-
Gesamte Inhalte
56 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von shirkan76
-
-
Bitubo hinten: Dämpfer kaputt?
shirkan76 antwortete auf weickmare's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ÄÄÄhmm, kann es sein, dass das ein Bitubo mit Höhenverstellung ist!? Also quasi ein Gewindefahrwerk! Du solltest vielleicht einfach mal die Höheneinstellungsmutter am Dämpfer weiter nach oben schrauben!? Das wird der Grund sein, dass deine Karre mit dem Arsch so tief hängt, sie ist sozusagen tiefergelegt! Edith sagt: dass er nicht ausfährt, liegt bestimmt daran, dass da gar kein Druck mehr drauf war! Bei den alten Bitubos konnte man einfach aufpumpen, bei den neuen muss man sich in den deckel des gasbehälters ein ventil einbauen. um druck drauf zu kriegen. ohne dem, wirst du ihn nie wieder funktiontüchtig zusammenbauen können! -
Nein, wird nur komplett verkauft!
-
Jo hast recht! Ist noch nicht so 3D Gewölbt wie zb bei ner PX!
-
Ja, in der Tat da könntest du recht haben. Sie hat auch noch Sternfelgen mit 4 Schrauben! Was meinst du flachem Trittbrett?
-
Ist immer noch da!!! Will keiner? Dann kommt sie jetzt zu anderen Anbietern!
-
Sorry, danke!
-
Hey, sorry dass ich dass nochmal auspacke, aber hat die Flitzpiepe vielleicht das Vorderrad falschrum montiert und da das Garrelli angepasst? Der verkauft seinen "edelsten PXer die momentan in Deutschland laufen" bestimmt, weil das Teil keinen m geradeaus fährt...LOOOOOOOOOOL Edith sagt: Ich bin erstens zu doof zum Quoten und zweitens war das schon aufgefallen, naja trotzdem egal
-
Zum Verkauf steht eine Augsburger Messerschmidt Vespa GS3. Sie stand nur in der Garage und wurde selten bei Sonnenschein bewegt und ist seit ca. 15 Jahren in meinem Besitz. Fahrzeug ist Rostfrei, läuft, hat TÜV bis 08/10 und ist noch angemeldet. Motor ist original 150ccm, unverbastelt und trocken. Lenker wurde auf innenliegende Züge umgebaut (war original mit Aussenliegenden) da damals Teile fehlten und nicht zu bekommen waren. Die Führungsrohre im Rahmen sind zugespachtelt, könnten aber zum Rückrüsten in den Originalzustand wieder geöffnet werden. Die Chromteile (Sturzbügel, Plakettenhalter, Doppelschlitzrohre, Reserverradhalter) wurden alle selbst aus Messingrohren und Kupferblechen angefertigt und von einer professionellen Verchromerei poliert, verkupfert und verchromt! Die Klappen (unten im Rahmen und Gepäckfach) wurden im gleichen Zuge verchromt! Der Auspuff ist ein original Abarth Sportauspuff (fast nicht mehr zu bekommen) und wurde ebenfalls neu verchromt. Stoßdämpfer vorne wurde vor ca. 100km erneuert. VB 5100,-?
-
Nein, ist ein Eigenbau, ähnlichkeit mit T5 ist Zufall Die Karre ist übrigens noch angemeldet und Fahrbereit! KM-Stand ist 5600 nachdem sie 2007 neu aufgebaut, gelackt, der Motor neu gelagert und komplettiert wurde. Einen echten Stand hab ich nicht, sorry.
-
Verkaufe meine Vespa PX 200: Rahmen: PX80 Lusso, Bj. '91, nach einem Ableger nur notdürftig "repariert" an den kaputten Stellen Flugrost, Blinker vorne zugeschweisst, dezenter cut, GSXR Rücklicht versenkt. Eintragungen: Grimeca Scheibenbremse (teilhydraulisch) mit Spiegler Stahlflex, 135 ccm D.R., Bitubo alt vorne, Garrelli Schutzblech, Ausgeschnittene Backen. Der Rahmen wurde vor 2 Jahren neue gelackt, also keine Durchrostungen o.ä. TÜV: 05/2009 (abgelaufen) (Reifen müssen neu, Motor eintragen lassen (kein Problem da es eine Freigabe von Piaggio gibt), fertig) Verbaut: Bitubo vorne, Grimeca mit Stahlflex (Ausgleichsbehälter in der Kaskade montiert, nicht an der Gabel!), Schwarz-Glänzend gepulverte Riffelbleche (die schönen mit 2 Warzen-Muster), Backen ohne Ausschnitte aber mit Kratzern, weisse Blinker (Millenium mit e3) hinten, Sport-Monositzbank "Corsa" mit Adapter auf PX (vorne tiefergelegt), Tank mit Anzeige ohne Ölbehälter da kein Lusso Motor, Lenker mit abdeckung "PX Alt" ohne Schlüsselloch, leichte Abschürfung, Gelbe Lampe ist Reserveanzeige, Buzzetti Seitenständer (verkratzt aber klappt noch)& Hauptständer... Motor: PX 200 alt, nicht Lusso, Kolben Original aber bearbeitet, 3mm Fussdichtung, abgedrehter Kopf, derzeit mit Kopfdichtung verbaut, Hälften sind auf Malossi 210 angepasst, Gaser original 24/24, Standard 200er Kupplung. Der Motor ist Furztrocken!!! Auspuff original. Bin den Motor mit schlechter Sporttröte gefahren und damit ging der gute 110km/h (Autotacho) Ich werde noch ein neues Schaltkreuz und eine passende Scheibe mit Übermaß in die Gangräder einbauen, da die Gänge rausfliegen. Getriebeöl ist dann natürlich auch neu. Keine Elektrikprobleme, Motor springt sofort an und hat mich noch nie im Stich gelassen, Reifen sind runter. Vorne auf normaler Felgen 3.50-10 Hinten 100/90-10 auf 2 breiten Standardfelgen. Gebe noch alle Düsen zum eventuellen vergasereinstellen mit die ich hab (sind ein paar LD, HD und ein paar ND sowie ein anderes Rohr) Preis VB 950,- sonst geht sie in Teilen ihren Weg Fotos sind von vor dem "Laydown", aktuelle auf Wunsch per eMail aber die muss ich die Woche noch machen!!!
-
War geil, werd dich weiterempfehlen Danke
-
Moin Leute! Ich bin auf der Suche nach einer Kopie der ABE für einen Scorpion RAP für PX200 leider nicht fündig geworden! Hat irgendwer so ein Ding angebaut und die ABE zu Hause liegen? Wäre nett, wenn er oder sie die mal in die Datenbank eintragen könnte! Danke im Voraus LG
-
200/180er Rallymotorhälften mit Femsatronic
shirkan76 antwortete auf shirkan76's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Motor ist weg, kann geschlossen werden! -
FOTOSHOOTING Bildband ´Beziehungskisten´
shirkan76 antwortete auf hugo2099's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Bin dabei! Hast PM! -
Falsches Topic im Falschen Bereich!
-
Dann bau den doch nochmal zusammen und versuchs mal mit druckluft!
-
Ist das ein alter Bitubo mit Ventil zu druckbefüllen mit Bsps-weise einer Luftpumpe, oder ein neuerer Ohne Ventil?
-
Jo hab ich! Aber ich hab den Ausgleichsbehälter nicht auseinander gebaut, nur vom Dämpfer getrennt (vorher natürlich den DRUCK abgelassen!!!) und dann mit ner Luftpumpe druck drauf gegeben, bis das ganze Öl im Dämpfer rausgespritzt ist. Sollteste im Eimer machen, damit Du nicht wie ich die ganze Soße in der Fresse hast! Schmeckt nämlich nicht besonders! Hast Du den Simmer-/Abstreifring der Kolbenstange aus dem Dämpfer schon rausgeschraubt? Wenn nicht: s.PS: Nachdem das ganze Öl draussen ist wieder mit neuen Simmerringen an der Ausgleichsbehälterschraube wieder zusammen schrauben und das Öl oben in den Dämpfer einfüllen! Achtung: nicht randvoll, da muss noch der Kolben und die Kolbenstangendichtung wieder rein. Dann Handfest zusammenschrauben (kann sein das ein bisschen Öl herausquillt)und Kolbenstange hinein drücken.Bei Anschlag, Druck ablassen, wieder herausziehen und aufschrauben, Öl nachgiessen. Das ganze so 5-6 mal. dann ist wieder Genug Öl im Ausgleichsbehälter. Danach Dämpfer fest verschliessen und den Druck nicht mehr ablassen, sondern mit ca 8-10bar ,am besten Stickstoff, befüllen oder ~ lassen! Wenn du nur mit einer Luftpumpe 2-3 bar draufgibst, muss die Kolbenstange von alleine wieder ausfahren und darf im ganz ausgezogenen Zustand nicht aus dem Öl kommen. (Wenn doch, macht das komische Geräusche und hat nicht von Anfang an Druck!) Dann hast du auch keine Luft in der Schose und ist nach Druckbefüllung mit Stickstoff wieder voll einsatzbereit! Wenn Du unbedingt den Ausgleichsbehälter öffnen möchtest (warum auch immer, es sei denn er ist undicht) dann musst Du auf jedenfall den Sprengring da herausbekommen. Wie kann ich dir nicht sagen, vermute mit 1-2 flachen Schraubendrehern und viel flucherei! Ist ja fast wie mit C-Kolbenclips, nur ein bisschen grösser! Viel Spaß! PS:Wenn du eine Anleitung für ein Montageschlüssel für die Kolbenstangendichtung brauchst, sag bescheid!
-
Aha. Na das ist ja toll! Und was genau ist da der unterschied zum Rally-Motor? Ich vermute mal, dass er trotz der Femsa ein Nadellager und kein Kugellager auf der Lima seite hat und die Kurbelwelle von der PS Alt passt und somit auch nen grossen Konus hat!? Und was noch?
-
Naja, wie auch immer. Jetzt ist der Motor jedenfalls verkauft an jemanden, der mit einer Femsazündung was anfangen kann! Danke für die Hilfe!
-
Hi! Hab in Hamburg einen Motor aus einer Rally mit Femsatronic-Zündung liegen! Weiss nicht, obs ein 180 oder 200er ist oder ob die sogar gleich sind. Die Zündung ist leider nicht dabei. Eine passende Kurbelwelle habe ich ebenfalls, könnte aber auch eine aus ner PX alt sein, passen tuts. Diese ist leicht optimiert und in einem guten Zustand (Konen, Nuten, Klappertest bestanden) Das Lager Limaseitig ist ein Nadellager und die Drehschieberdichtflache ist noch sehr gut! Motornummer ist 9DS (Hälften gehören def. zusammen!), wahrscheinlich ein Austauschmotor. Alle Löcher, zb für Ducatizündung am Motor sind noch zu, aber vorbereitet! Motor ist völlig original! Nix gedrehmelt oder gefräst! 3 Überströmer im Originalzustand! Gummilager in der Schwinge 1A Lager müssen gemacht werden, sind alle platt. Bilder gerne per Mail, muss ich aber noch machen! Tausche diesen, da er für eine PX vorgesehen war, ich es aber zu schade finde, den auf PX Zündgrundplatte aufzufräsen, und so eine auch nicht günstig bekomme, gegen zwei zusammengehörige PX200alt Hälften mit guter DS Dichtfäche und am besten unbearbeitet! Falls die Kurbelwelle, die ich habe, definitiv eine aus einem Rallymotor ist, gehört die dazu, dann brauch ich aber im Tausch ebenfalls eine aus einer PX alt in vergleichbarem zustand! Besser geht auch
-
Super Halten wir also mal fest: Austauschmotor aus ner Rally Zündung mit festem Zündzeitpunkt, wahrscheinlich Femsatronic Ich hab den Motor in Teilen und hoffe, da passt ohne weiteres das Getriebe aus ner P200lusso rein. Das hab ich nämlich extra dafür angeschafft! Na gut das reicht mir eigentlich schon, sofern da nicht noch jemand etwas Gegenteiliges anzumerken hat und sag ein dickes DANKE SCHÖN für die schnelle Hilfe! Edith meint: Getriebe passt!
-
Hi! Hab hier im Forum ein Topic unter Technik Allgemein, wo ich das Problem genau schilder. Vielleicht könnte da mal jemand gucken, der eventuell eine Antwort darauf hat, was das für ein Motor ist oder wie ich das herausfinden kann! Link zum Thema Vielen Dank!
-
Danke Jungs, das ist doch schonmal was! Wie kriegt man denn raus, zu welchem Motor das ein Austauschmotor sein soll!? Das ist doch unmöglich und schwachsinnig, da überhaupt eine Nummer draufzuhauen! Naja, Luigi eben! :plemplem: Werd mal nen Link hierhin bei den Oldies posten. Vielleicht hat Senior Sidewalksurfer ja recht und die wissen was. Aber Hoffnung mache ich mir da nicht! Im Grunde genommen ist es mir ja egal, aber ich wollte nicht das vielleicht letzte Exemplar verschandeln, in dem ich das schön ausfräse! Ist denn ne Femsa-Zündung ehr gut oder ehr mies? Die Ersatzteilbeschaffung gestaltet sich da wohl schwierig und ich hab eigentlich auch keinen Bock, da noch mehr Kohle reinzustecken, zumal ich schon eine normale Zündung dafür habe! Wir werden sehen!