-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von miles1
-
VNB Seile - wohin?
miles1 antwortete auf JeffSmart's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Weil es mir keine Ruhe gelassen hat eben noch mal an einer O-Lack VNB1T vom Kollegen nachgeschaut.. Ebenfalls 3 Rohre. Todo, bei dem Rahmen von dir fehlt etwas -
Bremshebelhalterung VB1
miles1 antwortete auf Mokuli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nur das Lichtschaltergehäuse wird gegen die Bremspumpe getauscht, das Gasrohr bleibt dabei unberührt -
VNB Seile - wohin?
miles1 antwortete auf JeffSmart's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bist du dir sicher Todo? Kenn das nur so wie oben von mir beschrieben. Bei der 3T, 4T und 6T so gemacht. 1T hat nur zwei Rohre? -
VNB Seile - wohin?
miles1 antwortete auf JeffSmart's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Oval für 2x Schaltung, die zwei Anderen für Kupplung und Bremse hinten. Wenn du in Fahrtrichtung von oben schaust ist das Rechte für die Bremse hinten. Elektrik und Gas liegt "lose" im Rahmen. -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
miles1 antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Da muss ich passen, hab mich für die Variante mit festem Gasrohr entschieden: Siehe letzten Beitrag -
Bremshebelhalterung VB1
miles1 antwortete auf Mokuli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Lichtschaltergehäuse ordentlichst heiß machen, abziehen und z.B. die Bremspumpe von MMW nehmen, oder Gehäuse bearbeiten und ein festes Gasrohr verbauen an das die Pumpe geklemmt wird - Sieht dann so aus: -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
miles1 antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Genau so geht das. Heiß hat bei mir nicht gereicht, sehr heiß hat geholfen -
-
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
miles1 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Quasi den Schalter so verdrahten, das man nur zwischen (egal ob Stand/Fahr/Abblendlicht) umschalten, aber das Licht nie komplett ausschalten kann? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
miles1 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das wäre natürlich die einfachste Lösung, falls das geht. Würde ungern den kompletten Roller auf DC haben, Blinker und EGT reicht mir vollkommen -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
miles1 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Diese hier: https://www.sip-scootershop.com/de/products/zundung+sip+performance+by_51007sa0 -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
miles1 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir stellt sich jetzt die die Frage um die "passendere" VAPE-Zündung für folgende Komponenten: - SCK Conversion Kabelbaum (vorhanden und bereits verlegt). - 12V 1,2Ah Batterie (vorhanden). - EGT (vorhanden). - M-Blaze Blinker (vorhanden). Die Batterie hab ich angedacht für das EGT + die LED-Blinker und am liebsten würde ich das Licht + die Schnarre gewohnt mit AC betreiben. Jetzt die Fragen: - Falls im mich für die VAPE-AC Version entscheide, (wie) kann ich dann mit dem mitgelieferten Regler die Blinker + EGT über die Batterie mit DC versorgen? - Der BGM-Spannungsbegrenzer hat ja AC-Eingang und DC-Ausgang. Kann ich evtl. diesen verwenden anstatt dem mitgelieferten der VAPE? - Hat evtl einer einen passenden Schaltplan an dem ich mich orientieren kann? - Wie erreiche ich am einfachsten (mit der AC-Zündung), das Licht + Schnarre auf AC läuft und EGT + Blinker auf DC? -
PX-/T5-Motor/-Zündung/PK-Gabel in Oldie etc BlaBla
miles1 antwortete auf Lacknase's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich brauche Hilfe... Aktuell geht es um folgenden Roller - Hier das passende Topic zu: Mir stellt sich jetzt die die Frage um die "passendere" VAPE-Zündung für folgende Komponenten: - SCK Conversion Kabelbaum (vorhanden und bereits verlegt). - 12V 1,2Ah Batterie (vorhanden). - EGT (vorhanden). - M-Blaze Blinker (vorhanden). Die Batterie hab ich "mal" angedacht für das EGT + die LED-Blinker und am liebsten würde ich das Licht + die Schnarre gewohnt mit AC betreiben. Jetzt die Fragen: - Falls im mich für die VAPE-AC Version entscheide, (wie) kann ich dann mit dem mitgelieferten Regler die Blinker + EGT über die Batterie mit DC versorgen? - Der BGM-Spannungsbegrenzer hat ja AC-Eingang und DC-Ausgang. Kann ich evtl. diesen verwenden anstatt dem mitgelieferten der VAPE? - Hat evtl einer einen passenden Schaltplan an dem ich mich orientieren kann? - Wie erreiche ich am einfachsten (mit der AC-Zündung), das Licht + Schnarre auf AC läuft und EGT + Blinker auf DC? Danke und Gruss -
MV 150 S im Doppelpack - Leon trifft auf Santander
miles1 antwortete auf miles1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zeit den Lenker soweit fertig zu machen. Bevor Fragen und nachträgliche Verbesserungsvorschläge basierend auf "Eigengefallen" aufkommen - Ja, ich wollte das so und ich weiß es gibt auch andere Alternativen den Schieber schneller zu öffnen. Plan war von Anfang an Patina mit Leistung in Verbindung mit ersichtlicher Technik Mit Wirkung von recht viel Hitze, Zureden und Schmackes lies sich dann alles irgendwann demontieren. Eigentlich wollte ich nur das Lichtschaltergehäuse abziehen, aber das kam samt dem eingeschrumpften Innenrohr des Lenker mit raus... Also nochmals die selbe Prozedur und endlich hatte ich das reine Gehäuse auf der Werkbank liegen. Das Conversiongasrohr passt null! Keine Ahnung für welches Modell das Rohr p&p passen soll, also musste auch hier nachgearbeitet werden. Die Erhöhung des Neuteils wurde auf Schiebesitz abgedreht zum eingeschrumpften Rohr das ungewollt demontiert wurde. (Sorry, davon hab ich kein Bild...) Weiter gings mit der Bearbeitung vom Lichtschaltergehäuse - Erste grobe Anzeichnungen. Um die rechte Seite des Lenkers keinen gefühlten halben Meter länger zu haben kam der Plan auf, die Bremspumpe unter das Gehäuse zu setzen, so das lediglich der Kurzhubgasgriff etwas länger aufträgt. Es muss aber doch noch viel mehr weg Die Montage war im Vergleich zum Ausbau ein Kinderspiel. Gefriertruhe, Heißluftföhn und ein Schonhammer. Das Conversionrohr wurde mit einem Film Loctite eingeklebt und zusätzlich durch eine Wurmschraube gesichert. Endmontage: -
Wohin gehört dieser Lichtschalter?
miles1 antwortete auf great8ride's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
-
Würd ich erstmal mit Lackreiniger und Politur ran
-
MV 150 S im Doppelpack - Leon trifft auf Santander
miles1 antwortete auf miles1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
*** UPDATE *** Nachdem die Schweißarbeiten am Rahmen inklusive der Anbauteile erledigt war wurde es Zeit, das wieder etwas Farbe ins Spiel kommt - Beilackieren war angesagt. Also die ranzige Motorbacke eingeladen und ab zu Prosol. Dort war der Plan eine Lackanalyse einer ausgebleichten Stelle machen zu lassen, allerdings wurde mir gesagt, das dafür diese Stelle poliert werden müsse - Fällt aus, die Mischung aus Patina und Flugrost soll bleiben. Der Herr dort war sehr bemüht und war eine gute halbe Stunde dran mit zig Farbfächern einen Grünton zu finden, der wirklich passt. Und das hat er auch Fertige Grundierung in recht ähnlichem Ton mitgenommen und wieder zurück in den Schrauberpuff. Bevor lackiert wurde, wurde vorab die Gepäckfachbacke in Angriff genommen. Mein Schweißer hat aus einer Opferbacke ein Blech eingesetzt - An der typischen Stelle war diese natürlich durch. Vollstens zufrieden! Die weißen Racingstreifen waren recht gut mit dem bereits bekannten Abbeizer zu entfernen und ein Spaziergang im Vergleich zu dem was mir im Radlauf noch bevorstand: Der Radlauf war in der identischen, doppelten Pisse überzogen wie die Unterseite des Trittbretts. Es muss eine Art Heizungslack des Teufels in Verbindung mit U-Schutz sein. Abbeizer ging sehr mühsam, Aceton null Erfolg, mit Hilfe von Schraubendrehern und einer Messingbürste, Schweiß, Bier und um die 20 Stunden Arbeit war das dann auch geschafft: Dann folgte ein zweifacher Durchgang mit Owatrol auf der vollständigen Unterseite, sprich Radlauf inkl. Trittbrett. Abschließend ebenfalls 2x Fluid Film darüber. Wie erwartet ein extremer Glanz, der meiner Meinung nach auf den Sichtflächen nichts zu suchen hat: Nun konnte das Beilackieren beginnen. Nein, zuerst noch die Innenseite des Rahmens gründlichst reinigen. Diverse Nüsse, Mäusenester und Co. kamen zum Vorschein - Ich vermute so sauber war der Rahmen höchstens die ersten 2 Wochen nach verlassen des Werks in Madrid Einfach Farbe draufblasen war keine Option, eine authentische Beilackierung war Pflicht! Dazu habe ich einfach ein Stück Papier genommen, ein Loch rausgerupft in bisschen größer als die geschweissten Stellen und dann mit reichlich Abstand die erste Schicht Grundierung - Zuvor alles fettfrei gemacht: Kurz antrocknen lassen und dann wurde in den ziemlich frischen Lack eine Struktur rein gebracht, die zum Gesamtbild passt. Verwendet wurde hierzu dieses Scotch-Zeug, ein Putzlappen, die Messingbürste, Schraubendreher und eine Reißnadel. Final der Decklack: Abschließend nach ordentlichem Durchtrocken lassen nass mit 800er drüber und gut: Selbes Spiel am Trittbrett - Vorher: Nachher: Die Unterseite - Ich weiß, passt nicht farblich so otpimal wie beim Rest, stört aber (mich) weniger. Die nackigen Stellen auf den Traversen wurden mit einer Portion Fett ermöglicht. Sobald dort wieder genügend Flugrost vorhanden ist, wird dort konserviert: Was den Sichtbereich anbelangt... Diesen hab ich nur mit handelsüblichem Autoshampoo gereinigt und den groben Dreck mit Bremsenreiniger entfernt. Danach mit Wasser abgespült und gut. Nix poliert - nix geschliffen. Zum Schluss wieder ein doppelter Durchgang und zwar mit Elaskon Aero 46. Hiermit sind die Rahmenarbeiten erledigt Zum Schluss das Schlitzrohr wieder an seinen Platz: Und begonnen die originalen Trittleisten zu montieren (die Gummis der VNA passen perfekt): So long -
-
Anmeldeformular wurde angefordert - Vielen Dank
-
Sind jetzt bei 9 Leuten, die gerne teilnehmen würden. Kann ich bei dir alle auf einmal anmelden, oder soll sich jeder einzelne an die o.g. E-Mailadresse wenden?
-
Wären bisher mit 5 Leuten + dabei Gibts Infos bezüglich Unterbringung, läuft das in Eigenregie? Wenn ja, Empfehlungen?
-
MV 150 S im Doppelpack - Leon trifft auf Santander
miles1 antwortete auf miles1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Geplagt vom überaus hartnäckigen und widerspenstigen Ü-Lack (vermutlich Heizungslack) im Radlauf und dem Kotflügel gehts nur schleppend voran... Eine sehr zeitintensive Kackarbeit, die momentan alles etwas bremst Um nicht jeden Tag ein neues Bild pro freigelegtem Quadratzentimeter einzustellen sammle ich erst mal Material, um wieder einen recht bebilderten Beitrag liefern zu können. Um zumindest etwas gute Laune zu schaffen wurde mit einer Mischung aus Omi's Limoncello und 70er Discomukke dem Frust entgegengewirkt! Gruss