Zum Inhalt springen

Mario1980

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mario1980

  1. Danke. Werde dieses Öl mal an einem Roller ausprobieren, dann habe ich den direkten Vergleich. Bedüsung ist eh klar das die passen muss.
  2. Danke. Dann ist es leider nicht für mich. Optisch wärs mal was unauffälliges.
  3. Am besten nach 1000 km.
  4. Kannst auch was zur Lautstärke sagen? Wo würdest die Egig Banane einordnen? Danke!
  5. Wo hast die Unterschiede zwischen der Polini und Sip Road 3? Lautstärke - Leistung - Passgenauigkeit?
  6. Nachdem ich hier schon länger mitlese. Meine Struzzo VL3 aus Schweden. Wird immer wieder etwas weiter gemacht wenn Zeit dafür über ist.
  7. Zündung musst dann neu abblitzen. Wie schon geschrieben bei mir bei 16 Grad am besten.
  8. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen das es bei mir einen Unterschied wie Tag und Nacht war. Erst nach den Umbau auf statische Zündung war das ruckeln so gut wie weg. Bin jetzt auf 16 Grad Vorzündung und habe nur bei ganz untertourigem fahren noch ganz wenig Ruckeln. Da stört aber nicht mehr. Verbaut habe ich die Vespatronic mit der Readspeed CDI.
  9. Gut möglich das es der Kupplungsdeckel ist. Hatte ich auch schon das die Bohrung ausgelutscht war. Da half dann auch kein neuer O-Ring.
  10. Ich befestige die Leisten vorab mit M3 Schrauben und Muttern. Danach sieht man wo es noch etwas Zuwendung braucht. Mit einem Heißluftföhn kann man die Leisten auch etwas vorwärmen dann geht das anpassen meist etwas einfacher. Ich hab schon ganze Vormittage bzw. Abende damit verbracht die Leisten anzupassen. 2 Stunden sind da schnell weg.
  11. Spannung habe ich nicht gemessen. Regler ist für AC ausgelegt. Licht ist schön hell. Hab schon sehr viele davon verbaut ohne Probleme. Das schönste an diesem Regler ist die einfache Installation. Regler+schwarzes Kabel auf Masse das gelbe Kabel Lichtstrom Zündung dazu klemmen. Hier bestell ich diese Regler https://www.drive-shop24.de/Elektrische-Teile/Universal-Spannungsbegrenzer-12-Volt---70-Watt-Ueberspannungsschutz-von-Lionelli-IT.html?XTCsid=2cbe8e16b61103906fa8a0c90828ee71
  12. Ich verwende nur noch diese Regler. Gibt es für 6 und 12 Volt. Schön klein und unauffällig.
  13. Hab den Gleichrichter von Sip Artikel Nummer 85152000 verbaut. Funktioniert seit 3 Jahren problemlos mit der gleichen Batterie. Anbei ein Foto wie ich den Gleichrichter verbaut habe.
  14. Ja ganz nach rechts. Dann ist der einzige Verbraucher der an der Batterie hängt das Bremslicht.
  15. Geht mir genau gleich. Fahre meine Batteriezündung seit 3 Jahren ohne Probleme. Auch bei Fahrten über 100 Kilometer. Habe Ladespule, Gleichrichter, alles neu verbaut. Wichtig ist die Schalterstellung 3 beim Fahren. Sonst wird das Licht auch über die Batterie versorgt.
  16. Mein Fuhrpark! V31 Faro Basso mit Pinasco 160 läuft! GS160 2. Serie läuft! ET3 Polini 130 läuft! VNB1 Augsburg frisch restauriert mit PX200 Motor läuft! Nuova O-Lack muss noch technisch überholt werden V50 1. Serie zum restaurieren eingelagert bis mein Nachwuchs damit fahren darf! V50 1. Serie ein paar Kleinigkeiten muss noch gemacht werden mit Österr. Einzelgenehmigung in Zustellung: Struzzo VL3
  17. Könnte man nicht die CDI von Readspeed verwenden Scootercenter Art. Nr. 3332433. Hat lt. Beschreibung 4 verschiedene Zündkurven. Eine davon ohne Verstellung.
  18. Hallo zusammen. Setup von meiner V31 mit ACMA Motor Pinasco 160 Kolben gekürzt. 57er Pinasco-Welle Auspuff SIP Widebox Vespatronic, ZZP 16 Grad statisch CP24 Evolution "hatte ich noch rumliegen" Luftfilter BGM Marchald HD 108 ND 40 HLKD 0,6 Nadel 1. Kerbe von oben Schieber 40° Primärzahnrad 64 PX Kupplung mit DRT 23 Läuft super! Auch mit der Originalen Schwinge mit den kleinen Silentgummis bis ca. 80kmh absolut Vibrationsfrei.
  19. War auch einiges an Arbeit. ca. 3 Stunden! Besonders das Anpassen bei eingebautem Motor war etwas nervig!
  20. Hallo zusammen Ich kann euch auch einiges zur S-box 150 berichten. Habe die Box letztes Wochenende auf meiner ET3 montiert. Ich fahre einen gesteckten 133 Polini und hatte bis jetzt die originale Banane verbaut. Meine Entscheidung für die S-Box war, dass die Box sehr leise sein soll bzw. leiser als Original. Auch die Idee mit der Box hat mir gefallen. Ist natürlich Geschmackssache die jeder für sich selber entscheiden muss. Nun zur Passgenauigkeit! Müsste ich eine Note dafür geben wäre es eine glatte 5! Die Löcher für die Stehbolzen wurden nur 7mm gebohrt was das kleinste Problem war. Danach versuchte ich den Auspuff vergebens zu montieren, da der Krümmer am Stoßdämpfer angestanden ist. Es ist mir auch aufgefallen dass der Auspuff viel zu tief und zu weit innen steht. Ich habe mich dann entschieden die Anpassung selber in die Hand zu nehmen und 15 min später war der Auspuff mit der Felx zerlegt! Schlussendlich habe ich am Krümmer ca 1 cm und in der Höhe 5cm entfernt. Im Bogen einen Schnitt gemacht um den Auspuff in die richtige Richtung zu Biegen, und das Endrohr etwas nach aussen versetzt damit der Reifen und Felge nicht so versaut werden. Beim Flansch zum Zylinder musste unten 4mm abgenommen werden, da er an der Kühlrippe vom Zylinder angestanden war. Zum Schluss war dann noch der Klangtest. Naja mit "S wie Silent" hat es wenig zu tun. Im Stand kling der Auspuff sehr tief aber sobald Drehzahl ins Spiel kommt wird er um vieles lauter als die Originale Banane. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man gegen die Lautstärke machen kann. Ich hoffe dass ich dem ein oder anderen weiterhelfen konnte!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung