-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von miles1
-
Ich dachte es wird mal wieder Zeit für ein neues Topic meinerseits und ihr sollt mit dabei sein - Ich werde auch garantiert das ein oder andere Mal eure Hilfe brauchen, versprochen ... Geplant ist folgendes: - O-Lack aufbereiten. - Erhalten der Patina, blankes Blech ist keine Option. - Technisch komplett überholen. - 160er Alu Pinasco, CP23 & Kingwelle LH. Und jetzt mal ein paar Bilder des Herren - So stand er dann ein Weilchen, gut zugedeckt, bei uns in der Werkstatt und wartete auf seine Sternstunde: Die Tage ging es dann ans Zerlegen. Alles relativ problemlos, bis auf zwei Dinge, doch dazu später mehr... Danach musste ich paar Tage temperaturbedingt mit den Einzelteilen zu mir nach Hause ziehen, dort war es dann doch um das ein oder andere Grad wärmer und es ging weiter. Ein mehr als festes Bremspedal wollte meine volle Aufmerksamkeit - WD40, Brunox & Co. zeigten null Wirkung, es bewegt sich um keinen Milimeter. Gut okay, dann mal den Heißluftfön ausgepackt und das Kältespray. Das Pedal selbst gute 15 Minuten erhitzt und die Achse im Anschluss kurz abgekühlt lies es sich dann doch etwas bewegen. Der Stift konnte im Anschluss mit einem abgewinkeltem Inbussschlüssel und gutem Zureden entfernt werden. Warm/Kalt ein paar Mal wiederholt und letzendlich den Kampf gewonnen. Jetzt konnte die Reinigung des Rahmens beginnen. Literweise Bremsenreiniger, warm Wasser mit viel Spüli, Schwämme, Lappen und Handtücher waren Verschleißteile. Schnell noch einen Riss geschweißt, dann ging's an die Aufbereitung Verwendet bei der Lackpflege wird lediglich Rot + Weiß Lackreiniger und Politur, das Finish mit Elaskon Aero 46. Das wäre so der aktuelle Stand der Dinge, das Beinschild vorne und die linke Hälfte vom Trittbrett fehlen noch, dann wäre der Rahmen auch erledigt. Ein paar fertige Teile warten bereits im Keller...
- 25 Antworten
-
- 5
-
-
- mv 125n
- mitallesundscharf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Motovespa- Sammel- Topic
miles1 antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann mir jemand die Schalterbelegung (Bild) sagen von einer 125N WF? Kabelfarben am Schalter (original): Blau, Grün, Rot, Gelb, Schwarz, Lila und Braun. -
Zylinder wechseln V50
miles1 antwortete auf horsthimself's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gut, kein ding. bau du jedes mal deinen motor aus beim zylinder ziehen. vergess dabei bitte nicht deine weißen samthandschuhe, beheize den reinraum auf angenehme 23 grad und denke an den mundschutz. ich FUSCHE gerne weiterhin, hat all die jahre bestens funktioniert - verrückt -
Zylinder wechseln V50
miles1 antwortete auf horsthimself's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den motor ausbauen beim zylinderwechsel?!? ne du lass mal, bei aller liebe, aber abklappen reicht sowas von völlig aus... und das hat nichts mit faul zu tun! oder baust du immer die komplette gabel aus, wenn der vorderreifen mal wieder durch ist?! -
lackreiniger + politur + protewax ist fast schon überbewertet. in deinem fall würd ich die politur weglassen, nur lackreinigen und protewaxen. je nach temperatur poliere ich das protewax nach ca +/- 30 minuten auf. um deine frage zu beantworten, ja es härtet aus und ja es wird hinterher glänzen. war überlackiert und ist stellenweise sehr stark angeschliffen worden. freigelegt mit aceton - eine stumpfere lackbasis geht fast nicht.
-
@Kotzerider ich trag es immer mit nem (polier)schwamm auf, geht wunderbar. danach aufpolieren und gut.
-
@Kotzerider genau so würde ich auch vorgehen. rostdelete, lackreiniger, politur dann protewax. hab mir die 1l-dose gekauft, sprich nicht die sprühdose und die reicht mit sicherheit für +2 roller. schöner glanz, keine speckschwarte, das war mein ziel.
-
du hast doch jetzt ein paar anlagen genannt bekommen und bist laut deinem post davor im grund keinen schritt weiter... viele fahren den zylinder, teils mit den unterschiedlichsten anlagen... daher schau dir doch bitte kurven an, überlege für dich, was du willst an und entscheide danach. sonst bist du an dem punkt, wie ebenfalls in deinem post zuvor geschrieben, am "einem nach dem anderen probieren" .......
-
schau dir doch zu den genannten anlagen paar kurven an und entscheide für dich, welche dir zusagt/zusagen
-
Vespa 50 V 58 Special V5B3T
miles1 antwortete auf audiraser2001's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
-
vom falk den road & race - wäre auch noch ne alternative.
-
Welcher Stoßdämpfer V50N Bj. 66
miles1 antwortete auf Amelreich's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab den "ohne Sport" die Tage verbaut und kann nix negatives drüber sagen. Optik recht nahe am Original, Dämpfverhalten ganz zufriedenstellend. http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+vorne+_65020000 -
du meinst den großen gummi zwischen radkasten und vergaserraum? wenn ja, keine konsequenzen, warum auch.
-
bestimmt (nicht?!) geht mir nicht runter, das quasi nur der pott gewechselt wurde ünd schlagartig nix mehr... ich lass mal den zzp außen vor... nahezu egal, bei wieviel ° die zündung steht, die kiste müsste zumindest anspringen.
-
Aufbautopic 50 Special 1972 Erstserie O-Lack Giallo Cromo
miles1 antwortete auf Maikemi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wahnsinn, 100 punkte, perfekt umgesetzt -
nein, nicht möglich. was soll mit dem neuen sein? beim alten könnte es sein, das der voller ölkohle ist...
-
kolbenringe. zylinder ziehen und mal nachschauen, falls kompression n.i.o.
-
ok. neuer auspuff ist montiert, das stimmt? hast evtl noch nen anderen vergaser zur hand? kompression genügend vorhanden (evtl ringe fest)? kann ja fast nicht mehr sein...
-
Solltest auch ohne Kerze nen Funken haben, wenn du das Kabel (ohne Kerze) z.b. ans Gehäuse hälst und kickst. Btw, gibt's schon Neuigkeiten (und Bilder )?
-
moin. der gasschieber vom 19.19
-
hmm würde erstmal so vorgehen: - unterbrecherabstand kontrollieren http://www.vespa-50.de/elektrik/zuendung.html - schau, das die kiste nicht abgesoffen ist - kerze raus und warmmachen (bunsenbrenner z.b.) - kerze rein, hahn auf, choke ziehen, schieber leicht offen - versuch dein glück nochmal
-
das im linken kreis ist die ND. ganz rein und dort lassen - rechts ganz rein, dann ca. 1 1/2 raus (das ist die Gemischeinstellschraube)
-
zeig mir mal bitte auf nem bild die beiden schrauben
-