Zum Inhalt springen

miles1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von miles1

  1. miles1

    O-Lack Topic

    Ich habs zwar selber noch nicht getestet, aber ich denke, ich würde mich für Elaskon Aero 46 entscheiden .
  2. http://www.scooter-center.com/de/product/9077011/Kabelbaum+Set+Conversion+inkl+Lichtschalter+BGM+PRO+Vespa+AC+Umruestung+auf+Elektronische+Zuendung+Vespa+Smallframe+V50+50N+PV125+ET3+Vespa+Largeframe+Sprint+Rally+TS+GT+GTR+GL+Super+GS160+SS180+VNA+VNB+VBA+VBB?meta=
  3. Kann von euch jemand was sagen über die OMG Fast Flow Benzinhühner im Vergleich zum Fast Flow vom z.B. SIP in punkto Verarbeitung, Qualität, etc - Welcher taugt mehr? El. Reserveanzeige haben ja beide...
  4. Das mit der Schuhcreme - sehr geil Lässt den frischen Rost weniger aufgesetzt aussehen ! Halt uns auf dem Laufenden !!!
  5. Ich warte auch schon gespannt auf die weiteren, künstlerisch wertvollen Ergüsse :)!
  6. miles1

    O-Lack Topic

    907 geht mehr ins gelbliche über.
  7. miles1

    O-Lack Topic

    Auf jeden Fall den Tunnel behandeln mit ner Sonde... Von außen kannst mal vorab Owatrol auftragen. Nutz die kalten Tage für den Roller; die Vorgehensweise, die ich einschlagen würde, hab ich ja geschrieben. Das wäre mein Vorschlag für längerfristige Ruhe bezüglich diesem Projekt ;).
  8. miles1

    O-Lack Topic

    Ich würde minimal Material mit dem Schweißgerät auftragen, alles schick verschleifen, Grundierung drauf und abschließend die O-Farbe. Wenn das Loch die Größe eines Stecknadelkopfes hat, ist die Aktion nicht größer als ein 1-Cent Stück und wird zudem in diesem Bereich nicht auffallend sein. Zum Einen hast dann Ruhe, zum Anderen wäre das für mich die vernünftig(st)e Lösung... Als Zwischenschritt Fluid Film in den Tunnel jagen und gut!
  9. miles1

    Scheunenfunde

  10. z.B. mit Öse: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kondensator+effe+fur+vespa+_19947000 z.B. ohne Öse: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kondensator+effe+fur+vespa+_78937000
  11. Genau, der Kondensator mit einem Kabel (gelb) ist der Richtige. Das rote Kabel (kommend von deiner Zündspule) wird dann auf den Kondensator gelötet.
  12. Den hab ich, aber was mach ich mit den Blinkern? Ich möchte keine Löcher ins Schaltrohr bohren... Daher kam mir die Idee mit dem Schalter der 50S.
  13. Würde dieser Schalter sich empfehlen für den Umbau einer Rundlicht auf 12V mit Bremslicht, Blinker und Abb-/ Fernlicht? http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/60092100/Lichtschalter+fur+Vespa+50+S.aspx?gpc_origin=pla&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=60092100&gclid=CN-1iPKg9MgCFQsTGwodWw8EyA Passt der überhaupt von den Maßen her?
  14. Würde dieser Schalter sich empfehlen für den Umbau einer Rundlicht auf 12V mit Bremslicht, Blinker und Abb-/ Fernlicht? http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/60092100/Lichtschalter+fur+Vespa+50+S.aspx?gpc_origin=pla&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=60092100&gclid=CN-1iPKg9MgCFQsTGwodWw8EyA Passt der überhaupt von den Maßen her?
  15. Das sieht doch sehr gut aus :thumbsup: Sehr schön dokumentiert !!! Die Spachtel- lässt sich ggf. durch die Aceton-Lappen-Methode anlösen und letzendlich abwischen, eventuell mehrmals anwenden - wär nen Versuch wert. Ansonsten vorsichtig mit Schleifpapier beigehen... Wie sieht denn die Stelle mit der Spachtelmasse auf der Oberseite aus? Den Riss kannst du recht gut von unten schweißen, war bei meinem aktuellen Projekt auch so - ging problemlos und ist von oben kaum ersichtlich. Was den Flugrost angeht, würde ich mit Rostdelete arbeiten. Schön draufpacken das Zeuch und ne Nacht über einwicklen mit Klarsichtfolie. Am nächsten morgen kannst das RostDelete wieder abtragen mit z.B. nem Löffel und dann das Blech gründlich abwaschen mit Wasser. Das "benutzte" RostDelete hab ich zurückgeschmissen in die Dose, kannst m.M.n. mehrmals verwenden! Weitermachen, die Gute hat Potential ! Sei froh, dass die Spachtel sich bei dir "in Grenzen" hält
  16. miles1

    O-Lack Topic

    Wie immer würde ich vorab an einer unauffälligen Stelle mal TESTen... Bisschen Eigeninitiative sollte doch drin sein
  17. miles1

    O-Lack Topic

    Es empfehlen eben viele unterschiedlichste Mittel, weil es unterschiedlichste Arten gibt den O-Lack zu erhalten... So wie ich das in deinen Beiträgen herausles, willst du den Rost entfernen bis aufs blanke Blech und den Lack wieder schön zum Glänzen bringen?! Falls ja, dann informier dich mal über folgende Kollegen: - Rost Delete - Oxyblock - Fluid Film - Rot Weiß Schleifpaste "Rubin"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung