-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vsprint74
-
-
wenn ich dich richtig verstehe zitierst du das Strömungsverhalten nach Bernoulli und Venturi, das in etwa so aussieht, korrekt?
-
Zylinder unbearbeitet heisst dann Qs 0,9mm bei dir oder gleich 0,5? Geht es bei angepassten Überströmern und Venturi sogar noch über die bisherige Referenz aus ID: 303 ?? (23 PS) oder war das nur deinem Pep1 Eigenbau geschuldet? anyway, 21,4 aus der Schachtel, Respekt wieder mal
-
Troubleshooting Rost/Fertan/Grundierung usw
Vsprint74 antwortete auf Motorhuhn's Thema in Technik allgemein
Epoxy Brunox verwenden, 2-3x auftragen und man kann direkt überlackieren. Hab es 2012 gemacht und bisher 0,0 Rost, auch den belasteten Karosserieübergängen Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Welche Langhubwelle 60/105 für BGM177
Vsprint74 antwortete auf vespe61's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mazzu und Pinasco sind beide Top, aber n Huni Unterschied. Jedenfalls jene mit mehr Steuerzeit wählen, sonst wirds nix mit 20hp Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Alpenmotor - Einflussfaktoren in der Höhe
Vsprint74 antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fahren kommt vor Sparen[emoji38] Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Alpenmotor - Einflussfaktoren in der Höhe
Vsprint74 antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Motor ist vom Stoffi gemacht und gilt als seine Referenz bei SI24 und 7.500 Km ohne klingeln oder sonstige Probleme sprechen für sich! Leistung etc nicht am oberen Ende ist klar, aber er steht halt auch als Firma und Namen dahinter und daher gilt: Wer gut schmiert der weniger zangelt[emoji38] Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Alpenmotor - Einflussfaktoren in der Höhe
Vsprint74 antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier meine Erfahrungen zum Thema: Setup: Malossi Sport, 60er LHW, SI 24, Elestart, Venturi, Qs 1,6, HD 145, ND 2,4 SIP-Road Original Vergaserdeckel (abgestimmt wurde auf ca. 200m), 20 PS, 21 NM 2014 von OÖ aus nach Pontedera ins Museum, einige Pässe über 2.000m. Ab ca. 1.500m bemerkt man das starke überfetten und am Sellajoch (2.240m) konnte nicht mehr gestartet werden. Kumpel mit Airbox ohne Probleme. 2015 Nizza nach OÖ und wieder stand ich 2x oberhalb von 2.200m und konnte nicht mehr starten. Vergaserdeckel runter und auf den 1.Kick gelaufen. Übern Col de la Bonette (Fra, 2.804m) ging es die letzten 300 nur ohne Deckel. Kumpel mit Airbox ohne Probleme. Diesmal mit Vespatronic 2016 Stilfser Joch 2.757m diesmal mit P. Airbox und ohne Probleme rauf und runter; Timmelsjoch 2.509m detto Ich kann daher empfehlen die Airbox zu verwenden, zumal sie den Motor viel freier ausdrehen lässt, was bei SIP-Road ja sowieso nicht schadet. Weiters wurde mehrmals festgestellt, dass Motoren die bei Umgebungsfahrten gut laufen und als gut eingestellt gelten, immer um 3-5 Nummern zu fett laufen und nach 300km das Kerzenbild sich verdunkelt. Ein Umdüsen wie zuvor gepostet halte ich ehrlich gesagt für nicht praktikabel, denn wer bleibt schon gern z.Bsp am Weg aufs Stilfserjoch 3x stehen und wechselt Düsen nur weil es etwas rotzt? 2-takter dürfen rotzen und wollen drehen :-). Vernünftige Grundeinstellung und moderate QS vorausgesetzt und es geht, im speziellen mit der Airbox. Zu geringe QS UND viel zu fett könnte dagegen thermisch eng werden. Nun mit 62er Pinasco Welle und 30er PHBH unterwegs und 2x auf 2.000m ohne Probleme bisher. -
Getriebe einer P125X wurde bei einem Kumpel gerade ausgebaut und siehe da, 12-13-17-21 auf der Nebenwelle und 57-42-38-35 auf der Hauptwelle und somit ident mit 200er alt. Bin gleiches Getriebe auf Malossi Sport 7000 km gefahren und bis 20 PS durchaus ok Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Vsprint74 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
an die 60 Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Vsprint74 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...... mehr Spielraum bei den Steuerzeiten und mächtig Druck von unten Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Vsprint74 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Vsprint74 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du darfst das ja alles selbst entscheiden und meine Erfahrung ist eben jene, dass Fahrten im Umkreis was ganz anderes sind als Tagesetappen von 200-300km/Tag mit zusätzlich 10Kg Gepäck, Motoröl, Werkzeug, etc Fahre selber Malossi DS mit 23/65 und 35Z im 4. und länger möcht ich nicht übersetzen obwohl ich fürs Umland mit 26PS/29NM durchaus könnte, aber wie gesagt nicht für Touren. 30er Dellorto könntest auch in Betracht ziehen, ich hab keine Einwände gegen ihn mit etwas Toleranz betrachtet. Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Vsprint74 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
MMW Kopf gibts beim Kumpel günstig zu erwerben[emoji13] Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Vsprint74 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Malossi Kopf macht kein "klingelingeling" Wer fährt mit Vespa Touren mit 120-130 Km/h Dauerspeed nach Italien? Alles Geschmackssache aber mehr als 23/65 und ev. Z35 im 4. würde ich aus Erfahrung mit Touren nicht verwenden wollen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Vsprint74 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Einlass bearbeitet wird solltest schon in die nähe von 23 PS kommen. Auf alle Fälle Malossi Kopf und 23/65 weil für deine Wahl bräuchtest 3-4 PS mehr damit es eine runde Sache ist. Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Hatte bis vor kurzem Sip road drauf und der ging nach 8.000 km zu ende, jetzt BBT drauf und der Klang is feiner und leiser, wobei der Sip road nicht störend war. Mit BBT lässt sich der 221 mallesport mit Si24 wie an einem Band gezogen nach oben drehen, etwas weniger Drehzahl ja, aber für Speedjunkies is er ja auch nicht gemacht. Nebeneffekt waren 1,0 Liter weniger Verbrauch. Bin jetzt ca.500km gefahren und Lautstärke is gleich. Passform war bei beiden exzellent. Leistung mit 18,7 zu 18,5 für den Sip road aber 21 zu 20 NM für die BBT. Schöni meinte, er sei sehr angenehm zu fahren und er kennt sich ja ein wenig aus[emoji41] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nach Touren vo Ö->Ita, Ö->Fra und retour kann ich die Sportsitzbank Corsa echt empfehlen und ist zudem um 100 € auch leistbar Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Verwende den S1 seit Jahren auf Touren von Ö nach Ita, Fra, etc und ich kann nur positives berichten. Hinten is er meist nach 3-4000 km runter aber is ok, weil er ja auch etwas mitmacht quer durch die Prärie. Heidenau noch nicht getestet aber kommt drauf wegen angeblicher Vorteile im Regen, wobei wer braucht das??? Profilfeometrie soll das umlegen in Kurven vereinfachen! Hat den ne halb Muschi getestet?? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Rally 200 - Zylinderkopf
Vsprint74 antwortete auf Lazy Duck's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, schon etwas her seit dem letzten post, aber gibt es noch Fragen dazu, denn ich bin am finalisieren eines Femsa Muck und hab beide Köpfe hier liegen ? Es soll aber so sein, dass der originale Ralf Kopf eher von unten heraus kommt und der PX200 Kopf eher oben raus raus gut kommt. Wenn noch Interesse besteht, mache ich den Aufwand und poste später. Cheers -
DR177oder Polini 177? Vollgasfeste Tourenmaschiene !
Vsprint74 antwortete auf Airbone's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, habe letzten Winter gleiches setup mit 177er polini gebaut, wobei die Überstroemkanaele angepasst wurden und der faehrt sich abartig gut und koennte sogar noch etwas laenger übersetzt sein als original.