://www.ebay.de/bhp/soffitte-6v, http://autokultur.eshop.t-online.de/6Volt-6-LEDsSockel-SV85Soffitte und fürs Standlicht http://autokultur.eshop.t-online.de/epages/Shop44227.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop44227/Products/121600142 ist dann nur peinlich wenn das Standlicht heller ist als das Hauptlicht aber da gibts auch was guckst Du hier http://www.classic-instruments.de/6.html, man könnte dann auch den Tacho schön blau oder grün beleuchten... was ein Lichterspiel oder fürs spaceship feeling Für das Rücklicht muessten natürlich dann noch 2 verschiedene rein einmal fürs licht und einmal fürs Bremslicht, wobei es auch wurscht wäre da es ja 2 Soffitte sind wenn der Fahrer hinter euch dann geblendet mit Sonnenbrand im Gesicht zum Arzt muss ist was falsch gelaufen Wie auch immer der Shop Autokultur hat aufjedenfall alles rund ums Licht Gruss Mike -
Hi Zusammen, da bin ich doch letztens im Baumarkt über Soffitten mit LED gestolpert eigentlich laut Aufdruck für die Innenbeleuchtung in Fahrzeugen. Leider war weder die Strommversorgung und benötigte Spannung aufgedruckt. Die Dinger kosten irgendwie 39 CHF, bevor ich die Teile kaufe wollt ich mal Nachfragen ob das schonmal jemand ausprobiert hat? Wäre ja ne tolle Lösung sowas im Rücklicht zu verbauen da bei den 6 Volt Rollern das Licht ja ne Schwachstelle ist. Ich denke auch für vorne könnte das eine Lösung sein. Wenn ich richtig überlege wird der Lichtkegel ja durch den Reflektor generiert. Da sollte es ja eigentlich egal sein welches Leutmittel verwendet wird oder ? http://www.isolicht.ch/LED-KFZ-Boot-Spezialleuchtmittel/LED-Soffitten und hier gibts die Dinger für ein Paar Franken, Krass was sich der Baumarkt da preislich einfallen lies. Bedanke mich für Antworten und oder andere Ideen. Gruss Mike
-
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Tag 3 26. Nov. 2014 Sorry Kabelbaum bringt Dir nichts ist zerstückelt und war ausserdem eh schon ein Repro. Zum Thema Züge, geb Dir natürlich recht man sollte aufheben was geht. Habe natürlich vorher schon neue Züge gekauft und genau gemessen ob diese passen Es gibt bei uns in CH nen Händler der hat so ziemlich alles orig von Piaggio leider sau teuer der Typ Erstmal 300% Schweiz Zuschlag dann 500% orig. Piaggio Zuschlag dann wirds eben sehr teuer aber wenn so ein 1963er Schätzchen in neuem Glanz erscheinen soll dann ist es das Wert.... Nachtrag Züge: sch.... sch.... sch... hätte ich das Zeuug nur nicht vernichtet alle bestellten Züge passen nicht so recht und der Müllsack ist auch schon weg. Gott SeiDank habe ich den Chocke Zug nicht vernichtet oh man ich könnte mich in den A.... beissen Ich musste in meiner Messi Garage echt mal Ordnung machen deswegen weg mit den Sachen. War heute Abend auch nicht untätig habe die Gabel vom Lack berfreit was eine riesen scheiss Arbeit... Nach auftragen der Beize ging der Lack schön runter aber keine Ahnung welche Grundierung beim lackieren vor X Jahren verwendet wurde die muss von einem andern Stern sein erst 40% Salzsäure, die wir zum Pool reinigen benutzt haben hat das Zeug aufgeweicht.... Echt krass dieses Zeug! Komischer Weise ist unter dem Grundierungs Zeug vom anderen Stern gleich das Blech. Könnte es sich doch um den orig. Lack handeln aber eine VNL1 wurde Doch nie in Giftgrün ausgeliefert und schon garnicht mit lackierter Gabel weiss jemand mehr ? Anbei die Bilder der Gabel Ach ja anbei noch die Serien Nr. evtl. kann mir jemand mehr über den Roller sagen: VNL1T 23137 Als ich das Teil in Zürich vor mehr als 10 Jahren für 150 CHF in Teilen gekauft habe waren keine Papiere dabei daher würde mich die Geschichte von diesem schönen Blechroller doch interesieren. Vom Strassenverkehrsamt ZH wurde damals vor 10 Jahren alles überprüft ob gestohlen gemeldet etc. danach bekam ich einen neuen Fahrzeugausweis somit alles gut ! Damals hat man mir auch gesagt dass im Archiv keine Zulassung vorliegt heisst also der Roller war bevor ich ihn erwarb nie in CH zugelassen. Nun ist mir bekann dass die VNL1T nur in die Schweiz und nach Frankreich geliefert wurden evtl. hat ein Franzose den Roller nach CH verkauft ? Danke für jeglichen Hinweis ! Gruss Mike -
Liebe Forums Freunde ich habe mich entschlossen meine Vespa komplett zu restaurieren. Ich werde an dieser Stelle den Fortschrittt dokumentieren. Tag 1 24. Nov. 2014 Vor dem zerlegen noch mal schnell in den Drugstore gefahren und Medics für das kaputte Knie geholt. Zurück in der heimischen Garage mit dem demontieren begonnen. Sprit raus und los ging es. Ich war nicht zimperlich alle Züge und der Kabelbaum wurden Kurzerhand abgeschnitten gibt eh alles neu. Die Handgriffe ebenso. Nur die Trittbrettleisten und Zierleisten wurden sorgfältig entfernt. Der abgeschnittene Rest ab in den Müll. Ach ja interssant..... Ich fand raus dass das Monorohr aus Plastic war dachte eigentlich es sei Alu naja neu dann in Alu Alle anderen Anbauteile wurden sorgfältig in Tüten ausser Reichweite der Kinder verstaut... Tag 2 25. Nov. 2014 Trotz Husten und Schnupfen trieb es mich in die Garage. Was wurde heute erledigt ? 1. Vorderer Kotflügel von der Gabel abauen mit Hitze funktioniert das abnehmen der Lagerschale super, danke nochmals für die Hinweise in einem anderen Beitrag 2. Die Gabel zerlegt und alle Lager Stäbchen aus der Gabel entfernt... Nur Gott kann mir sagen wie ich diese wieder einbauen kann ??? 3. Ich habe mir Gedanken über ein Lusso Konzept gemacht s. Foto 4. Die Gabel wurde ja irgendwann mal komplett lackiert. Ich habe etwas Lack abgekrazt und konnte direkt den Stahl erkennen nun stellt sich die Frage was passiert mit der Gabel nach dem beizen evtl. nur Klarlack. Ich werde mir Bilder im Netz vom Orginal Zustand anschauen und dementsprechend handeln 5. Gedanken bzgl. einer neuen Gabel gemacht Aufhängung wie bei PX glaube bei Sip gibt es was 6. Hände waschen und Hustensaft schlürfen 7. Brauche dringend eine Werkbank und einen Motorrad-Heber bei sip gibts was aber teuer 8. Weitere Gedanken bzgl der PX 80 die ich gekauft habe wohin damit ??? Die Bremse und Stossi muss auch gemacht werden der Charme der 60er Jahre ist zu erkennen Lusso Konzept für eine GT VNL1
-
Kotflügel vorne abauen VNL1 GT 125
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
so wie PhiLA schreibt habe ich mir das auch gedacht erstmal den Lack runter machen dann weiter. Ich habe die Vespa vor 10 od. 12 Jahren so Grün bekommen welcher Mensch der Meinung war die Gabel zu lackieren keine Ahnung. Ich nehme allerdings an das derjenige den Kotflügel zum lackieren gar nicht abgebaut hat da der untere Teil der Gabel lediglich Lacknebel aufweist. Egal jetzt wird Sie eh neu gemacht Der Winter wenn er dann kommt ist ja lange. Bin schon mal gespannt wie sich das mit dem beizen laugen anlässt. Die Lachschichten sind relativ dünn sollte also gut funktionieren sonst geht die gute in Säure baden Offensichtlich wurde damals auch mit dem Zusammenbau nicht gewartet bis der Lack richtig ausgehärtet war mann kann überall Abdrücke sehen... Danke nochmals für die Hinweise, werde die Restauration bildlich dokumentieren und dann hier einstellen. Gruss Mike -
Kotflügel vorne abauen VNL1 GT 125
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
danke für den Hinweis ! Werde erstmal den Lack oberhalb abeizen und dann mit Wärme probieren wenn das nicht funzt felx ich das Teil ab Es gibt bei SIP nen Abzieher aber 160 Eur oder so da flex ich doch lieber und hol mir ne neu Schale -
Kotflügel vorne abauen VNL1 GT 125
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
danke wie bekomme ich diese ab ist die geschraubt oder -
Hallo Zusammen, ich habe heute meine VNL1 zerlegt bekommt einen neuen Lack usw. Nun zu meinem Problem, ich bekomme den schei... Kotflügel vorne nicht runter. Nach unten geht ja schonmal garnicht, habe das Teil jetz bestimmt 100.000 mal um die Gabel herum gedreht klappt aber nicht. Hat jemand bitte einen Tipp wie ich das Teil von der Gabel bekomme ! D A N K E Lieben Dank Mike
-
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau ich will auf einen Rundschreiben umbauen die Frage ist nur auf welche Größe 28er oder 30er damit fing das ganze Thema an -
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja Habe die Mutter abgeschraubt um ein Sicherungs Plättchen einzubauen das fehlte Ja Habe die Mutter abgeschraubt um ein Sicherungs Plättchen einzubauen das fehlte -
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
eben so ganz schlau bin ich auch noch nicht geworden laut Verkäufer: 1. 177ccm (bestätigt) 2. 24er Vergaser (bestätigt) 3. Lippenwelle (nicht bestätigt) 4. 200er Getriebe (nicht bestätigt) 5. Verstärkte Kupplung (nicht bestätigt) Nicht vergessen der Motor lief in einer VNL1 ich denke die ist ein ganzes Stück leichter als ein PX oder ähnliches... nur eine Annahme -
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Danke, für die reichlichen Antworten, 1. Ja es ist ein 177 Polini Zylinder 2. Der Motor wurde über das Internet verkauft / gekauft (kein Problem Lösung schon gefunden) 3. Zum Thema Membran Vergasser: Ich bekam folgende Antwort von SIP bezgl Memberanvergaser Beim LML Membrangehäuse muss nichts weiteres bearbeitet werden. Hier musst Du Dir lediglich den MMW Ansaugstutzen für LML Motoren kaufen und kannst selbst entscheiden, welchen Vergaser Du fahren willst. http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+mmw+30mm+fur_40806j00 Zusätzlich benötigst Du noch den Membranblock: http://www.sip-scootershop.com/de/products/membranblock+yamaha+fur+mmwem_40310000 4. Das angesprochene potentielle defkte DS kann ausgeschlossen werden da die LML alle Orig mit Membran sind 5. Kupplung check ich noch da soll ja laut Angaben des Verkäufers eine Verstärkte Kupplung drin sein 6. Das Getriebe hingegen soll laut Verkäufer von einer 200er sein. Ich will den Motor jetzt aber nicht spalten kann man grundsätzlich davon ausgehen dass das passen kann? (LML Motor und 200er Getriebe ?) 7. Nun zum eigentlichen Thema da wir nun wissen dass es sich um einen 177er Polini handelt welchen Vergaser würdet Ihr empfehlen ? 8. Die Motor numer lautet 13 992575 das ist zumindetens die Numer die ich gefunden habe (wahrscheinlich stellt sich jetzt raus das es ein FIAT Motor ist ) s. Photo 9. Anbei die Kpplung Lieben Dank nochmals Mike -
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
Mike_sanders antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne ist ja ein LML Motor wie oben von gay-sf-lord geschrieben wurde "...150 LML 2 T hat ja, wie man auch anschaulich sieht, die Membran unterm SI Vergaser... da muss nix ´bearbeitet´ werden, ist ori so..."