Zum Inhalt springen

PininfarinaJ50

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PininfarinaJ50

  1. Ich wollte mal eben Fragen worauf ich achten sollte beim wechseln der Kupplungsbeläge. Und was für Werkzeug ich benötige.(Spezialwerkzeug?) Danke im Vorraus
  2. Diesen "Stecker" hab ich schon längst ersetzt durch ein richtigen von NKG
  3. Oha tut mir leid das ich mich nicht so gut auskenne wie ihr , aber genau deshalb frage ich ja. Also Polrad hab ich heute runtergeschraubt und den Zündkontakt gewelchselt. Morgen gehe ich den Kondensator kaufen und stelle den Kontakt ein.
  4. ich hab jetzt ein neuen Schalter gekauft. Kill , Licht und Hupe funktioniert wieder einwandfrei . Sie startet aber nur mit schieben ca. 100m .
  5. Wenn ich immer noch keine Lösung habe.
  6. Hallo , ich hab ein Problem mit meiner Lambretta J50. Sie startet nur wenn ich sie ca. 100-200m schiebe, kalt und warm. Wenn ich Kicke tut sich gar nichts Polrad dreht aber. Wenn Sie mal an ist läuft sie sauber. Kerze macht Funken und Benzin fließt auch. Weiß jemand woran das liegt ? Danke im Voraus
  7. omg vielen Dank T5Rainer sie macht endlich wieder Funken :))) Es lag tatsächlich an dem Killkabel. So aber wie repariere ich jetzt das Killkabel so das es ganz normal funktioniert?
  8. T5Rainer meinst du mit dem Killkabel den grünen Stecker an der Zündspule? Wenn ja , den abziehen und versuchen zu treten?
  9. Ich hab einen richtigen Stecker von NGK drauf , trotzdem keine Funken.
  10. T5Rainer : Schaden kanns nicht :) Kabel ist neu war ja an der Zündspule. Stecker ist auch neu.
  11. So mir ist noch was eingefallen was vielleicht weiter helfen kann. Gestern lief sie ja noch und als sie an war hab ich den Vergaser angefasst (warum auch immer) und hab ein richtigen Stormschlag am Finger bekommen.War auch ganz kurz ein Funke an meinem Finger. Hat das vielleicht was damit zutun? zum Filter: Den hat ne´ Werkstatt so angebracht aber wenn der so falsch rum ist "korrigier" ich das mal.
  12. Ok Super. Aber trotzdem keine Funken :/
  13. So hab jetzt alles montiert. Kann mir nur vielleicht einer sagen ob das alles richtig ist ? (bin kein Mechaniker )
  14. Und was ist mit Masse wie man auf dem Foto von der alten sieht hab ich ein Kabel das an Masse ist , wie mach ich das am besten bei der neuen oder brauch ich das nicht?
  15. Danke für eure schnellen Antworten. Ich war gerade bei Scooter Center um eine neue Zündspule zukaufen der Verkäufer meinte das die keine J50 Zündspule verkaufen. Deshalb haben die mir eine Spule von einer Vespa 50N/S gegeben.Die Vepsa Zündspule ist aber anders deshalb wollt ich mal wissen ob das jetzt eine falsche ist oder ob ich die auch verbauen kann. Ich füg mal 2 Bilder von der neuen und der alten ein.
  16. Zündkerze ist neu und das kabelende macht auch keine Funken wenn ich es an Masse halte. :/
  17. Hallo, Ich hab ein Problem mit meiner Lambretta J50. Die Zündkerze macht aufeinander keine Funken mehr. Ich bin heute noch damit gefahren , dann als ich wieder fahren wollte ging sie nicht mehr an. Ich hab die Kerze ausgebaut gereinigt und nachgeguckt ob die Kerze noch funkt. Aber das war nicht der Fall. Kann mir vielleicht jmd sagen warum sie von "Jetzt auf gleich" nicht mehr funkt ? Grüße
  18. Vergaser hab ich vor ca 2 Monaten gereinigt. Werde ihn aber morgen nochmal reinigen kann ja nicht schaden. Zündkerze ist trocken und hat auch deutliche Funken. Danke schon mal ich werd mich morgen mal damit beschäftigen.
  19. Echt lustige Leute hier im Forum , nicht. Wie auch immer mit morgens meine ich wenn der Motor kalt ist. Kann mir da eventuell jemand sagen warum das so ist und wie ich es "behebe"?
  20. Hallo Liebe Forum Mitglieder, Ich habe ein kleines Problem mit meiner Lambretta. J50 Meine Lambretta startet morgens trotz funktionstüchtigen Choke nicht. Sie startet morgens nur mit anschieben aber wenn die einmal an ist startet sie beim ersten Kick. Danke im Voraus!
  21. Ja es ist ein italienimport und hab auch nur die italienische Betriebserlaubnis. d.h. ich muss mir mir jetzt eine deutsche Betriebserlaubnis machen lassen. Aber habe die Lambretta ohne Probleme mit den italienischen Papieren angemeldet . (AXA)
  22. Hallo Liebe Forum Mitglieder , Habe da mal zwei kurze Fragen. Ich fahre eine Lambretta J50 aus dem Jahre 1966. Meine Frage : meine J50 hat kein Tacho , da ist nur ein originaler "Platzhalter" also so ne Kappe drauf ; darf ich ohne Tacho fahren ? Meine zweite Frage : Habt ihr vielleicht eine Idee wo man ein Rückspiegel anbringen kann ? Wenn ja ,welchen Spiegel würdet ihr mir empfehlen ? Danke im Voraus .
  23. Danke für eure Antworten. hab das Problem behoben.Hab den Zug rausgeholt und wieder rein wahrscheinlich hat der Zug geklemmt.
  24. Hallo Liebe Forum Mitglieder , folgendes : Ich habe eine Lambretta J50 mit einem Dellorto SHB 18 12 Vergaser. Problem : Der Gaszug hat kein Rücklauf das bedeutet wenn ich Gas gebe und den Gashebel auf Standgas stelle gib er trotzdem so lange Gas , bis ich ihm manuell am Vergaser auf auf Standgas stelle. Ich hab schon mit der Einstellschraube versucht das Problem zu beseitigen aber ohne Erfolg. Weiß vielleicht einer von euch wo das Problem liegt? Danke im Voraus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung