Zum Inhalt springen

miles1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von miles1

  1. geh mal mit der hd runter auf ne 74/76er, fahr vollgas mit dem roller, zieh den choke und berichte was passiert ist. kannst aber das gleiche zuerst mal mit der 80er machen, dann hast danach mit der 74/76er den direkten vergleich. der filter im vergaser reicht aus, hast ja zusätzlich noch ein sieb im benzinhahn. den in-line filter kannst rausschmeißen.
  2. 13.5: Zylinder ggf. entgraten. ich klapp den motor immer ab, erspart einem nerven mit der zylinderhaube.
  3. Kobold's Topic: Kontakt zu ihm (als Beispiel) per PN ... ?!
  4. Kann der "Profi" dir das nicht beantworten ...?! Das dürfte der Schaltplan zur ZGP sein: http://www.vespaservizio.de/v50specialschaltplan03.php Kannst dir dazu nen Kabelbaum (mit Blinkern / mit Bremslicht) kaufen, die Kabel der Blinker entfernen und alles dementsprechend am Schalter anschließen, oder eben einen Kabelbaum selber stricken mit Orientierung am o.g. Schaltplan - Würde ich bei dem Puzzle bevorzugen
  5. miles1

    Oxyblock

    Rechte Seite vom Falz am Heck behandelt, links nicht. Nach zwei Stunden Trockenzeit von Protewax poliert mit nem Mikrofasertuch und gut. Seit ca. 3 Wochen keine Veränderung. Ach ja, das vorab aufgetragene Oxyblock war komplett durchgetrocknet! (Der Rahmen wurde vom Italo recht grob angeschliffen mit teilweise 600er Körnung und war mal überlackiert. Lackreiniger, Politur und Carnaubawachs brachten nicht die erwünschten Ergebnisse...)
  6. miles1

    Oxyblock

    Ja hab ich gemacht - Verträgt sich m.M.n .
  7. Einfach mal reinhören !!! http://clr.net/podcast.html
  8. 1x '58er MV 125N WF / O-Lack 1x '69er V50 Rundlicht / Verde 301 O-Lack 1x '70er V50 Rundlicht / Verde Mela O-Lack
  9. Abonniert !!
  10. Frage zur Reihenfolge bei der Montage der Grimeca Scheibenbremse auf einer PK-Gabel: - Bremszangenaufnahme ist montiert. - Danach kommt die Trommel mit der Bremsscheibe drauf?! - Was kommt danach zur Befestigung der Trommel? (U-Scheibe, Splint, Mutterkäfig, Mutter und Abdeckkappe? - Werden noch mehr Teile benötigt?)
  11. Top Kontakt - Top Ware :cheers:

  12. Ich bin auf der Suche nach nem Ersatzteil für ne V50 und bin bei den üblichen Verdächtigen nicht fündig geworden - Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, und zwar: Das Gummi für den Kabelast des Rücklichts an der Durchführung vom Bereich der Stoßdämpferaufnahme / der Unterseite des Tanks zum Radkasten. Ich hoffe ihr wisst, was und welche Stelle gemeint ist ...
  13. miles1

    O-Lack Topic

    RD benutz ich öfters, d.h. nach ca. einem Tag Einwirkzeit schab ich das RD mit ner Spachtel vorsichtig vom Blech, schmeiß es zurück in die Dose und trag es anschließend auf den nächsten Stellen auf. Somit bin ich mit einer Dose für nen kompletten Roller problemlos ausgekommen
  14. miles1

    O-Lack Topic

    Ich würde erstmal den Rest komplett freilegen und dann für dich entscheiden. Mir zum Beispiel gefällt die Optik, würde ich glatt so lassen ! Liegt aber, wie gesagt, im Auge des Betrachters . Falls du dich fürs konservieren ohne nachlackieren entscheidest, dann les dir den ersten Beitrag von Kebra durch, da steht alles drin. Hab eine sehr änhliche Baustelle, kannst dir mal mein Topic dazu anschauen - Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung.
  15. miles1

    O-Lack Topic

  16. Hier mal mein neustes Projekt: Lacktechnisch wird die Gute erhalten und dem Motor wird wieder Leben eingehaucht. Ist mein erstes MV / WF-Projekt, bisher war ich nur im SF-Bereich unterwegs. Steinigt mich bitte nicht, wenn ich für den ein oder anderen von euch eine Fragen Stelle, die seiner Meinung nach "eigentlich logisch" sind ...
  17. Sehr schön geworden !! Hab ein ähnliches Projekt in der Garage stehen mit der selben Patina - Welche Mittel hast du benutzt, ob diese zu erhalten? Bisher hab ich immer den Rost entfernt und das blanke Blech konserviert, dieses mal möchte ich allerdings die Patina erhalten, so wie du !
  18. miles1

    O-Lack Topic

    Genau das ist der Sinn der Folie :)! Wenn der O-Lack eh nur noch auf Rostbläschen mehr oder minder lose hängt - Mich hat es nicht interessiert, ob ein Partikel O-Lack in Größe eines Stecknadelkopfes flöten geht bei Verwendung von RD. Wichtiger war mir, das es drunter nicht weiterblüht. Auf den gesunden O-Lackstellen hab ich RD auch aufgetragen, aus Faulheit, da z.B. dass Trittbrett ordentlich Rost hatte - Dort wo es rostfrei war, zeigte RD auf dem Lack keinerlei Veränderungen. Es war allerdings kein Metalliclack!
  19. miles1

    O-Lack Topic

    24h und am besten einpacken mit Frischhaltefolie. Habe beim letzten Roller das komplette Trittbrett mit RD eingepinselt, ordentlich dick, nach einem Tag einfernt und abgespült mit Wasser. Das hat den O-Lack überhaupt nicht interessiert...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung