Zum Inhalt springen

floschi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.642
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von floschi

  1. Weiter gehts: Zughalter und CDI Halterung sind fertig, neue Griffe patiniert, Züge sind auch weitestgehend verlegt und die Schalterabdeckung ist auch fertig patiniert
  2. Ich würde vielleicht trotzdem mal den Drehschieber ansehen. Welche ND und welche Kerze?
  3. Falls Du einen schönen Motor für meinen Rosthaufen hast: immer her damit :D
  4. Du hast schon Recht. Irgendwann soll da auch mal ein WF-Motor rein. deswegen verändere ich auch nichts am Rahmen, was sich nicht rückgängig machen lässt. Aber ein WF-Motor kostet schon als altmotor 900 Euro und die Teile sind alle deutlich teurer als für LF. Bisher war die Restauration nicht so teuer. Ich baue ja fast alles selbst und habe nur wenige Teile gekauft. Ich kann aber gerade keine 2000 Euro in einen Motor investieren.
  5. Bremslichtschalter ist eingebaut und so auch nicht wirklich sichtbar. Meint ihr, der Abstand von 2,5cm zum Auspuff ist für die Züge ausreichend?
  6. Die habe ich mal gemacht. Vielleicht haben wir noch ein paar im Club.
  7. Wo/wie laufen bei Euch denn die Züge am Auspuff vorbei? Sind die irgendwie in Glasfaser eingepackt oder ist das kein Problem mit der Hitze vom Krümmer?
  8. Wenn Du noch eine hast, ich würde mich freuen. Schreib mir mal, was Du dafür haben möchtest
  9. OK, er ist nicht so richtig komplett selbstgebaut... Ich brauchte einen geräumigen Touren-Gepäckträger für meinen Steamline-Flügeltürer und hatte noch einen alten, kaputten 50er Gepäckträger. Ich habe ein paar Elemente versetzt, eine Flansch, zwei Stützen und die Spannösen angeschweisst. Lässt sich in 10 Minuten montieren und hat schon mehrere Auslandstouren durchgehalten.
  10. Wir haben noch einige freie Plätze und die Nennung ist noch bis zum 15. April geöffnet! Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/
  11. Guten Tag zusammen! Wir haben noch einige freie Plätze und die Nennung ist noch bis zum 15. April geöffnet! Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/
  12. Moin zusammen! Wir haben noch Plätze frei.. Hat noch jemand Interesse?
  13. Warum kosten verfluchte 15mm Ständerfüße aus Plastik 25 (!!!) Euro?! Haben die Lack gesoffen?
  14. Hab ich auch gedacht.. Aber Ori ist die Öffnung nach oben. Keine Ahnung warum, aber irgend einen Grund wird es haben.
  15. Heute: Kickstarter angepasst und Stoßdämper angepasst. Ich habe jetzt 80mm Federweg bis der Vergaser am Rahmen anliegt. reicht das?
  16. Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwarz, Schokobraun, Orange und Gold als (Belton-)Sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic) Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen. Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!
  17. Schwingsattel ist soweit fertig. Dafür sieht meine Werkstatt aus wie Sau... Die Plastik-Zylinderhaube gibt es leider nicht aus Metall und nachdem die Karre so schön vollständig gammelig aussieht, konnte ich mich mit einem nagelneuen Plastikteil nicht richtig anfreunden. Keine Ahnung wie gut das halten wird, aber ich denke, so passt auch die Haube ins Gesamtbild...
  18. Die Halter für den Hauptständer werde ich wohl nochmal umstricken. Die brauchen noch einen Anschlag für die Ständerstützen. Vielleicht baue ich die auch etwas stabiler. Aber hauptsache, die Vespa steht erstmal auf eigenen Rädern.
  19. Ich habe einen 24er SI und der sitzt aktuell exakt mittig unter der Rahmenkante. Einfedern ist so natürlich überhaupt nicht möglich. Ich bin aber nicht sicher, ob der Motor nicht eh weiter runter muss. Sobald die zweite Felge da ist, wird die Kiste mal hingestellt, dann bin ich schlauer. Eventuell muss ich dann noch ein Distanzstück für den Dämpfer machen.
  20. Hat irgendwer nen tipp, wie ich die ganze Scheisse abgenommen und eingetragen bekomme?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung