
hannesp
Members-
Gesamte Inhalte
792 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von hannesp
-
Vespa T4 Augsburger
hannesp antwortete auf jocco1991's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
es gab mal eine recht gute Website dazu. Glaube vespa-t4.de find die nicht mehr. Hat wer Infos? Dort gab es ein Getriebe Übersetzung /Geschwindigkeit Diagramm -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
hannesp antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Benzinhahn Nachdem sich der Benzinhahn nicht mehr zudrehen ließ, neuen bei SIP bestellt 1) das Entlüfterrörchen des alten (ca 3 Jahre) ist rausgefallen. Das war wohl geklebt. Man kann es reinstecken hält so leidlich. Aber einmal raus ... 2) der neue Hahn ist 1/4 Umdrehung falsch gebohrt. oder bin ich doof? Gibts unterschiedliche Versionen (mit Drehhebel?) a) kleben alt Hahn... und Schrotthahn zurück zu SIP b) Löcher bohren c) Ergänzungsfrage Das Entlüfter Röhrchen ist immer offen. Auch wenn der Hahn zu ist, rinnts da bei vollem Tank durch- Jedenfalls meint das der Durchblastest. Ist das so? -
also ich hab ne Hebebühne
-
deswegen müsste es sich ja auskoppeln, sobald der Zug vom Schrauber weg ist
-
da ich mich grad über meine Zündung ärgere, hab ich mir ne Nuss, 4 Eckschraube auf den Akkuschrauber gesteckt um Zündung zu testen. Funken kommt erst bei gewisser Drehgeschwindigkeit. Zum Haare raufen. Per Kick nichts. Aber um den Gedanken zu Ende gibts auch was wirklich zum starten, mit Kerze drin und a bisserl Kompression, was sich dann ausklingt? auf der 18er Mutter?
-
Empfehlung bzw. Erfahrungen 177cc Stecktuning PX125 Lusso mit Si 20
hannesp antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hatte lange den Pollini 177 in einer PX 125- war superzufrieden damit. Wenn ich hier schreibe was der gelaufen ist, glaubts mir keiner. Vollgasfest. Allerdings Pollini Auspuff drauf und irgendeinen 30er Vergaser.... Die Kiste liegt im Keller zum Neuaufbau und der Zylinder ist wieder drin - gehohnt und mit neuen Kolben. Beim Polini war es die Tuning Seuche. Erst nur gesteckt und dann immer wieder optimiert. Auf einer T4 BJ59 hab ich den BGM drauf. Aber der läuft bei weitem nicht so gut- unstimmig die Kiste. Ich glaube nicht das wer den Unterschied erkennt, da musst schon sehr gut informiert sein und dann siehst zuerst das es ein Alu Zylinder ist. Und natürlich der Kick- Kompression. -
so damit andere wenn sie das hier finden auch was davon haben Malossi neu eingebaut und wieder ewig mit der Auspuffschraube geärgert. (Sip Road 3) Vorher Gehäuse gespült, bis keine Alu Flocken mehr drin waren, ebenso Kolbenbolzenlager. Tatsächlich zeigte der Vergaser einen deutlichen Spalt bzw Wölbung. Es war so ne blaue Dichtung von SIP drin, die hatte sich auch aufgelöst. Schätze 0,1mm waren es sicher. Mit Edding Fläche bemalt und glatt gezogen auf Glasplatte. War doch schon ein Stück Arbeit. Runde gedreht. Die Zündpistole ist grad unauffindbar Und ich hab so eine USB Endoskopkamera, da werd ich nach 100km mal reinschauen.
-
Was ist das für eine Kurbelwelle. Motor Neuaufbau Fragen etc..
hannesp antwortete auf iooh.max's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab hier auch noch ne 60er liegen, die sieht genauso aus. Verdreht. Musste den Schieber Dichtfläche aufschweißen lassen. War schon über Toleranz, habs dann zusammengebaut mit Hoffnung und dann wieder zerlegt. -
danke für die vielen Antworten. Beim reflektieren. Ist Langhub. Hatte im Winter von Fuss auf Kopf Spacer gewechselt und danach nicht mehr die Zündung eingestellt.
-
Sprang warm eher schlecht an, nur mit Estart ohne Gas - Mit Vollgas konnte es passieren das er ewig auf niedriger Drehzahl vor sich hinrotzte.... Falschluft ... Vergaserdichtung /Wanne? Simmering ZGP? sonst wo? So lief die Kiste nicht schlecht, laut Tacho ~130. Das Foto ist übrigens zu dunkel. Das Kolbendach ist echt "sauber" und nicht eingefallen, sondern weggeschmolzen.
-
Der Zylinder ist vielleicht 5000km gelaufen. Wobei die letzten 2000 auf mager Bedüsung (glaub 130) für eine Tour über die Alpen (Routes des Grand Alpes). Klar sieht nach zu mager aus, aber... Ich war gestern (20°) bei Stoffi und auf dem Prüfstand, beim Hinfahren hatte er schon so seltsame Aussetzer die nach Spritmangel oder Zündaussetzer (ohne Knall) sich anfühlten. Am Prüfstand reproduzierbar bei ca 5000 (müsste das Diagramm noch posten, 16PS) Die Experten vor Ort tippten auf den Pickup. Zuhause gesehen Kerzenstecker locker (diese Gummitüllen der neuen PXen... sind einfach mist). Keine 60km weiter, war er hin. Kriegt da wer Elektronikprobleme in den Kontext oder einfach zu mager.
-
Welchen Zylinder für meine PX150.
hannesp antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das Hauptproblem ist (hab keine Schraubauslass) das Alu und Blech nie dicht wird->sifft raus -
Vespa 150 / T4
hannesp antwortete auf Eckhard's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
schwieriges Stück, weil nicht allzu oft gehandelt und mit erwähnten "macken" (Schriftzug, Tacho, Löcher). Hoffe unter der Nase ist die Hella Schnarre drin. Bei Kleinanzeigen ist eine für 10K drin. Hier mit 5K bewertet bis zu 6,5 da draussen sicher möglich -
Route des Grandes Alpes - 6000 KM in 3 Wochen
hannesp antwortete auf dust's Thema in Reisen mit dem Roller
Vor 2 Wochen- Mit Transit Abends zum Genfer See -Villeneuve am Sportplatz stehen gelassen - Morgens dann 30 Minuten im Regen gestartet. In 3 Tagen bei bestem Wetter runter bis ans Meer. 1 Tag Pause und dann solo Vollgas (gleich nen Hitzereiber) wieder zurück über Italien AB und St. Bernhard. Frau ist ab Nizza Basel geflogen für 54€ - gebucht am Tag vorher! 1400km 2rad 1500 Transe PX Millenium, Malossi 210 langhub, Sip Road 3, 26, runtergedüst 5 Nummern auf 130 -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
hannesp antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kabelbaum P125X hab ne sehr alte PX mit Unterbrecherzündung (3polig) Batterie, Blinker, Backen außen Verriegelung und in Österreich Ausführung mit Lichthupe. Würde auf Standard 5 pol umbauen, Schulte hat nen Kabelbaum ohne Batterie. Meinungen? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
hannesp antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kronenmutter PX 125 Kupplung wollte grad den Motor zu machen (nachdem er seit einem Jahr liegt) und seh das der Gewindestumpf auf der Kurbelwelle recht kurz ist. Auge 6mm. MIt Kronenmutter und der Käfigsicherung kein problem. Allerdings wollte ich die Cosa2 Mutter nehmen. Die ist dann nur zur Hälfte am Gewinde drauf und vermutlich wird der Quetschmoment nicht wirken. Ratschläge? -
Vespa Cosa 200 12PS immer wieder Klemmer
hannesp antwortete auf Micky999's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tipp: Düsen selber bohren- sein lassen! Die Bedüsung sollte grob stimmen, Kerze sicher nicht, eher 6-7 aber das sollte egal sein Ölversorgung? am wahrscheinlichsten der Zylinder ist runter und reibt einfach immer wieder -
Ölsauger Alarm nach 2x Motor revidieren!
hannesp antwortete auf Jackmack's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was hat das mit Ölsauger zu tun? Alu Zylinder und Blechauspuff dichten nie. Würde sagen da siffen die meisten. -
war grad wieder oben Stilfserjoch. Hab den Lufi rausgenommen- hätte ich das blos gewusst.
-
Lemarxon Spezialteile für 24er Si - wer hat welche Erfahrungen?
hannesp antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab mir ein paar Videos angesehen, bin zwar ein wenig schlauer, aber 3 Schieber x 3 Mischrohre sind 9 (weitere Möglichkeiten) da fehlt mir die Info was wie in welche Richtung geht. -
naja da waren wir sicher 15kg drüber... keine Welt. Kriegt man mit guter dämpferware sicher hin
-
hab in der PX vorne Bitubo und hinten einen 3fach verstellbaren unbekannter Hersteller. Auf Italienpass Tour zu zweit mit ein wenig Gepäck, war das Ding in Kurven teilweise schlecht zu fahren. 3 maliges Nachschwingen, ein schwimmen und wie ich erst später festgestellt habe vermutlich hat die Feder beim einschwingen am Reifen gestreift- geschmolzener Gummi. Nun habe ich zuhause den ergonomisch völlig unpassenden Hakenschlüssel in die Hand genommen. Wenn ich die Vorspannung der Feder verstelle, liegt die Vespa einfach ein paar mm tiefer. Der Federweg wird kürzer. Was soll das nützen?