Zum Inhalt springen

miles1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von miles1

  1. was meint ihr dazu? plan ist ein ca. 25ps motor.
  2. Was für einen Durchmesser des Hauptständers haben eure V50 N? Dreht sich hauptsächlich um das Baujahr 1970
  3. Vielen Dank copi2k, aber ich werde eine Grimeca verbauen. Mein "Suche-Teile-Topic" wurde jetzt aktualisiert, siehe Post #1. Eventuell habt ihr ja das, was ich suche, in eurem Fundus . Mittlerweile hab ich mich am Hintern der Dame bedient. An einem kleinen Bereich links vom Seitendeckel wurde ebenfalls gespachtelt und gefüllert... Nachdem man diese Schandtat mit Schleifpapier, Zeit und Geduld bereinigen konnte, zeigte sich die zweite Landkarte. Stört mich aber nicht weiter, im Gegenteil, ich finde langsam Geschmack dran Wird eine stimmige Gesamtoptik werden, da der Rahmen teils doch sehr stark angeschliffen wurde . Die nächste Pulle Nitro ist verbraucht und einiges vom Apfelgrün hat es wieder ans Tageslicht geschafft . Für heute reicht es (mir) vorerst, trotz gut Lüften machen sich die Dämpfe langsam bemerkbar . Naja, morgen geht's weiter
  4. Zum Einstieg hab ich mir den Seitendeckel vorgenommen: Verwendet hab ich hauptsächlich Nitroverdünnung, eine handvoll Lappen (Haushaltstücher vom Aldi, 6 Stück für 75 Cent) und einer halben Packung Wattestäbchen für die Längsrillen - Zeitaufwand ca. 3 Stunden. Teilweise wurde der Originallack mal mehr und mal weniger stark angeschliffen, zusätzlich Füller und Spachtel verwendet... Nichts desto trotz ging es frisch, fromm, fröhlich und frei weiter. Die letzten Stunde des Füllers und der Spachtel haben durch die Verwendung von Schleifpapier in 800er, bzw. 1200er Schleifpapier geschlagen. Weiterhin wurde natürlich freigelegt, was das Zeug halt. Der Stapel an benutzten, orangenen Wattestäbchen stieg, ebenso wie der Verschleiß an Nitro Als dann der letzte Orangeschleier beseitigt war, wurden dem Deckel erstmal ein paar Tage Ruhe gegönnt im flauschig warmem Wohnzimmer. Danach habe ich erste Polierversuche gestartet, um zu sehen, wo die spätere Reise hingeht. Ich bin mit dem Ergebnis noch nicht zu 100% zufrieden, werde noch die ein odere Politur testen, dennoch bin ich zuversichtlich. So weit, so gut
  5. Nach langem mehr oder weniger stillem Mitlesen von vielerlei Foto-Love-Storie's will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen ... Am 8.12.2014 lief mir quasi etwas apfelgrünes zu, dass dann letztendlich in den ersten Januartagen 2015 den Weg zu mir fand: Eine V50 N von 1970 in O-Lack Verde Mela, versteckt unter einem lässigen Mantel in "modernem" Orange. Hier mal ein kleiner Vorgeschmack: Da ich eher auf Originallack stehe, musste daher das lieblos übergeduschte Orange weichen. Nach ersten Versuchen mit Nitroverdünnung und Aceton zeigt sich auch schon sehr schnell, dass das der richtige Weg ist: Das was auf diesen beiden Bildern zu sehen ist, ist nahezu alles, was von der kleinen Dame noch so übrig ist. Das ist nicht die erste V50, die ich wieder zum Leben erweckt habe. Allerdings gibt mein Inventar nicht alles an Teilen her, welche dafür benötigt werden. Somit habe ich mich entschlossen noch ein "Suche-Teile-Topic" zu eröffnen, genau Hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/303532-suche-v50-teile/ Ich werde so gut es geht versuchen, alle Forschritte und Ereignisse an der V50 in diesem Topic festzuhalten. Post #1 werde ich relativ oft aktualisieren (Eckdaten, Fragen, blablabla, ...). Feuer frei, Alex
  6. Primär ändern ohne Motor spalten ist ein Widerspruch ;)
  7. Kann bei Gelegenheit mal den kompletten Artikel scannen und einstellen. Auch wird einiges geschrieben über einen Beilack, der neuen Lack mit altem verlaufen lässt, um einen gleichmäßigen Übergang zu erzielen.
  8. Ab wann wurden bei den V50 die 16mm Hauptständer verbaut? (Meine 2° Serie von '69 hat original die 16mm Variante)
  9. miles1

    O-Lack Topic

    hab hier nen rahmen, bei dem ich mir relativ unsicher bin, um was für eine o-lackfarbe es sich handelt ich schwanke zwischen giallo cromo und/oder verde mela. (v50 n bj 1970 ital. version) je nach licht ist mal ein recht kräftiges grün zu erkennen, wiederum bei anderem licht betrachtet wirkt es wie ein "zitronen"gelb. teilweise wurde der lack mal mehr und mal weniger stark angeschliffen, die freigelegten stellen sind sehr mattiert... freigelegt wir die dame definitiv, rattig wird die gute vermutlich werden hier mal paar bilder:
  10. Sieht böse aus...
  11. miles1

    Frohes neues Jahr 2015!

    A guads Neis
  12. @Christaras: Schnapp dir ne Banane. Ausser Optik kann die auch noch was. Wie Spiderdust schon schrieb, der Klassiker was 75ccm betrifft. Der Abarth (Replica) ist nur laut...
  13. Bilder hab ich keine gemacht. Die Befestigung war rein provisorisch, da nur für §21 gedacht. O-Ton des Grünkittels: Ich brauch halt ne Geschwindigkeitsanzeige, wenn ich auf'm Hof fahr... Für mein Gewissen. Den Tacho habe ich mit zwei Kabelbindern nach der Schalteinheit befestigt (der hat auf der Trägervorrichtung Ösen), den Sender mit einem (mitgeliefertem) Gummiring an der Gabel und den Abstand des Magneten (zum Sender) an der Felge mit einem selbstklebendem Wuchtgewicht + doppelseitigem Klebeband ausgemittelt. Zur Programmierung des Tachos einfach den Radumfang in mm eingeben und das Dingen funktioniert.
  14. Schau mal unter Technik allgemein -> O-Lack Topic btw, fetter Auspuff
  15. Leg den Koffer frei. Hast ein Bild vom Vergaserraum?
  16. Sigma BC 8.12
  17. Rohr,- oder Gusslenker wird keine Rolle spielen. Hab meine V50 so problemlos getüvt, danach flog der wieder runter. Falls es dir um Langzeit geht muss ich passen, aber bei sorgfältiger Montage seh ich da keine Probleme. Die Installation war in 30 Minuten erledigt mit abschliessender und erfolgreicher Probefahrt.
  18. 16.16 SHB wäre noch von Vorteil. Sito +, nen offenen Krümmer und gut ;)
  19. Suche Lenker und Kotflügel für V50 in Verde Mela
  20. Dafür das die 1.Hand ist, unverbastelt, unfallfrei(?) und Papiere mit dabei sind, finde ich den Preis angemessen und fair.
  21. Diese macht mir mit Abstand den ehrlichsten Eindruck von den Dreien. Wäre mein Favorit, anhand der aufgeführten Bildern, ohne sie live gesehen zu haben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung