Zum Inhalt springen

floschi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von floschi

  1. Allerdings klingt das geviertakte ja eher nach zu viel Sprit als nach zu wenig. Verstopfte Düsen machen ja eigentlich eher weniger Sprit.
  2. Wir tauschen morgen mal die Düsen und wenn möglich auch die Zündung..
  3. Zündung habe ich bestimmt noch rumliegen. Vergaserraum ist schön trocken. Keine Siffe, kein Sprayback. Ich habe ja auch die Zündung im Verdacht. Was soll es sonst sein? Der Rest ist ja Mechanik.
  4. Hallo zusammen, Ich habe gerade eine V50 spezial im Kundenauftrag auf der Bank. Das Setup lief schon mal gut (so um die 85kmH) und wird laut Kunde immer schlechter. Inzwischen viertaktet sie sehr stark in allen Drehzahlbereichen (auch im ND Bereich) und kommt nicht mehr über 40. Folgendes haben wir inzwischen gemacht: - Kerze und Stecker getauscht - Vergaser ultraschallgereinigt und verschiedene Hauptdüsen getestet - LL Schraube in verschiedenen Einstellungen - anderen Vergaser getestet - Chokezug mit Messingschieber (und Gummi) erneuert - andere VMC CDI getestet - OT neu ermittelt und ZZP neu abgeblitzt auf 25°voT - Zylinder, ASS und Auspuffflansch auf Undichtigkeiten geprüft So langsam gehen mir die Ideen aus. hat jemand nen heissen Tip? Setup: Vespa V50 Spezial 102er Pinasco Alu Plug&Play 19er Dello Vergaser (90-82 HD ohne Veränderung), 45er ND mit ori LuFi Mazu Rennwelle drehschieber ET3 Banane VMC-Zündung mit variablen Zündzeitpunkt auf 25Grad
  5. Ich habe hier vor Kurzem fast den gleichen Motor aufgebaut: - PK-s Motorgehäuse (gefräst) mit Langarm Kupplungsdeckel (XL1) - PK 4-Gang Getriebe mit MTX75w140 - Mazzu 20/20 Rennwelle - Polini 130 Race - PK E-Zündung mit leicht abgedrehtem Lüra - 19.19 Dello shb - ori ASS - PK 4-Scheiben Kulu mit Revolver - 2,54 ET3 Primär mit Repkit - ori ET3 Banane Eine Fabbri Kulu ist meines Erachtens in diesem Leistungsbereich völlig unnötig. Ich bin zwar ein Fan der Fabbri Kupplungen, fahre die aber nur über 15 PS. Darunter reicht son Revolvergelöt und MTX75w140-Öl völlig aus. ...in dem Topic stehen auch die ganzen Kosten für Teile, TÜV und Zulassung...
  6. Vielen Dank allen Teilnehmern des VCH Sommerfestes in Springe! Bei allerbestem Wetter haben wir am Freitag aufgebaut und alle Helfer haben den Freitag bei einer Kiste Bier und ein paar Würstchen ausklingen lassen. Samstag haben wir ordentlich Gas gegeben und waren pünktlich um 11 Uhr bereit für die ersten Gäste, die nicht lange auf sich warten ließen. Für etwa 60-70 Teilnehmer gab es Kaffee und Kuchen und gute Musik als Vorbereitung für eine etwa 80 Km lange Ausfahrt durch das Schaumburger Land. Vielen Dank an Herrn Dr. Polinski, für diese großartige Strecke! Es war superschön und absolut angenehm zu fahren! Das herrliche Wetter hat den Rest zu dieser Formvollendeten Ausfahrt beigetragen! Nach der Ausfahrt war der Grill bereits vorbereitet und es gab ein hervorragendes Grillbuffet mit nahezu endlosen Salaten, Beilagen und natürlich gut gekühlten Getränken. Meiner Aufforderung bitte ausreichen zu trinken, wurde mehr als entsprochen. Trotz übermenschlicher Bemühungen einiger Teilnehmer hatten wir aber am Sonntag noch immer einige Kisten Bier und Schnaps übrig. Keine Ahnung, wie das passieren konnte! Obwohl wir mehrere Gäste am ende ins Haus und 'Ihre Zelte tragen mussten waren alle standhaften Bargäste zum Frühstück am nächsten Morgen zur Stelle und wir haben den Sonntag nach einem mehr als ausgiebigen Frühstücksbrunch mit Rührei, Brötchen, Kaffee und Kuchen und einer schönen zweiten Ausfahrt mit anschließendem Eisessen ausklingen lassen. Selbst der anschließende Abbau lief entspannt und reibungslos! Ich möchte mich bei allen Teilnehmern, Helfern, Fahrern, DJs, Grill und Barspezialisten bedanken! Des Weiteren wünsche ich allen Teilnehmern mit Bierschnupfen und Getränkeschaden gute Besserung! Außerdem möchte ich hiermit alle Lesenden, alle Ehemaligen, Freunde und Vespafahrer, ob Clubmitglied oder nicht, zur nächsten Veranstaltung einladen! Ihr seid alle herzlich willkommen! Floschi Vespa-Club Hannover von 1950 e.V. (einer der besten Vespa Clubs der Region!)
  7. Ich hatte schon ganz vergessen, wie erbauend es ist, etwas im GSF zu posten. Ich hoffe die Absenz von Bier und Wichstüchern und die Tatsache, dass ich die falschen Helme habe schreckt Euch nicht zu sehr ab. Viel Spaß mit den Haltern.
  8. Es geht hier um Helmhalterungen! Die funktioniert für alle Arten von Helmen. :)
  9. Ich habe endlich mal eine vernünftige Helmhalterung gebaut. Da ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, mir aber auch nicht so viel Arbeit machen wollte habe ich mir nun diese Lösung überlegt: Man nehme: Aluhaken aus dem Baumarkt (meine waren von Hornbach) 1,98 Euro pro Stück Tennisball 2 Schrauben Die Aluhaken müssen auf ca 60° gebogen werden. das geht ohne Werkzeug im Schraubstock. Dann hohrt man ein 15-20mm großes Loch in den Twennisball und fertig ist eine super Helmhalterung.
  10. Ich habe diese Kiste gebaut. Sie ist sehr stabil und hält so gut, dass man die Vespa problemlos daran hochheben kann. Rücksack geht, ist aber nicht so optimal.
  11. Den Elektrodenabstand habe ich bei allen Kerzen auf 0,4 eingestellt. Das ist nicht das Problem.
  12. Hallo zusammen, ich habe gerade eine erste Serie zur Fehlerbehebung. Die Vespa braucht aktuell bei jeder fahrt eine neue Zündkerze. Ständig läuft sie nicht bzw springt nicht mehr an. Wenn man dann die Kerze tauscht läuft sie wieder hervorragend. Leider hält das immer nur wenige Kilometer. Die letzte Kerze hat 22Km funktioniert. Die Kerze sieht unauffällig aus und ist weder nennenswert verrußt, noch geschmolzen oder Ähnliches. Es bildet sich keine Brücke und die Elektrode sieht gut aus. Die Zündung ist abgeblitzt auf 19° vOt. Der Kondensator wurde vorsorglich bereits zwei mal getauscht - ohne nennenswerte Veränderung. Wir haben kürzlich ein anderes Polrad und neue Kerze ausprobiert, damit lief sie dann wieder einige Kilometer und nun wieder nicht mehr. Das alte und das neue Polrad wurden zum Aufmagnetisieren verschickt. leider auch ohne eine Verbesserung bei dem Problem. V50 erste Serie Zylinder: DR 75ccm mit Ori Blech Zylinderhaube Zündung: Kontaktzündung original, frisch überholt Polrad: Original Kerze: NGK B8HS, Elektrode auf 0,35-0,4 eingestellt Kerzenkabel: Neu, Stecker original (Blechzunge, ohne Entstörung) Hat irgendjemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte? Ich bin etwas ratlos...
  13. Sehr gut, so war meine Einschätzung auch. Ich habe vom Kunden bisher nur die Fotos. Ich fahr morgen mal hin und nehm das Ding in die Hand.
  14. Moin! Was meint Ihr, ist der wohl noch fahrbar? Oder ist das ein Fall für Uhu Endsieg?
  15. Die Zulassung ist mir ebal. ich hab ne E-Nummer auf den Blinkergläsern ;) Ich rede morgen mal mit meinen Elektroniker-Arbeitskollegen
  16. 6V Kontaktzündung und LED Blinker ist aber auch echt ne Herausforderung...
  17. Für Kondensator, Hubengleichrichter oder Batterie hab ich keinen Platz. Da ist überall schon was. :D Ich habe mir eine 10er Packung DC-LEDs für 12V bestellt. die LEDs haben einen eingebauten gleichrichter, wenn ich die 4 SMD-Dioden richtig interpretiere. Ich habe mir eine mal aufgebastelt und das LED-Element rausgelötet. Das Ding müsste eigentlich als Gleichrichter reichen um das vor das Relais zu schalten. Mal ausprobieren. ich berichte dann.
  18. Ich habe auch eine VCM Zündung und nen SIP Tacho. ICh habe mir mal das Relais bestellt. mal sehen, ob ich es zum Laufen kriege, wenn ich einen Gleichrichter davor baue...
  19. Also ich habe jeweils 2 3W AC-LEDs inzwischen für das Bremslicht in Benutzung. Für die Blinker reicht ein AC-LED und ist superhell. Nur blinken muss es noch. Vielleicht schalte ich einfach einen Gleichrichter vor das Relais..
  20. Mit Batterie hast du aber dann auch Gleichstom für die Blinker oder?
  21. Kurze LED-Frage: Ich habe heute mal testweise 12V AC (Wechselstrom) LEDs als Leuchtmittel an meine Blinker gemacht und festgestellt, dass sie nicht blinken, sondern dauerleuchten. Brauche ich ein spezielles Blinkrelais für LED? Auf den meisten LED-Blinkrelais, die ich in der Bucht finde steht DC drauf oder gar nichts.. hat jemand nen Tip für mich?
  22. Mit diesem Buch wirst Du auf jeden Fall glücklich :) https://www.scooter-center.com/de/buch-das-vespa-schrauberhandbuch-von-mark-paxton-smallframe-modelle-1965-1989-128-seiten-500-farbfotos-deutsch-3331191?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQiAt8WOBhDbARIsANQLp97ysIY4f5CVcTCiySue11vlp2380MBGyvpwClV7y58CeQ1PTOwtL3IaAjoPEALw_wcB
  23. Ich habe eine Herkules 212 1950 in Einzelteilen und eine Farobasso-Torte geschenkt bekommen! Morgen Torte Essen und Vespa Schmücken und dem Hund ein Weihnachtsmannkostüm nähen :)
  24. Ich denke, dass es sehr Sinnvoll ist im Club zu sagen was man möchte. Je konkreter und konstruktiver, desto besser! Nur wenn man es sagt und vorantreibt kann sich etwas ändern. Abwarten verändert selten etwas. Mein Vorschlag wäre, dass sich alle, die gerne etwas verändern, verbessern oder zusätzlich haben oder machen möchten einmal zusammen setzen/schreiben/organisieren und sich überlegen, wie eine Veränderung aussehen könnte und dass das dann vorgeschlagen wird. Ich glaube, ich werde mal etwas vorschlagen und auf Euch alle zukommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung