Zum Inhalt springen

Her

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Her

  1. Hallo Svenni27 Erst einmal die Frage. Ist dein Roller neu oder gebraucht? Bei mir ist alles genau das selbe. Scheinwerfer zu hoch was ich aber dierekt einstellen konnte. Das Standlicht geht aus wenn man auf Abblendlicht schaltet (Das dürfte auch kein Problem sein, da musst du nur den Lichtschalter abmachen und mit ein bisschen Löterfahrung ist es Geschichte) Zum Tacho wird es ein bisschen kniffliger. Der Mechaniker meinte bestimmt das Antriebsritzel unter in der Radnarbe und genau ab da muß ich leider passen. Deshalb fragte ich ob er neu oder gebraucht ist. bei einem Neuteil würde ich diesen Roller in die Werkstatt bringen damit die sich um die Zulassung kümmern und jetzt verstehte ich nicht wenn der schon zugelassen war, wieso geht es dann jetzt nicht mehr ?
  2. So dann werde ich mit meinem " Plastikbomber " umziehen ! Es ist traurig was die echten Vespafahrer für eine Ansicht haben. Wo wir LML Fahrer für Ersatzteile sorgen ! Na gut dann schnuppert noch etwas 2 Takt Duft. Das scheint ja die Sinne richtig zu benebeln Trotz allem wünsche ich alle Handschaltern alles gute und allseits gute Fahrt
  3. Hallo Heli Also da ich mehrfach festgestellt habe, das in Qualität nicht nach deutschem Standard ist und noch reichlich Material vorhanden war, habe ich mich zu dem Abschleifen hinreißen lassen, da die Orginaldichtung 1,8 mm hatte und die Nut war 1,9 mm. Finde ich aber auch trotzdem Toll das hier alle sich so schön weiterhelfen
  4. Hallo erst mal an meine Kiste gehe ich nur noch selber ran. Ich hatte auch jede Menge Öl auf dem Trittbrett. Habe dann die beiden Deckel von den Ventilen abgemacht und mit einem Bandschleifer 3 zehtel abgeschliffen entgradet Dichtung wieder rein und jetzt ist er Trockengelegt.
  5. Also dieses Klacken habe ich wenn ich aus dem Schleifpunkt der Kupplung rauskomme. Mittlerweile habe ich auch schon knapp 8000 Km runter und sonst aber noch alles im grünen Bereich (ja ja bis auf die Leistung). Es ist auch alles Orginal. Die Leistung wird immer besser. Auf der Geraden jetzt 103 Km/h und mein Messberg mittlerweile 95 Wenn das so weiter geht hat der Roller bei 50000 Km seine volle Leistung
  6. Also ich finde das ein Retroroller kein Digitaltacho braucht und der Bügel sieht aus ... Na ja !!!
  7. Ach so hier sind ein paar Bilder von der Neuen
  8. Hallo noch mal cronni Ja Ja dieses Heulen habe ich auch. Erst wenn man schneller unterwegs ist ist der Motor lauter. Bei mir blubbert der auch schön langsam und sauber vor sich hin. Der Sound überhaupt ist geil. Im Tunnel so bei 85 Km/h richtig Gas geben und dann bollert der mal so richtig durch!
  9. Moin Moin Also ich habe genau aus diesen Gründen habe ich auch eine 200ter geholt. Ich hatte vorher eine Peugeot Elystar 150 ABS. Meine LML 200 hat jetzt ca. 7000 Km Runter. Absolut geil finde ich das man die Reifen wechseln kann ohne gleich den Roller in die Werkstatt zu fahren. Oder einen Ölwechsel u.s.w. Ich weiß natürlich nicht ob deine GTS 300 ABS hatte aber ich kann nur schreiben, das man mit diesem Roller nicht so Aktiv (Heizen) fahren sollte. Eher Passiv ! Ist besser und gesünder. Grade im Regen mit der Orginalbereifung sollte man es ein wenig langsamer angehen. Wenn man das berücksichtigt macht es umso mehr Spaß mit dem Teil. Zu dem Rukeln. Das habe ich auch liegt aber auch da dran das die Kiste absolut Mager ausgelegt ist. Bei anderer Bedüsung hört das auf. Ich habe es noch Orginal gelassen da ich mich nur sehr wenig in diesem Bereich befinde. Zu dem Anlasser kann ich nur sagen das es zu 99% ein Kabel ist was mit der Kupplung zusammen hängt da es keine Rolle spielt ob man auf Neutral oder im Ersten draufdrückt. Ich bin jetzt nicht der Typ der den Roller jeden Tag zerlegt sondern Fährt. Erst wenn es mich richtig abnervt mach ich das. Auf jeden fall ist meine schon einmal Zuverlässig. Springt morgens und auch Abends problemlos an und mit dem Coke klappt es auch super. auch durchzug ist für den Roller ausreichend. P.S. hast du schon das Modell mit dem Digitaltacho oder ist der noch analog
  10. Hallo LeoM Also meine frage ist wie hast du die Dichtigkeit geprüft? Hast du einen Lappen auf das Endrohr gehalten bei laufendem Motor ? Also ich habe noch immer den Orginalauspuff drunter und wenn ich mir deinen so ansehe als Leie würde ich fast behaupten das der Auspuff am Endschalldämpfer verbogen ist. Der steht nicht im 90° winkel zum Mitteldämpfer. Zu den Stehbolzen Hast du beim abschrauben gesehen ob die Bolzen krum sind? oder sogar lose ? Ich frage aus dem Grunde weil du dir Gedanken machst was sein könnte aber nicht was Sache ist. Ich würde erst einmal mir die Dichtung angucken vorn am Flansch. Danach würde ich den Auspuff erst einmal wieder dran machen. Danach den Roller mal anmachen und mit einem Lappen das Endrohr zuhalten. Wenn da eine Undichtigkeit da ist geht der Roller nicht aus ! Falls er doch anbleibt merkst du ja wo er Rausbläst. Dann kannst du immer noch entscheiden was gemacht werden muß damit das Sahneschittchen wieder läuft
  11. An Alle Handschalter Frohe Weihnachten wünsche ich euch
  12. Meinst du Dauerplus oder Zündungsplus ? Also Dauer gibt es nicht !
  13. Nun ja. Ich weiß jetzt nicht mehr was ich schreiben soll, weil dieses Thema doch ein wenig heiß ist anscheinend. Ich habe keine Erfahrungswerte mit dem Roller. Deshalb war ich der Meinung hier fachlich und sachlich beraten zu werden. Die Ansätze sind auch sehr schlüssig, aber ich finde es bedenklich Metallspäne im Motor/Öl zu haben. Gibt es da keine Möglichkeit da etwas zu machen oder hält der Roller das ohne bedenken aus. Wie sind denn eure Erfahrungswerte, oder anders gefragt wieviel Km habt ihr denn so auf der Uhr?
  14. Mein erster Peugeot 104 ZS 66HP Baujahr 1977 Gruß Michael
  15. Huch da fällt mir noch mein erstes Auto ein. Der hatte auch eine Zentralschmierung für Motor, Getriebe und Diff. da war aber eine Magnetische Ölablassschraube drin, wo sich die Metallspäne von dem Getriebe gesammelt haben. Gibt es den so etwas auch für LML oder wird das nur mit dem Sieb gemacht. Die schraube bei mir war nicht magnetisch.
  16. Also vielen Dank an alle die sich ersthaft mit dem Thema beschäftigt haben. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist das genau der selbe Filter wie beim Auto in der Ölwanne vor der Pumpe. Dann muß ich wohl noch mal ran an den Hobel
  17. Nein. Ich habe den tieferen Sinn des Stahlsiebes nicht verstanden. Wofür soll das den gut sein? Ich weiß jetzt schon wieder, das es keine Fachliche Antworten gibt.
  18. Schönen guten Morgen erst mal. Denn Ölfilter habe ich logischerweise auch gewechselt da ich vermute, daß eine Nasskupplung verbaut ist. Frischöl müsste auch so in dem Bereich 0,8 bis 1,0 l gewesen sein. Wie gesagt ich habe einen 5L Kanister geholt. Wegen den 1,2L ist mir auch nur deswegen aufgefallen, da ich Extra 2 Dosen a 1L geholt habe zur Entsorgung. Das würde ja dann bedeuten das sich entweder in dieser Anleitung ein Fehler eingeschlichen hat, oder wirklich noch Restöl drin ist.
  19. Also Ich vermute mal, daß du dieses komische Ding wie so eine Flügelschraube meinst was in der Nähe von dem Leerlaufschalter ist. Ha Ha!! Klar habe ich bis kurz vor dem Ölwechsel den Ölstand kontrolliert. Ich wollte eigentich eine Fachliche Meinung wissen. Zum Beispiel 0,4l Restöl noch drin (oder falsche Schraube aufgedreht). Nur reine Erfahrungswerte oder Wechsel ich alleine das Öl ?
  20. Danke Cosa 91 Endlich mal jemand, der sich auch um den Mensch auf dem Roller kümmert Es ist immer wieder interessant, diese Konversation zu lesen. Man sieht halt, daß doch einige Gesellschaftsschichten diesen Roller fahren. Zum Glück kann man da nur sagen. Ich habe nur von meinen Persönlichen Erlebnissen geschrieben. Und ja, dieser Roller ist halt mal nix für Tellerföhner. Zu PötPöt Ich möchte lernen wie man diesen Roller richtig in einer Gefahrensituation sauber bremst. Also ich habe da so meine Bedenken. Was bei einem Motorrad selbstverständlich ist wo der Fuß schon auf dem Pedal ist, habe ich bei dem Roller meine Schwierigkeiten. Schuhgröße 45/46 und der Pedalweg passen meines wissens nicht zusammen. Am Pedalweg kann man noch arbeiten, aber wenn du ehrlich bist hast du den Fuß auch nicht nur auf dem Pedal und erschwerend kommt noch bei mir hinzu das ich vorher einen Roller fuhr mit Kombibremse und ABS. Da kannst du dir warscheinlich vorstellen wieso mir das Voderrad weggerutscht ist und wie schon ein paar Seiten vorher muß ich noch mal schreiben das mein Hinterrad lose!! war. Es war halt mal eine Erfahrung die ich gemacht habe. Zu Bolzen- und Schweigegummiexorzist ICH ESSE KEINE OPA und OMAs Das ist auch keine Klausur hier, oder habe ich da etwas falsch verstanden.
  21. Weißwandreifen??? Wer macht den so etwas Also für mich soll der Roller fahren. Der steht nicht in einer beheizten Garage und wird nur im Sommer bei 30°C gefahren. Die Vorgängerroller waren Hinüber wegen Salz und noch mal Salz. Ich fahre auch bei -10°c und war auch schon mehrfach im Schnee gefahren. Nur waren die Vorgänger nicht so schrauberfreundlich wie dieser. Das bedeutet nicht das ich mich am Wochenende nur mit dem Roller beschäftige. Der muß fahren.
  22. Also mein Sturz mit auch wenig Km/h war mindestens genauso schlimm. Knie aufgeschlagen und Schürfwunden mit Steinchen drin. Seit dem bin ich wie gesagt Passivfahrer mit Motorradklamotten. Aber ich würde fast behaupten wenn auf dem Roller 120/70 12 drauf wäre, die doch mehr mit Rollerreifen zu tun haben als 3,5 Zoll (Das hört sich nach Schubkarre an) mit Heidenau Reifen und Kombibremse(seien wir mal alle ehrlich, wer bremst immer mit dem Hinterrad) würde alle Nachteile sich in Luft auflösen. ABER NOCHMAL DAS IST JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU. Nicht das jemand auf die Idee kommt das mir der Roller nicht gefällt. Der ist bis auf diese 2 Sachen perfekt!!!!
  23. Hallo Ronny 84 Ja genau da habe ich es auch gelesen.
  24. Oh ich habe ja immer noch die frage wieviel Öl jetzt drin ist
  25. Wow Ich wusste nicht das ich da ein ganz heißes Eisen ins Feuer geworfen habe. Ich meine ja nur, mit dem Dicken Vergaser den 22 mm Durchmesser. Düsenwechesl finde ich jetzt nicht so problematisch. Ich habe mich auch noch nicht so mit dem Roller so beschäftigt, daß ich dazu in der Lage bin den in einer Stunde komplett zu zerlegen. Mir ist halt nur aufgefallen das der 200ter mit 100km/h eingetragen ist was er aber nicht schafft im Orginalzustand. Ist auch egal fakt ist er ist nicht grade der Schnellste unter den langsamen. Nun auch mit allem Jammern es ist und bleibt ein geiles Teil. Wer hat schon eine Reserverad ?? Man kann die Felge auseinander machen und den Reifen selber wechseln. Und was noch viel viel besser ist keine Variomatik !!1 Der Traum wäre für mich 12 Zoll und Kombibremse. Dann und nur dann wäre der Roller absolut perfekt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung